BEA Newsletter Nr. 123 - April 2023

Liebe Leser*innen,

zum Ende der Ferien ein neuer Newsletter, der der Information und dem Austausch innerhalb der Elternschaft, den Schulen und Gremienmitgliedern, insbesondere im BEA dienen soll. Die monatlichen Newsletter können deshalb gerne in den Schulen weitergegeben werden. Zugleich soll dies keine „Einbahnstraße“ sein: Anregungen und Informationen aus den Schulen sind willkommen.

Vorangegangene Newsletter finden Sie hier: http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/newsletter-neu

Aufgrund der Wahlergebnisse können sich die in diesem Newsletter angegebenen Zuständigkeiten und Ansprechpartner auf Landes- und Bezirksebene ändern. Über etwaige Änderungen informieren wir nach Bekanntgabe auf unserer Homepage: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Mit den besten Wünschen,
bleiben Sie gesund,

André Nogossek

 

Inhalt 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes
Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit
Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Zuständigkeiten, Organigramme, Bezirksverordnetenversammlung
1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)
2.) Schulen im Bezirk
3.) Bezirksamt und Verwaltung
4.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
5.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
6.) „Verschiedenes“
7.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht    
1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4.) Facility Management
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung
1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6. Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT)
10.) Schulbauten
11.) Gremien
Gerichtliche_Entscheidungen_mit_Schulbezug
Aus dem Abgeordnetenhaus
1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen
Veranstaltungen / Angebote
Ausschreibungen / Wettbewerbe
Studien

Presseschau 
1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2.) Digitales
3.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
4.) Schulpersonal
5.) Bildungs- und Schulpolitik
6.) Schulbauten
7.) Verschiedenes
Links 
1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck
Impressum
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes

Bericht (über das Protokoll wird die nächste Versammlung beschließen) über TOP 3 „Fragen an das Schulamt und die Schulaufsicht“ der BEA Sitzung vom 14.03.2023 (D. Leven)

Frage 1: Wie ist der Stand der Verkabelung für den Internetanschluss (LAN-Anschlüsse statt mobilfunkbasiertes W-LAN) der Schulen im Bezirk.
Antwort Schulamt: Es dauert noch ein bisschen, das Schulamt hat mit allen Schulen gesprochen. Die vollständige strukturelle Verkabelung soll mit Ende des Digitalpakts erreicht werden. Der Digitalpakt ist im Bezirk etwas überzeichnet, und zwar um 5.000 Euro. Es wird vermutet, dass in anderen Bezirken Mittel ausstehen, die nicht ausgegeben werden. Alle Schulen sollen strukturell so verkabelt werden, dass sie 1,5 Gbit/s Durchsatz in der Schule haben. In den nächsten 1,5 bis 2 Jahren sollen alle Schulen an das Glasfaserkabel angeschlossen sein (also bis Ende 2024, so wie es geplant war).

Frage 2: Es war für Johann Peter Hebel Grundschule eine Sanierung angedacht im Zuge der Fertigstellung des Neubaus. Wie sind hierzu die weiteren Pläne? Wann wird der Neubau von außen fertig sein, so dass der Hof wiederhergestellt werden kann? Wann wird der Neubau bezugsfertig sein?
Antwort Schulamt: Ergänzungsbau soll Ende des Jahres fertig sein, auch der Schulhof kann dann fertiggestellt werden. In der Grundsanierung ist das Hauptgebäude eingeschlossen und das Funktionsprogramm (wie sind Räume miteinander geschaltet) soll auch umgesetzt werden. Momentan läuft es nach Plan: dieses Jahr werden 300.000 Euro für die Sanierung ausgegeben, nächstes Jahr werden es 700.000 Euro sein und danach rund 1 Mio. Mehr ist während des Schulbetriebes nicht möglich, weil dieser sonst eingeschränkt wäre. Die Arbeiten werden sich noch rund 5 Jahre hinziehen. Sie sind ca. ein halbes Jahr in Verzug wegen des Ergänzungsbaus: Auf der linken Seite des Hauptgebäudes steht schon ein Ergänzungsbau, auf der rechten Seite soll ein äquivalenter Anbau entstehen (es handelt sich um einen konventionellen Anbau, der am Gebäude anschließt). Die ursprüngliche Planung einer kleinen Sporthalle wurde verworfen. Es wird eine größere, 3-Felder-Sporthalle geplant, die gemeinsam mit der Robert-Jungk-Oberschule genutzt werden soll.

Frage 3: Die Heizung im Herder-Gymnasium schafft es nicht, alle Räume ausreichend zu wärmen. Insbesondere in einigen Räumen im dritten Stock werden an kalten Wintertagen keine 15 Grad erreicht. Welche Maßnahmen sind geplant, damit die Schüler*innen und Lehrer*innen spätestens im nächsten Winter nicht mehr so frieren müssen?
Antwort Schulamt: Im Herder Gymnasium hat in diesem Jahr die Heizung nicht ausreichend geheizt, weil sie defekt ist. Sie soll erneuert und ertüchtigt werden, damit im nächsten Winter mehr als 15 Grad in allen Räumen erreicht werden kann.

Frage 4: Ist es richtig, dass die freien Schulen vom Land Berlin nicht dieselbe Zumessung für die Bildung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf wie die staatlichen Schulen erhalten?
Antwort Schulaufsicht: Die Schulaufsicht kann diese Frage nicht beantworten. Aus ihrer Sicht müsste geklärt werden, um welche Förderschwerpunkte es geht. Sie nimmt die Frage mit und wird eine schriftliche Rückmeldung geben.
Schulamt: Das Schulamt plant momentan an verschiedenen Standorten mit zusätzlichen Ersten Klassen und ist in der Findungsphase mit den Siebten Klassen (also wieviel dazu kommen). Die Rückmeldungen der SEBS und der Privatschulen zu den aufzunehmenden Schüler*innen sind noch nicht vollständig eingegangen. Wird bei der nächsten Sitzung genauer gesagt werden.

Frage 5: Beantwortung der Rückfrage bzgl. der datenschutzrechtlichen Herausforderungen zu eingesetzten Systemen aus der letzten Sitzung
Antwort Schulaufsicht: Wird nachgereicht, muss mit der Senatsverwaltung rückgekoppelt werden.
Thema Einstellungsstopp für Lehrer*innen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Schulaufsicht: Es ist nur ein Gerücht, es gibt keinen Einstellungsstopp. Von den 12 Bezirken in Berlin sind 6 als Bedarfsregionen deklariert. Das heißt, dort fehlen sehr viele Lehrer*innen. Charlottenburg-Wilmersdorf gehört nicht dazu. Das heißt für Charlottenburg-Wilmersdorf, dass nur eine begrenzte Anzahl von Bewerber*innen im Kontingent zugewiesen wird. Die jetzt fertig ausgebildeten Anwärter*innen haben eine Einladung zu einer Bedarfsregion erhalten. Von den Anwärter*innen aus Charlottenburg-Wilmersdorf werden vermutlich nur wenige übernommen werden können. Charlottenburg-Wilmersdorf hat noch kein Kontingent bekommen, das erfolgt erst nächste Woche, wenn die Daten vorliegen und die Prognosegespräche durchgeführt beendet sind. Bewerber*innen müssen erstmal zusammengeführt werden. Es wird auch darüber nachgedacht, Masterstudent*innen für die Schulen einzustellen.
Frage: Was geschieht, wenn Lehrer*innen unbedingt in Charlottenburg bleiben wollen?
Antwort Schulaufsicht: Es gibt keinen Anspruch auf eine Region, nur die Möglichkeit in Berlin zu bleiben. Die Steuerung erfolgt nach Bedarf.
Frage: Also haben wir indirekt damit doch einen Einstellungsstopp?
Antwort Schulaufsicht: Es ist noch nie so gewesen, dass alle, die nach Charlottenburg-Wilmersdorf wollten, auch nach Charlottenburg-Wilmersdorf durften. Es ist nicht vermittelbar, dass manche Regionen eine Abdeckung von 80 und andere 100 Prozent erhalten.
Frage: Es ist sicherlich schwierig jetzt den Bedarf zu ermitteln, wenn erst in Mai bekannt wird, wie hoch er tatsächlich ist. Aber man darf auch nicht vergessen, dass Charlottenburg-Wilmersdorf viele Schüler*innen aus anderen Bezirken in den eigenen Oberschulen und Gymnasien aufnimmt, das muss bei der Bedarfsplanung berücksichtigt werden.
Schulaufsicht: Deswegen stehen wir auch im engen Kontakt mit dem Schulamt. Dies war in jedem Jahr so. Es ist klar, dass Schulen, die eine zusätzliche Klasse öffnen, auch mehr Bedarf haben. Es gibt nicht erst die Klasse, dann der Bedarf und dann das Casting. Man muss sich intern absprechen.
Frage: Wenn eine Lehrkraft nicht nach Charlottenburg-Wilmersdorf darf, kann es sein, dass man sie für Berlin komplett verliert. Wäre es nicht besser, ihr diesen Wunsch zu erfüllen, statt sie gar nicht zu haben?
Schulaufsicht: Wir werden sehen, ob wir nach diesem Verfahren wirklich Leute verlieren. Noch gibt es keine Zahlen und Rückmeldungen. Es muss eine Steuerung in Berlin als Ganzes geben. Es kann nicht sein, dass Bezirke, die besonders gefragt sind, 100 Prozent haben und andere nur mit 70 Prozent ausgestattet sind.

Frage: Digitale Lernsysteme und Datenschutz:
Schulaufsicht: Herr Kögler weiß, dass die Frage noch offen ist. Er ist in Kontakt mit Frau Tempelhoff, er ist noch dran.

Frage: Wir haben nicht genug Sportstätten, die Schulen wissen nicht wohin mit den 3 Sportstunden pro Jahrgang (außer wo geschwommen wird), da wo gebaut wird, fällt auch der Schulhof als Sportfläche weg. Welche Lösungen werden vorgeschlagen?
Schulamt: Das ist eine schwierige Frage: Mit Sportstätten gibt es ein großes Problem, weil viele Hallen gerade saniert werden. Gegen Ende des Jahres werden wieder einige zur Verfügung stehen. In Abstimmung mit der regionalen Schulaufsicht wird das Schulamt einen Überblick über Sportstunden und Sportplätze erstellen. Es sollen nur so viele Klassen eingerichtet werden, wie die Schule auch abdecken kann, es geht nicht nur um Sportstätten, sondern auch um Funktionsräume wie z.B. Nawi-Räume. Teilweise gibt es Zwei- oder Drei-Felder-Sporthallen. Es gibt standortbedingt eine prekäre Situation mit den Sporthallen, aber es ist nicht so, dass der Sportunterricht wegfällt.

Vorstellung der Schwimmkoordinatorin im Bezirk
Die Schwimmkoordinatorin Frau Wöhe (auch Lehrerin u.a. für Sport an der Ludwig-Cauer-Grundschule) stellt sich dem Gremium als neue Schwimmkoordinatorin im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor.
Sie ist erst seit Kurzem auf dem Posten und ermittelt zunächst den Bedarf an Schwimmstunden und wann diese benötigt werden. Es wird erstmal geplant. Ende März soll es ein Treffen mit den Berliner Bäderbetrieben geben. Für das Stadtbad Wilmersdorf I Mecklenburgische Straße, das von Juli bis November 2023 wegen Renovierung geschlossen sein wird, wird eine Ausweichmöglichkeit gesucht. Das Stadtbad Wilmersdorf I soll im zweiten Schulhalbjahr wieder laufen wie bisher, auch wenn es nicht optimal ist. Das soll auf dem Treffen Ende März besprochen werden. In der Halle Wilmersdorf II an der Fritz-Wildung-Straße gibt es noch ein bisschen Luft. Dort könnte man noch ein paar Stunden unterbringen. Die Pause von 15 Minuten zwischen den Schwimmzeiten sollen gestrichen werden. Statt 6 könnte man dann dort 8 Schwimmzeiten pro Tag unterbringen. Die Ausweichhalle Seestraße an der Osloer Straße wäre geeignet, die könnte man mit dem Transfer noch bedienen, und zwar für die Schulen, die in Charlottenburg in der Nähe der Autobahn liegen. Vielleicht könnte Charlottenburg-Wilmersdorf auch in Schöneberg noch Schwimmzeiten abbekommen. Die Halle an der Finkensteinallee wäre etwas sehr weit weg, hier gäbe es tatsächlich ein Problem mit dem Transfer, das wäre von der Logistik her schwieriger zu handhaben. Außerdem wären die Schülerinnen und Schüler rund 3 Stunden unterwegs, das wäre mit der Stundentafel schwer zu vereinbaren.
Frage: Für die Schwimmhalle Wilmersdorf II sollen Mittel vom Bundesbauministerium freigegeben worden sein. Was ist da geplant?
Schulamt: Ist nicht bekannt und wird mitgenommen in die Sitzung mit den Berliner Bäderbetrieben.
Frage: Gibt es eine Zusage der Bäderbetriebe, dass die Sanierungen in Wilmersdorf I und II nicht gleichzeitig durchgeführt werden. Es wäre wichtig, dass nicht beide Hallen gleichzeitig vom Netz gehen.
Schulamt: Die Schwimmkoordinatorin und das Schulamt nehmen das mit für das Treffen Ende März mit den Bäderbetrieben.
Frage: Ist sichergestellt, dass die Finanzen für den Transport der Schülerinnen und Schüler im Haushalt eingeplant sind, insbesondere, weil andere (weiter entfernte) Hallen genutzt werden müssen?
Schulamt: Kann keine Zusage geben, weil die Probleme noch nicht bekannt waren, als der jetzt geltende Haushalt beschlossen wurde. Irgendwie wird das Schulamt das schon schaffen. Wird aber zunehmend schwierig.
Frage: Stimmt das, dass die Schulordnung geändert wird, so dass das Schwimmenlernen auch in der 4. Klasse nachgeholt wird?
Schulaufsicht: da muss man abwarten, ob die Schulordnung wirklich geändert wird. Wir sind am Ball.
Frage: Stimmt es, dass die Grundschulverordnung so geändert werden soll, dass in Schulen, in denen das Schwimmen nicht in der 3. Klasse angeboten werden konnte, dies in der 4. Klasse stattfinden soll? Dies würde das Problem nur ein Jahr in die Zukunft verlegen und es müsste darauf geachtet werden, dass in einer Schule nicht in 3. und 4. Klassen geschwommen wird.
Schulaufsicht: Eine Änderung der Grundschulverordnung wäre eine andere Alternative. Wenn diese geändert wird, sollen in einer Schule nur der 3. oder der 4. Jahrgang schwimmen, es soll nicht gemischt werden.
Hier die Liste der Projekte vom BMWSB, in der auch Wilmersdorf II gelistet ist:
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/veroeffentlichungen/pm-kurzmeldung/projektliste-sjk-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Die Schwimmkoordinatorin erklärt noch einmal ihre ausdrückliche Bereitschaft, sich mit der AG-Schulschwimmen auszutauschen.
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit

Glossar / Begriffserklärungen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar-abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit
----------

Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen
1.) Elternversammlung der Klasse: Aufgaben, Einladung, Organisation und Leitung, Wahlen
2.) Gesamtelternvertretung (GEV) der Schule: Zusammensetzung, Aufgaben und Rechte, Einladung und Sitzungsverlauf, Wahlen in der GEV
3.) Allgemeine Wahlgrundsätze für schulische Gremien
4.) Protokollführung in den Gremien
5.) Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche-grundsaetze-fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen
----------

Informationen über die außerschulischen Gremien

1.) Allgemeines
2.) Bezirkselternausschuss (BEA) und Bezirksschulbeirat (BSB)
3.) Landeselternausschuss (LEA) und Landesschulbeirat (LSB)
4.) Weitere Informationen

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-informationen-ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb-lea-lsb
----------

Weitere Informationen
1) Einen sehr guten Überblick geben die Seiten der Senatsbildungsverwaltung:
* Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
* Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/#eltern
*  Leitfaden für Elternvertreter und Elternvertreterinnen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf
2.) Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern:  http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Bezirksverordnetenversammlung)
Stand 11.04.2023

1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)
2.) Schulen im Bezirk
3.) Ergebnisse der Wahlen - Gewählte - Daten - Statistiken
4.) Bezirksamt und Verwaltung
5.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
6.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
7.) „Verschiedenes“
8.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:


1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)

„Der Bezirksschulbeirat (BSB) Charlottenburg-Wilmersdorf setzt sich in intensivem Austausch mit Schulträger und Schulaufsicht für die Belange von Schulen, Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Bezirk ein. Auf Grundlage des Schulgesetzes berät er das Bezirksamt in Fragen des bezirklichen Schulwesens und muss bei einem weiten Spektrum von Angelegenheiten gehört werden. Darüber hinaus dient er auch dem Informations- und Erfahrungsaustausch der Bezirksausschüsse von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Der BSB setzt sich zusammen aus Vertreterinnen des Bezirksausschuss des pädagogischen Personals BpP, des Bezirkselternausschusses BEA, des Bezirksschülerausschusses BSA sowie des Jugendhilfeausschusses des Bezirks. Schulaufsicht und Schulträger nehmen regelmäßig an den Sitzungen teil und stehen für Auskünfte zur Verfügung. Die Sitzungen finden in der Regel im Rathaus Charlottenburg, aber auch an Schulen des Bezirks statt.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php
Siehe auch: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-informationen-ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb-lea-lsb
----------

2.) Schulen im Bezirk

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und- sport/schulamt/schulen/
----------

3.) Ergebnisse der Wahlen am 12.02.2023

Wiederholungswahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwahl vom 26.09.2021) - Gewählte – Daten ­- Statistiken
https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/bvv/ergebnisse_bezirk_04.html

Abgeordnetenhauswahl 2023 : Die Ergebnisse in den 78 Wahlkreisen
https://www.rbb24.de/politik/wahl/abgeordnetenhaus/agh-2023/wahlkreise/wahlkreise-abgeordnetenhauswahl-berlin-2023.html
----------

4.) Bezirksamt und Verwaltung:
Vorbehaltlich der Ergebnisse der Wahl / Konstituierung

05.04.2023
Berliner Bezirksamtsbildung: So wollen CDU und Grüne in Charlottenburg-Wilmersdorf regieren
Obwohl die CDU nun die stärkste Kraft in der City West ist, soll die grüne Bürgermeisterin im Amt bleiben. Die Christdemokraten beanspruchen das Stadtentwicklungsressort.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berliner-bezirksamtsbildung-so-wollen-cdu-und-grune-in-charlottenburg-wilmersdorf-regieren-9618035.html

Organigramm des Bezirksamtes
Näheres folgt nach der Besetzung der Ämter

Namen und Daten der Bezirksamtsmitglieder und Informationen zu den Abteilungen des Bezirksamtes:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/

Verwaltung: Liste aller Ämter und Einrichtungen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/

Aktenordnung / Zuständigkeiten im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und- organisationseinheiten/aktenordnung/#b

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Flurfunk – Der Rathaus-Talk“: Der neue Podcast aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet
„Der Podcast wird in regelmäßigen Abständen veröffentlicht und ist auf der Streaming-Plattform Spotify (https://open.spotify.com/show/1×3iEIGHwxmvl9VToQe6Kl) sowie auf YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJghakjBocOwvlxyvAdH4cPjz-i5SUCP-) verfügbar.
----------

5.) Bezirksverordnetenversammlung (BVV: Mitglieder, Sitzungen, Ausschüßsse)

Mitglieder (Neu):
* https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/bvv/ergebnisse_bezirk_04.html
* https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

BVV Sitzungskalender:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Donnerstag, 27.04.2023

Ausschüsse – BVV
Näheres folgt nach der Konstituierung

Schulausschuß
  Näheres folgt nach der Konstituierung
----------

6.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/
Büro: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/buero-fuer-buerger-innenbeteiligung/artikel.1272072.php

Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragen an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

Linkliste zu Bürgerinitiativen, Aktions- und Interessengemeinschaften
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/artikel.208604.php

Kinder- und Jugendparlament (KJP)
* https://www.kjp-cw.de/
* https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/gremien/kinder-und-jugendparlament/
Veranstaltungen des KJP: https://www.kjp-cw.de/veranstaltungen/index.php

Jugendförder- und Beteiligungsgesetz
https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/96c384c59dc6355f9e7d0bc86d5d430 3100316/jugendgesetz-erklaerfilm_dgs_neu.mp4
----------

7.) „Verschiedenes“

Aus dem Abgeordnetenhaus:

Zukunft und zwischenzeitliche Nutzungen für das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) (21.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15132.pdf

Sozialbindungen in Charlottenburg-Wilmersdorf (03.04.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15113.pdf
----------

8.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

* Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige - Інформація з Берліна для біженців з України
* Anträge in deutscher und ukrainischer Sprache - Додатки німецькою та українською мовами
* Schulplatzanmeldung - Місце школи
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/krieg-in-der-ukraine-informationen-fuer-gefluechtete-und-hilfswillige-informazija-s-berlina-dlja-bishenziw-s-ukraini-1182773.php

Siehe auch: https://www.berlin.de/ukraine/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schulträger, Schulaufsicht, Schulpsychologie und Jugendamt
Abgerufen am 10.04.2023 – Vorbehaltlich der Wahlen / Konstituierung

1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4.) Facility Management

Stadträtin: z. Zt.: Heike Schmitt-Schmelz (SPD)
Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT

Organigramm: Näheres folgt nach der Konstituierenden Sitzung der BVV

Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Jauch
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-->Kontaktaufnahme per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt

Aufgaben und Informationen: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/

Ansprechpartner*innen im Schulamt (Schul- und Sportamt, Schulentwicklung, Mittagessen, Gebäude, Beförderung, Schulorganisation)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und- sportamt/schulamt/artikel.567295.php

Schulaufsicht (SenBJF)
Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Referatsleitung
Frau Simone Geisler - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php
-----

Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/charlottenburg-wilmersdorf/
Patrick Lang (Leitung)
Tel.: +49 30 9029 25150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr
Waldschulallee 31, 14055 Berlin

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150
---------- 

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Jugendamt
Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812 - Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderschutz und Krisentelefon
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/artikel.193444.php
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr, Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz- rund um die Uhr, auch am Wochenende: Tel (030) 610066

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/regionalteams/artikel.205681.php
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Die regionalen Tagesdiensttelefone sind für alle Auskünfte und Notfälle besetzt:
Mo, Di, Mi, Fr 09.00 – 14.00 Uhr und Do 14.00 – 18.00 Uhr
Sprechstunden:
Di 9-11 Uhr, 11-12 Uhr telefonisch und Do 16.00 – 18.00 Uhr
----------
Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/

Facility Management

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16621 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)
Zuletzt abgerufen: 10.04.2023

1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6.) Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT) 10.) Schulbauten
11.) Gremien

1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
Vorbehaltlich der Wahlen / Konstituierung

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm:
Struktur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/
Download: https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/organigramm-senbjf.pdf

Aktenplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
„Nach § 17 Abs. 5 des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin (Berliner Informationsfreiheitsgesetz – IFG) hat jede öffentliche Stelle ihre Aktenordnung allgemein zugänglich zu machen. Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gilt für alle nach dem Aktenplan geführten Akten.“: https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/aktenplan/

Ansprechpartner*innen
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
„Bei Konflikten und Beschwerden, die nicht mit der Schule oder der Schulaufsicht geklärt werden konnten, ist das Beschwerdemanagement gerne für Sie da. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und behandeln sie stets vertraulich!
Das Beschwerdemanagement begleitet Sie und alle Beteiligten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lösung. Mit Ihren Hinweisen helfen Sie uns, die Qualität unserer Arbeit weiter zu verbessern.
Sie können sich mit Ihren Sorgen, Wünschen und Anregungen per E-Mail oder Telefon an uns wenden.“
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mo, Di, Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr
+49 30 90227-6030

 * Qualitätsbeauftragte
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/qualitaets-und-beschwerdemanagement/
“Die unabhängige Qualitätsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Eltern, Schulen und Schulinspektionen. Sie kann Ihnen unbürokratisch Unterstützung anbieten.
Sie berät Sie in allen Fragen rund um Schule und Schulrecht und hilft Schulen beim Aufbau von Steuergruppen, Netzwerken, Kontakten zu Kooperationspartnern oder der Berufsorientierung und bei der Interpretation von Schulinspektionsberichten oder Vergleichsdaten.”
Ruby Mattig-Krone
Do 15 - 18 Uhr (während der Schulzeit)
Tel.: 90227 5330
ruby.mattig-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

* Antidiskriminierungsbeauftragte: NN
* Anti-Mobbing-Beauftragte: NN

Info-Punkt:
“Unser Infopunkt informiert und berät Sie zu Fragen aus den Bereichen Bildung, Schule, Jugend und Familie. (…)
Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Persönliche Beratung durch den InfoPunkt erfolgt bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung. Für persönliche Beratung gilt die 3G-Regelung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte während unserer Sprechzeiten telefonisch an
+49 30 90227-5000
Mo – Fr: 10 – 12 Uhr
oder ganztägig per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Qualitätsbeirat für Bildung
"Aufgaben 
Auf der Grundlage von Daten, Expertisen sowie Anhörungen unterschiedlicher Akteure (z.B. Jugendliche, Eltern, Schulen, Verbände), sollen Problem- und Bedarfsanalysen, unterschiedliche Strategien und Maßnahmen hinsichtlich potentieller Effekte und Kosten vergleichend bewertet und Nachsteuerungsbedarfe aufgrund von Evaluationsbefunden identifiziert werden. Auch für die Etablierung tragfähiger Kommunikations- und Kooperationsstrukturen, in die alle Ebenen desBildungssystems eingebunden sind, soll ein solches, interdisziplinär besetztes Gremium begleitend wichtige Rückmeldungen und Impulse geben.”
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/schulqualitaet/qualitaetsbeirat/

2.) Informationen und Publikationen

 „Einstieg“ und vielfältige Informationen:
http://www.berlin.de/sen/bjf/

Publikationen (Alpahbetisch) / Informationen
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/publikationen/publikationsdatenbank/index.php/rubric/titel

Briefe an Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendarbeit/beteiligung/ 

Energie sparen
Tipps für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles/energie-sparen/

 Dezember 2022
Kennzeichnung von Filmen und Spielprogrammen gemäß Jugendschutzgesetz
In der letzten Woche hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid- Sabine Busse, eine Ländervereinbarung über die Freigabe und Kennzeichnung von Filmen und Spielprogrammen nach § 14 Absatz 6 Jugendschutzgesetz beschlossen. Was sich genau ändert und worauf Erziehungsberechtigte achten sollten, erklärt unsere Kollegin Dr. Ellen Michèle Gast im Interview.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1271590.php

 

3.) Berliner Schulen und Kitas

Berliner Schulen und Kitas in der Nähe: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/

Schulverzeichnis: https://www.bildung.berlin.de/Schulverzeichnis/

Schulen in der Nähe: https://www.bildung.berlin.de/Umkreissuche/ 

Aktuelle Stammdaten der Berliner Schulen mit Verzeichnis der jeweiligen Homepages
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/statistik/ListGen/Schuldaten_a.aspx

 

4.) Rechtliches:

Rechtsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/

Schulgesetz - Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.07.2022 (GVBl. S. 452)
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV59IVZ

Verwaltungsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Verwaltungsrundschreiben (Rundschreibendatenbank des Landes Berlin)
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe
*Einsatz von Lernplattformen am Beispiel von Antolin: https://www.egovschool- berlin.de/sites/default/files/Antolin%20Oktober.pdf
*
Videokonferenzen für Gremien: https://www.egovschool- de/sites/default/files/Schulgesetz%20Aenderung%20.pdf
*
Homepage der Schule: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Homepage_0.pdf
*
Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen- 2017.pdf

DIM
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Mehr: https://www.institut-fuer- menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebo t_in_der_Bildung.pdf

SenBJW: „Neue Broschüre: „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20
Fragen und Antworten“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1165223.php Download: https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/freiheitsrechte- verschwoerung-2021-11-02_web.pdf
oder: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/12/freiheitsrechte- verschwoerung-2021-11-02_web.pdf


5.) Unterricht

 „Betriebspraktika der Berliner Schule
Betriebspraktika sind schulische Veranstaltungen, die der Förderung der Schülerinnen und Schüler im Sinne von § 4 Abs. 7 und § 5 Abs. 2 des Schulgesetzes dienen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dabei einen Einblick in die Wirtschafts-, Arbeits- und Berufswelt.
Das Betriebspraktikum ermöglicht Schülerinnen und Schülern, einen Einblick in die Wirtschafts-, Arbeits- und Berufswelt zu gewinnen. Eine große Zahl Berliner Betriebe und Einrichtungen stellt für die ca. 40.000 Teilnehmer pro Schuljahr Praktikumsplätze zur Verfügung.
Zentrales Bezugsfach ist das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik. Das Betriebspraktikum ist für alle Schulformen ausser Gymnasien verpflichtend und findet meist in der Jahrgangsstufe 9 statt, es kann aber auch in den anderen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I durchgeführt werden.
Betriebspraktikum für Schüler der Integrierten Sekundarschule
Für Schülerinnen und Schüler der Integrierten Sekundarschulen findet das Betriebspraktikum im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) statt. Die inhaltlichen Ziele sind im Rahmenlehrplan Wirtschaft-Arbeit-Technik festgelegt. Daher ist die Teilnahme verpflichtend.
Betriebspraktikum für Schüler der Gymnasien
Für Schülerinnen und Schüler von Gymnasien ist die Teilnahme freiwillig.
Betriebspraktikum für Schüler mit dem Förderschwerpunkt “Lernen”
Schülerinnen und Schüler von Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt können ebenfalls von der Klassenstufe 7 an Betriebspraktika durchführen. Die inhaltlichen Ziele sind im Rahmenplan für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen festgelegt.“
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule-und-beruf/berufs-und-studienorientierung/praktika/
---

Prüfungsplan 2023
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2023.pdf

„Gesetzentwurf beschlossen: pandemiebedingte Abweichungen für Abschlussjahrgänge
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1253325.php

AUF KURS ZUM ABITUR
Die gymnasiale Oberstufe ab 2022 / 2023
„Die Broschüre “Auf Kurs zum Abitur” bietet alle Informationen zur Einführungs- und zur Qualifikationsphase, zur Fächerwahl und zur Abiturprüfung.“
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/gymnasium/auf-kurs-zum-abitur_2022_2023.pdf

Wie geht es mit dem Abi in Berlin weiter?
Wir sprachen mit der Leiterin des Referats für Grundsatzangelegenheiten in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Dr. Eva Heesen über notwendige und mögliche Änderungen in der gymnasialen Oberstufe an den Berliner Schulen.
   Was für grundsätzliche Änderungen kommen auf das Berliner Abitur zu? Was ändert sich für die Schüler/-innen?
Die neuen vereinheitlichten Regelungen liegen schon sehr nah an den bisherigen Berliner Rahmenbedingungen unter Corona. An den ISS, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Gymnasien wird sich die Anzahl der zu belegenden Kurse ändern. Statt wie bisher 34 müssen nun mindestens 36 Kurse belegt werden.
  Welche Profile werden gestärkt, welche geschwächt?
Konkret lässt sich das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Nur so viel: Die neuen Regelungen bergen Chancen auch pädagogisch-didaktische Innovationen im Rahmen der zusätzlich zu belegenden Kurse einzubringen. Es wird daher eine Arbeitsgruppe zusammen mit Schulpraktiker/-innen geben, um die Potenziale dieser neuen Regelungen für die Berliner Schülerinnen und Schüler auszuloten. Die neuen KMK-Regelungen sehen auch eine Stärkung der naturwissenschaftlichen Fächer über eine bundeseinheitliche Dreistündigkeit vor sowie eine Stärkung der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, in dem hier zukünftig bundesweit sechs Kurse in der Qualifikationsphase verpflichtend sein werden. Diese beiden Regelungen gibt es in Berlin bereits, sodass eine Änderung hier nicht mehr notwendig ist.
  Wie viele Kurse müssen Abiturient/-innen der gymnasialen Oberstufe künftig zu belegen?
Die Belegpflicht der Schülerinnen und Schüler am Gymnasium bleibt unverändert, es müssen künftig allerdings mehr als 32 Kurse eingebracht werden. Wie viele genau hängt auch von den Ergebnissen der Arbeitsgruppe mit Schulpraktikerinnen und Schulpraktikern ab.
  Ändert sich die Anzahl der Klausuren?
Berlin erfüllt mit den aktuellen Regelungen zu Klausuren bereits jetzt die neuen KMK-Anforderungen. Es wäre sogar ein Verzicht auf Klausuren oder weitere Klausurersatzleistungen möglich. Auch das muss erst in der Arbeitsgruppe erarbeitet werden.
  Ab wann werden notwendige Anpassungen umgesetzt?
Das erste Abitur unter den neuen Regelungen wird 2030 sein. Das klingt weit weg, bedeutet aber, dass bereits die Schülerinnen und Schüler, die 2027 in die E-Phase starten, in den Genuss der neuen Bedingungen kommen.“
Quelle: Newsletter SenBJW Nr. 13/2023

Prüfungsplan 2024
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2024.pdf
-----

Informationen zu Fächern, Rahmenlehrplänen, individuellem Lernen, Schulqualität, Kooperationspartnern etc.
* http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/

Themen und Inhalte des Berliner Unterrichts im Überblick
Fachbriefe Berlin
Fachbriefe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Berliner Schulen:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-bln

Krieg in der Ukraine - Didaktische und Pädagogische Zugänge
Fachbrief Nr. 47
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/fachbriefe_berlin/geschichte/alte_FB_geschichte/Fachbrief_Geschichte_47_Krieg_Ukraine.pdf

Februar 2023
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - Anregungen und Hinweise zur Thematisierung im Unterricht
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/ein_jahr_krieg_gegen_die_ukraine.pdf

ISQ-Portal
https://portal.isq-bb.de/
„Das ISQ verfolgt das Ziel, die Schulqualität wissenschaftlich fundiert zu sichern und zu verbessern. Es unterstützt die Lehrkräfte, die Schulleitungen und die Schulverwaltungen mit Werkzeugen zur datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung.“ https://www.isq-bb.de/wordpress/
---

Termine der Vergleichsarbeiten 2022/23:

Informationen für Eltern
„Speziell im Rahmen der Vergleichsarbeiten erhalten Lehrkräfte auf die Bildungsstandards bezogene Informationen über die Stärken und Schwächen ihrer Klassen. Gemeinsam mit fachdidaktischen Hinweisen für die Weiterarbeit sollen diese Rückmeldungen die Schul- und Unterrichtsentwicklung der Einzelschule unterstützen und zur Implementation der Bildungsstandards beitragen. Wir erstellen dazu Rückmeldungen für Schulleitungen und für Lehrkräfte sowie für die beteiligten Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Eltern.“
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/informationen-fuer-eltern/

VERA 3 (Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe):
Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe
25.04.2023: Test Mathematik (alle Inhaltsbereiche)
27.04.2023: Test Deutsch Lesen
03.05.2023: Test Deutsch Sprachgebrauch
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/jahrgangsstufe_3/

VERA 8 (Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe):
02. Bis15. März 2023: Deutsch, Englisch/Französisch, Mathematik
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/jahrgangsstufe_8/
---

Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule
Mit Instrumenten zur Analyse von Entwicklungsstand und -zielen
Teil des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsschule und Grundlage für die Qualitätsentwicklung an allen Berliner Ganztagsschulen (2021)
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulentwicklung/Ganztagsschule/Material_GT/2021_11_25_Qualitaetsstand_inkl_BlnGanztagsschule.pdf

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/lernschwierigkeiten/lese-und-rechtschreibschwierigkeiten/

Individuelle Lernstandanalysen online (ILeaA plus)
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemitteilung.988868.php

ILeA plus – Tutorial, Werkzeuge für die Schulen
https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/ileaplus/

Sprachförderung und Sprachbildung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sprachfoerderung/fachinfo/

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/
-----

Fachbrief Interkulturelle Bildung 2021
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/interkulturelle_bildung/Materialien/FB_IKBE_BE_2021_02_22.pdf

Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern  und Jugendlichen in die  Kindertagesförderung und die Schule
https://www.berlin.de/sen/bjf/gefluechtete/leitfaden_zur_integration.pdf
-----

Digitalisierung

IT-Wartung durch externe Dienstleister entlastet die Schulen
Pressemitteilung vom 03.02.2023
„… Den meisten Schulen kann somit ein zweiter Wartungstag ermöglicht werden. Nach welchen Kriterien dieser zweite Wartungstag erfolgt, wird aktuell noch berechnet. Das Land Berlin stellt den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in bezirklicher Trägerschaft damit weiterhin zentral Wartung und Administration für die schulische IT zur Verfügung. (…)“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1291445.php

Schule in der digitalen Welt
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/

Digitalisierungsstrategie
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/digitalisierungsstrategie/

Lernraum Berlin - Die Lernplattform der Berliner Schulen
https://www.lernraum-berlin.de/start/
----------

Neue Empfehlungen für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung
www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/e_liste-globales-lernen.pdf/
Weitere Informationen:
www.eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/rahmenvereinbarung/
Kontakt:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Ansprechpartnerin: Tatjana Beilenhoff-Nowicki
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER e.V.): Ansprechpartner: Alexander Schudy
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel.: 030 428 51587, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1252770.php
----------

Ferienordnung bis 2023/24:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/ferienordnung_2017_2024.pdf

Ferienordnung für das Land Berlin von 2024/25 bis 2029/30
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/ferienordnung-des-landes-berlin-2024_2025-bis-2029_2030.pdf
----------


6.) Unterstützung – Hilfe - Notfallpläne

Leitfaden für Schutzkonzepte und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
„Leitfaden für Schutzkonzepte und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen vorgestellt
Die Kultusministerkonferenz hat am vergangenen Freitag den Leitfaden für Kinderschutz in der Schule beschlossen. Der Leitfaden zeigt Wege auf, wie der Prozess zu einem wirksamen Schutzkonzept an Schulen gelingen und mehr Handlungssicherheit entstehen kann.
Der Leitfaden „Kinderschutz in der Schule – Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen“ zeigt aus der schulischen Praxis heraus auf, wie Schulen einzelne Prozessschritte in Angriff nehmen können, Abläufe zu strukturieren sind und gibt Hilfestellungen, um die Komplexität des Prozesses zu reduzieren. Durch Unterlegung praxisnaher und handlungsorientierter Materialien wird Schulen damit ein niederschwelliger Zugang ermöglicht, um leichter ein eigenes Schutzkonzept entwickeln zu können.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse: „Wir sind gemeinsam der festen Überzeugung: Es gehört zu den Grundsätzen jedes menschlichen Miteinanders und jeder zivilisierten Gesellschaft, dass insbesondere Kinder und Jugendliche zu jeder Zeit sicher vor körperlicher, verbaler oder psychischer Gewalt sein müssen. In internationalen Übereinkommen wie der UN-Kinderrechtskonvention, dem Abkommen des Europarats oder der Lanzarote-Konvention gelten Normen, die Kinder vor jeglichen Formen sexualisierten Missbrauchs und Ausbeutung schützen. Das ist auf allen Ebenen und auch für alle im Kontext von Schule verantwortlichen Akteure als Handlungsgrundsatz um- und durchzusetzen.“
Missbrauch und sexualisierte Gewalt fügen Kindern und Jugendlichen nicht nur körperlichen Schaden zu, sie hinterlassen schwere Verletzungen in der Seele. Damit es gar nicht erst so weit kommt, kommt der Präventionsarbeit in den Schulen eine ganz zentrale Bedeutung zu. Schulen müssen Schutzräume sein, in denen Kindern Gehör finden, zugewandte Ansprechpersonen haben und Hilfe organisiert wird. Der Leitfaden ist ein wertvoller Beitrag für den Kinderschutz in der Schule und eine hilfreiche Ergänzung im Kontext der in den Ländern bereits laufenden Aktivitäten und Maßnahmen.“
Für die Kultusministerkonferenz gehört der Schutz von Schülerinnen und Schülern vor körperlicher, verbaler oder psychischer Gewalt zum selbstverständlichen Auftrag von Schule: Sie befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Gewaltprävention und Schutz vor sexualisiertem Missbrauch.
Die Inhalte und das Format des Leitfadens wurden in einer länderübergreifenden Expertinnen-/Expertengruppe entwickelt. Bei der Erarbeitung stand im Vordergrund, den Prozess der Entwicklung von und die Arbeit mit Schutzkonzepten im Schulalltag zu erleichtern und Schulen bei der Umsetzung ihres Kinderschutz-Auftrages in ihrer praktischen Arbeit wirksam zu unterstützen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es sich bei der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes um einen Schulentwicklungsprozess handelt, der einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt und auch das Bewusstmachen von Haltungen und ggf. deren Veränderung bedingt.
Der vorliegende Leitfaden
    orientiert sich an den Elementen des Schutzkonzeptes der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen    Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM) und berücksichtigt zentrale Elemente einer effektiven Schutzkonzeptarbeit,
    verdeutlicht den Mehrwert einer Schutzkonzeptentwicklung für die Schule und reduziert die Komplexität der Aufgabe auf überschaubare Teilthemen,
    strukturiert Abläufe und bietet einen Vorschlag zur Prozessgestaltung an,
    bietet hilfreiche praxisorientierte und schulbezogen anpassbare Materialien und Empfehlungen.
Um Schulen möglichst praxisnah Unterstützungsleistungen zu bieten, sind viele der Materialien individuell an die einzelne Schule anpassbar und entsprechend auszudrucken.“
SenBJW, Newsletter 12/2023
Download des Leitfadens:
Kinderschutz in der Schule
Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/Broschuere_Leitfaden_KMK-16-03-2023.pdf
https://www.kleine-helden-deutschland.de/

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Schule gegen sexuelle Gewalt
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Gewaltprävention und Unterstützungsangebote
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Berliner Notfallpläne:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/

Handreichung "Schulmediation"
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/schulmediation_handreichung.pdf

Broschüre des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“
https://www.spi-programmagentur.de/fileadmin/user_upload/Programmagentur/Dokumente/jugendsozialarbeit_an_berliner_schulen_10-2019_web.pdf

Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin
https://www.berlin-suchtpraevention.de/ueber-uns/fachstelle-fuer-suchtpraevention-im-land-berlin/

SektenInfo Berlin – Beratungsstelle zu sogenannten Sekten und konflikthaften Angeboten
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/

„Informationen zu Scientology
Aufklärung über die Scientology-Organisation in Berlin durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology-organisation/
Ideologie und Struktur: https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology-organisation/ideologie-und-struktur/
Bayerisches Staatsministerium des Innern https://www.stmi.bayern.de/sus/verfassungsschutz/scientologyorganisation/index.php
Arbeitsgruppe Scientology der Stadt Hamburg http://www.hamburg.de/innenbehoerde/scientology-organisation/
Niedersächsisches Ministerium für Inneres http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12277&_psmand=30
_________

7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte

Grafische Darstellung der Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen Berlins mit ihren Bewegungen zwischen Wohnbezirk und Schulbezirk (Circle) 2020/21
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/visualisierung/circle/index.html

Entwicklung der Zahl der Schüler (m/w/d) der öffentlichen allgemeinen Schulen
https://modellrechnung.berlin.polyteia.de/app/school_forecasting/prognose/zusammenfassung

Daten Analyse Center (Schulen, Personal, Schüler*innen)
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/

Publikationen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Eckdaten Schulen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Blickpunkt Schule 2021/22
„Der „Blickpunkt Schule“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bündelt die Daten der amtlichen Schulstatistik und der Modellrechnungen zum allgemeinbildenden Schulsystem, zur schulischen beruflichen Bildung und zum pädagogischen Personal an den Schulen.“ (S. 4)
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/blickpunkt-schule-2021-22.pdf
----------


8.) Schulinspektion

 „Die Schulinspektion betrachtet und bewertet die Qualität der Berliner Schulen durch eine professionelle Außensicht. Sie ergänzt damit die Selbsteinschätzung der Schulen, zu der diese im Rahmen ihrer Eigenverantwortung verpflichtet sind. Damit wird auch eine Vergleichbarkeit der schulischen Entwicklungen gewährleistet. (…)

Schulinspektion im Land Berlin
* https://www.isq-bb.de/wordpress/schulinspektion/berlin_schulinspektion/
*
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulinspektion/

Wahrgenommene Auswirkungen der Schulinspektion aus Sicht von Schulleitungen und Schulaufsicht in Berlin – Ergebnisbericht
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/09/Ergebnisbericht_Berlin_2019- 07.pdf


9.) Das Bildungspaket (BuT)

Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Die Leistungen werden für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sogar ohne jegliche Altersbeschränkung.
Die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit können nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Auszubildende, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, bekommen keine Leistungen aus dem Bildungspaket..“ http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (Formulate, Zuständigkeiten, Informationen) https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/

Bildungspaket – Fachinformationen und Download von Formularen)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis


10.) Schulbautenation im Schulbau“

Download: https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6hTwgKXbmtcA6kbKO

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF Referat I D) https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC 76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Publikationen (Leitfäden, Newsletter): https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/publikationen/

Beschlüsse
„Die Akteure der Berliner Schulbauoffensive stimmen sich zu Baumaßnahmen oder Prozessabläufen ab und fassen diese dann in Beschlüsse. Darunter fallen Beschlüsse der Taskforce Schulbau, Vorlagen für den Berliner Senat oder Rundschreiben.“
Die Beschlüsse: https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/beschluesse/


11.) Gremien

Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

* Landesschulbeirat: Termine der Sitzungen 2020: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lsb- berlin
*
Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de
*
Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de

Gesetzentwurf beschlossen: pandemiebedingte Abweichungen für Abschlussjahrgänge
Pressemitteilung vom 11.10.2022
„Darüber hinaus ist eine Regelung vorgesehen, nach der den Gremien sowie Eltern- und Schülerversammlungen auch im Schuljahr 2022/2023 die Möglichkeit eingeräumt wird, Sitzungen per Videokonferenz durchzuführen und in diesem Format Beschlüsse zu fassen sowie Wahlen abzuhalten, sofern dies auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erforderlich ist.“ https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1253325.php

Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien
Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien inclusive Synopse Inkrafttreten am 01.08.2022
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/469- mustergeschaeftsordnung-fuer-die-im-schulgesetz-vorgesehenen-gremien
Das Amtsblatt kann online hier eingesehen werden:
https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Gerichtliche Entscheidungen mit Schulbezug

Verwaltungsgericht Berlin:  Beschluss der 3. Kammer vom 24. März 2023 (VG 3 L 24/23)“

Eilantrag gegen „Gendern in der Schule“ erfolglos (Nr. 17/2023)
Pressemitteilung vom 27.03.2023
Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Eilantrag eines Vaters gegen die teilweise Verwendung einer genderneutralen Sprache an den Gymnasien seiner beiden Kinder sowie die aus seiner Sicht dort im Ethikunterricht einseitig dargestellte Identitätspolitik und die „Critical Race-Theory“ zurückgewiesen.
Die 3. Kammer konnte vor dem Hintergrund des staatlichen Erziehungsauftrags in der Schule nicht erkennen, dass das elterliche Erziehungsrecht mit der erforderlichen hohen Wahrscheinlichkeit verletzt ist und die Schulaufsicht einschreiten müsste. Nach den gerichtlichen Feststellungen hätten die Schulleitungen den Lehrkräften die Verwendung genderneutraler Sprache im Unterricht ausdrücklich freigestellt und gleichzeitig klar darauf hingewiesen, dass die Regeln der deutschen Rechtschreibung im Lehr- und Lernprozess einzuhalten seien. Die Benutzung genderneutraler Sprache in Lehrmaterialien und Arbeitsblättern überschreite den durch die Rahmenlehrpläne eingeräumten Spielraum bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien nicht, zumal genderneutrale Sprache Gegenstand von Unterrichtseinheiten sei, wenn auch nicht in der vom Vater favorisierten Weise. Gegen die Vorgabe der deutschen Amtssprache verstoße eine genderneutrale Kommunikation der Schulen mit Eltern- und Schülerschaft nicht, da diese angesichts der breiten öffentlichen Diskussion selbst bei Verwendung von Sonderzeichen hinreichend verständlich bleibe. Der Verwendung genderneutraler Sprache könne schließlich nicht das Gebot der politischen Neutralität im Schuldienst entgegengehalten werden, weil mit ihr nach Auffassung der Kammer keine politische Meinungsäußerung einhergehe und heutzutage überdies sowohl die Verwendung als auch die Nichtverwendung eine politische Zuschreibung zuließen. Der Eilantrag könne außerdem deshalb keinen Erfolg haben, weil der Vater keine schweren und unzumutbaren Nachteile seiner Kinder durch die angegriffene Schreib- und Sprechweise nachgewiesen habe, zumal der Spracherwerb bei den beiden Zehntklässlern weitgehend abgeschlossen sein dürfte.
Die weitere Behauptung des Vaters, dass Gendersprache, Identitätspolitik und „Critical Race-Theory“ einseitig dargestellt und seine Kinder „indoktriniert“ würden, habe sich nach den von der Kammer eingeholten Stellungnahmen nicht bestätigt. In einem freiheitlich-demokratisch ausgestalteten Gemeinwesen könne die Schule zudem offen für ein breites Spektrum von Meinungen und Ansichten sein. Den Kindern sei es grundsätzlich zuzumuten, mit den Auffassungen und Wertvorstellungen einer pluralistischen Gesellschaft – trotz eines möglichen Widerspruchs zu ihren eigenen Überzeugungen – konfrontiert zu werden.
Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.“
https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1308576.php

27.03.2023
Berliner Vater scheitert mit Eilantrag gegen das Gendern an Schulen
Hauptsache, die Regeln der Rechtschreibung gelten weiter: Berliner Schulen dürfen geschlechterneutrale Sprache verwenden und vermitteln. Das hat das zuständige Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/berlin-vater-scheitert-mit-eilantrag-gegen-das-gendern-an-schulen-a-535ce94c-6470-49a0-b7fa-6a6cbe6fd679
Siehe auch:
* https://www.tagesspiegel.de/politik/gericht-zum-gendern-an-schulen-auch-im-richtigen-kann-falsches-sein-9570983.html
* https://www.news4teachers.de/2023/03/verwaltungsgericht-weist-eilantrag-eines-vaters-gegen-gendern-in-der-schule-zurueck/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Aus dem Abgeordnetenhaus

Stand: 13.04.2023

1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen

https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite

1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle

Übersicht der Gewählten für die 19. Wahlperiode
https://www.parlament-berlin.de/das-parlament/abgeordnete
Siehe auch: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2021/AFSPRAES/gewaehlte.html

Plenum
https://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Plenum

Parlament Live
https://www.parlament-berlin.de/mediathek/parlament-live

Plenarunterlagen
* https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
* http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Terminplan Plenarsitzungen 2023
https://www.parlament-berlin.de/media/download/2221

27. Plenarsitzung, am 16.03.2023
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-027-e.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-027-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-027-pp.pdf

28. Plenarsitzung, am 23.03.2023
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-028-e.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-028-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-028-pp.pdf


Ausschüsse

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse

2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen:
* https://pardok.parlament-berlin.de/portala/start.tt.html
*
https://www.parlament-berlin.de/aktuelles-presse/parlamentarische-anfragen/schriftliche- anfragen-aktuell

Ältere (ab 2017) Anfragen und Antworten finden Sie im Archiv: http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/aus-dem-abgeordnetenhaus-protokolle-antworten-zu-anfragen/290- antworten-der-senatsverwaltung-auf-kleine-anfragen

Anmerkung: Das hier angegeben Datum bezieht sich auf den Zeitpunkt der Antwort der zuständigen Senatsstelle. Das Datum des Eingangs beim Abgeordnetenhaus und das der Veröffentlichung kann davon (erheblich) abweichen.

DigitalPakt auch für Musikschulen? (02.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14945.pdf

Zeitplan zur Verbeamtung von Lehrkräften (03.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14847.pdf

Teilnahme am Religions- und Weltanschauungsunterricht an Berliner Schulen (09.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14938.pdf

Herausforderungen und Chancen durch KI und ChatGPT an Hochschulen (09.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14915.pdf

Wie geht’s weiter mit der Kommunalisierung der Schulreinigung? (27.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15045.pdf

Ist beim Gipfel gegen Jugendgewalt die Jugend gewollt? (30.03.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15084.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Veranstaltungen / Angebote

Girl`s Day am 27.4.2023
https://www.girls-day.de/
Angebote n Berlin: https://www.girls-day.de/Radar?lat=52.5205&lon=13.40842&locality=Berlin&keywords=&sortBy=&sortDesc=false&page=1&pageSize=30&radius=20&gkz=11000000&initiativeId=0&categoryIds=&minimumFreePlaces=1&maximumFreePlaces=-1&minimumParticipantsAge=0&onlySubscribable=true&onlyAccessible=false&onlyEmbedded=false&onlyVirtual=false&onlyNonvirtual=true&organizerId=0&freePlaces=mindestens+1&locationType=vor+Ort&warmStart=true&for=event
Elternspecial: https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-eltern/girls-day-fuer-eltern

Boy`s Day am 27.4.2023
https://www.boys-day.de/
Angebote in Berlin: https://www.boys-day.de/boys-day-radar?lat=52.5205&lon=13.40842&locality=Berlin&keywords=&sortBy=&sortDesc=false&page=1&pageSize=30&radius=20&gkz=11000000&initiativeId=0&categoryIds=&minimumFreePlaces=1&maximumFreePlaces=-1&minimumParticipantsAge=0&onlySubscribable=true&onlyAccessible=false&onlyEmbedded=false&onlyVirtual=false&onlyNonvirtual=true&organizerId=0&freePlaces=mindestens+1&locationType=vor+Ort&warmStart=true&for=event
Elternspecial: https://www.boys-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-eltern/boys-day-fuer-eltern2

Freie Universität Berlin
Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich
Grundschullehramt studieren und Grundschullehrer werden
https://www.boys-day.de/@/Show/freie-universitaet-berlin.8/berlin/grundschullehramt-studieren-und-grundschullehrer-werden

Sportjugend Berlin
Schwimm – Intensivkurse
Buchung ab Fr, 03.03.2023 ab 17:00 Uhr möglich.
„Die Intensivkurse richten sich an Berliner Grundschüler/-innen der dritten bis sechsten Klasse, die im Schwimmunterricht der dritten Klasse kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Neu in diesem Jahr, es können nun auch Schüler/-innen der Sekundarstufe 1, siebte bis zehnte Klasse, ihr Bronzeabzeichen erlangen. In kleinen Gruppen mit bis zu 10 Kindern können die Schulkinder besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Intensivkurse sind kostenlos und finden in den Osterferien an acht Tagen für jeweils 45 Minuten statt.“
https://www.schwimmkurse-sportjugend.de/
----------

Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie
https://www.lvl-berlin-brandenburg.de/
Termine / Veranstaltungen: https://www.bvl-legasthenie.de/veranstaltungen-kursangebote/landesverbaende/lvl-berlin- brandenburg.html

Berliner Elternzentrum: Autismus-Themen-Cafés
Terminübersicht 2023
https://elternzentrum-berlin.de/allgemeines/terminuebersicht-2019-2

Berliner Familienportal
https://www.berlin.de/familie
Thema Schule: https://www.berlin.de/familie/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_14_115%5D=Schule&cHash=a42d4e610946d810425b290bb2f15ba7

Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf: Vielfältiges Programm für Februar bis Juli 2023 online
„Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf bietet wieder Kreativkurse an.
Die Kurse finden von Montag, 20. Februar 2022 bis Freitag, 7. Juli 2023, statt. Familienworkshop, Töpfer-, Keramik-, Comic- oder Manga-Kurs und vieles Mehr, für jeden ist etwas dabei. Die Kurse sind auf verschiedene Altersklassen abgestimmt.
Alle Kurse im Überblick unter https://www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de/kurse/
Die Anmeldung erfolgt unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc0ZyXJkhq15gBbH8qnNRWXqjKCpWlQusD2pdw1claAf RmLUA/viewformoder telefonisch unter (030) 9029-27660.

Die Kosten betragen 32 Euro für einen 16 Wochen-Kurs. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich. Der Kostenbeitrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets zum Beispiel vom Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Dazu berät die Jugendkunstschule.
Kontakt:
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf Nordhauser Str. 22
10589 Berlin
Telefon: (030) 9029-27660
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1290092.php

Jugendkulturkarte  
„Ab 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten einlösen. Von Museums-, Theater- und Opernbesuchen über Lesungen bis hin zu entspannten Kinoabenden oder aufregenden Clubnächten: Die JUGENDKULTURKARTE lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben –unabhängig vom Budget.“
Mehr: https://kulturprojekte.berlin/projekte/jugendkulturkarte/

Außerschulische Lernorte
„Lernortedatenbank 
Wollen Sie Ihren Unterricht anders gestalten?
Wollen Sie Ihren Unterricht in die Region öffnen? - Dann sind außerschulische Lernorte für Sie genau das Richtige!
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.“
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lernorte0

Landesdenkmalamt Berlin
Neuerscheinung: Berliner Denkmalbox für den Unterricht an Schulen
Berliner Denkmalbox gibt Anregungen für das Thema Denkmalpflege im Unterricht
„Zum ersten Mal haben das Landesdenkmalamt Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam Materialien für die Berliner Schulen erarbeitet. Entstanden ist die „Berliner Denkmalbox“, die den Lehrenden komplette Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellt. Erstmals folgen die Inhalte der Denkmalbox den geltenden Rahmenlehrplänen, so dass sie problemlos in den Schulalltag integriert werden können.
Inhaltlich gliedert sich die Berliner Denkmalbox in drei Themenabschnitte:

  • Denkmale der Industrialisierung
  • Denkmale aus der Zeit des Nationalsozialismus
  • Denkmale des geteilten Berlins

Zu jedem Abschnitt gehören eine fachliche Einführung, Arbeitsblätter für den Unterricht, Informationsmaterialien, Vorschläge für Exkursionen sowie ein Glossar und weiterführende Literatur.“

https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/kurzmeldungen/2023/neuerscheinung-berliner-denkmalbox-fuer-den-unterricht-an-schulen-1298299.php
Kostenfreier Download für Lehrkräfte: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/denkmal-und-schule/

Denkmaldatenbank:
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/liste-karte- datenbank/denkmaldatenbank/

Gedenktafeln in Berlin
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu 3264 Gedenktafeln an historischen Orten in Berlin. Viele davon sind der Erinnerung an jene Menschen gewidmet, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzt haben oder Opfer von politischer oder rassistischer Verfolgung geworden sind.
https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/

Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung Angebote für Schulen
https://sbne.de/schulangebote/angebote-fuer-schulen/

Schule und Museen Angebotsübersicht für Schulen
https://www.museumsportal-berlin.de/de/planen-organisieren/angebote-fuer-schulen/
„Museen sind wichtige Partner der Schulen. Auf eigene Faust in Ausstellungen, bei Führungen oder in Workshops für die ganze Klasse lässt es sich abwechslungsreich und spielerisch lernen. Auch digitale Lehrmaterialien für den Unterricht oder für zuhause stellen die meisten Häuser zum Download bereit. Um Lehrkräften den Überblick zu erleichtern, welche Museen derzeit Angebote für sie bereithalten, bieten wir hier eine Liste dieser Häuser an.
Genauere Informationen zu Inhalten, Terminen und Altersempfehlungen finden sich auf den Internetseiten der Museen, die im Folgenden sortiert nach Art des Angebots ("vor Ort" bzw. "digital") verlinkt sind. Nutzen Sie auch unsere Programmliste, die sich nach Terminen speziell für Vorschulkinder, für Grundschulkinder und für Jugendliche filtern lässt. Welche Kindermuseen es in der Stadt gibt, entnehmen Sie darüber hinaus unserem Filter Museen für Kinder.“

Staatliche Museen zu Berlin
Online-Telephon – Rundgänge: https://www.smb.museum/veranstaltungen/ https://www.smb.museum/aktuelle-informationen-fuer-besucherinnen-waehrend-der-corona- pandemie/
Und: https://www.smb.museum/bildung-vermittlung/profil/

Staatliche Museen zu Berlin
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/haus-bastian-zentrum-fuer-kulturelle- bildung/public-oeffentliche-angebote/schuelerinnen/

Jugend im Museum
„Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren Kinder und Jugendliche mehr vom Weltwissen und von den Weltkulturen. So inspirieren Ausstellungsbesuche, weiten den Horizont und machen vor allem Spaß!“
https://www.jugend-im-museum.de/
Kita und Schule im Museum: https://www.jugend-im-museum.de/kita-und-schule

08.10.2022
Umsonst und außergewöhnlich: Sieben Museen in Berlin, die keinen Eintritt kosten
Museum kostenlos! Von der Sternwarte übers Jüdische Museum bis zum Tränenpalast: In diese tollen Museen kommen Sie gratis rein.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/berlin-umsonst-und-aussergewoehnlich-sieben- museen-in-berlin-die-keinen-eintritt-kosten-li.274286

07.01.2023
Das Märkische Museum hat zu: Besuchen Sie stattdessen diese schönen Stadtmuseen
Freier Eintritt, echte Kiezgeschichte(n), Berlin ganz nah: Die vielen Bezirksmuseen im Osten der Stadt sind eine Entdeckung wert.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/das-maerkische-museum-hat-zu-besuchen-sie- diese-schoenen-ost-berliner-stadtmuseen-li.304411

15.01.2023
Nach der Schließung vom Märkischen Museum: Lust auf ein kostenloses Kiez-Museum?
Auch wenn das Märkische Museum zu hat, muss keiner auf Berliner Stadtgeschichte(n) verzichten. Die Bezirksmuseen im Westen der Stadt sind nämlich auch toll.
Freier Eintritt (fast überall), ein Blick in die Vergangenheit, spannende Geschichten, Berlin von damals bis heute. Die vielen, eigentlich gar nicht so kleinen Bezirksmuseen stehen fast nie im Fokus der Öffentlichkeit – schade eigentlich, denn sie bieten eine wirklich beeindruckende Fülle an Wissen und Sehenswertem.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/nach-der-schliessung-vom-maerkischen-museum- lust-auf-ein-kostenloses-kiez-museum-li.306679

Deutsches Technikmuseum
„Im Deutschen Technikmuseum laden abwechslungsreiche Sonderausstellungen und 19 Dauerausstellungen zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik ein.“
Mehr: https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/

02.04.2023
Roboter für Kinder: Hier kann Technik gebastelt und ausprobiert werden
Mit Robotern sprechen, selber programmieren – in Berlin ist das selbst für Kinder kein Problem. Wir sagen, wo was geht.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/roboter-fuer-kinder-hier-in-berlin-kann-technik-gebastelt-und-ausprobiert-werden-li.333652

Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) – JuniorRoute
„Die Berliner Industriegeschichte ist lebendig und besonders für junge Besucher:innen spannend. In dialogischen Formaten wie Führungen, Stadtspaziergängen, Rallyes und Workshops entdecken die jungen Besucher:innen und Familien selbstständig die Geschichte unserer Stadt.
Die Angebote bieten allesamt konkrete Anknüpfungspunkte an den Berliner Rahmenlehrplan, u.a. in den Fächern Gesellschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, aber auch in den MINT-Fächern.
NEU in 2022
Wir bieten Schulklassen an, sie bei Projekten von »denkmal aktiv« zu beraten und zu begleiten.
»denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schauen Sie sich gern um!“
Mehr: https://industriekultur.berlin/erleben/juniorroute/

Der Salon im Salon: Der Lernort des Mathematisch-Physikalischen Salons
Im Salon zählt die Neugierde mehr als das Vorwissen. In diesem besonderen Lernort können Sie die älteste Rechenmaschine Deutschlands selbst ausprobieren, die Vorführung von historischen Experimenten hautnah erleben und einen offenen Teil des Museumsdepots durchwandern.
Neugeschaffene Animationen ermöglichen Einblicke in das Innere ausgewählter Exponate. Gewinnen Sie außerdem durch Werkstattkurse, Vorführungen und Führungen Einblicke in den historischen Kontext der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.
Der Lernort ist mit seinen Angeboten ein anerkanntes Schülerlabor. Digitale Werkstattkurse
Der Mathematisch-Physikalische Salon bietet auch Onlinekurse an. Folgende Werkstattkurse sind derzeit in einer 45 Minuten Fassung von überall aus buchbar – perfekt für eine Schulstunde im Salon:
Im richtigen Verhältnis (4.-9. Klasse): Den Proportionalzirkel kennenlernen, bauen und anwenden.      (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (4.-7. Klasse): Die Schüler*innen bauen eine Caesarscheibe und versuchen sich in der Ver- und Entschlüsselung kurzer Texte (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (8.-12. Klasse): Wir entdecken die Grundlagen der Kryptografie und kommen einem verschlüsselten Text gemeinsam auf die Schliche. (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Für alle Onlinekurse werden vom Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon im Vorfeld digitale Vorlagen für Arbeitsblätter und Bausätze der Instrumente bereitgestellt.“
Mehr: https://mathematisch-physikalischer-salon.skd.museum/vermittlung/salon-im-salon/

Max – Artists in Residence an Schulen
Kunstbegegnungen in der Schule
Schulen für das Schuljahr 2023/24 gesucht!
Mehr: https://stiftungbrandenburgertor.de/project/max/

SBNE – Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Projektwoche für Grundschulklassen zu den Themen Müllvermeidung und Zero Waste. Interessierte Klassen melden sich am besten beim Team der SBNE: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://sbne.de/veranstaltungen/zero-waste-projektwoche-mit-ich-herr-meyer/ https://sbne.de/schulangebote/

Stiftung Pfefferwerk
Repair-Projekte an Schulen
„Dienstag, 25. April von 15-17 Uhr auf dem Pfefferberg
Reparieren in Schulen – auch langfristig?
Mit unserem Förderprogramm „ReparierFonds“ unterstützen wir seit einigen Jahren die Etablierung und den Fortbestand von Repair-Projekten an Schulen und die Reparaturbildung.
Wir fördern praxisnah an der Schnittstelle zwischen beruflicher Orientierung, Technikbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier lernen die Schüler*innen, dass kaputte Gegenstände nicht zwangsläufig ersetzt werden müssen, sondern dass ein Fehler gefunden und ein Schaden behoben werden kann. Das befördert auch die Selbstwirksamkeit, das Denken in Alternativen und das Einschätzen der eigenen Stärken.
Der Workshop stellt die Fördersäule Reparieren vor. Im ersten Teil präsentieren Repair-Projekte aus verschiedenen Schulen ihre Arbeit und freuen sich auf den Austausch über Chancen und Hindernisse. Im zweiten Teil werden in 3 parallelen Thementischen zu „Zertifizierung“, „Haftung“ „Förderung/ Projektentwicklung“ vertiefende Fragen behandelt.
Anmeldung mit Wunsch-Thementisch an Anna Theil Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://stiftung-pfefferwerk.org/wp-content/uploads/2023/02/Reparieren-in-Schulen.pdf
-----
Deutscher Handwerkskammertag (DHKT):
Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht
Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt "Handwerk macht Schule" mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist "Handwerk macht Schule" für euch "die Wissensmacht von nebenan".“
Mehr: https://www.handwerk-macht-schule.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Ausschreibungen / Wettbewerbe


Übersicht zu Wettbewerben von SenBJW: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe/

Übersicht zu Wettbewerben von der GEW: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Zivilgesellschaftliche Projekte
„Pressemitteilung vom 04.04.2023
Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie werden jedes Jahr zivilgesellschaftliche Projekte im Bezirk gefördert. Für das Fördergebiet Mierendorff-Insel und Charlottenburg-Nord können bis Sonntag, 30. April 2023, Projektanträge eingereicht werden. Der maximale Projektzeitraum ist 1. Juni bis 31. Dezember 2023. Der Förderrahmen beträgt 2000 bis 10.000 Euro. Die Anträge können von gemeinnützigen Organisationen gestellt werden. (…)
Mögliche Zielgruppen:
    Kinder und Jugendliche
    pädagogische Multiplikator:innen und Lehrer:innen
    Ehrenamtliche in der Nachbarschaft
    Betroffene von Diskriminierung und Marginalisierung
Die Antragsunterlagen und weitere Informationen finden sich unter: www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de .
Alle Projektanträge müssen vor Antragsstellung mit dem Demokratiebüro abgestimmt und auf ihre Förderfähigkeit hin geprüft werden:
Kontakt
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Elisabeth Peters und Johannes Westphal
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: (030) 9029-14783
Internet: www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1311476.php

Europäische Wettbewerbe für Schüler und Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/europa/bildung-und-europa/infos-fuer-lehrkraefte/wettbewerbe/

Jugend forscht/Schüler experimentieren
* https://www.jugend-forscht.de/wettbewerbe.html
* https://anmeldung.jugend-forscht.de/#formular

Deutsche Linguistik-Olympiade
„Die Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der gleichzeitig die Vorauswahl zur Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) darstellt.
Die Rätsel basieren meistens auf Daten von natürlichen Sprachen. Es gilt, Muster zu erkennen, zu Lautsystemen, Schriftsystemen, Zahlsystemen, zu Wortbildung, Satzbau, und weiteren Aspekten. Sie bieten damit auch einen spielerischen Einstieg in die Welt der Sprachen und der Sprachwissenschaft.“
Mehr: https://linguistikolympiade.de/
„Die erste Runde findet online statt und läuft von Anfang bis Ende Februar. Einzelheiten zur Teilnahme werden auf dieser Seite veröffentlicht.“ https://linguistikolympiade.de/auswahlwettbewerb/

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.“
Mehr: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/erwachsene/

Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe       
„Wie sähe unsere Welt ohne clevere Mathematikerinnen und Mathematiker aus? Ob bei der Herstellung und beim Transport von Produkten, beim Bau von Häusern oder bei der Software- Programmierung – überall sind originelle mathematische Lösungen gefragt. Wie gut also, dass es unter dem Dach der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe gleich mehrere Trainingsangebote für Mathetalente gibt.
Ob Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade oder das Trainingsprogramm Jugend trainiert Mathematik: Präzises Denken und eine kreative Herangehensweise sind gefragt, um knifflige Aufgaben zu lösen.“
Mehr: https://www.mathe-wettbewerbe.de/erwachsene/

Helga-Moericke-Preis für Berliner Schulen
„Der Helga-Moericke-Preis geht jährlich an Schulen, die eine demokratische, diskriminierungskritische und diversitätssensible Wertekultur leben. Es werden Schulen ausgezeichnet, die sich der 3 D- Lern- und Schulkultur verpflichtet fühlen und diese in Projekten, Programmen und Schulentwicklungsbausteinen sichtbar machen. Haben Sie zudem noch ein aktuelles Projekt, das dies in besonderem Maße verdeutlicht, so haben Sie sehr gute Chancen, von uns mit einem Preis bedacht zu werden.
Acht Qualitätsfelder
Im Rahmen der 3D Schulkultur gibt es acht Qualitätsfelder, in denen Schulen tätig sein können. Diese acht Qualitätsfelder sind angelehnt an den Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin. Sie betreffen:
1. Lehr- und Lernprozesse
2. Schulklassen und Lerngruppen
3. Schulkultur und die Schule als Lebensraum
4. Personal- und Teamkultur
5. Kooperationen und Vernetzung mit dem Schulumfeld
6. Führung im Schulmanagement
7.Schule als lernende Organisation in der Qualitätsentwicklung
8. Ergebnisse und Wirkung der Schule
Wir suchen Schulen, die sich mit den gesellschaftlichen Werten von Demokratie, AntiDiskriminierung und Diversität befassen und in einem oder mehreren der acht Qualitätsfelder bereits umsetzen. Zusätzlich sollte sich die Schule in einem der Qualitätsfelder eins bis drei zusammen mit Schüler*innen durch ein besonderes Projekt oder ein ausgewähltes Programm oder einen Schulentwicklungsbaustein auszeichnen. Trifft dies auf Ihre Schule zu? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns und wir freuen uns, von Ihnen zu lesen. Dies gilt für die Einsendung von Grund-, Ober- und Förderschulen.“
https://degede.de/project/helga-moericke-preis/
Die Bewerbungen per E-Mail richten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2023 (Eingangsdatum der E-Mail).

denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule  
„Die bundesweiten Förderangebote von denkmal aktiv richten sich an Schulen ab der Jahrgangsstufe 5. Das Schulprogramm unterstützt Schuljahresprojekte an allgemein- und berufsbildenden Schulen mit einer fachlich-koordinativen Begleitung und einer finanziellen Projektförderung von 1.900 Euro.
Projektwochen oder Projektphasen in der Sekundarstufe I und II werden mit einer Kostenerstattung in Höhe von 200 Euro unterstützt.
Um die Teilnahme an denkmal aktiv mit einem Schuljahresprojekt können sich Schulen jährlich zwischen März und Mai bewerben. Die Bewerbung um Förderung einer Projektwoche ist jederzeit möglich.
Die für die Bewerbungen erforderlichen Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung.“
https://denkmal-aktiv.de/ 
Materialien denkmal aktiv
Arbeitsblätter und Materialien für den Unterricht
https://denkmal-aktiv.de/materialien/materialien-denkmal-aktiv/
Bewerbungsstarttermin 6. März 2023 bis 02. Mai 2023
https://denkmal-aktiv.de/teilnahme/

„BIKO - „Bildungsarbeit zu Kolonialismus und Verantwortung in Berliner Schulen“
Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, dass Berlin seiner Rolle und historischen Verantwortung im Zeitalter des deutschen und europäischen Kolonialismus gerecht wird. Eine intensivere und differenziertere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus soll angeregt werden. (…)
Die vollständigen Fördermodalitäten und die Antragsformulare sowie weitere Informationen finden Sie unter https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html
Für Rückfragen steht Ihnen Cora Steckel, Stiftung Nord-Süd-Brücken unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)  zur Verfügung.“
Mehr: https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw.de/foerderung/

Aktion Mensch
„Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Menschen mit und ohne Behinderung sollen in allen Bereichen des Lebens ganz selbstverständlich zusammenleben. Lernen Sie hier das gesamte Angebot unserer Förderprogramme kennen – bei Wahl eines Lebensbereiches finden Sie einen schnellen Überblick über die hier verfügbaren Programme.“
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme.html

Aelius Förderwerk
Wir fördern Schüler*innen mit Workshops, dem Mentoring-Programm "Dialog Chancen" und einem Beratungsangebot. Mehr Informationen unter: https://www.aelius-foerderwerk.com/

Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) 
Anerkennungspreis „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ 2023 für Berliner Kita- und Schulfördervereine        
„Mit insgesamt 5000 € werden Projekte an Kitas und Schulen, in denen junge Menschen aktiv zur Teilnahme und Selbstverwirklichung ermutigt werden, Mitspracherecht haben und Partizipation gelebt wird, geehrt.  Es sollen besonders gelungene Projekte ausgezeichnet und Ideen weiterverbreitet werden, die zum Nachmachen anregen.
Bis zum 30. April 2023 können sich gemeinnützige Berliner Kita- und Schulfördervereine, die mit ihren Einrichtungen ein Projekt initiiert haben, bewerben.“
https://lsfb.de/anerkennungspreis-gemeinsam-sind-wir-stark-und-schlau-2023/
Bewerbungsformular: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=YC6GODR6pUCQY5ORZNdnpYE1qC22dmxLhaZksjZ1d0xUMEFVVkpYQTcyMTZNSklHQlpXR0hKMDRaWSQlQCN0PWcu
„Dabei sind verschiedenste Projektideen willkommen. Ob die Spielplatzneugestaltung in der Schule, Nachhaltigkeits- oder Umweltschutzinitiativen in der Kita, eine neue Sportgruppe, die gerade gegründete Queer-AG, das letzte Empowermentprojekt, ein kreativer Kunst- oder Tischlerei-Workshop, Anti-Diskriminierungsarbeit, der spannende Schulpodcast, Präventions- oder Gesundheitsprojekte – der Preis ist thematisch offen für alle Projekte, die Kindern und Jugendlichen Partizipation ermöglichen und Erfahrungsräume eröffnen! “

Projekt fifty/fifty. Energiesparen an Schulen
https://www.fifty-fifty.eu/
„Das Prinzip von fifty/fifty ist einfach:
Wenn eine Schule an dem Projekt teilnimmt, achten alle Personen des Schulalltags (Kinder und Erwachsene) ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten gemäß auf einen sparsamen Einsatz von Wärme, Licht und Elektrizität. Konkret heißt das, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher die Heizung runterdrehen, wenn es in den Räumen zu warm wird, dass sie das Licht nur dort und dann anknipsen, wenn es wirklich gebraucht wird und sie achten auf ein richtiges Lüften in den Pausen. Die Hausmeister überprüfen die automatischen Regelungen der Heiz- und Lichtsysteme und passen diese an die zeitliche und örtliche Gebäudenutzung an. Zum Beispiel können Nachts und am Wochenende, wenn keiner in der Schule ist, Temperaturen verrringert werden. Dabei ist es Priorität mit dem Schulpersonal abzustimmen, wann und wie die Räume genutzt werden, damit am Ende keiner friert.  Notwendige Kleininvestitionen oder Reparaturen werden in diesem Zusammenhang aufgedeckt und mit Unterstützung des Schulträgers behoben. Je nach Projekt kommt den teilnehmenden Schulen dann am Ende des Schuljahres ihr Engagement zu Gute: Sie werden finanziell belohnt, meist in Form von Prämien.
fifty/fifty findet derzeit an etwa 3.500 Schulen statt und wird bundesweit von verschiedensten Organisationen und Einrichtungen unterstützt. Jede Schule reduziert dabei ihren Wärmeverbrauch um durchschnittliche 80 MWh und den Stromverbrauch um 8.000 kWh. Das bedeutet eine Reduzierung der schuleigenen CO2-Emissionen um durchschnittliche 25t, sowie der Energierechnung um 5.000 € jährlich.
UfU führt diese Projekte an Schulen seit über 20 Jahren durch und berät fortlaufend Kommunen, die Energiesparmodelle einführen möchten – zunehmend auch auf internationaler Ebene.“
https://www.fifty-fifty.eu/was-ist-fifty-fifty/
Teilnehmen kann grundsätzlich jede Schule, jeder Kita oder Hort aber auch die Schulträger, Kommunen oder Landkreise deutschlandweit. Für die verschiedenen Standorte gibt es unterschiedliche Institutionen, die für Sie zuständig sind:
Energiesparbüro
Das UfU bietet eine Vielzahl von Leistungen rund um das Energiesparen an. Unser Energiesparbüro erstellt Ihnen ihr persönliches Angebot für Hausmeisterschulungen, Fortbildungen für Lehrkräfte, Energierundgänge oder das Rundum-Sorglos-Paket.
Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Bezirke, die Energiesparprogramme durchführen. Dazu gehören z.B. Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf und Mitte. Ihr Bezirk gehört noch nicht dazu? Kontaktieren Sie uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.“
https://www.fifty-fifty.eu/wer-kann-mitmachen/

Kinderkarneval der Kulturen  : „Kreativ-Wettbewerb:
Beim Kreativ-Wettbewerb, der alljährlich vor dem Berliner Kinderkarneval der Kulturen stattfindet, steht in diesem Jahr das Element „WASSER“ im Mittelpunkt. Alle Kinder bis 12 Jahre sowie Grundschulklassen, Kinderfreizeiteinrichtungen und Kindertagesstätten sind eingeladen, bis zum 19. April Bilder, Skulpturen, Gedichte und Geschichten, Filme oder Lieder unter dem Stichwort „Krokodil“ postalisch (Friedrichstr. 2, 10969 Berlin) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei KMA e.V. einzureichen. Dabei bitte jede Einsendung mit Namen, Alter, ggf. Klasse & Schulstempel und Kontakt kennzeichnen!“
Quelle: SenBJW, Newsletter 09(2023
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Studien / Gutachten

Weitere Studien auf der Homepage:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/321-studien-umfragen


Religious practice and student performance: Evidence from Ramadan fasting


„Abstract
We investigate how the intensity of Ramadan affects educational outcomes by exploiting spatio-temporal variation in annual fasting hours. Longer fasting hours are related to increases in student performance in a panel of TIMSS test scores (1995–2019) across Muslim countries but not other countries. Results are confirmed in a panel of PISA test scores (2003–2018) allowing within country-wave comparisons of Muslim to non-Muslim students across Europe. We provide evidence that a demanding Ramadan affects PISA test scores of Muslim students only in cohorts with a large share of co-religionists. This finding is consistent with the hypothesis that shared experiences during more intensive Ramadans facilitate the formation of social capital and a social identity conducive to learning outcomes.“
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167268122003766?via%3Dihub
Download der Studie (Stand 09/2022):
https://drive.google.com/file/d/1l92WbDHoSs_uwEGAg-5za5Kx_X4syL4n/view

Siehe auch:
* 13.03.2023
Bessere Schulleistung nach intensivem Ramadan
Schüler*innen profitieren mittelfristig von intensiver Erfahrung des Ramadan /   Effekt ist an Schulen mit einem hohen Anteil muslimischer Schüler*innen stärker ausgeprägt
Mehr: https://econtribute.de/de/bessere-schulleistung-nach-intensivem-ramadan-erik-hornung/
* 19.03.2023
Überraschende Studie: Bessere Schulleistungen nach intensivem Ramadan-Fasten
Bald beginnt der Ramadan und auch immer mehr Schülerinnen und Schüler fasten mit und viele Lehrerinnen und Lehrer sorgen sich um ihre Schützlinge. Mittelfristig können Jugendliche vom Ramadanfasten in ihren Leistungen sogar profitieren, zeigt nun eine aktuelle Untersuchung. Entscheidend dabei sind die sozialen Aspekte religiöser Aktivitäten, vermuten die Forscher.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/bessere-schulleistung-nach-intensivem-ramadan-fasten/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Presserückschau (-> Hyperlinks)

Themen:

1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2) Chatbots / ChatGPT
3.) Digitales
4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
5.) Schulpersonal
6.) Bildungs- und Schulpolitik
7.) „Vermischtes



1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung

Staatliche Museen zu Berlin
Islam – vielfältig statt stereotyp!

Unterrichtsmaterialien des Museums für islamische Kunst
- fundiert & mit Arbeitsblättern (analog wie digital)
- kostenfrei für alle Schulformen
https://islamic-art.smb.museum/digitales-lernen/

11.03.2023
Sexueller Missbrauch: Fehlt es in Schulen an einer „Kultur des Hinschauens“?
Die Missbrauchskommission des Bundes hat auf der didacta die Aufarbeitung bekannt gewordener Fälle gefordert – und: eine offene Haltung von Schulen gegenüber Betroffenen sexualisierter Gewalt. Daran fehle es nicht selten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/didacta-debatte-missbrauch-fehlt-es-in-schulen-an-einer-kultur-des-hinschauens/

13.03.2023
Schulabschlüsse : Bildungsökonom warnt vor Entwertung der Abiturnoten
Bildungsforscher Ludger Wößmann fordert: Die Leistungsanforderungen fürs Abitur dürfen nicht aufgeweicht werden. Unterdessen planen 14 Bundesländer Erleichterungen für Abiturienten – wegen der Coronapandemie.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/abitur-bildungsoekonom-warnt-vor-entwertung-der-abiturnoten-a-1b9e4c7d-691e-4e97-a660-f255694b4fa6

20.03.2023
Bildungsministerium: Rassentheorien wurden zu lange in Deutschland unterrichtet
Das Thüringer Bildungsministerium hat für Schulen im Freistaat eine Broschüre zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Rassen-Begriff veröffentlicht. Zu lange sei Schülerinnen und Schülern vermittelt worden, es gebe Menschenrassen. Am Dienstag ist der Internationale Tag gegen Rassismus.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/bildungsministerium-in-deutschland-ist-zu-lange-unterrichtet-worden-dass-es-menschenrassen-gebe/

20.03.2023
Was bringen zwei Wochenstunden „Digitale Welt“? Erste Erfahrungen aus dem Modellprojekt
Das neue Unterrichtsfach «Digitale Welt» soll keine künftigen Informatiker ausbilden. Kindern auf weiterführenden Schulen (in Hessen) wird beigebracht, dass sie mit Smartphones und Computern mehr tun können, als nur Nachrichten zu verschicken und Spiele zu spielen. Vorbild auch für andere Bundesländer?
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/was-bringen-zwei-wochenstunden-digitale-welt-erste-erfahrungen-aus-dem-modellprojekt/

25.03.2023
Forderung von Linken-Chefin Janine Wissler: Schafft die Hausaufgaben ab!
Der alltägliche Stress um die Hausaufgaben vergifte das Familienleben, kritisiert die Linken-Vorsitzende. Außerdem wird aus ihrer Sicht die Spaltung im Bildungssystem verschärft.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/forderung-von-linken-chefin-janine-wissler-schafft-die-hausaufgaben-ab-9555464.html

26.03.2023
Debatte über Bildungspolitik: Sollen Hausaufgaben abgeschafft werden?
Linken-Parteichefin Janine Wissler hat im Tagesspiegel verlangt, dem Stress ein Ende zu setzen. Ihre These findet viel Zustimmung – ein Überblick.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-uber-bildungspolitik-sollen-hausaufgaben-abgeschafft-werden-9564755.html

27.03.2023
Ohne Absprache mit den Schulen : Berliner Senat deckelt Kosten für Klassenfahrten
Bisher können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam entschieden, was eine Reise kosten darf. Eine neue Verwaltungsvorschrift setzt dem überraschend ein Ende.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/ohne-absprache-mit-den-schulen-berliner-senat-deckelt-kosten-fur-klassenfahrten-9563030.html

02.04.2023
Religion als Schulfach in Berlin: Gott in der Hauptstadt
In Berlin soll Religion ordentliches Schulfach werden. Das kann auch eine Chance sein für ein Nachdenken über zeitgemäßen Glaubensunterricht.
Mehr: https://taz.de/Religion-als-Schulfach-in-Berlin/!5923632/

06.04.2023
Wie ein Algorithmus denken lernen: „Computational Thinking“ im Unterricht
Wie muss der Unterricht gestaltet sein, um Schülerinnen und Schülern digitale  Kompetenzen zu vermitteln? Ein Verbundprojekt von zwei Hochschulen versucht, für naturwissenschaftliche Fächer entsprechende Best-Practice-Beispiele zu entwickeln. Ein Zauberwort dabei: „Computational Thinking“.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/04/wie-ein-algorithmus-denken-lernen-computational-thinking-im-naturwissenschaftlichen-unterricht/

06.04.2023
Von der Magie des Kinos – und dem Wert für die Bildung: Warum Film mehr als ein Lückenfüller im Schulalltag sein sollt
Europa besitzt einen wahren Filmkulturschatz, der viel zu wenige Menschen erreicht. Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche heute einer wahren Bilderflut ausgesetzt, die oft unreflektiert konsumiert wird. Gehört Filmbildung also genau wie Kunst und Musik auf die Lehrpläne? News4teachers sprach auf dem Bildungsevent edu:regio in Düsseldorf mit Marion Döring, Vorständin der Wim Wenders Stiftung – und langjährige Chefin der European Film Academy -,  über die Magie des Kinos und den Wert von Film für die Bildung. Das Video vom Interview ist nun erschienen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/04/kinder-muessen-das-abc-des-sehens-lernen-warum-film-mehr-als-ein-lueckenfueller-im-schulalltag-sein-sollte-und-was-das-mit-menschlichkeit-zu-tun-hat/

 


2.) Chatbots / ChatGPT

10.03.2023
Philologen: KI-generierte Texte lassen sich kaum als solche erkennen – „Viele Lehrkräfte fühlen sich unsicher“
Das Schulministerium Nordrhein-Westfalen hatte schnell reagiert – und bereits vor zwei Wochen (als erstes Kultusministerium in Deutschland) eine Handreichung für Lehrkräfte herausgegeben, die Unsicherheiten im Umgang mit ChatGPT beseitigen soll. Aus Sicht des Philologenverbandes lässt das Papier allerdings wichtige Fragen offen. Dabei dränge das Thema Künstliche Intelligenz: Es sei in Rekordzeit für den Unterricht relevant geworden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/philologen-ki-generierte-texte-lassen-sich-kaum-als-solche-erkennen-viele-lehrkraefte-fuehlen-sich-unsicher/

13.03.2023
„Die Digitalisierung bricht klassische Lernsettings auf – herausfordernd für Lehrkräfte“
Textroboter ChatGPT und andere Instrumente der Künstlichen Intelligenz (KI) ziehen mit Rasanz in die Schulen ein. «Aktuell liegt die Last, dieses Themenfeld gewinnbringend in den schulischen Alltag zu integrieren, bei den einzelnen Lehrkräften, die sich selbstständig in die Materie einarbeiten», stellt Matthias Fehl vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) fest. Mehr Unterstützung sei gefordert.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/chatgpt-und-die-folgen-die-digitalisierung-bricht-immer-mehr-klassische-lernsettings-auf-das-ist-fuer-lehrkraefte-sehr-herausfordernd/

18.03.2023
ChatGPT löst Bildungskrise aus: Hausaufgaben aus der Maschine
Schüler überlassen das Schreiben ganzer Aufsätze einer künstlichen Intelligenz. Kritiker fürchten, dass der Persönlichkeitsentwicklung dadurch etwas Zentrales verlorengeht. Stimmt das?
Mehr: https://taz.de/ChatGPT-loest-Bildungskrise-aus/!5920652/

24.03.2023
ChatGPT mit Tücken: Kein Entkommen vor der KI
Neue Technologie, neue Versuchungen. Expert:innen sehen in ChatGPT den Anfang einer rasanten Entwicklung – die auch Risiken birgt.
Mehr: https://taz.de/ChatGPT-mit-Tuecken/!5924109/

31.03.2023
Italien sperrt ChatGPT
Italiens Datenschutzbehörde hat den KI-basierten Chatbot ChatGPT vorerst sperren lassen. Als Grund nannte sie Verstöße gegen den Daten- und Jugendschutz. Den Entwicklern der Software droht im Zweifel eine Millionenstrafe.
Mehr: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-chatgpt-ki-101.html

31.03.2023
Moratorium über Umgang mit KI: Pause mit Problemen
Hilft ein temporärer Entwicklungsstopp, KI in Bahnen zu lenken? Expert:innen finden, die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei.
mehr: https://taz.de/Moratorium-ueber-Umgang-mit-KI/!5925502/

31.03.2023
Faktenfinder: Falsche Bilder, Videos und Texte
KI-generierte Desinformation auf dem Vormarsch
Russlands Präsident Putin, der vor Chinas Staatschef Xi auf die Knie geht, oder Ex-US-Präsident Trump, der verhaftet wird: KI-generierte Bilder haben viel Aufmerksamkeit erregt. Aber woran sind sie zu erkennen?
Mehr: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ki-desinformation-fakes-101.html

03.04.2023
Sperre in Italien : ChatGPT droht auch in Deutschland Datenschutzärger
Die italienische Datenschutzbehörde ist bereits gegen ChatGPT vorgegangen. Doch die Sperre des Angebots durch OpenAI in dem Land reicht nicht aus. Auch deutsche Behörden sind alarmiert.
Mehr: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/chatgpt-droht-auch-in-deutschland-datenschutzaerger-a-36d48232-0f0b-4d94-a953-c55c2603c15f

04.04.2023
Umfrage: Viele Lehrer sind unsicher im Umgang mit dem Textroboter ChatGPT
Bei Lehrkräften an Gymnasien in NRW sind Unsicherheiten in Bezug auf eine Nutzung von Textrobotern weit verbreitet, ein kleinerer Teil setzt KI-Systeme bereits aktiv im Unterricht ein. Das geht aus einer Umfrage des Philologenverbands Nordrhein-Westfalen hervor, für die Ende März 755 Lehrer – ganz überwiegend an Gymnasien – befragt wurden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/04/umfrage-viele-lehrer-sind-unsicher-im-umgang-mit-dem-textroboter-chatgpt/

08.04.2023
Risiken von KI: „Alles geht zu schnell“
Judith Simon ist Mitglied des Deutschen Ethikrates. Was müssen wir im Umgang mit künstlicher Intelligenz beachten? Und gehört ChatGPT verboten?
Mehr: https://taz.de/Risiken-von-KI/!5923244/

10.04.2023
Wie kreativ ist KI wirklich?
Moderne KI kann Erstaunliches hervorbringen. Eine Studie hat nun die Kreativität von Menschen und KI verglichen - und kaum Unterschiede gefunden. Sind Maschinen also genauso ideenreich wie Menschen?
Mehr: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/ki-kreativitaet-101.html

11.04.2023
Die große Bonanza mit Künstlicher Intelligenz
Der technische Fortschritt bei sogenannten großen KI-Modellen ist rasant. ChatGPT hat ein Rennen um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz ausgelöst. Europa hinkt hinterher.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schneller-schlau/chatgpt-keine-internetanwendung-wuchs-je-so-schnell-18799756.html

13.04.2023
Nutzung von KI Ringen um die richtigen Regeln
Die EU und die USA suchen nach dem richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz - und den dafür nötigen Grenzen. Bei Beratungen in Los Angeles wurde vor allem eines deutlich: Es ist kompliziert.
Mehr: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ki-regulierung-101.html

 


3.) Digitales

13.03.2023
„Die Digitalisierung bricht klassische Lernsettings auf – herausfordernd für Lehrkräfte“
Textroboter ChatGPT und andere Instrumente der Künstlichen Intelligenz (KI) ziehen mit Rasanz in die Schulen ein. «Aktuell liegt die Last, dieses Themenfeld gewinnbringend in den schulischen Alltag zu integrieren, bei den einzelnen Lehrkräften, die sich selbstständig in die Materie einarbeiten», stellt Matthias Fehl vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) fest. Mehr Unterstützung sei gefordert.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/chatgpt-und-die-folgen-die-digitalisierung-bricht-immer-mehr-klassische-lernsettings-auf-das-ist-fuer-lehrkraefte-sehr-herausfordernd/

17.03.2023
Bürokratiemonster? Digitalpakt Schule ist noch lange nicht ausgeschöpft – verfallen Zuschüsse?
Wlan, Laptops, Smartboards: Bereits vor mehreren Jahren wurde ein Förderprogramm zum technischen Ausbau der Schulen auf den Weg gebracht. Schulen in Niedersachsen können noch eine Menge Geld beantragen – aber nur noch bis zum nächsten Jahr.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/buerokratiemonster-digitalpakt-schule-ist-noch-lange-nicht-ausgeschoepft-verfallen-zuschuesse/

20.03.2023
Stellungnahme des Ethikrats KI darf Menschen nicht ersetzen
Der Deutsche Ethikrat fordert in einer Stellungnahme klare Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Softwaresysteme verfügten nicht über Vernunft, handelten nicht selbst und könnten daher keine Verantwortung übernehmen, heißt es darin.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/ethikrat-kuenstliche-intelligenz-101.html
Siehe auch:
*
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ethikrat-mit-neuer-stellungnahme-ki-darf-den-menschen-nicht-ersetzen-a-e1c85048-71a5-4bcb-a521-4b6924381ae9
* https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ethikrat-ki-darf-den-menschen-nicht-komplett-ersetzen-18761559.html

13.04.2023
EU-Vorschlag zur Chatkontrolle ist Studie zufolge unwirksam
Mit ihrer Gesetzesinitiative will die EU-Kommission Kinder schützen. Einer Studie zufolge sind die Maßnahmen aber unzureichend und verletzen auch Grundrechte.
Mehr: https://www.zeit.de/digital/2023-04/eu-kommission-studie-kindesmissbrauch

 


4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen

12.03.2023
Kindheitspädagogin im Interview: Die Schere ist noch größer
Die Bedrohungslage für das Wohlbefinden von Kindern hat sich in den letzten Jahren zugespitzt, stellt die Leipziger Pädagogin Susanne Viernickel fest. Zugleich habe das Wohlbefinden von Kindern in unserer Gesellschaft keine Priorität.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/kindheitspaedagogin-die-schere-ist-noch-groesser-geworden/

14.03.2023
Mediensucht bei Kindern nimmt zu
Gaming, Streaming, Social Media: Laut einer Studie der Krankenkasse DAK sind immer mehr Kinder und Jugendliche mediensüchtig. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. Das sei auch eine Folge der Pandemie, so die DAK.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/medienkonsum-kinder-studie-dak-101.html
Siehe auch:
* https://www.zeit.de/wissen/2023-03/studie-internetsucht-jugendliche-corona

25.03.2023
Grundschüler fallen durch Fahrradprüfung: Kinder, wir fahren Elterntaxi!
Immer mehr Kinder fallen in Hamburg durch die Fahrradprüfung. Kein Wunder: Ein Drittel der Grundschüler:innen kommt per Elterntaxi zur Schule.
Mehr: https://taz.de/Grundschueler-fallen-durch-Fahrradpruefung/!5920455/

 

 
5.) Schulpersonal

23.03.2023
Philologen-Chefin fordert: Weg mit Bachelor und Master in der Lehrerbildung – zurück zum Staatsexamen
Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Prof. Susanne Lin-Klitzing, hat mit Blick auf den Lehrermangel eine Rücknahme der sogenannten Bologna-Reformen in der Lehrerbildung gefordert – weg von Bachelor- und Masterabschlüssen, wieder hin zum Staatsexamen. „Aus den Erfahrungen der letzten 20 Jahre schließe ich, dass primär vor allem dort, wo die Lehrerbildung verwässert, zusammengelegt und ‚polyvalentiert‘ wurde, häufig besonders viele Lehrkräfte fehlen“, sagte sie im Gespräch mit News4teachers.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/philologen-chefin-fordert-weg-mit-bachelor-und-master-in-der-lehrerbildung-zurueck-zum-staatsexamen/

24.03.2023
Einstellungen an Berlins Schulen: Nur jeder vierte Neue ist ein ausgebildeter Lehrer
Schulleitungen sind geschockt: Sie erfahren jetzt, wie klein ihre Kontingente für die Besetzung freier Stellen sind. Ob das für alle Bezirke identisch gilt, ist unklar.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/einstellungen-an-berlins-schulen-nur-jeder-vierte-neue-ist-ein-ausgebildeter-lehrer-9550193.html Achtung: Nicht frei zugänglich

29.03.2023
Unterrichten mit Kopftuch: Die Berliner Bildungsbehörde beugt sich der Justiz
Lehrerinnen dürfen an Berliner Grund- und Oberschulen nicht mehr wegen ihres Kopftuchs abgewiesen werden. Die ersten Schulleitungen kritisieren das bereits.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/unterrichten-mit-kopftuch-die-berliner-bildungsbehorde-beugt-sich-der-justiz-9574394.html

 


6.)
Bildungs- und Schulpolitik

11.03.2023
Kita-Förderung: Kinder aus sozial schwächeren Familien bleiben öfter außen vor
Die Kita kann ein wichtiger Bildungsort für Kinder sein. Einer aktuellen Studie zufolge hängt es jedoch auch von Bildung und Einkommen der Eltern ab, ob ein Kind einen Platz bekommt. Experten fordern bessere Beratungsangebote.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/kita-foerderung-kinder-aus-sozial-schwaecheren-familien-bleiben-oefter-aussen-vor/

11.03.2023
GEW fordert als Konsequenz aus der aktuellen Schulabbrecher-Studie: „Schluss mit dem viergliedrigen Schulsystem“
Rund 50.000 Jugendliche verlassen bundesweit jedes Jahr ohne Abschluss die Schule – jedes Jahr, wie eine Anfang der Woche veröffentlichte Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung aufgezeigt hat (News4teachers berichtete). „Das ist eine erschreckende Zahl. Betroffen sind vor allem Jugendliche der Förder- und Mittelschulen. Wir fordern ein Umdenken in der Politik. Wir brauchen gemeinsames Lernen in inklusiven Schulen und von Anfang an bessere Bedingungen für alle Kinder“, sagt Martina Borgendale, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern. Auch im Freistaat gebe es keine positive Entwicklung.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/gew-fordert-als-konsequenz-aus-der-aktuellen-schulabbrecher-studie-schluss-mit-dem-viergliedrigen-schulsystem/

13.03.2023
Wie ein geplanter Bildungsgipfel zur Farce verkommt
Bettina Stark-Watzinger will mit »Spitzengesprächen« die Bildungsmisere bekämpfen – doch von 16 Kultusministerinnen und -ministern kommen nur zwei. Die Bundesbildungsministerin ist blamiert. Die Lage an den Schulen bleibt prekär.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildung-wie-ein-geplanter-gipfel-zur-farce-verkommt-a-db0b0058-6f22-48e6-a831-825d04c6e0a5
Siehe auch:
* https://www.tagesschau.de/inland/bildungsgipfel-stark-watzinger-scholz-101.html
* https://www.tagesschau.de/inland/bildungsgipfel-inhalte-101.html
* https://taz.de/Laender-boykottieren-den-Bildungsgipfel/!5918743/
*  https://taz.de/Zusammenarbeit-von-Bund-und-Laendern/!5922278/
* https://www.tagesspiegel.de/politik/vollig-ungeeignete-showveranstaltung-die-bildungsministerin-ladt-zum-gipfel-doch-die-wichtigsten-gaste-kommen-nicht-9492713.html
* https://www.news4teachers.de/2023/03/stark-watzinger-wir-muessen-endlich-an-die-strukturellen-probleme-ran/
* https://www.tagesspiegel.de/politik/ringen-um-reformen-beim-bildungsgipfel-zeigt-sich-die-zerrissenheit-in-der-schulpolitik-9499643.html

14.03.2023
Bildungsmisere : Die Schullotterie
In Städten wie Köln fehlen Plätze an den weiterführenden Schulen. Die wenigen, die es gibt, werden im Losverfahren vergeben. Wer Pech hat, muss Schulwege von bis zu drei Stunden hinnehmen. Eltern sind empört.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schulplatz-mangel-101.html

14.03.2023
Azubi-Krise Immer weniger Betriebe können ausbilden
Immer weniger Betriebe in Deutschland sind berechtigt, Azubis auszubilden – gleichzeitig finden die verbleibenden Anbieter aber auch immer seltener Interessenten für ihre Ausbildungsplätze. Wie passt das zusammen?
Mehr: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/azubi-krise-immer-weniger-betriebe-duerfen-ausbilden-a-ec9201be-268e-4457-a0ad-a6a790600165

14.03.2023
"Das Schulsystem ist größer, komplexer und teurer als die Bundeswehr"
Die Bildungsministerin sieht die Schule in der Krise und lädt zum Gipfel. Doch kaum jemand kommt. Der Hamburger Bildungssenator erklärt, warum er dennoch Hoffnung hat.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-03/ties-rabe-hamburg-schule-bettina-stark-watzinger-bildungsgipfel

17.03.2023
Nicht genug Schüler an Berliner Eliteschulen des Sports: Woher kommen die Probleme?
Die Berliner Eliteschulen des Sports verzeichnen eine schwindende Nachfrage, ihre Erfolgsbilanz ist uneindeutig. Was muss sich verändern?
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/bildung-schwindende-nachfrage-nicht-genug-schueler-an-berliner-eliteschulen-des-sports-woher-kommen-die-probleme-li.326179

17.03.2023
Kultusministerkonferenz Einig bei Abi, Lehrkräften und Fördergeld
Eigenlob für die Einigkeit: Die Kultusminister der Länder bewerten die weitere Angleichung beim Abitur als Erfolg. Sie verständigten sich zudem auf Maßnahmen gegen den Lehrermangel und beschlossen, Schulen in "schwieriger Lage" zu fördern.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kultusminister-oberstufe-101.html
Siehe auch:
* https://taz.de/Zusammenarbeit-von-Bund-und-Laendern/!5922278/
* https://www.sueddeutsche.de/politik/abitur-reform-kmk-gerechter-1.5770901
* https://www.news4teachers.de/2023/03/bundeslaender-vereinbaren-angleichungen-beim-abitur-ein-trippelschrittchen/
* https://www.news4teachers.de/2023/03/kmk-oberstufenreform-kultusminister-loben-sich-selbst-fuer-einigung-beim-abitur/
* https://www.berliner-zeitung.de/news/mehr-seiteneinsteiger-kultusministerkonferenz-will-gegen-lehrermangel-vorgehen-li.328725
* https://www.news4teachers.de/2023/03/kmk-verabschiedet-ein-papier-gegen-den-lehrermangel-das-mehr-fragen-aufwirft-als-antworten-liefert/

30.03.2023
CDU und SPD wollen Losverfahren und Probejahr für Gymnasien abschaffen
Beim Aufnahmeverfahren für die Gymnasien will sich die wahrscheinliche Berliner schwarz-rote Koalition an Brandenburg orientieren. Das Probejahr könnte abgeschafft werden. Auch beim Mittleren Schulabschluss sind Änderungen vorgesehen.
Mehr: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/03/koalitionsverhandlungen-berlin-cdu-spd-schule-aufnahme-gymnasium.html
Siehe auch:
* So will Schwarz-Rot das Berliner Schulsystem verändern
https://www.berliner-zeitung.de/news/bildung-so-will-schwarz-rot-das-berliner-schulsystem-veraendern-probejahr-an-gymnasien-abschaffen-li.333468
* Schwarz-rote Bildungspläne in Berlin: Religion als Wahlpflichtfach? Keine gute Idee, aber auch kein Skandal
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schwarz-rote-bildungsplane-in-berlin-religion-als-wahlpflichtfach-keine-gute-idee-aber-auch-kein-skandal-9596576.html
* Kritik an Plänen von CDU und SPD: Grüne und Linke in Berlin gegen Wahlpflichtfach Religion
Das Vorhaben, Religion in Berlin als Wahlpflichtfach einzuführen, stößt auf Ablehnung. Die Grünen erinnern an den Volksentscheid von 2009.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kritik-an-planen-von-cdu-und-spd-grune-und-linke-in-berlin-gegen-wahlpflichtfach-religion-9595820.html
* Entgegen dem Volksentscheid von 2009: Religion soll Wahlpflichtfach in Berlin werden
Der neue schwarz-rote Senat in Berlin ist noch nicht einmal im Amt und sorgt bereits für den ersten Aufreger. So soll Religion als Wahlpflichtfach eingeführt werden; entgegen der Tradition der Stadt und auch entgegen der Ergebnisse aus dem "Pro-Reli"-Volksbegehren, das im Jahr 2009 zeigte, dass die Berliner Bevölkerung genau das nicht möchte.
Mehr: https://hpd.de/artikel/gott-sei-dank-wieder-religionsunterricht-berlin-21193

31.03.2023
Nach Karlsruher Urteil: Berlin erlaubt Lehrerinnen das Kopftuch – Wegner irritiert
Die Bildungsverwaltung schreibt den Schulleitern, dass das Tragen von Kopftüchern beim Unterrichten nicht mehr generell verboten sei. Das war nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nötig geworden. Der CDU-Landeschef – und designierte Regierende Bürgermeister – zeigt sich über «den Zeitpunkt» irritiert. Tatsächlich steckt wohl mehr dahinter.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/03/nach-karlsruher-urteil-berlin-erlaubt-lehrerinnen-das-kopftuch-wegner-irritiert/

03.04.2023
Was die Koalition gegen Lehrermangel tun will (und wer Bildungssenatorin wird)
CDU und SPD in Berlin sind auf ihrem Weg zu einer gemeinsamen Landesregierung einen wichtigen Schritt vorangekommen. Sieben Wochen nach der Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl haben beide Parteien heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. „Die Lehrkräfteausstattung an Berliner Schulen ist eine zentrale Aufgabe“, so heißt es darin. Die von der GEW unterstützte Initiative «Schule muss anders» kann allerdings keine Lösungen erkennen. Eine Lehrerin soll Bildungssenatorin werden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/04/was-die-koalition-gegen-lehrermangel-tun-will-und-wer-bildungssenatorin-wird/
Entwurf des Koalitionsvertrags: https://spd.berlin/koav/

04.04.2023
Berliner GEW-Chefin: „Der Koalitionsvertrag ist leider eine erste Enttäuschung“
Der Koalitionsvertrag, mit dem CDU und SPD eine Regierung für die Bundeshauptstadt bilden wollen, bleibt im Bildungsbereich trotz einzelner positiver Aspekte deutlich hinter den Erwartungen zurück – meint jedenfalls die Berliner GEW. „So wird sich die Bildungskrise nicht bewältigen lassen. Es fehlt sowohl an der dringend nötigen Ausbildungsoffensive zur Bekämpfung des Pädagog*innenmangels als auch an akuten Entlastungsmaßnahmen für die Schulen, Kitas, Hochschulen und die Soziale Arbeit in der Stadt“, heißt es in einem Papier der Gewerkschaften, in der wesentliche Punkte des Vertrags kommentiert werden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/04/berliner-gew-chefin-der-koalitionsvertrag-ist-leider-eine-erste-enttaeuschung/

12.04.2023
Religion als Wahlpflichtfach: Für die schwarz-roten Pläne in Berlin fehlen die Lehrer
Kirchen und Religionsgemeinschaften können kaum glauben, dass es in Berlin wieder ein Wahlpflichtfach Religion an Schulen geben soll. Das Problem könnten die Lehrer werden.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/religion-als-wahlpflichtfach-fur-die-schwarz-roten-plane-in-berlin-fehlen-die-lehrer-9639452.html

 

 
7.) „Vermischtes“

11.03.2023
Deutschland für Fachkräfte unattraktiv: „Oh, wow“
Nicht nur Finanzminister Lindner musste es kürzlich erleben: Für die viel beschworenen ausländischen Fachkräfte ist Deutschland kein begehrtes Ziel.
Mehr: https://taz.de/Deutschland-fuer-Fachkraefte-unattraktiv/!5918453/

13.03.2023
Reiche sollen mehr zahlen: Schluss mit Luxus
Linken-Chef Martin Schirdewan fordert ein Verbot von Privatjets. Das kann nur ein Anfang sein. Niemand schadet dem Klima so sehr wie die Superreichen.
Mehr: https://taz.de/Reiche-sollen-mehr-zahlen/!5918748/

15.03.20223
Kita-Verdrängung in Berlin : „Luxus-Apartments“ statt Kinderbetreuung
Ein Kinderladen in Lichterfelde kann sich die hohe Miete nicht mehr leisten und weicht Luxus-Wohnungen. Ähnliche Fälle drohen in weiteren Bezirken. Die Politik sieht kaum Möglichkeiten, einzugreifen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kita-verdrangung-in-berlin-luxus-apartments-statt-kinderbetreuung-9505151.html

25.03.2023
Ungleiche Emissionen in Deutschland: Zu viel Knete killt das Klima
Die reichsten Deutschen emittieren tausendmal so viel Treibhausgase wie der Durchschnitt. Dennoch haben Arme seit 1991 deutlich mehr CO₂ gespart.
Mehr: https://taz.de/Ungleiche-Emissionen-in-Deutschland/!5922585/
Siehe auch:
Ungleicher Ausstoß von Treibhausgasen: Klimasünder zur Kasse, bitte!
 https://taz.de/Ungleicher-Ausstoss-von-Treibhausgasen/!5922788/

31.03.2023
Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Irreführende Kampagne der Industrie
Hersteller suggerieren, Ernährungsminister Özdemir wolle bestimmte Lebensmittel verbieten. Dabei will er nur Werbung etwa für Junkfood beschränken.
Mehr: https://taz.de/Werbeverbote-fuer-ungesunde-Lebensmittel/!5921521/

31.03.2023
Berliner Einrichtungen in finanzieller Not "Wie wichtig sind Jugendliche noch in unserer Stadt?"
Jugendarbeit - das war das große Stichwort nach den Krawallen in der Silvesternacht. Die Regierende Bürgermeisterin Giffey hat zwar Zuschüsse versprochen - Jugendclubs und Wohlfahrtsverbände klagen trotzdem über zu wenig Geld.
Mehr: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/03/jugendclubs-finanzierung-berlin-jugendarbeit.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Links:

Rubriken:
1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck


1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485
----------

Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Bundespatentgerichts ab dem Jahr 2010 kostenlos im Internet bereit.“
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Rundschreibendatenbank des Landes Berlin
„Auf der Rundschreibendatenbank des Landes Berlin können alle Dienststellen der Berliner Verwaltung ihre Rundschreiben, die über die eigene Verwaltung hinaus von Interesse sind, kostenlos veröffentlichen.“
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/


2.) Bildung / Schule

Erste Hilfe in der Schule
https://www.bildungsserver.de/Unfallpraevention-und-Erste-Hilfe-9909-de.html

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
https://www.mpib-berlin.mpg.de/de

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter ist ein Zusammenschluss des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) und des Deutschen Kinderhilfswerkes. Ziel des Netzwerks ist die Förderung ganzheitlicher Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie in Ganztagsgrundschulen und Schulhorten.
https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/ueber-uns/das-kompetenznetzwerk.html

IQB – Studien
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/

Deutscher Bildungsserver
– „Schule“

http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html
- Innovationsportal
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://www.bildungsserver.de/

Zeitschrift für Pädagogik 5/2018 – Linktipps zum Thema "Schulwahl – Akteure, Motive und Befunde zum Wandel großstädtischer Schul(angebots)landschaften"
https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-5-2018-Schulwahl-Akteure-Motive-und-Befunde-zum-Wandel-grossstadtischer-Schul-angebots-landschaften--12559-de.html

Fachportal Pädagogik (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main)
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Die Positon des LVL Berlin-Brandenburg Bezugnehmend auf die Änderung im Schulgesetz und der Schulverordnungen

Mehr: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/332-bea-newsletter-nr-84-dezember-2019

Das Deutsche Schulportal
https://deutsches-schulportal.de/

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612


3.) Inklusion

AbilityWatch
„AbilityWatch versteht sich als Teil einer modernen Behindertenbewegung in Deutschland. Als Aktionsplattform wollen wir Politik kritisch begleiten, Fragen aufwerfen und das soziale Modell von Behinderung etablieren. AbilityWatch fordert die Vertretung für Menschen mit Behinderung von Menschen mit Behinderungen. Als DPO (Disabled People’s Organisation) organisieren wir Demonstrationen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und werden weiterhin mit provokanten Aktionen auf die fehlende Gleichberechtigung und mangelnde Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention hinweisen.“
https://abilitywatch.de/

Friedrich-Ebert-Stiftung:
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Genderleicht.de
„Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen können. Sie brauchen mehr Informationen? Wir haben für Sie Fakten zu Geschlechtergerechtigkeit in Wort und Bild gesammelt. Wir sind Journalistinnen und zeigen Ihnen, wie faire Medienarbeit einfach und immer funktionieren kann.“
https://www.genderleicht.de/

Textlabor
Geschlechtergerecht und gendersensibel schreiben kann schwierig sein. Team Genderleicht hat im Textlabor viele kniffelige Fragen zum Gendern bearbeitet.
https://www.genderleicht.de/textlabor-uebersicht/


4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*

National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Kinderrechte-Portal
„Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.“
https://kinderrechte-portal.de/

Internetwache Polizei Berlin
„In der Internetwache können Sie eine Anzeige erstatten, Hinweise geben und Fragen stellen, aber auch Versammlungen anmelden, sich beschweren, sich bedanken und Nachträge zu Anzeigen übermitteln.“
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/
Internetwache: Wählen Sie bitte aus, welches Anliegen Sie mitteilen möchten!
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/index_start.html

Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung - Bereich Antidiskriminierung
Die Berliner Antidiskriminierungs-App „AnDi
Mit „AnDi“ steht den Menschen in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die in verschiedenen Sprachen und barrierefrei wertvolle Information rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Mit der App können Vorfälle von Diskriminierung direkt gemeldet und passende Beratungs- und Hilfsangebote einfach gefunden werden. AnDi steht mit Rat und Tat zur Seite und leitet sicher durch das App-Menü.“ https://www.berlin.de/sen/lads/beratung/diskriminierung/andi/

Jugendstiftung Baden-Württemberg
Meldestelle REspect!
„Im Team der Meldestelle REspect! arbeiten Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen, also interdisziplinär, zusammen: Wir haben sozialpädagogische, juristische und religionspädagogische Qualifikationen und Ausbildungen.
Was uns verbindet ist der gemeinsame Einsatz für einen besseren Umgang miteinander im Internet sowie die Arbeit gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News. Das machen wir – auch wenn es nicht immer leichtfällt – mit viel Spaß und der Überzeugung, etwas Gutes zu tun!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Volksverhetzung und politisch motivierte Drohungen sind auch in den sozialen Netzwerken strafbar. Wir wenden uns an alle, die im Netz auf Hasskommentare stoßen und etwas dagegen unternehmen möchten.
Das geht ganz einfach: Meldemaske ausfüllen und abschicken.
Bei einem Verstoß gegen deutsches Recht beantragt REspect! beim Netzwerkbetreiber die Löschung des Beitrags. Verfasserinnen und Verfasser von strafbaren hetzerischen Inhalten werden konsequent angezeigt.“
Mehr: https://meldestelle-respect.de/

HateAid
„HateAid sieht sich als Beratungs- und Anlaufstelle von Opfern digitaler Gewalt. Die Organisation bietet Opfern von Hasskommentaren eine emotional-stabilisierende Erstberatung sowie gegebenenfalls eine Prozesskostenfinanzierung an. Über einen Fonds zur Prozesskostenfinanzierung führt sie Zivilprozesse gegen Internet-Mobbing im Namen von Betroffenen. Durch die erstrittenen Schadensersatzansprüche sowie Spenden möchte sie weitere Prozesse finanzieren.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/HateAid)
https://hateaid.org/das-ist-hateaid/

Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V. und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
internet-beschwerdestelle.de
„Beschwerde einreichen
Ihnen sind volksverhetzende Äußerungen in einem Forum aufgefallen? Oder Sie haben jugendgefährdende Darstellungen auf einer Webseite gesehen? Sie erhalten unerwünschte E-Mails (Spam)? Über unsere Formulare können Sie schnell und einfach Internet-Inhalte melden, die Sie für rechtswidrig halten.
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
Über „Internet-Beschwerdestelle.de“ eingehende Beschwerden werden zunächst juristisch geprüft. Wenn der gemeldete Inhalt gegen die einschlägigen Jugendmedienschutzgesetze bzw. einschlägigen Strafgesetze verstößt, können die Betreiber von „Internet-Beschwerdestelle.de“ weitere Schritte einleiten: Der Inhalte-Anbieter wird direkt aufgefordert, den Inhalt abzuändern bzw. der Host- Provider gebeten, die Entfernung des Inhaltes zu veranlassen. In gravierenden Fällen kann die Beschwerde in anonymisierter Form auch direkt an die zuständige staatliche Stelle weitergeleitet werden.“
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/beschwerde.html

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz“
Aktuelle Studien gehen davon aus, das fast 80 Prozent aller Internetnutzer*innen schon einmal mit Hate Speech konfrontiert waren – unter den den 14- bis 24-Jährigen sind es sogar 92 Prozent. Bei Diskussionen in Sozialen Netzwerken gelingt es rechtsextremen oder rechtspopulistischen Gruppen und Einzelpersonen immer wieder, Themen zu setzen und Debatten zu bestimmen. Sie gehen dabei in hohem Maße taktisch und organisiert vor.
Die demokratische Zivilgesellschaft muss ihr erfolgreiches Engagement jetzt auf den digitalen Raum ausdehnen und hier demokratische Erzählungen etablieren und dauerhaft stärken. Sie muss lernen, sich gegen Attacken des digitalen Mobs zur Wehr zu setzen. Und sie muss beginnen, selbst positive Geschichten über Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt über die Sozialen Netzwerke zu verbreiten.
Civic.net vermittelt in Workshops Strategien für den Umgang mit Hassrede. Sie richten sich an alle Engagierten der Berliner Zivilgesellschaft – also an Vereine, Initiativen, Unternehmen, Verbände sowie an engagierte Einzelpersonen. Sie sollen ermutigt werden, Online mit Herz und Verstand für die Werte der offenen Gesellschaft zu streiten. Civic.net zeigt, wie das geht – und hilft, das nötige digitale Know-How auszubauen.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/civic-net-aktiv-gegen-hass-im-netz/
Siehe auch: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/menschenwuerde-online-verteidigen-social-media-tipps-fuer-die-zivilgesellschaft/

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und
Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf
http://www.hilfeportal-missbrauch.de

„Zunehmende Verbreitung von Missbrauchsabbildungen unter Kindern und Jugendlichen
28.10.2019
BKA warnt vor leichtfertigem Teilen und Weiterleiten kinderpornografischer Abbildungen durch Minderjährige. Rörig: „Der kompetente Umgang mit den digitalen Medien muss wie Schreiben, Lesen oder Rechnen als Kulturtechnik verstanden und Minderjährigen vermittelt werden.“
https://beauftragter-missbrauch.de/presse-service/pressemitteilungen/detail/zunehmende-verbreitung-von-missbrauchsabbildungen-unter-kindern-und-jugendlichen

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
„Wir, die Fachkräfte aus Pädagogik und Psychologie am berta-Telefon, verfügen über langjährige persönliche Erfahrungen mit organisierter ritueller Gewalt. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Weg selbst zu bestimmen. Unsere Unterstützung für Betroffene, Helfende und Fachkräfte:
Wir glauben und hören zu. Wir beraten beim Ausstieg und damit verbundenen Fragen
Wir bleiben da, auch wenn es schwierig wird.“
Unsere Unterstützung erfolgt bundesweit, kostenfrei und anonym.
Tel. 0800 3050750 (bundesweit, anonym und kostenfrei)
Sprechzeiten: Dienstag: 16 bis 20 Uhr und Freitag: 9 bis 13 Uhr (außer an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember). Anfragen können auch postalisch oder per E-Mail an das Hilfetelefon gestellt werden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://nina-info.de/berta.html/

Sexualisierte Gewalt in der Schule. Leitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Straftaten durch Lehrkräfte und weitere Beschäftigte in der Schule (Hrsg.: Bezirksregierung Arnsberg)
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/s/sexualisierte_gewalt/handreichung_sex.pdf

Hate Speech und Fake News - Fragen und Antworten
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-09_lpb_hate-speech_bf.pdf

Das können Sie gegen Hate Speech tun
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/das-koennen-sie-tun/

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Schutz vor Diskriminierung an Schulen. Ein Leitfaden für Schulen im Land Berlin
November 2020
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Leitfaden_ADAS-LIFE-e.V.pdf

Rechtsexpertise zur Bedeutung des Landes-antidiskriminierungsgesetzes (LADG) für Schulenim Land Berlin
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/LADG_Rechtsxpertise_ADAS-LIFE-e.V..pdf

Dossier: Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
Psychoterror auf dem Pausenhof und in sozialen Netzwerken
Inhalt des Dossiers
Mobbing in der Schule -  Diskriminierung in der Schule - Cybermobbing in der Schule
Mehr: http://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Informationen rund um das Thema Bildung für Geflüchtete
https://www.berlin.de/laf/leistungen/bildung/

Amadeu-Antonio-Stiftung (Herausgeber), durch das Bundesfamilienministerium gefördert: Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist Du“
„Die Handreichung "Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik" für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung reagiert auf neue Herausforderungen im Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/ungleichwertigkeit-und-fruehkindliche-paedagogik/
Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Institut für diskriminierungsfreie Bildung (IDB)
https://diskriminierungsfreie-bildung.de/

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
#erkenneRassismus
„Antiasiatischer und antislawischer Rassismus, Kinder und Rassismus, Kolonialismus und Argumentationsstrategien gegen Rassismus: Mit diesen Themen befassen wir uns in den kommenden Wochen in unserer Social-Media-Reihe #erkenneRassismus.Wir haben dazu mit Fachleuten – Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen – gesprochen. Aus den Fragen und Antworten sind unter anderem fünf Videos entstanden, die sukzessive über den Instagram-Account der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ausgespielt werden und auf unserem YouTube-Kanal komplett zu sehen sind.“
Mehr: https://www.berlin.de/politische-bildung/politikportal/blog/artikel.1256662.php

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren: https://jugendnotmail.berlin/

Thema LSBTIQ*
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
„queere Jugendzentrum in Berlin für junge Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, Inter* und Queers zwischen 14 und 27 Jahren sowie für interessierte Jugendliche inklusive Jugendcafé, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und -projekten“
https://www.lambda-bb.de/
Filmprojekte. Image-Film von Lambda BB e.V.: https://www.lambda-bb.de/presse-material/filmprojekte

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/160308/73cf50519fdd0b72be8bce59a041079b/4-atlas-zur-gleichstellung-von-frauen-und-maennern-in-deutschland-broschuere-data.pdf

HateAid - Die Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt
„HateAid bietet Betroffenen digitaler Gewalt ein kostenloses Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung.
Menschen, die online Hass und Hetze erleben, die beleidigt, verleumdet oder bedroht werden, können sich an uns wenden.
Wir helfen allen, die selbst keinen Hass verbreiten – unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, politischer Meinung und körperlicher Versehrtheit.“
https://hateaid.org/das-ist-hateaid/


5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/
- Thema: Rechtspopulismus (03/2019): http://www.bpb.de/htmlnewsletter/287048/maerz-2019-thema-rechtspopulismus
-  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus;
- Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/
Thema: Geschlechtergerechte Sprache: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/346182/geschlechtergerechte-sprache
Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/?fbclid=IwAR0YXvz1UEGR8WDeDdhTJCOx1J7lHzthaoVnTbFWr2OQMgqp1iQXYdZF_LY&page_at_1_3=1

Wissen
„20 Jahre nach ihrer Gründung ist die Wikipedia ein kaum mehr wegzudenkender Teil der menschlichen Wissensinfrastruktur. Die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen täuscht indes bisweilen darüber hinweg, dass wissenschaftlich abgesicherte Wissensproduktion langwierig und mühsam ist.“
Download des Heft (Kostenlos): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/325615/wissen

Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)
„Strategien im Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Aussagen
Die neue Handreichung des Mobilen Beratungsteams Berlin beschreibt Gesprächsstrategien für alle, die sich in in ihrer Arbeit mit demokratie- und menschenverachtenden Aussagen konfrontiert sehen und diesen selbstsicher entgegentreten wollen.“
https://www.stiftung-spi.de/
Die Publikation: https://www.stiftung-spi.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/veroeffentlichungen/mbt_2019_land_in_sicht.pdf

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?
Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bieten konkrete Tipps
Mehr: https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/mensch-versus-internet?c=66234

Der Volksverpetzer
https://www.volksverpetzer.de/
„Was wollen wir erreichen?
Uns ärgern Hass, Hetze, Fake News und Verschwörungstheorien in Social Media genau wie alle anderen. Deshalb wollen wir etwas dagegen tun. Als Anti-Fake-News-Blog versuchen wir, die tolle Arbeit der vielen großartigen Faktenchecker*innen mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Wir versuchen, mehr als nur trockene Faktenchecks zu liefern, sondern eher, auch mal emotional, mal satirisch, mal sachlich die Narrative und Behauptungen von Extremist*innen und Verschwörungsideolog*innen zu entlarven.
Was bedeutet unser Name?
“Volksverpetzer” ist natürlich ein Wortspiel auf “Volksverhetzer” – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir “verpetzen” bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über Populist*innen auf, diejenigen, die behaupten, das “Volk” auf ihrer Seite zu haben und die eine völkische Weltanschauung besitzen. Die auch in unserem Namen steckende Satire soll auch zeigen, das wir unsere Arbeit angriffslustig, aber auch (selbst-)ironisch angehen.“
https://www.volksverpetzer.de/ueber-uns/

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Deutsches Institut für Menschenrechte.
Analyse: Das Neutralitätsgebot in der Bildung Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Download:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Oder: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/63942/ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf?sequence=3&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf

Change.org
Die weltweit größte Petitionsplattform
https://www.change.org/about
https://www.change.org/petitions


6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen

Iniradar
Hier kannst du nach Angeboten zur gegenseitigen Hilfe und den zugehörigen Initiativen suchen. Mit Filtern wie Ort oder Zeit lässt sich die Suche eingrenzen.
https://iniradar.org/

Otto-Brenner-Stiftung:
Wie DAX-Unternehmen Schule machen. Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/wie-dax-unternehmen-schule-machen/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

FragDenStaat?
Jede Person hat das Recht auf Informationen. FragDenStaat hilft Ihnen, Ihr Recht wahrzunehmen.
Fragen Sie über diese gemeinnützige Plattform Behörden in Deutschland nach Informationen und Dokumenten!
Suchen Sie in 138.743 Anfragen und 13.984 Behörden:
https://fragdenstaat.de/

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/
Siehe auch: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Lobbypedia
https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite

Lobbyismus an Schulen
https://lobbypedia.de/wiki/Kategorie:Lobbyismus_an_Schulen

LobbyControl
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage – Drucksache 19/21010 –
Jahresbilanz der Einsätze von Jugendoffizieren und Karriereberatern der Bundeswehr im Jahr 2019
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/212/1921235.pdf

 

7.) Datenschutz im Internet

Initiative Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative “Datenschutz geht zur Schule” des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sensibilisiert Schülerinnen und Schüler bundesweit von den 4. Klassen bis zur Berufsschule für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien.“
Mehr: https://www.bvdnet.de/en/datenschutz-geht-zur-schule/

cyber4EDU e.V.
Linklist: Digitale Schule und Datenschutz: https://cyber4edu.org/c4e/wiki/schule_datenschutz

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
https://www.handysektor.de/startseite/

Handysektor: Erklärung von Nutzungsbedingungen kurzgefasst: https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/

Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie:
https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

netzpolitik.org
"netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung“ https://netzpolitik.org/ueber-uns/
Mehr: https://netzpolitik.org/

Check if your Flickr photos were used to build face recognition
https://exposing.ai/

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/


8.) Faktencheck

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

So entlarven Sie falsche Bilder und Videos
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ukraine-krieg-auf-tiktok-twitter-und-co-so-entlarven-sie-falsche-bilder-und-videos-a-ced13de6-3134-4818-84c1-8ea561275324

So geht Medien. „Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

„Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schüler*innen der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrer*innen und an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu meistern.“
https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/Gemeinsam-Medienkompetenz-staerken-Ein-Angebot-der-ARD-100

Google: Websuchen optimieren
Mit bestimmten Symbolen und Wörtern können Sie Ihre Suchergebnisse verfeinern
https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de

Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Fakten prüfen im Netz. Informationen aus dem Internet einordnen und bewerten
https://faktencheck.zlb.de/

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

Tineye
Rückwärts-Bildersuche: „Reverse Image Search. Search by image and find where that image appears online“
https://tineye.com/

Hoaxsearch
Die Suchmaschine für Fakes im Internet
http://www.hoaxsearch.com/

Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
https://www.mimikama.at/category/allgemein/

First Draft News
„Grundlegende Quelle zur Berichterstattung und Quellenprüfung für Journalisten“
https://de.firstdraftnews.org/

Faktencheck. Fakten für die Demokratie
https://correctiv.org/faktencheck/

Science Feedback
„Science Feedback is a worldwide network of scientists sorting fact from fiction in science based media coverage. Our goal is to help readers know which news to trust.“
https://sciencefeedback.co/

GENIOS Online-Pressearchiv
https://www.genios.de/presse-archiv

Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/sitemap/

Bundeszentrale für politische Bildung
Spezial zum Thema "Verschwörungstheorien"
https://www.bpb.de/270188

Klicksafe
„Klicksafe to Go“.“ Klicksafe für Pädagogen“
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/

CORRECTIV
ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit unseren Bildungsprogrammen.“
https://correctiv.org/

Deutscher Volkshochschul-Verband (vhs)
„Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren

Welche Inhalte, Zielsetzungen und Einsatzmöglichkeiten bietet die Modulbox zu Verschwörungserzählungen? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Zudem können Sie die Modulbox kostenfrei herunterladen.“
Mehr: https://www.volkshochschule.de/modulbox-verschwoerungserzaehlungen

Deutscher Bildungsserver
Fake News - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
https://www.bildungsserver.de/fake-news-im-unterricht-12934-de.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

 

Impressum

 

Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek

 

Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf Vorsitzender: Carsten Rudolph

Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). Namentlich oder besonders gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.
Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!