BEA Newsletter Nr. 121 - Februar 2023

Liebe Leser*innen,

der Newsletter für diesen Monat erscheint nach den Winterferien und vor den Wiederholungswahlen zum Abgeordnetenhaus und in den Bezirken.
Ein Appell: Nutzen Sie Ihrer demokratischen Mitwirkungsrechte und Wählen Sie!
Aufgrund der Wahlergebnisse können sich die in diesem Newsletter angegebenen Zuständigkeiten und Ansprechpartner auf Landes- und Bezirksebene ändern. Über etwaige Änderungen informieren wir nach Bekanntgabe auf unserer Homepage: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Die monatlichen Newsletter dienen der Information und dem Austausch innerhalb der Elternschaft, den Schulen und Gremienmitgliedern, insbesondere im BEA. Sie können deshalb gerne in den Schulen weitergegeben werden. Zugleich soll dies keine „Einbahnstraße“ sein: Anregungen und Informationen aus den Schulen sind willkommen.
Vorangegangene Newsletter finden Sie hier: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter-neu

Mit den besten Wünschen für einen angenehmen Start in das Neue Jahr,
bleiben Sie gesund,

André Nogossek

 

Inhalt 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes
Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit
Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Zuständigkeiten, Organigramme, Bezirksverordnetenversammlung
1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)
2.) Schulen im Bezirk
3.) Bezirksamt und Verwaltung
4.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
5.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
6.) „Verschiedenes“
7.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht    
1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4.) Facility Management
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung
1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6. Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT)
10.) Schulbauten
11.) Gremien
Gerichtliche_Entscheidungen_mit_Schulbezug
Aus dem Abgeordnetenhaus
1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen
Veranstaltungen / Angebote
Ausschreibungen / Wettbewerbe
Studien

Presseschau 
1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2.) Digitales
3.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
4.) Schulpersonal
5.) Bildungs- und Schulpolitik
6.) Schulbauten
7.) Verschiedenes
Links 
1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck
Schule und Corona-Virus (SARS-CoV-2): Schuljahr 2022/23  
Impressum
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/bea-sitzungen/494-einladung-zum-bea-am-14-02-2023


Bericht von der BEA Sitzung am 10.01.2023:

TOP 3 Fragen an das Schulamt und die Schulaufsicht
Fragen an die Schulaufsicht entfallen, da kein*e Vertreter*in anwesend ist. Für das Schulamt ist Herr Andy Jauch anwesend.

Frage 1: Wie ist der aktuelle Stand der Streichung der Rücklagen der Schulen
Antwort
durch Herrn Jauch:
Die Senatsverwaltung für Finanzen hat die Bezirke finanziell neutral gestellt, d.h. die pandemiebedingten Schulden wurden erlassen. Mit Haushaltsrundschreiben für den Nachtragshaushalt (§12a) wurde übermittelt, dass keine Rücklagen gebildet werden dürfen, die Rücklagen der Bezirke für 2020 und 2021 wurden gestrichen. Es wurde diskutiert, wie dies auszulegen ist, im Ergebnis steht das Haushaltsrecht über anderen Auffassungen. Dies betrifft dies auch die Rücklagen der Schulen, jedoch nicht für die Zeit davor und auch niht die Lern- und Lehrmittel. In der kommenden Woche sollen die Schulen informiert werden, welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Auch für 2022 können wieder Rücklagen gebildet werden.
Der Bezirk hatte insgesamt 2,4 Mrd. Euro Rücklagen, Bezirke mit geringeren Rücklagen konnten die Streichung der Rücklagen der Schulen aus dem laufenden Haushalt kompensieren.
Seitens eines BEA-Vertreters wird festgestellt, dass das Vorgehen das Vertrauen beschädigt hat.

Frage 2: Wie ist die Umsetzung der Glasfaserversorgung für die Schule/ dem Digital Pakt Schule im Bezirk?
Antwort
Schulamt: Bisher sind nur zwei Schulen (Friedensburg und Johann-Peter Hebel) an das Glasfasernetz angeschlossen. Bis 2025 sollen alle Schulen in Berlin angeschlossen sein.

Frage 3: Wann wird das durch einen Brandanschlag in den Sommerferien 2021 beschädigte und seither sanierte Gebäude der Grunewald-Grundschule wieder nutzbar sein?
Antwort
Schulamt: Durch Beschaffungsmangel und Herausforderungen mit den ausführenden Firmen verschiebt sich die Beendigung der Arbeiten voraussichtlich auf den März. Eine Wiedernutzung könnte ggf. nach den Osterferien erfolgen.

Frage 4: Wie sind die Planungen für das MEB an der Grunewald-Grundschule, wann wird mit einer Fertigstellung gerechnet?
Antwort
Schulamt: Das MEB der Carl-Orff-Schule soll im März übergeben werden. Der Baubeginn an der Grunewald-Grundschule und an der Helmuth-James-von-Moltke- Grundschule soll noch in diesem Jahr erfolgen, die Bauzeit soll ein Jahr betragen.

Frage 5: Durch die bereits seit Herbst 2019 geschlossene (Schwimmhalle) Neue Halle Krumme Straße stehen derzeit für alle Grund- und Oberschulen im Bezirk nur noch die Hallen Wilmersdorf I und II zur Verfügung und sind nach unserem Kenntnisstand überbelegt. Der temporäre Wegfall weiterer Kapazitäten müsste daher unweigerlich zu einem Ausfall des Sportunterrichts im Schwimmen führen. Ist es richtig, dass für das Stadtbad Wilmersdorf II von Seiten des Bundes über 1 Million Euro für die Sanierung bereitgestellt werden? Wenn ja, wann wird mit den Arbeiten begonnen, wie lange werden diese andauern und welche Auswirkungen wird diese Sanierung für das Schulschwimmen haben? Gibt es inzwischen Planungen für die Sanierung der Neuen Halle Krumme Straße?
Antwort Schulamt:
Es gibt eine neue Schwimmkoordinatorin im Bezirk. Schwimmplan und Transport für das Schuljahr 2022/2023 haben sich nun etabliert. Die Mittel zur Sanierung vom Stadtbad Wilmersdorf II sind noch nicht im Haushalt eingeplant, Baubeginn soll im September 2023 sein. Dies führt dazu, dann ab Baubeginn für den Schwimmunterricht nur noch eine Halle im Bezirk zur Verfügung steht Aktuell wird für das kommende Schuljahr mit den Bäderbetrieben verhandelt, es wurden Hallen im Wedding und Lankwitz angeboten.
Seitens des BEA-Vorstandes wird angemerkt, dass für die 3. Klassen beim Wegfall des Schwimmunterrichts durch den Ausfall zweier Hallen und zu lange Wege lehrplangemäß drei Stunden Sport in der Sporthalle sichergestellt werden müsste und auch hierzu die Kapazitäten nicht ausreichten.

Frage 6: Wann wird nun endlich das Laub an der Charles-Dickens-Grundschule beseitigt?
Antwort
Schulamt: Das Grünflächenamt wurde mehrfach vom Schulamt aufgefordert, das Laub zu beseitigen. Leider hat das Schulamt wenig Einfluss auf die Priorität des Grünflächenamtes.

Frage 7: Wie viele Schulen in freier Trägerschaft gibt es im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf?
Antwort
Schulamt: Die Antwort wird durch die Schulaufsicht nachgereicht.

Frage 8: Wie sind die Zuständigkeiten durch die Mitarbeitenden in der Regionalen Schulaufsicht im Bezirk diesen Schulen zugeordnet. Mit der Bitte um eine Aufstellung dieser Zuordnung.
Antwort: Die Antwort wird durch die Schulaufsicht nachgereicht

TOP 4 Beschlussfassung zur GO
Zu Beginn der Sitzung haben nur die stimmberechtigten Mitglieder eine Stimmkarte erhalten, um die Beschlussfassung wie in der Muster-Geschäftsordnung beschrieben festzustellen.
Der Vorstand überprüft erneut die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder. Es wird festgestellt, dass das Gremium mit 42 stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig ist.
Der Vorsitzende erläutert, erneut den Hintergrund für die Erstellung einer eigenen Geschäftsordnung (GO). In diesem Zusammenhang wir darauf hingewiesen, dass grammatikalische Fehler ohne eine erneute Abstimmung korrigiert werden dürfen, da der Inhalt davon unberührt bleibt.
Mit 42 Ja-Stimmen geändert wurde 5 d) von „...die gemäß §3 zu den Sitzungen...“ in „...die gemäß 3. Zu den Sitzungen...“.
Mit 42 Ja-Stimmen geändert wurde 9 a) letzter Satz Streichung von „111“.
Mit 41 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung 11 b) von „Veröffentlichungen sollen gem. §1c an geeigneter Stelle...“ in „Veröffentlichungen sollen an geeigneter Stelle...“.
Mit 42 Ja-Stimmen geändert wurde von „...alle Mitglieder (inklusive der 176 Beratenden) sind dabei...“ in „...alle Mitglieder sind dabei...“

Beschluß des BEAs am 10.01.2023:








http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/bea-beschluesse/495-geschaeftsordung-des-beas

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit

Glossar / Begriffserklärungen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar-abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit
----------

Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen
1.) Elternversammlung der Klasse: Aufgaben, Einladung, Organisation und Leitung, Wahlen
2.) Gesamtelternvertretung (GEV) der Schule: Zusammensetzung, Aufgaben und Rechte, Einladung und Sitzungsverlauf, Wahlen in der GEV
3.) Allgemeine Wahlgrundsätze für schulische Gremien
4.) Protokollführung in den Gremien
5.) Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche-grundsaetze-fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen
----------

Informationen über die außerschulischen Gremien

1.) Allgemeines
2.) Bezirkselternausschuss (BEA) und Bezirksschulbeirat (BSB)
3.) Landeselternausschuss (LEA) und Landesschulbeirat (LSB)
4.) Weitere Informationen

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-informationen-ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb-lea-lsb
----------

Weitere Informationen
1) Einen sehr guten Überblick geben die Seiten der Senatsbildungsverwaltung:
* Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
* Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/#eltern
*  Leitfaden für Elternvertreter und Elternvertreterinnen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf
2.) Einführung in die schulische Gremienarbeit für Elternhttp://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Bezirksverordnetenversammlung)
Stand 11.02.2023

1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)
2.) Schulen im Bezirk
3.) Bezirksamt und Verwaltung
4.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
5.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
6.) „Verschiedenes“
7.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:


1.) Der Bezirksschulbeirat (BSB)

„Der Bezirksschulbeirat (BSB) Charlottenburg-Wilmersdorf setzt sich in intensivem Austausch mit Schulträger und Schulaufsicht für die Belange von Schulen, Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Bezirk ein. Auf Grundlage des Schulgesetzes berät er das Bezirksamt in Fragen des bezirklichen Schulwesens und muss bei einem weiten Spektrum von Angelegenheiten gehört werden. Darüber hinaus dient er auch dem Informations- und Erfahrungsaustausch der Bezirksausschüsse von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Der BSB setzt sich zusammen aus Vertreterinnen des Bezirksausschuss des pädagogischen Personals BpP, des Bezirkselternausschusses BEA, des Bezirksschülerausschusses BSA sowie des Jugendhilfeausschusses des Bezirks. Schulaufsicht und Schulträger nehmen regelmäßig an den Sitzungen teil und stehen für Auskünfte zur Verfügung. Die Sitzungen finden in der Regel im Rathaus Charlottenburg, aber auch an Schulen des Bezirks statt.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php
Siehe auch: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-informationen-ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb-lea-lsb
----------

2.) Schulen im Bezirk

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/schulen/
-----

„Der Schüler:innenHaushalt in Charlottenburg-Wilmersdorf geht in die nächste Runde
Pressemitteilung vom 08.02.2023
Eine neue Runde des Schüler:innenHaushalt in Charlottenburg-Wilmersdorf startet im Februar 2023. Bei dem Projekt werden Schüler:innen praktisch an Demokratie und Mitbestimmung heranführt.
In diesem Jahr werden sechs Schulen aus Charlottenburg-Wilmersdorf Ideen entwickeln und jeweils über ein festes Budget in Höhe von 1500 Euro in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden. Mit dabei sind:
Carl-Orff-Grundschule, Marie-Curie-Gymnasium, Sekundarschule Wilmersdorf, Goethe-Gymnasium,     Cecilien Schule, Herder-Gymnasium (…)
Alle Schulen etablieren Demokratieförderung langfristig und nutzen dafür den Schüler:innenHaushalt als ein impulsgebendes Projekt.
Begleitet werden sie bei diesem Vorhaben durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., die die Schulen über das ganze Jahr durch Workshops, Materialien und persönliche Ansprache in der Projektumsetzung unterstützt. So werden praktisches Erleben und theoretisches Verstehen miteinander verbunden.
Alle Schulen erhalten eine Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 15. Februar 2023, um den Projektstart einzuläuten.
Für das Jahr 2024 soll die Platzanzahl erhöht werden, um weiteren Schulen eine Teilnahme zu eröffnen. Die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. ruft dazu auf, Interesse für das Jahr 2024 via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Die offizielle Ausschreibung wird voraussichtlich im Oktober beginnen.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1292514.php
-----

Schülerzeitungswettbewerb
„Berlins beste Schülerzeitungen ausgezeichnet – 49 teilnehmende Zeitungen im 20. Jahr des Berliner Schülerzeitungswettbewerbes
Pressemitteilung vom 08.02.2023 (…)
Die aktuellen Preisträger sind: (…)
Gemeinschaftsschulen
1. „Fürst News“ – Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule (…)
Darüber hinaus wurden von der Jury drei Extrapreise vergeben:
Tagesspiegel:
Schulgeschichte: „Shyft“ – Walter-Rathenau-Gymnasium
Multimediapreis: Herderzeitung – Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1292787.php
Siehe auch: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/kreativ-und-kritisch-das-sind-die-besten-schulerzeitungen-berlins-9312191.html
----------

3.) Bezirksamt und Verwaltung: Vorbehaltlich des Wahlausganges

Bezirksamt und Verwaltung:

Organigramm des Bezirksamtes
 
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/2022-08-30-organigramm-ba-gesamt.pdf

Namen und Daten der Bezirksamtsmitglieder und Informationen zu den Abteilungen des Bezirksamtes:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/

Verwaltung: Liste aller Ämter und Einrichtungen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/

Aktenordnung / Zuständigkeiten im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/aktenordnung/#b

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

„Flurfunk – Der Rathaus-Talk“: Der neue Podcast aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet
„Der Podcast wird in regelmäßigen Abständen veröffentlicht und ist auf der Streaming-Plattform Spotify (https://open.spotify.com/show/1×3iEIGHwxmvl9VToQe6Kl) sowie auf YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJghakjBocOwvlxyvAdH4cPjz-i5SUCP-) verfügbar.
----------

4.) Bezirksverordnetenversammlung (BVV: Mitglieder, Sitzungen, Ausschüßsse)

Mitglieder: Vorbehaltlich des Wahlausganges
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

BVV Sitzungskalender:
* http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

16. Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Donnerstag, 19.01.2023, Rathaus Charlottenburg
Einladung mit Tagesordnung: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=5169

17. Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Donnerstag, 16.03.2023, 17.00 Uhr - Konstituierende Sitzung nach der Wiederwahl
-----

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
(http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Ausschuss für Schule und Sport
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

13. Öffentliche Sitzung am 07.02.2023
Einladung mit Tagesordnung
: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=5216
----------

5.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php
----------

Kinder- und Jugendparlament
https://www.kjp-cw.de/
----------

6.) „Verschiedenes“

Aus dem Abgeordnetenhaus:

Bauen, Bauen, Bauen in Charlottenburg-Wilmersdorf
(09.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14388.pdf

Sanierung von Stadtplätzen in Charlottenburg-Wilmersdorf (10.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14392.pdf

Bebauungspläne und Versorgungssituation auf der Mierendorff-Insel (13.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14389.pdf
-----

Planunterlagen Rück- und Umbau des Autobahndreiecks Funkturm liegen aus
„von Montag, 16. Januar bis Mittwoch, 22. Februar 2023, auf der Internetseite des Fernstraßen-Bundesamtes unter https://www.fba.bund.de/SharedDocs/Planfeststellungsverfahren/DE/P2/00007-BAB_100_115_Umbau_AD_Funkturm.html einsehbar.
Die Planunterlagen liegen als zusätzliches Informationsangebot in der Zeit von Montag, 16. Januar bis einschließlich Mittwoch, 15. Februar 2023, auch im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Dienstgebäude Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Fachbereich Stadtplanung, Raum 5074 (5.OG), während der Dienstzeiten Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern (030) 9029-15117 beziehungsweise (030) 9029-15122 zur Einsichtnahme aus.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1283469.php
---

Jetzt mitwirken: Stadtplatz Horstweg/Wundtstraße soll umgestaltet werden
„Die Anwohner:innen des Stadtplatzes Horstweg/Wundtstraße können aktiv bei der Platzgestaltung am Mittwoch, 15. Februar 2023 und Mittwoch, 1. März 2023, von 18 bis 20 Uhr mitwirken. Die Workshops finden in der Aula des Oberstufenzentrums Kraftfahrzeugtechnik (Eingang hinter dem Durchfahrtstor neben der Shell-Tankstelle) in der Kaiser-Friedrich-Straße 96 statt. (…) Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1293732.php
----------

7.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

* Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige - Інформація з Берліна для біженців з України
* Anträge in deutscher und ukrainischer Sprache - Додатки німецькою та українською мовами
* Schulplatzanmeldung - Місце школи
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/krieg-in-der-ukraine-informationen-fuer-gefluechtete-und-hilfswillige-informazija-s-berlina-dlja-bishenziw-s-ukraini-1182773.php

Siehe auch: https://www.berlin.de/ukraine/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schulträger, Schulaufsicht, Schulpsychologie und Jugendamt
Abgerufen am 11.02.2023 – Vorbehaltlich des Wahlausganges 

1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4) Facility Management

Stadträtin: Heike Schmitt-Schmelz (SPD) 
Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT

Organigramm: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/organigramm-bild-01-11-2022.pdf

Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Jauch
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-->Kontaktaufnahme per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt
Aufgaben und Informationen
: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt (Schul- und Sportamt, Schulentwicklung, Mittagessen, Gebäude, Beförderung, Schulorganisation)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php
-----

Schulaufsicht (SenBJF)
Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Referatsleitung

Frau Simone Geisler - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php
-----

Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/charlottenburg-wilmersdorf/
Patrick Lang (Leitung)
Tel.: +49 30 9029 25150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr
Waldschulallee 31, 14055 Berlin

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150
---------- 

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Jugendamt
Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812 - Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderschutz und Krisentelefon
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/artikel.193444.php
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr, Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz- rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/regionalteams/artikel.205681.php
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Die regionalen Tagesdiensttelefone sind für alle Auskünfte und Notfälle besetzt:
Mo, Di, Mi, Fr 09.00 – 14.00 Uhr und Do 14.00 – 18.00 Uhr
Sprechstunden:
Di 9-11 Uhr, 11-12 Uhr telefonisch und Do 16.00 – 18.00 Uhr
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php
----------
Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/

Facility Management

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16621 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624
____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)

Zuletzt abgerufen: 11.02.2023

1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6. Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT)
10.) Schulbauten
11.) Gremien

1.) Organisation und Ansprechpartner*innen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm:
Struktur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/
Download: https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/organigramm-senbjf.pdf
-----
Aktenplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
„Nach § 17 Abs. 5 des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin (Berliner Informationsfreiheitsgesetz – IFG) hat jede öffentliche Stelle ihre Aktenordnung allgemein zugänglich zu machen. Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gilt für alle nach dem Aktenplan geführten Akten.“: https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/aktenplan/

Ansprechpartner*innen
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/
----- 

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
„Bei Konflikten und Beschwerden, die nicht mit der Schule oder der Schulaufsicht geklärt werden konnten, ist das Beschwerdemanagement gerne für Sie da. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und behandeln sie stets vertraulich!
Das Beschwerdemanagement begleitet Sie und alle Beteiligten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lösung. Mit Ihren Hinweisen helfen Sie uns, die Qualität unserer Arbeit weiter zu verbessern.
Sie können sich mit Ihren Sorgen, Wünschen und Anregungen per E-Mail oder Telefon an uns wenden.“
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo, Di, Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr
+49 30 90227-6030

 * Qualitätsbeauftragte:
“Die unabhängige Qualitätsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Eltern, Schulen und Schulinspektionen. Sie kann Ihnen unbürokratisch Unterstützung anbieten.
Sie berät Sie in allen Fragen rund um Schule und Schulrecht und hilft Schulen beim Aufbau von Steuergruppen, Netzwerken, Kontakten zu Kooperationspartnern oder der Berufsorientierung und bei der Interpretation von Schulinspektionsberichten oder Vergleichsdaten.”
Ruby Mattig-Krone
Do 15 - 18 Uhr (während der Schulzeit)
Tel.: 90227 5330
ruby.mattig-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

* Antidiskriminierungsbeauftragte: NN
* Anti-Mobbing-Beauftragte: NN

* Info-Punkt:
“Unser Infopunkt informiert und berät Sie zu Fragen aus den Bereichen Bildung, Schule, Jugend und Familie. (…)
Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Persönliche Beratung durch den InfoPunkt erfolgt bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung. Für persönliche Beratung gilt die 3G-Regelung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte während unserer Sprechzeiten
telefonisch an
+49 30 90227-5000
Mo – Fr: 10 – 12 Uhr
oder ganztägig per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Qualitätsbeirat für Bildung
” Aufgaben
Auf der Grundlage von Daten, Expertisen sowie Anhörungen unterschiedlicher Akteure (z.B. Jugendliche, Eltern, Schulen, Verbände), sollen Problem- und Bedarfsanalysen, unterschiedliche Strategien und Maßnahmen hinsichtlich potentieller Effekte und Kosten vergleichend bewertet und Nachsteuerungsbedarfe aufgrund von Evaluationsbefunden identifiziert werden. Auch für die Etablierung tragfähiger Kommunikations- und Kooperationsstrukturen, in die alle Ebenen des Bildungssystems eingebunden sind, soll ein solches, interdisziplinär besetztes Gremium begleitend wichtige Rückmeldungen und Impulse geben.”
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/schulqualitaet/qualitaetsbeirat/
__________


2.) Informationen und Publikationen

Einstieg“ und vielfältige Informationen:
http://www.berlin.de/sen/bjf/

Publikationen (Alpahbetisch) / Informationen
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/publikationen/publikationsdatenbank/index.php/rubric/titel

Briefe an Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendarbeit/beteiligung/

Energie sparen
Tipps für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles/energie-sparen/

Dezember 2022
“Kennzeichnung von Filmen und Spielprogrammen gemäß Jugendschutzgesetz
In der letzten Woche hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, eine Ländervereinbarung über die Freigabe und Kennzeichnung von Filmen und Spielprogrammen nach § 14 Absatz 6 Jugendschutzgesetz beschlossen. Was sich genau ändert und worauf Erziehungsberechtigte achten sollten, erklärt unsere Kollegin Dr. Ellen Michèle Gast im Interview.
Mehr:  https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1271590.php
__________


3.) Berliner Schulen und Kitas

Berliner Schulen und Kitas in der Nähe: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/
Schulverzeichnis: https://www.bildung.berlin.de/Schulverzeichnis/
Schulen in der Nähe: https://www.bildung.berlin.de/Umkreissuche
Aktuelle Stammdaten der Berliner Schulen: https://www.bildungsstatistik.berlin.de/statistik/ListGen/Schuldaten_a.aspx

Oberschulanmeldungen ab dem 14. Februar möglich

Vom 14. bis zum 22. Februar 2023 können künftige Siebtklässlerinnen und Siebtklässler an den Gymnasien, Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen angemeldet werden.

In dem benannten Zeitraum melden Erziehungsberechtigte ihr Kind persönlich bei der Erstwunschschule mit dem Anmeldebogen und der Förderprognose an. Bei der Anmeldung kann auch ein Zweit- und Drittwunsch angegeben werden.

Bis zum 14. Juni 2023 erfolgt der Versand der Bescheide über die Aufnahme oder Nichtaufnahme. Sollte ein Kind weder an der Erst-, Zweit-, oder Drittwunschschule aufgenommen werden, wird den Eltern des Kindes bis spätestens 5. Juli 2023 ein Aufnahmevorschlag gemacht. Die Anmeldungen für die Schulen, die Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 anbieten, laufen bereits.“

https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1281480.php

https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/#zeit
__________


4.) Rechtliches
:

Rechtsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/

Schulgesetz - Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.07.2022 (GVBl. S. 452)
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV59IVZ
-----
Verwaltungsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Verwaltungsrundschreiben (Rundschreibendatenbank des Landes Berlin)
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/
-----

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe

*Einsatz von Lernplattformen am Beispiel von Antolin: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Antolin%20Oktober.pdf
* Videokonferenzen für Gremien: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Schulgesetz%20Aenderung%20.pdf
* Homepage der Schule: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Homepage_0.pdf
* Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf
-----

DIM
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Mehr: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf

SenBJW: „Neue Broschüre: „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1165223.php
Download: https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/freiheitsrechte-verschwoerung-2021-11-02_web.pdf
oder: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/12/freiheitsrechte-verschwoerung-2021-11-02_web.pdf
----------

5.) Unterricht

Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage zu: „Gekürzte Stundentafeln als Reaktion auf den Lehrermangel“ (05.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14371.pdf

"Die personelle Abdeckung des zugemessenen Gesamt-Bedarfs einer Schule durch den Gesamt-Bestand an Lehrkräften wird als Bilanz der Unterrichtsversorgung bezeichnet. Auf dieser Basis lassen sich für verschiedene Zwecke zielgenaue Aussagen zur Unterrichtsversorgung ableiten. Es ist dabei das Ziel der Organisation des Schuljahres, eine 100 % Bilanz zu erreichen und die Abweichung der einzelnen Schule vom Berliner Durchschnittswert gering zu halten bzw. durch steuernde Eingriffe die Streuung im Versorgungsgrad der Schulen über die Stadt zu minimieren. Ergänzt wird dieses Monitoring durch den Wert „Stundentafel-Bedarf“, bei dessen Berechnung der zugemessene Stundentafelanteil am Gesamt-Bedarf einer Schule durch den Gesamt-Bestand an Lehrkräften geteilt wird. Dieser Wert lag zum Stichtag 1.11.2022 bei 136,9 %. Der Wert liegt immer deutlich über 100 %, da die Berliner Schule zu einem hohen Anteil zusätzlich zur Stundentafel über vielfältige strukturelle Unterstützungsstunden verfügt. Alle Schulen konnten zum Stichtag 1.11.2022 die Stundentafel vollständig abdecken. Eine generelle Kürzung der Stundentafel ist deshalb für keine Berliner Schule notwendig. (...)
Es ist nicht bekannt, dass die Erteilung des Unterrichts in einzelnen Unterrichtsfächern in besonderer Form vom Lehrkräftemangel betroffen ist. Ebenso liegen dem Senat keine Informationen vor, nachdem durch die Umsetzung der Schulorganisation ganz speziell der Ganztag oder die Umsetzung der sonderpädagogischen Inklusion/Integration von Kürzungen betroffen sind."
----------

Prüfungsplan 2023
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2023.pdf

„Gesetzentwurf beschlossen: pandemiebedingte Abweichungen für Abschlussjahrgänge
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1253325.php

AUF KURS ZUM ABITUR
Die gymnasiale Oberstufe ab 2022 / 2023
Die Broschüre “Auf Kurs zum Abitur” bietet alle Informationen zur Einführungs- und zur Qualifikationsphase, zur Fächerwahl und zur Abiturprüfung.“
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/gymnasium/auf-kurs-zum-abitur_2022_2023.pdf

Prüfungsplan 2024
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2024.pdf
-----

Informationen zu Fächern, Rahmenlehrplänen, individuellem Lernen, Schulqualität, Kooperationspartnern etc.
*
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/

Themen und Inhalte des Berliner Unterrichts im Überblick
Fachbriefe Berlin
Fachbriefe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Berliner Schulen:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-bln
-----

ISQ-Portal
https://portal.isq-bb.de/
„Das ISQ verfolgt das Ziel, die Schulqualität wissenschaftlich fundiert zu sichern und zu verbessern. Es unterstützt die Lehrkräfte, die Schulleitungen und die Schulverwaltungen mit Werkzeugen zur datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung.“ https://www.isq-bb.de/wordpress/
---

Termine der Vergleichsarbeiten 2022/23:

Informationen für Eltern
„Speziell im Rahmen der Vergleichsarbeiten erhalten Lehrkräfte auf die Bildungsstandards bezogene Informationen über die Stärken und Schwächen ihrer Klassen. Gemeinsam mit fachdidaktischen Hinweisen für die Weiterarbeit sollen diese Rückmeldungen die Schul- und Unterrichtsentwicklung der Einzelschule unterstützen und zur Implementation der Bildungsstandards beitragen. Wir erstellen dazu Rückmeldungen für Schulleitungen und für Lehrkräfte sowie für die beteiligten Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Eltern.“
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/informationen-fuer-eltern/

VERA 3 (Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe):
Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe
25.04.2023: Test Mathematik (alle Inhaltsbereiche)
27.04.2023: Test Deutsch Lesen
03.05.2023: Test Deutsch Sprachgebrauch
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/jahrgangsstufe_3/

VERA 8 (Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe):
02. Bis15. März 2023: Deutsch, Englisch/Französisch, Mathematik
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/jahrgangsstufe_8/
---

Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule
Mit Instrumenten zur Analyse von Entwicklungsstand und -zielen
Teil des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsschule und Grundlage für die Qualitätsentwicklung an allen Berliner Ganztagsschulen (2021)
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulentwicklung/Ganztagsschule/Material_GT/2021_11_25_Qualitaetsstand_inkl_BlnGanztagsschule.pdf
-----

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/lernschwierigkeiten/lese-und-rechtschreibschwierigkeiten/

Individuelle Lernstandanalysen online (ILeaA plus)
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemitteilung.988868.php

ILeA plus – Tutorial, Werkzeuge für die Schulen
https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/ileaplus/

Sprachförderung und Sprachbildung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sprachfoerderung/fachinfo/

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/
-----

Fachbrief Interkulturelle Bildung 2021
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/interkulturelle_bildung/Materialien/FB_IKBE_BE_2021_02_22.pdf

Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern  und Jugendlichen in die  Kindertagesförderung und die Schule
https://www.berlin.de/sen/bjf/gefluechtete/leitfaden_zur_integration.pdf
-----

Digitalisierung

IT-Wartung durch externe Dienstleister entlastet die Schulen
Pressemitteilung
vom 03.02.2023
Über 16, 8 Millionen Euro investiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in die IT-Administration für Berliner Schulen. Ein neuer „Rahmenvertrag IT-Experten“ zur IT-Wartung durch externe Dienstleister wurde Anfang Januar für die nächsten viereinhalb Jahre abgeschlossen, so dass die Kontinuität – der seit 2016 in Berlin eingeführten Wartung durch Dienstleister – gesichert ist. Eine Neuausschreibung war notwendig geworden, da der bisherige Rahmenvertrag ausgelaufen ist und das Budget deutlich – um 7,5 Millionen Euro – aufgestockt wurde. Das entspricht einer Steigerung von rund 80 Prozent. Den meisten Schulen kann somit ein zweiter Wartungstag ermöglicht werden. Nach welchen Kriterien dieser zweite Wartungstag erfolgt, wird aktuell noch berechnet. Das Land Berlin stellt den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in bezirklicher Trägerschaft damit weiterhin zentral Wartung und Administration für die schulische IT zur Verfügung. (…)
Es haben die beiden Unternehmen den Zuschlag erhalten, die bereits seit 2016 im Projekt sind: Bechtle AG und Cancom Public. Aufgrund des Vergaberechts ist ein Wechsel der bisherigen Firmen in den Bezirken nötig geworden, der von Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eng begleitet und unterstützt wird. Übergabeprotokolle sind erstellt worden, so dass die über 160 Technikerinnen und Techniker nach den Winterferien an den zum Teil neuen Einsatzorten in gewohnter Qualität ihre Arbeit aufnehmen können.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie führt mit dem neuen Rahmenvertrag außerdem ein einheitliches Ticketsystem ein, da viele Schulen dies gewünscht hatten und die Senatsverwaltung auf diese Weise das Controlling der Dienstleistungen noch weiter verbessern kann.“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1291445.php

Schule in der digitalen Welt
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/

Digitalisierungsstrategie
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/digitalisierungsstrategie/

Lernraum Berlin - Die Lernplattform der Berliner Schulen
https://www.lernraum-berlin.de/start/
----------

„Neue Empfehlungen für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung
www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/e_liste-globales-lernen.pdf/
Weitere Informationen:
www.eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/rahmenvereinbarung/
Kontakt:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Ansprechpartnerin: Tatjana Beilenhoff-Nowicki
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER e.V.): Ansprechpartner: Alexander Schudy
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel.: 030 428 51587, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1252770.php
----------

Ferientermine 2016 – 2024: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php
----------


6.) Unterstützung – Hilfe - Notfallpläne

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Schule gegen sexuelle Gewalt
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Gewaltprävention und Unterstützungsangebote
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Berliner Notfallpläne:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/

Handreichung "Schulmediation"
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/schulmediation_handreichung.pdf

Broschüre des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“
https://www.spi-programmagentur.de/fileadmin/user_upload/Programmagentur/Dokumente/jugendsozialarbeit_an_berliner_schulen_10-2019_web.pdf

Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin
https://www.berlin-suchtpraevention.de/ueber-uns/fachstelle-fuer-suchtpraevention-im-land-berlin/

SektenInfo Berlin – Beratungsstelle zu sogenannten Sekten und konflikthaften Angeboten
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/

„Informationen zu Scientology
Aufklärung über die Scientology-Organisation in Berlin durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology-organisation/
Ideologie und Struktur: https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology-organisation/ideologie-und-struktur/
Bayerisches Staatsministerium des Innern https://www.stmi.bayern.de/sus/verfassungsschutz/scientologyorganisation/index.php
Arbeitsgruppe Scientology der Stadt Hamburg http://www.hamburg.de/innenbehoerde/scientology-organisation/
Niedersächsisches Ministerium für Inneres http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12277&_psmand=30
_________

7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte

Grafische Darstellung der Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen Berlins mit ihren Bewegungen zwischen Wohnbezirk und Schulbezirk (Circle) 2020/21
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/visualisierung/circle/index.html

Entwicklung der Zahl der Schüler (m/w/d) der öffentlichen allgemeinen Schulen
https://modellrechnung.berlin.polyteia.de/app/school_forecasting/prognose/zusammenfassung

Daten Analyse Center (Schulen, Personal, Schüler*innen)
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/

Publikationen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Eckdaten Schulen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Blickpunkt Schule 2021/22
„Der „Blickpunkt Schule“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bündelt die Daten der amtlichen Schulstatistik und der Modellrechnungen zum allgemeinbildenden Schulsystem, zur schulischen beruflichen Bildung und zum pädagogischen Personal an den Schulen.“ (S. 4)
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/blickpunkt-schule-2021-22.pdf
----------


8.) Schulinspektion

„Die Schulinspektion betrachtet und bewertet die Qualität der Berliner Schulen durch eine professionelle Außensicht. Sie ergänzt damit die Selbsteinschätzung der Schulen, zu der diese im Rahmen ihrer Eigenverantwortung verpflichtet sind. Damit wird auch eine Vergleichbarkeit der schulischen Entwicklungen gewährleistet. (…)

Schulinspektion im Land Berlin
* https://www.isq-bb.de/wordpress/schulinspektion/berlin_schulinspektion/
* https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulinspektion/

Wahrgenommene Auswirkungen der Schulinspektion aus Sicht von Schulleitungen und Schulaufsicht in Berlin – Ergebnisbericht
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/09/Ergebnisbericht_Berlin_2019-07.pdf
__________

 
9.) Das Bildungspaket (BuT)

 „Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, , Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Die Leistungen werden für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sogar ohne jegliche Altersbeschränkung.
Die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit können nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Auszubildende, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, bekommen keine Leistungen aus dem Bildungspaket.“
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (Formulate, Zuständigkeiten, Informationen)
https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/

Bildungspaket – Fachinformationen und Download von Formularen)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis
----------

10.) Schulbauten


Leitfaden „Partizipation im Schulbau“
Download: https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6hTwgKXbmtcA6kbKO 

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF  Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Publikationen (Leitfäden, Newsletter): https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/publikationen/

Beschlüsse
„Die Akteure der Berliner Schulbauoffensive stimmen sich zu Baumaßnahmen oder Prozessabläufen ab und fassen diese dann in Beschlüsse. Darunter fallen Beschlüsse der Taskforce Schulbau, Vorlagen für den Berliner Senat oder Rundschreiben.“
Die Beschlüsse: https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/beschluesse/
_______


11.) Gremien

 Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

- Landesschulbeirat:
Termine der Sitzungen 2020: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lsb-berlin
- Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de
- Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de
-----

Gesetzentwurf beschlossen: pandemiebedingte Abweichungen für Abschlussjahrgänge
Pressemitteilung vom 11.10.2022
„Darüber hinaus ist eine Regelung vorgesehen, nach der den Gremien sowie Eltern- und Schülerversammlungen auch im Schuljahr 2022/2023 die Möglichkeit eingeräumt wird, Sitzungen per Videokonferenz durchzuführen und in diesem Format Beschlüsse zu fassen sowie Wahlen abzuhalten, sofern dies auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erforderlich ist.“
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1253325.php
-----

Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien
Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien inclusive Synopse
Inkrafttreten am 01.08.2022
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/469-mustergeschaeftsordnung-fuer-die-im-schulgesetz-vorgesehenen-gremien
Das Amtsblatt kann online hier eingesehen werden:
https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Gerichtliche Entscheidungen mit Schulbezug


Aufnahme in die Sekundarstufe I - Übernachfrage - Auswahlverfahren - Kriterienkontingent - Durchschnittsnote der Förderprognose - differierende Einbeziehung von Einzelnoten - Gleichheitsverstoß - Pandemie - sonderpädagogischer Förderbedarf - Dokumentation im Losverfahren - Anmeldung durch einen Sorgeberechtigten – Nachrückverfahren
Gericht
: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg 3. Senat
Entscheidungsdatum:   24.11.2022
Aktenzeichen:  OVG 3 S 65/22
ECLI: ECLI:DE:OVGBEBB:2022:1124.OVG3S65.22.00
Dokumenttyp:  Beschluss
Normen: Art 3 Abs 1 GG, Art 10 Abs 1 VvB, § 37 Abs 4 SchulG BE, § 56 Abs 6 SchulG BE, § 88 Abs 4 SchulG BE, § 6 Abs 3 SekIV BE, § 6 Abs 7 SekIV BE, § 24 Abs 2 S 6 GrSchulV BE, § 56 Abs 6 S 1 SchulG BE, § 6 Abs 3 SekIV BE 2010, § 6 Abs 7 SekIV BE 2010
Orientierungssatz
Eine Zeugnisnote, die nicht für das maßgebliche Halbjahr „erteilt“ wird, bleibt bei der Erstellung der Förderprognose kompensationslos unberücksichtigt.
Dies gilt auch, wenn aus pandemischen Gründen und aufgrund des infolgedessen eingeschränkten Schulbetriebs Noten für bestimmte Halbjahre nicht erteilt werden konnten. (Rn.6)
Die Rechtmäßigkeit der einzelnen Förderprognose wird im Auswahlverfahren nach § 56 Abs. 6 SchulGgrundsätzlich nicht überprüft.
Aus dem Umstand, dass beim Losen die Lose nur einmal gefaltet waren, lässt sich nicht ableiten, dass eine hinreichende Anonymisierung nicht sichergestellt war.

https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/JURE220037912
-----

Aufnahme in die Primarstufe, Jahrgangsstufe 5; Erschöpfung der Aufnahmekapazität; Klassenfrequenz; Rahmenvorgabe für die Schulanfangsphase
Gericht
: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg 3. Senat
Entscheidungsdatum:   09.12.2022
Aktenzeichen:  OVG 3 S 73/22
ECLI: ECLI:DE:OVGBEBB:2022:1209.OVG3S73.22.00
Dokumenttyp:  Beschluss
Normen: § 54 Abs 2 S 1 SchulG BE, § 4 Abs 7 S 1 GrSchulV BE
Leitsatz:
Die Rahmenvorgabe für die Klassenfrequenz der Schulanfangsphase in § 4 Abs. 7 Satz 1 Grundschulverordnung - GsVO - (juris: GrSchulV BE) gilt auch für die nachfolgenden Klassen der Primarstufe.

https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/MWRE220007976
-----

Keine Rechtsgrundlage für berufsbegleitende Studien von Lehrkräften im Quereinstieg
Gericht
: VG Berlin 5. Kammer
Entscheidungsdatum:   20.12.2022
Aktenzeichen:  5 K 126/20
ECLI: ECLI:DE:VGBE:2022:1220.VG5K126.20.00
Dokumenttyp:  Urteil
Normen: § 40 Abs 1 S 1 VwGO, § 12 Abs 1 S 3 LBiG BE, Art 12 Abs 1 S 2 GG, Art 3 Abs 1 GG, § 12 Abs 1 S 3 LehrBiG BE
Leitsatz:
1. Für Streitigkeiten über das "Ob" der Zulassung zu berufsbegleitenden Studien gemäß § 12 Abs. 1 Satz 3 des Lehrkräftebildungsgesetzes ist der Verwaltungsrechtsweg zulässig.
2. Die im Rahmen der berufsbegleitenden Studien abzulegenden Leistungsnachweise sind berufsbezogene Prüfungen im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
3. Die Regelungen betreffend das Prüfungsgeschehen im Rahmen der berufsbegleitenden Studien im Land Berlin genügen nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen aus Art. 12 Abs. 1 GG; der Grundsatz des Gesetzesvorbehalts gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG ist nicht gewahrt. Eine übergangsweise Fortgeltung der derzeitigen verwaltungsinterne Vorgaben kommt nicht in Betracht.

https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/JURE230039374

Siehe auch: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/492-verwaltungsgericht-keine-rechtsgrundlage-fuer-berufsbegleitende-studien-von-lehrkraeften-im-quereinstieg
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Abgeordnetenhaus
Stand: 11.02.2023

1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen

https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite

Übersicht der Gewählten für die 19. Wahlperiode - Vorbehaltlich des Wahlausganges
https://www.parlament-berlin.de/das-parlament/abgeordnete
Siehe auch: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2021/AFSPRAES/gewaehlte.html

Plenum
https://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Plenum

Parlament Live
https://www.parlament-berlin.de/mediathek/parlament-live

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Terminplan Plenarsitzungen 2023
https://www.parlament-berlin.de/media/download/2221

24. Plenarsitzung, am 12.01.2023, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-024-e.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-024-pp.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-024-bp.pdf

25. Plenarsitzung, am 26.01.2023, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-024-e.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-025-pp.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-025-bp.pdf

26. Plenarsitzung, am 09.02.2023, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung:
https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-026-e.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-026-bp.pdf
----------

Ausschüsse

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht
-----

Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie:


19. öffentliche Sitzung
am 05.01.2023
T
agesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-019-e.pdf
(TOP u.a.: Sprachförderung)
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-019-bp.pdf
Inhaltsprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-019-ip.pdf

20. öffentliche Sitzung am 19.01.2023
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-020-e.pdf
(TOP u.a.: Berliner Schulen stärken durch multiprofessionelle Teams: Konzepte und Ausblick; Bedarf an und Konzepte für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen)
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-020-bp.pdf
-----

Antworten auf Parlamentarische Anfragen:

* https://pardok.parlament-berlin.de/portala/start.tt.html
* https://www.parlament-berlin.de/aktuelles-presse/parlamentarische-anfragen/schriftliche-anfragen-aktuell

Ältere (ab 2017) Anfragen und Antworten finden Sie im Archiv: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/aus-dem-abgeordnetenhaus-protokolle-antworten-zu-anfragen/290-antworten-der-senatsverwaltung-auf-kleine-anfragen

Anmerkung: Das hier angegeben Datum bezieht sich auf den Zeitpunkt der Antwort der zuständigen Senatsstelle. Das Datum des Eingangs beim Abgeordnetenhaus und das der Veröffentlichung kann davon (erheblich) abweichen.

Gekürzte Stundentafeln als Reaktion auf den Lehrermangel (05.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14371.pdf

Strukturen und Verfahren des Schulbaus in Berlin (19.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14406.pdf

Kita-Navigator (23.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14422.pdf

Inklusion in der Berliner Schule – Rechtliche Grundlagen und systemübergreifende Zusammenarbeit (23.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14465.pdf

Alter bei Ausbildungsbeginn in Berlin (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14547.pdf

Duales Lernen (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14464.pdf

Von der Einschulung bis zum Schulabschluss: Stand der Berliner GemeinSchaftsschulen (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14516.pdf

Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14474.pdf

Einführung geschlechtsneutraler Schulzeugnisse (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14531.pdf

Rücklagenbildung an Schulen (25.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14528.pdf

Das Berliner Jugendkulturticket – Steuerungswirkung, Nutzen und Kosten (26.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14602.pdf

Verwaltungsleitungsstunden an Schulen (31.01.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14569.pdf

Vorbereitungsdienst von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern (01.02.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14582.pdf

Praxissemester und Vorbereitungsdienst der Lehramtsabsolventen (01.02.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14571.pdf

Beschulung und Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche Teil 2 (01.02.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-14564.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Veranstaltungen / Angebote

Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie
* https://www.lvl-berlin-brandenburg.de/
* https://www.bvl-legasthenie.de/veranstaltungen-kursangebote/landesverbaende/lvl-berlin-brandenburg.html
-----

Berliner Elternzentrum: Autismus-Themen-Cafés
https://elternzentrum-berlin.de/termine-kal
Das Elternzentrum Berlin e.V. informiert:
Terminübersicht 2023
Nachdem in den letzten Jahren pandemiebedingt leider einige Veranstaltungen abgesagt und neue Termine nur sehr kurzfristig geplant werden konnten, gibt es für 2023 endlich wieder eine Terminübersicht, die Sie hier auf unserer Internetseite einsehen und herunterladen können:
https://elternzentrum-berlin.de/allgemeines/terminuebersicht-2019-2
Wir hoffen, dass die Veranstaltungen alle wie geplant stattfinden können. Bitte informieren Sie sich jeweils kurzfristig vorher auf unserer Internetseite darüber.
Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir eine schöne, ruhige Weihnachtszeit und alles Gute für den Jahreswechsel!
Mit freundlichen Grüßen
Elternzentrum Berlin e.V.
-----

Berliner Familienportal
https://www.berlin.de/familie
----------

22.02.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
„Schule – Elternvertretung – Mitwirkung: Crashkurs zur schulischen Gremienarbeit für Eltern in Berliner Schulen
Online-Seminar
Das Seminar gibt eine Einführung und einen kompakten Überblick über die Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern in Berliner Schulen.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Elternpartizipation in der Schule interessieren und sich einen Überblick über deren Möglichkeiten verschaffen möchten.
Frisch gewählt als Elternsprecher*in! Was nun…?!
Keine Angst vorm Elternabend: Wie läuft der ab? Was ist gut zu wissen?
Was regelt das Schulgesetz, was ist wichtig? – Rechte, Vorgaben, Zuständigkeiten
Blick in den „Gremiendschungel“: Wer entscheidet was? Welche Bedeutung hat die Schulkonferenz?
Austausch, Fragen und Ideen
Vorkenntnisse und Vorerfahrungen in der Elternvertretung sind nicht notwendig.
Weitere Informationen für Elternvertretungen finden Sie bei der Qualitätsbeauftragten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
 Input und Seminarleitung: Input und Seminarleitung: Constantin Saß, langjähriger Berliner Elternvertreter auf Schul- Bezirks-, Landes- und Bundesebene. LISUM-Elternfortbildner, Schulberater und Mediator. Ausschussvorsitzender im Bundeselternrat.
Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023
Zeit: 17.00 – 18.30 Uhr und anschließende Fragerunde
Ort: Online über WebEx
Entgelt: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Anmeldung: Melden Sie sich bitte online an.
iCalendar: Termin im eigenen Kalender speichern
Ansprechperson: Reinhard Fischer, E-Mail, Telefon (030) 90227 4962“
https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/schule-elternvertretung-mitwirkung-crashkurs-zur-schulischen-gremienarbeit-fuer-eltern-in-berliner-schulen-1289534.php
-----

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Fachtag: Online-Elternakademie - ElternMitWirkung - Wie Beteiligung an Schule gelingen kann

„Bildungsregion Berlin-Brandenburg
Online-Elternakademie
ElternMitWirkung - Wie Beteiligung an Schule gelingen kann
am 04.03.2023, 10:00 - 16:45 Uhr
Was? Ein Fachtag mit kreativen und praxiserprobten Impulsen für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule und viel Raum für Austausch. Eine Veranstaltung im Rahmen des LISUM-Projektes „Mitwirkung transparent gemacht“.
Für wen? Eltern aus Berlin und Brandenburg
Wo? LISUM, Konferenztool YuLinc
Ziele/Inhalt/Schwerpunkte
Es gibt viele Formen der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Wir möchten diesen Fachtag nutzen, um Ihnen Anregungen zu geben, auf welche vielfältige Weise Sie sich am Schulleben beteiligen können. Sie erhalten einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Elternvertretung auf den verschiedenen Ebenen und über mögliche Varianten der Elternarbeit an der Schule. Sie können Möglichkeiten für die eigene Mitwirkungsgestaltung entdecken und sich im Austausch mit anderen inspirieren lassen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis zum 27. Februar 2023 möglich. Nutzen Sie bitte dafür den Anmeldebogen am Ende dieser Veranstaltungsinformation. Bitte senden Sie ihn als Bild oder Scan per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nach Eingang Ihrer E-Mail erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Geben Sie diese Information gern an Interessierte aus Ihrem Netzwerk weiter.
Ansprechpartnerin im LISUM
Bianca Radimersky
 03378 209–450
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
u.a. mit Workshop 6 (13:30 bis 14:45 und 15:00 bis 16:15) : Elternmitwirkung in Berlin und Brandenburg - Vergleich der Schulgesetze: Vorgaben, Möglichkeiten und Best Practice - Leitung: Constantin Saß (Elternfortbildner)
----------

Jugendkunstschule: Vielfältiges Programm für Februar bis Juli 2023 online
„Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf bietet wieder Kreativkurse an.
Die Kurse finden von Montag, 20. Februar 2022 bis Freitag, 7. Juli 2023, statt. Familienworkshop, Töpfer-, Keramik-, Comic- oder Manga-Kurs und vieles Mehr, für jeden ist etwas dabei. Die Kurse sind auf verschiedene Altersklassen abgestimmt.
Alle Kurse im Überblick unter https://www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de/kurse-februar-bis-juni-2023/
Die Anmeldung erfolgt unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc0ZyXJkhq15gBbH8qnNRWXqjKCpWlQusD2pdw1claAfRmLUA/viewform oder telefonisch unter (030) 9029-27660.
Die Kosten betragen 32 Euro für einen 16 Wochen-Kurs. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich. Der Kostenbeitrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets zum Beispiel vom Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Dazu berät die Jugendkunstschule.
Kontakt:
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Str. 22
10589 Berlin
Telefon: (030) 9029-27660
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1290092.php
-----

Jugendkulturkarte
„Ab 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten einlösen. Von Museums-, Theater- und Opernbesuchen über Lesungen bis hin zu entspannten Kinoabenden oder aufregenden Clubnächten: Die JUGENDKULTURKARTE lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben –unabhängig vom Budget.“
Mehr: https://kulturprojekte.berlin/projekte/jugendkulturkarte/
-----

Außerschulische Lernorte
„Lernortedatenbank
Wollen Sie Ihren Unterricht anders gestalten?
Wollen Sie Ihren Unterricht in die Region öffnen? - Dann sind außerschulische Lernorte für Sie genau das Richtige!
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.“
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lernorte0
-----

Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Angebote für Schulen
https://sbne.de/schulangebote/angebote-fuer-schulen/
-----

Schule und Museen
Angebotsübersicht für Schulen

https://www.museumsportal-berlin.de/de/planen-organisieren/angebote-fuer-schulen/
„Museen sind wichtige Partner der Schulen. Auf eigene Faust in Ausstellungen, bei Führungen oder in Workshops für die ganze Klasse lässt es sich abwechslungsreich und spielerisch lernen. Auch digitale Lehrmaterialien für den Unterricht oder für zuhause stellen die meisten Häuser zum Download bereit. Um Lehrkräften den Überblick zu erleichtern, welche Museen derzeit Angebote für sie bereithalten, bieten wir hier eine Liste dieser Häuser an.
Genauere Informationen zu Inhalten, Terminen und Altersempfehlungen finden sich auf den Internetseiten der Museen, die im Folgenden sortiert nach Art des Angebots ("vor Ort" bzw. "digital") verlinkt sind. Nutzen Sie auch unsere Programmliste, die sich nach Terminen speziell für Vorschulkinder, für Grundschulkinder und für Jugendliche filtern lässt. Welche Kindermuseen es in der Stadt gibt, entnehmen Sie darüber hinaus unserem Filter Museen für Kinder.“

Staatliche Museen zu Berlin
Online-Telephon – Rundgänge: https://www.smb.museum/veranstaltungen/
https://www.smb.museum/aktuelle-informationen-fuer-besucherinnen-waehrend-der-corona-pandemie/
Und:
https://www.smb.museum/bildung-vermittlung/profil/

Staatliche Museen zu Berlin
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/haus-bastian-zentrum-fuer-kulturelle-bildung/public-oeffentliche-angebote/schuelerinnen/

Jugend im Museum
„Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren Kinder und Jugendliche mehr vom Weltwissen und von den Weltkulturen. So inspirieren Ausstellungsbesuche, weiten den Horizont und machen vor allem Spaß!“
https://www.jugend-im-museum.de/

08.10.2022
Umsonst und außergewöhnlich: Sieben Museen in Berlin, die keinen Eintritt kosten
Museum kostenlos! Von der Sternwarte übers Jüdische Museum bis zum Tränenpalast: In diese tollen Museen kommen Sie gratis rein.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/berlin-umsonst-und-aussergewoehnlich-sieben-museen-in-berlin-die-keinen-eintritt-kosten-li.274286

07.01.2023
Das Märkische Museum hat zu: Besuchen Sie stattdessen diese schönen Stadtmuseen
Freier Eintritt, echte Kiezgeschichte(n), Berlin ganz nah: Die vielen Bezirksmuseen im Osten der Stadt sind eine Entdeckung wert.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/das-maerkische-museum-hat-zu-besuchen-sie-diese-schoenen-ost-berliner-stadtmuseen-li.304411

15.01.2023
Nach der Schließung vom Märkischen Museum: Lust auf ein kostenloses Kiez-Museum?
Auch wenn das Märkische Museum zu hat, muss keiner auf Berliner Stadtgeschichte(n) verzichten. Die Bezirksmuseen im Westen der Stadt sind nämlich auch toll.
Freier Eintritt (fast überall), ein Blick in die Vergangenheit, spannende Geschichten, Berlin von damals bis heute. Die vielen, eigentlich gar nicht so kleinen Bezirksmuseen stehen fast nie im Fokus der Öffentlichkeit – schade eigentlich, denn sie bieten eine wirklich beeindruckende Fülle an Wissen und Sehenswertem.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/nach-der-schliessung-vom-maerkischen-museum-lust-auf-ein-kostenloses-kiez-museum-li.306679

Deutsches Technikmuseum
„Im Deutschen Technikmuseum laden abwechslungsreiche Sonderausstellungen und 19 Dauerausstellungen zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik ein.“
Mehr: https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/

Der Salon im Salon: Der Lernort des Mathematisch-Physikalischen Salons
Im Salon zählt die Neugierde mehr als das Vorwissen. In diesem besonderen Lernort können Sie die älteste Rechenmaschine Deutschlands selbst ausprobieren, die Vorführung von historischen Experimenten hautnah erleben und einen offenen Teil des Museumsdepots durchwandern. Neugeschaffene Animationen ermöglichen Einblicke in das Innere ausgewählter Exponate. Gewinnen Sie außerdem durch Werkstattkurse, Vorführungen und Führungen Einblicke in den historischen Kontext der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.
Der Lernort ist mit seinen Angeboten ein anerkanntes Schülerlabor.
Digitale Werkstattkurse
Der Mathematisch-Physikalische Salon bietet auch Onlinekurse an. Folgende Werkstattkurse sind derzeit in einer 45 Minuten Fassung von überall aus buchbar – perfekt für eine Schulstunde im Salon:
Im richtigen Verhältnis (4.-9. Klasse): Den Proportionalzirkel kennenlernen, bauen und anwenden. (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (4.-7. Klasse): Die Schüler*innen bauen eine Caesarscheibe und versuchen sich in der Ver- und Entschlüsselung kurzer Texte (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (8.-12. Klasse): Wir entdecken die Grundlagen der Kryptografie und kommen einem verschlüsselten Text gemeinsam auf die Schliche. (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Für alle Onlinekurse werden vom Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon im Vorfeld digitale Vorlagen für Arbeitsblätter und Bausätze der Instrumente bereitgestellt.“
Mehr: https://mathematisch-physikalischer-salon.skd.museum/vermittlung/salon-im-salon/

I’m a Scientist, Get me out of here!
„I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. In schriftlichen, halbstündigen Live-Chats tauschen sich Schüler*innen mit Wissenschaftler*innen aus und lernen dabei deren Arbeitsalltag und aktuelle Forschung kennen. In jeder Themenrunde dürfen die Schüler*innen über ihre*n Favorit*in abstimmen. Der*die Wissenschaftler*in mit den meisten Stimmen erhält ein Preisgeld von 500 Euro, das in ein eigenes Projekt der Wissenschaftskommunikation investiert wird.
Die Teilnahme ist kostenlos und findet online im nicht öffentlichen, geschützten Raum statt, der von geschulten Moderator*innen betreut wird.“
https://imascientist.de/wp-content/uploads/2022/11/IAS_Flyer.pdf
„I’m a Scientist startet mit einem neuen Thema ins Jahr 2023! Vom 21. bis 30. März findet auf unserer Webseite ein Austausch zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“ statt. Der Aufruf für Wissenschaftler*innen ist hier verlinkt. Den Aufruf für Lehrkräfte findet ihr in diesem Dokument. Anmelde- und Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2023“
https://imascientist.de/

Max – Artists in Residence an Schulen
Kunstbegegnungen in der Schule
Schulen für das Schuljahr 2023/24 gesucht!
Mehr: https://stiftungbrandenburgertor.de/project/max/
----------

Infoveranstaltung zu „Studieren ab 16“ (22.02.2023)
„Online-Infoveranstaltung zum Schüler*innenstudium an der TU Berlin Was ist das Programm „Studieren ab 16“ und wie „funktioniert“ das Schüler*innenstudium an der TU Berlin?
Schule allein reicht dir nicht? Du willst mehr? Hast Lust auf neue mentale Herausforderungen, die deine Potentiale entwickeln? Dann melde dich doch für "Studieren ab 16" an... und entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaft noch vor dem Abi! Übrigens: Zur Teilnahme musst du nicht zwingend 16 Jahre oder älter sein. Allerdings solltest du - egal wie alt du bist - in Klasse 10 oder höher sein, damit du die nötigen schulischen Vorkenntnisse mitbringst, um den Uni-Lehrveranstaltungen sinnvoll folgen zu können. (…)
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie eine Veranstaltungserinnerung per Mail erhalten möchten. Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://tu-berlin.zoom.us/j/63732090125?pwd=ZGR6dVliMGQ1eDBZNE1TeUhSUTNmQT09
Webinar-ID: 637 3209 0125, Kenncode: 573671“
https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/0185ca08-6aee-74d9-9179-aaf81a6cdb04
----------

Denkmaldatenbank: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/liste-karte-datenbank/denkmaldatenbank/

Gedenktafeln in Berlin
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu 3264 Gedenktafeln an historischen Orten in Berlin. Viele davon sind der Erinnerung an jene Menschen gewidmet, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzt haben oder Opfer von politischer oder rassistischer Verfolgung geworden sind.
https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/
-----

Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) – JuniorRoute
„Die Berliner Industriegeschichte ist lebendig und besonders für junge Besucher:innen spannend. In dialogischen Formaten wie Führungen, Stadtspaziergängen, Rallyes und Workshops entdecken die jungen Besucher:innen und Familien selbstständig die Geschichte unserer Stadt.
Die Angebote bieten allesamt konkrete Anknüpfungspunkte an den Berliner Rahmenlehrplan, u.a. in den Fächern Gesellschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, aber auch in den MINT-Fächern.
NEU in 2022
Wir bieten Schulklassen an, sie bei Projekten von »denkmal aktiv« zu beraten und zu begleiten. »denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schauen Sie sich gern um!“
Mehr: https://industriekultur.berlin/erleben/juniorroute/
----------

SBNE – Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Projektwoche für Grundschulklassen zu den Themen Müllvermeidung und Zero Waste.
Interessierte Klassen melden sich am besten beim Team der SBNE: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://sbne.de/veranstaltungen/zero-waste-projektwoche-mit-ich-herr-meyer/
https://sbne.de/schulangebote/
----------

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT):
„Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht

Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt "Handwerk macht Schule" mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.
Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist "Handwerk macht Schule" für euch "die Wissensmacht von nebenan".“
Mehr: https://www.handwerk-macht-schule.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Ausschreibungen / Wettbewerbe


Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe
Und: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/
-----

START-Stipendien (01.02.2023 bis 15.03.2023)
„Du kannst Dich für das START-Stipendium bewerben, wenn Du folgende Voraussetzungen erfüllst:
    Du bist selbst nach Deutschland zugewandert oder auf eines deiner Elternteile trifft dies zu
    Du bist mindestens 14 Jahre alt und besuchst ab dem kommenden Schuljahr mindestens die 9. Klassenstufe einer weiterführenden oder berufsbildenden Schule in Deutschland?
    Du gehst voraussichtlich mindestens noch drei Jahre in Deutschland zur Schule?
    Du sprichst gut Deutsch und kannst die Bewerbung allein ausfüllen?“
https://www.start-stiftung.de/community/registrierung-bewerbung-2/
-----

Europäische Wettbewerbe für Schüler und Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/europa/bildung-und-europa/infos-fuer-lehrkraefte/wettbewerbe/

Jugend forscht/Schüler experimentieren
*
https://www.jugend-forscht.de/wettbewerbe.html
* https://anmeldung.jugend-forscht.de/#formular

Deutsche Linguistik-Olympiade
„Die Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der gleichzeitig die Vorauswahl zur Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) darstellt.
Die Rätsel basieren meistens auf Daten von natürlichen Sprachen. Es gilt, Muster zu erkennen, zu Lautsystemen, Schriftsystemen, Zahlsystemen, zu Wortbildung, Satzbau, und weiteren Aspekten. Sie bieten damit auch einen spielerischen Einstieg in die Welt der Sprachen und der Sprachwissenschaft.“
Mehr: https://linguistikolympiade.de/
„Die erste Runde findet online statt und läuft von Anfang bis Ende Februar. Einzelheiten zur Teilnahme werden auf dieser Seite veröffentlicht.“ https://linguistikolympiade.de/auswahlwettbewerb/

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.“
Mehr: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/erwachsene/

Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe
„Wie sähe unsere Welt ohne clevere Mathematikerinnen und Mathematiker aus? Ob bei der Herstellung und beim Transport von Produkten, beim Bau von Häusern oder bei der Software-Programmierung – überall sind originelle mathematische Lösungen gefragt. Wie gut also, dass es unter dem Dach der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe gleich mehrere Trainingsangebote für Mathetalente gibt.
Ob Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade oder das Trainingsprogramm Jugend trainiert Mathematik: Präzises Denken und eine kreative Herangehensweise sind gefragt, um knifflige Aufgaben zu lösen.“
Mehr: https://www.mathe-wettbewerbe.de/erwachsene/

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Einsendeschluss am 28. Februar 2023)
„Das Thema der 28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“.
„Wo, wie und mit wem wir wohnen, das prägt uns von den ersten Atemzügen an.“, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Aufruf zur neuen Wettbewerbsrunde. „Wir machen uns ‚vier Wände‘ zu eigen und ‚richten uns ein‘, auch um zu zeigen, wer wir sind oder sein wollen, wem wir uns zugehörig fühlen und wovon wir träumen.“
Die diesjährige Ausschreibung 2022/23 fordert junge Menschen dazu auf, die Wohnverhältnisse der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit zu erforschen. Die Themen sind dabei denkbar vielfältig: vom mittelalterlichen Wohnen und Arbeiten im Bauernhaus über bürgerliches Wohnen im Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts bis hin zur Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg. Wie wurde die Küche das „Reich der Frau“, wohin zogen die sogenannten „Gastarbeiter:innen“ in den 1960er Jahren und warum protestierten Hausbesetzer:innen in den Großstädten?“
Mehr: https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/
Download: https://koerber-stiftung.de/site/assets/files/24325/alle_informationen_zur_ausschreibung_und_teilnahme_im_paket.zip

denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
„Die bundesweiten Förderangebote von denkmal aktiv richten sich an Schulen ab der Jahrgangsstufe 5. Das Schulprogramm unterstützt Schuljahresprojekte an allgemein- und berufsbildenden Schulen mit einer fachlich-koordinativen Begleitung und einer finanziellen Projektförderung von 1.900 Euro.
Projektwochen oder Projektphasen in der Sekundarstufe I und II werden mit einer Kostenerstattung in Höhe von 200 Euro unterstützt.
Um die Teilnahme an denkmal aktiv mit einem Schuljahresprojekt können sich Schulen jährlich zwischen März und Mai bewerben. Die Bewerbung um Förderung einer Projektwoche ist jederzeit möglich.
Die für die Bewerbungen erforderlichen Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung.“
https://denkmal-aktiv.de/
Materialien denkmal aktiv
Arbeitsblätter und Materialien für den Unterricht
https://denkmal-aktiv.de/materialien/materialien-denkmal-aktiv/
Bewerbungsstarttermin 6. März 2023
https://denkmal-aktiv.de/teilnahme/

„BIKO - „Bildungsarbeit zu Kolonialismus und Verantwortung in Berliner Schulen“
Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, dass Berlin seiner Rolle und historischen Verantwortung im Zeitalter des deutschen und europäischen Kolonialismus gerecht wird. Eine intensivere und differenziertere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus soll angeregt werden. (…)
Die vollständigen Fördermodalitäten und die Antragsformulare sowie weitere Informationen finden Sie unter https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html
Für Rückfragen steht Ihnen Cora Steckel, Stiftung Nord-Süd-Brücken unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)  zur Verfügung.“
Mehr: https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw.de/foerderung/

Aktion Mensch
„Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Menschen mit und ohne Behinderung sollen in allen Bereichen des Lebens ganz selbstverständlich zusammenleben. Lernen Sie hier das gesamte Angebot unserer Förderprogramme kennen – bei Wahl eines Lebensbereiches finden Sie einen schnellen Überblick über die hier verfügbaren Programme.“
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme.html

Aelius Förderwerk
Wir fördern Schüler*innen mit Workshops, dem Mentoring-Programm "Dialog Chancen" und einem Beratungsangebot. Mehr Informationen unter: https://www.aelius-foerderwerk.com/

SenBJW: Berliner Klima Schulen
https://www.berliner-klimaschulen.de/
„Der „Energiesparwinter“ – ein Special im Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“
Energie ist kostbar. Denn jede Form der Erzeugung von Energie bedeutet einen hohen Aufwand, damit wir sie als Treibstoff, Strom oder Wärme nutzen können. Die stark angestiegenen Preise für Energie führen uns das deutlich vor Augen. Das gilt besonders jetzt, in diesem Winter, in dem die Energie in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sogar knapp werden kann.
Jetzt heißt es Energie sparen – und Preise gewinnen
Was tun? Mittel- und langfristig helfen uns vor allem erneuerbare Energien wie Sonne und Wind weiter. Aber sofort und für diesen Winter? Da hilft nur eines unmittelbar und mit großem Effekt: wenn alle Menschen Energie sparen, in der Schule, zu Hause, oder unterwegs in der Stadt.
Wie kann man in der Schule Energie sparen? Wie kann man in der Schule der Hausmeisterin oder dem Hausmeister beim Energiesparen unterstützen? Wie spart man zuhause Energie? Wie sieht es mit der Mobilität und Energiesparen aus? Auch viele kleine Aktivitäten ergeben am Ende einen großen Energieeinspargewinn.
Gesucht sind deshalb Ideen und Projekte, um in diesem Winter in der Schule oder zuhause Energie zu sparen. Teilnahmeschluss für das Special ist der 28.02.2023.
Zu gewinnen gibt es 10 Preise in Höhe von je 250 Euro.
Klimawandel bleibt die große Herausforderung – Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ läuft regulär weiter
So wichtig das Energiesparen ist, so dringend und notwendig bleiben auch der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Die Folgen des Klimawandels sind für alle bereits sichtbar: Allein die besonders heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre zeigen auf, in welchem Ausmaß sich auch in Berlin die Lebensverhältnisse durch den Klimawandel geändert haben.
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bleiben daher die Hautpanliegen des Wettbewerbs „Berliner Klima Schulen“. Der Wettbewerb läuft daher parallel zum Special „Energiesparwinter“ auch in gewohnter Form weiter.
Schulen, Schülerinnen und Schüler können bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 Ideen entwickeln oder Projekte durchführen, die sich mit Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel befassen.
Teilnahmeschluss zu den „Berliner Klima Schulen“ mit Ideen und Beiträgen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist der 12.06.2023. Zu gewinnen gibt es 10 Preise in Höhe von je 500 Euro.
Das Mitmachen ist einfach
Drei Anforderungen müssen erfüllt werden:
    Die Ideen und Projekte sollten schnell umgesetzt werden können und zu Einsparungen führen.
    An jeder Idee muss ein Team von mindestens drei Schülerinnen und Schülern gearbeitet haben.    Die formale Einreichung erfolgt durch ein Mitglied des pädagogischen Personals (Lehrerin, Lehrer, Erzieherin oder Erzieher) einer Schule oder eines außerschulischen Berliner Lernortes.“
https://www.berliner-klimaschulen.de/der-wettbewerb/
Teilnahmebogen: https://www.berliner-klimaschulen.de/wp-content/uploads/2022/10/Berliner_Klima_Schulen_Teilnahmebogen_2022_2023.pdf

Projekt fifty/fifty. Energiesparen an Schulen
https://www.fifty-fifty.eu/
„Das Prinzip von fifty/fifty ist einfach:
Wenn eine Schule an dem Projekt teilnimmt, achten alle Personen des Schulalltags (Kinder und Erwachsene) ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten gemäß auf einen sparsamen Einsatz von Wärme, Licht und Elektrizität. Konkret heißt das, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher die Heizung runterdrehen, wenn es in den Räumen zu warm wird, dass sie das Licht nur dort und dann anknipsen, wenn es wirklich gebraucht wird und sie achten auf ein richtiges Lüften in den Pausen. Die Hausmeister überprüfen die automatischen Regelungen der Heiz- und Lichtsysteme und passen diese an die zeitliche und örtliche Gebäudenutzung an. Zum Beispiel können Nachts und am Wochenende, wenn keiner in der Schule ist, Temperaturen verrringert werden. Dabei ist es Priorität mit dem Schulpersonal abzustimmen, wann und wie die Räume genutzt werden, damit am Ende keiner friert.  Notwendige Kleininvestitionen oder Reparaturen werden in diesem Zusammenhang aufgedeckt und mit Unterstützung des Schulträgers behoben. Je nach Projekt kommt den teilnehmenden Schulen dann am Ende des Schuljahres ihr Engagement zu Gute: Sie werden finanziell belohnt, meist in Form von Prämien.
fifty/fifty findet derzeit an etwa 3.500 Schulen statt und wird bundesweit von verschiedensten Organisationen und Einrichtungen unterstützt. Jede Schule reduziert dabei ihren Wärmeverbrauch um durchschnittliche 80 MWh und den Stromverbrauch um 8.000 kWh. Das bedeutet eine Reduzierung der schuleigenen CO2-Emissionen um durchschnittliche 25t, sowie der Energierechnung um 5.000 € jährlich.
UfU führt diese Projekte an Schulen seit über 20 Jahren durch und berät fortlaufend Kommunen, die Energiesparmodelle einführen möchten – zunehmend auch auf internationaler Ebene.“
https://www.fifty-fifty.eu/was-ist-fifty-fifty/
Teilnehmen kann grundsätzlich jede Schule, jeder Kita oder Hort aber auch die Schulträger, Kommunen oder Landkreise deutschlandweit. Für die verschiedenen Standorte gibt es unterschiedliche Institutionen, die für Sie zuständig sind:
Energiesparbüro
Das UfU bietet eine Vielzahl von Leistungen rund um das Energiesparen an. Unser Energiesparbüro erstellt Ihnen ihr persönliches Angebot für Hausmeisterschulungen, Fortbildungen für Lehrkräfte, Energierundgänge oder das Rundum-Sorglos-Paket.
Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Bezirke, die Energiesparprogramme durchführen. Dazu gehören z.B. Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf und Mitte. Ihr Bezirk gehört noch nicht dazu? Kontaktieren Sie uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.“
https://www.fifty-fifty.eu/wer-kann-mitmachen/

Antidiskriminierungsstelle des Bundes
fair@school - Vielfalt stärken (bis 15.03.2023)
„Viele Schulen fördern einen respektvollen Umgang miteinander. Viel zu oft machen Kinder und Jugendliche trotzdem an Schulen die Erfahrung von Ausgrenzung. Tun wir etwas! fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit.“
Mehr: https://www.fair-at-school.de/
„Wer darf mitmachen?
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Deutschland beschäftigt sind - von der Schulleitung über die Lehrkräfte und (Schul-)Sozialpädagoginnen und -pädagogen bis hin zur Leitung von schulischen Arbeitsgruppen. Auch Schülerinnen und Schüler, die sich an ihrer Schule gegen Diskriminierung stark machen und Projekte initiieren, können am Wettbewerb teilnehmen.“
https://www.fair-at-school.de/2023/aufgabe

Schulhofträume 2023
„Die Aktion „Schulhofträume“ geht in die vierte Runde: Dabei sollen modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne Klassenzimmer“ oder Schulgärten im Außenbereich von Schulen errichtet werden. Insgesamt fördern die Partner die Sanierung maroder Schulhöfe deutschlandweit. Wichtige Voraussetzung für die Förderung: Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst.
So können Sie mitmachen:
Bewerben können sich Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 31. März 2023 über die Online-Förderdatenbank angenommen (bitte Sonderfonds Schulhofträume auswählen).“
https://www.dkhw.de/aktionen/aktion-schulhoftraeume/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Studien / Gutachten

Weitere Studien auf der Homepage:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/321-studien-umfragen

03.02.2023
Einsame Jugendliche neigen laut Studie zu Verschwörungsmythen
Junge Menschen, die sich etwa im Lockdown einsam fühlten, tendieren laut einer Studie zu autoritärem Denken. Auch glauben viele, die Regierung verheimliche Wichtiges.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/einsamkeit-jugendliche-verschwoerung-demokratie-studie
----------

26.01.2023
Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz

„Zentrale Empfehlungen
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz spricht folgende Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel aus:

  1. Erschließung von Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften mittels
    - Anpassung des Ruhestandseintritts, der Reduktion der Unterrichtsverpflichtung aus Altersgründen und der Teilzeitbeschäftigung an die aktuelle Situation;
    - Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung in Anlehnung an das Konzept der Vorgriffsstunden;
    - erleichterter Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen;
    - Abordnung von Lehrkräften an Dienststellen mit besonderem Bedarf;
    - Entlastung der Lehrkräfte von Organisations- und Verwaltungsaufgaben.
  1. Ausweitung des Potenzials an qualifizierten Lehrkräften
    - durch die Weiterqualifizierung von Gymnasiallehrkräften für andere Schulformen
    - und durch die Nachqualifizierung in Mangelfächern.
  1. Entlastung und Unterstützung qualifizierter Lehrkräfte durch Studierende und andere, formal nicht (vollständig) qualifizierte Personen.
  1. Flexibilisierung des Einsatzes von Lehrkräften durch
    - Hybridunterricht;
    - Erhöhung der Selbstlernzeiten von Schüler:innen;
    - Anpassung der Klassenfrequenzen.
  1. Vorbeugende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung mittels
    - Achtsamkeitstrainings und eMental-Health-Angeboten;
    - Coaching- und (Gruppen-)Supervisionsangeboten;
    - Kompetenztrainings zur Klassen- und Gesprächsführung;
    - niedrigschwelliger, gut zugänglicher Angebote;
    - Sensibilisierung und Unterstützung von Schulleitungen;
    - Bündelung von Angeboten an einem Ort und Optimierung des Informationsmanagements.
  1. Bestandsaufnahme, Bewertung und Weiterentwicklung von Modellen des Quer- undSeiteneinstiegs.“

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2023/SWK-2023-Stellungnahme_Lehrkraeftemangel.pdf

Siehe auch:
26.01.2023
Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten
Deutschen Schulen fehlt Personal. Expert*innen der Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise Teilzeitarbeit zu erlauben.
Mehr: https://taz.de/Teilzeitquote-an-Schulen/!5908091/

27.01.2023
»Lehrkräfte müssen noch mehr leisten« : Expertengruppe verlangt von Lehrern mehr Einsatz
Teilzeit begrenzen, Personal umverteilen, Unterrichtszeit an Gymnasien streichen: Wissenschaftler haben einen Plan gegen den Lehrkräftemangel vorgelegt – fast ohne Tabus.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/swk-empfehlungen-gegen-lehrermangel-lehrkraefte-muessen-noch-mehr-leisten-a-b9b087bf-b375-4996-9579-7a5cf487ede9 Achtung: Nicht frei zugänglich

27.01.2023
Ausführliches Gutachten folgt: Das sind die brisanten Vorschläge gegen den Lehrermangel
Am Freitag gab die Wissenschaftliche Kommission ihre Stellungnahme für die Bildungsminister ab, wie man den Lehrermangel bekämpfen kann. Einige der Empfehlungen lösten sofort Gegenwehr aus.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/brisante-vorschlage-gegen-den-lehrermangel-was-eine-forschungskommission-empfiehlt-9251238.html

27.01.2023
KMK-Kommission sagt 20 Jahre Lehrermangel voraus – sie empfiehlt: Mehrarbeit für Lehrkräfte, Hybridunterricht, größere Klassen
Den Schulen in Deutschland steht nach Experteneinschätzung beim Personal noch eine sehr lange Durststrecke bevor. «Das Problem des Lehrkräftemangels wird aller Voraussicht nach in den kommenden 20 Jahren bestehen bleiben», heißt es in einer am Freitag vorgestellten Stellungnahme von Bildungswissenschaftlern für die Kultusministerkonferenz (KMK). Der Mangel bedrohe die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung und beeinträchtige auch die Qualität des Unterrichts. Vorgeschlagen wird eine ganze Liste von Maßnahmen, von denen jede einzelne höchst umstritten sein dürfte: von der Mehrarbeit für Lehrkräfte über Hybridunterricht bis hin zu größeren Klassen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/kmk-kommission-sagt-20-jahre-lehrermangel-voraus-sie-empfiehlt-mehrarbeit-fuer-lehrkraefte-hybridunterricht-groessere-klassen/

27.01.2023
„Es darf keine Tabus mehr geben“
Der Lehrermangel wird Deutschland die kommenden 20 Jahre begleiten. Eine Expertenkommission hat den Kultusministern jetzt ein dringendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Wir haben mit dem Vorsitzenden darüber gesprochen.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/interview-es-darf-keine-tabus-mehr-geben-18633690.html Achtung: Nicht frei zugänglich

28.01.2023
Mut zur Lücke
Ein neues Gutachten empfiehlt den Bildungsminister:innen, Lehrkräfte zur Vollzeit zu verdonnern. Dabei müsste die Arbeitsbelastung deutlich sinken.
Mehr: https://taz.de/Arbeitsbelastung-von-Lehrkraeften/!5909028/

28.01.2023
Das KMK-Gutachten zum Lehrermangel zeigt: Der Staat versagt – es wird Zeit, die Gesellschaft mit an Bord zu holen
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
Das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK zum Lehrermangel macht deutlich: Der Staat ist mit seinem Latein am Ende. Die Politik wird mit dirigistischen Maßnahmen dauerhaft kein angemessenes Bildungsniveau gewährleisten können. Es ist deshalb an der Zeit, die Gesellschaft mit an Bord zu holen: die Wirtschaft. Und die Eltern.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/das-kmk-gutachten-zeigt-der-staat-ist-mit-seinem-latein-am-ende-es-wird-zeit-die-gesellschaft-mit-an-bord-zu-holen/

02.02.2023
Senatorin Busse kommentiert Empfehlungen gegen Fachkräftemangel
In der vergangenen Woche veröffentlichte die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Empfehlungen für zeitlich befristete Maßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel in Deutschland.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1283745.php
----------

01.02.2023
„Veränderungen der psychischen Gesundheit in der Kinder- und Jugendbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse eines Rapid Reviews
Abstract
Hintergrund: Dieser Rapid Review untersucht Veränderungen der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie.
Methode: Grundlage sind 39 Publikationen, die mittels systematischer Literaturrecherche (Stand 19.11.2021) und Handrecherche identifiziert wurden. Die Datengrundlagen der eingeschlossenen Publikationen wurden bezüglich ihrer Repräsentativität für die Allgemeinbevölkerung systematisiert, die verwendeten Indikatoren hinsichtlich der abgebildeten Konstrukte und ihrer Verlässlichkeit kategorisiert.
Ergebnisse: Die große Mehrzahl der Studien bezog sich auf den Pandemiebeginn bis zum Sommerplateau 2020. Aus repräsentativen Studien wurde überwiegend ein hohes Ausmaß an pandemiebezogenen Belastungen, Zunahmen psychischer Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen der Lebensqualität berichtet. Nichtrepräsentative Studien zeigten gemischte Ergebnisse. Vulnerable Gruppen ließen sich nur eingeschränkt identifizieren. Routine- und versorgungsbezogene Daten wiesen Rückgänge der ambulanten und stationären Inanspruchnahme während der Pandemiewellen mit Nachholeffekten aus. Kinder und Jugendliche erweisen sich in der Pandemie als vulnerabler im Vergleich zu Erwachsenen. Ihre Belastung variierte jedoch mit den Pandemiewellen und den assoziierten Eindämmungsmaßnahmen.
Schlussfolgerungen: Ein zukünftiges vorausschauendes Krisen- und Pandemiemanagement erfordert eine engmaschige und kontinuierliche Surveillance der psychischen Kindergesundheit sowie eine bessere Identifikation von Risikogruppen.“
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2023_S1_Rapid_Review_Psy_Ges_Ki_Ju.pdf?__blob=publicationFile

Siehe auch:
* 03.02.2023
Mehr psychische Belastungen bei Kindern
Der Schutz von Risikogruppen war in der Pandemie das zentrale Thema - aber die Corona-Maßnahmen führten vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu einer erhöhten Belastung. Zu diesem Ergebnis kommen RKI-Experten.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/rki-corona-kinder-belastung-101.html
* 03.02.2023
Psychische Gesundheit in der Pandemie: Belastungen bei Kindern zugenommen

Das RKI hat ausgewertet, wie die Pandemie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinflusst hat. Laut Studien gab es eine „relevante Verschlechterung“.
Mehr: https://taz.de/Psychische-Gesundheit-in-der-Pandemie/!5913393/
* RKI-Metastudie: Offenbar mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie
Der Schutz älterer Menschen hatte in der Pandemie lange Vorrang. Doch Kinder haben unter den Veränderungen in ihrer Lebenswelt laut einer Metastudie besonders gelitten.
Mehr: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/rki-metastudie-corona-pandemie-psychische-belastung-kinder-jugendliche
----------

24.01.2023
Bertelsmann-Stiftung
„Immer mehr Abiturient:innen machen eine Ausbildung
Die berufliche Ausbildung wird für Abiturient:innen immer attraktiver. Gleichzeitig verschlechtern sich die Ausbildungschancen von Hauptschüler:innen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie für uns erstellt hat.“
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/januar/immer-mehr-abiturientinnen-machen-eine-ausbildung

Monitor Ausbildungschancen 2023
„Beschreibung

Nicht die Akademisierung ist das Problem des Ausbildungssystems, sondern die mangelnde Integration von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung – das ist ein zentraler Befund unseres Monitor Ausbildungschancen 2023.
Wie kommen wir zu dieser Einschätzung? Drei Ergebnisse: 
    In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil derer, die mit Abitur eine duale oder schulische Ausbildung beginnen, deutlich gestiegen.
    Schulabgänger:innen mit Hauptschulabschluss haben es dagegen immer schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Es sinkt nicht nur die Zahl der Hauptschulabsolvent:innen insgesamt, sondern auch der Anteil derjenigen, die in Ausbildung übergehen. 
    Viele Jugendliche fallen ganz aus dem System: Die Zahl der Jugendlichen hat sich wieder deutlich erhöht, die sich weder in Ausbildung noch in der Schule oder in Arbeit befinden, die sogenannten NEETs (Not in Employment, Education or Training).
Im Monitor Ausbildungschancen 2023 wird der Frage nachgegangen, wie sich die Übergangschancen von jungen Menschen in die verschiedenen Bereiche des beruflichen Bildungssystems in Abhängigkeit der jeweiligen Schulabschlüsse entwickelt haben. Dies hat das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) unter Leitung von Dr. Dieter Dohmen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung untersucht.
Natürlich beinhaltet der Monitor auch Handlungsempfehlungen: Die Bertelsmann Stiftung fordert seit Jahren die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Denn wenn der (Ausbildungs-)Markt versagt, muss der Staat eingreifen, zumal es um nichts Geringeres geht als um die Bildungschancen junger Menschen und damit verbunden auch der Zukunft des Landes. Eine Ausbildungsgarantie ist hier das Mittel der Wahl – wenn sie eine echte Garantie für alle Jugendlichen darstellt, die bei der Ausbildungsstellensuche leer ausgegangen sind.“
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/monitor-ausbildungschancen-2023
- Download: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Gesamtbericht_Monitor_Ausbildungschancen2023_D.pdf
- Kurzfassung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Kurzfassung_Monitor_Ausbildungschancen2023_D.pdf
----------

24.01.2023
People with more extreme attitudes towards science have self-confidence in their understanding of science, even if this is not justified
„Abstract

People differ greatly in their attitudes towards well-evidenced science. What characterises this variation? Here, we consider this issue in the context of genetics and allied sciences. While most prior research has focused on the relationship between attitude to science and what people know about it, recent evidence suggests that individuals with strongly negative attitudes towards specific genetic technologies (genetic modification (GM) technology and vaccines) commonly do not objectively understand the science, but, importantly, believe that they do. Here, using data from a probability survey of United Kingdom adults, we extend this prior work in 2 regards. First, we ask whether people with more extreme attitudes, be they positive or negative, are more likely to believe that they understand the science. Second, as negativity to genetics is commonly framed around issues particular to specific technologies, we ask whether attitudinal trends are contingent on specification of technology. We find (1) that individuals with strongly positive or negative attitudes towards genetics more strongly believe that they well understand the science; but (2) only for those most positive to the science is this self-confidence warranted; and (3) these effects are not contingent on specification of any particular technologies. These results suggest a potentially general model to explain why people differ in their degree of acceptance or rejection of science, this being that the more someone believes they understand the science, the more confident they will be in their acceptance or rejection of it. While there are more technology nonspecific opponents who also oppose GM technology than expected by chance, most GM opponents fit a different demographic. For the most part, opposition to GM appears not to reflect a smokescreen concealing a broader underlying negativity.“
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3001915

Siehe auch:

* 25.01.2023
Meinung statt Fakten: Viele Menschen verstehen die Grundlagen der Wissenschaft nicht (äußern sich aber lautstark)
Ganz klar, totaler Murks: Manche Menschen haben eine sehr eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Berechtigt ist diese Einschätzung nicht immer – vor allem Wissenschaftsleugner wissen oftmals wenig über das Sachgebiet, zu dem sie sich äußern. Auch darüber, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler überhaupt arbeiten, fehlt es an Verständnis.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/meinung-statt-fakten-viele-menschen-verstehen-die-grundlagen-der-wissenschaft-nicht/

* 26.01.2023
Starke Meinung führt zu Selbstüberschätzung beim Wissen
Impfstoffe, Klimakrise, Gentechnik: Menschen mit starker Meinung schätzen Forschenden zufolge den eigenen Wissensstand hoch ein – nicht immer zu Recht.
Mehr: https://www.spiegel.de/wissenschaft/grossbritannien-starke-meinung-fuehrt-laut-studie-zu-selbstueberschaetzung-beim-wissen-a-8051128b-69e9-418d-a5bc-9bb9ee342efc
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Presserückschau 

Themen:

1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2)  Chatbots  / ChatGPT
3.) Digitales
4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
5.) Schulpersonal
7.) Verschiedenes

 

1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung

13.01.2023
Verzicht auf »Er« und »Sie« Berlin bietet auf Wunsch künftig geschlechtsneutrale Zeugnisse an
Wenn Berliner Lehrkräfte Zeugnisse schreiben, können sie auf Bezeichnungen wie »er« und »sie« verzichten. Es wird etwa nur der Vorname genannt, wenn Kinder dies wünschen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-in-berlin-bieten-auf-wunsch-kuenftig-geschlechtsneutrale-zeugnisse-an-a-3e008101-85f3-466c-bcd8-92356c31108b
Siehe auch:
* https://www.tagesspiegel.de/berlin/platzhalter-statt-pronomen-berlins-schulen-sollen-genderneutrale-zeugnisse-ausstellen-konnen-9168333.html
* https://www.berliner-zeitung.de/news/bildungsverwaltung-entscheidet-berliner-schueler-duerfen-pronomen-in-zeugnissen-kuenftig-selbst-waehlen-li.306590

15.01.2023
So läuft der Bewerbungsprozess für die Oberschulen in Berlin
Im Februar stehen die Sechstklässler und ihre Eltern in Berlin vor der Wahl einer weiterführenden Schule. Dafür gilt freie Wahl. Eine große Rolle spielt dabei aber die Förderprognose. Das Bewerbungsverfahren ist komplex, hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/01/anmeldung-oberschulen-prozedere-kriterien-siebtklaessler.html

18.01.2023
Bosch-Stiftung: Umfrage: Deutsches Schulbarometer
„Personalnot stellt Schulen vor immer größere Herausforderungen
Der Personalmangel ist in diesem Winter die größte Herausforderung für Schulen in Deutschland. Viele Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler beim Lernen nicht mehr ausreichend unterstützen, an jeder zweiten Schule wurden Schulentwicklungsprozesse gestoppt, um das Personal zu entlasten. Schulleitungen berichten mehrheitlich von einer hohen Arbeitsbelastung und wünschen sich Entlastung insbesondere bei Verwaltungsaufgaben und bei der Bewältigung der Bürokratie. Das sind wichtige Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung. Zum ersten Mal wurden dafür Schulleitungen befragt. Das Schulportal fasst die wichtigsten Ergebnisse der Befragung zu den Themen Herausforderungen an Schulen und Lernrückstände zusammen und zeigt sie in mehreren Infografiken.“
Mehr: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/herausforderungen-schulleitung-umfrage-deutsches-schulbarometer-november-2022/
Und: https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/#november-2022
Download der Befragung: * https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/downloads/Deutsches_Schulbarometer_November_2022.pdf
Siehe auch:
* Lehrkräftemangel, Bürokratie, Überlastung: Mit diesen Problemen haben Schulleiter zu kämpfen
Das Deutsche Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, was die deutschen Schulen verbindet: Neben dem Personal fehlt es vor allem an Digitalisierung.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/lehrkraftemangel-burokratie-uberlastung-mit-diesen-problemen-haben-schulleiter-zu-kampfen-9198183.html
* Schulen fehlen Lehrer*innen
Besonders Schulen in sozialen Brennpunkten finden nicht genug Fachkräfte. Bildungsverbände kritisieren, die Landespolitik habe das Problem verschlafen.
Mehr: https://taz.de/Deutsches-Schulbarometer/!5909787/
* Personalmangel ist die größte Herausforderung an deutschen Schulen
Viele Schulleitungen glauben, ihre Schüler nicht genug unterstützen zu können. Die Folgen von Pandemie und Migration spielen laut einer Umfrage eine geringe Rolle.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-01/deutsches-schulbarometer-schulen-personalmangel-robert-bosch-stiftung
* Lehrermangel – Gros der Schulleitungen meint, dass angemessene Förderung von Schülern nicht mehr möglich ist
Den Schulen mangelt es an Lehrkräften. Einer bundesweiten Umfrage unter Schulleitungen zufolge stellt fehlendes Personal die größte Herausforderung für die Schulen dar. Schülern kann oft nicht die benötigte Unterstützung beim Lernen geboten werden. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/lehrermangel-schulleitungen-meinen-dass-angemessene-foerderung-von-schuelern-nicht-mehr-moeglich-ist/

20.01.2023
Gesundes Lernen : Es braucht mehr Psychologinnen und Sozialarbeiter in den Schulen
Kinder und Jugendliche sind gestresst. Doch psychische Gesundheit ist die Basis für jeden Lernerfolg. Es hilft nur eins: Der Druck muss raus.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/wissen/schule-stress-schuldruck-notendruck-schulstress-schulpsychologie-1.5735870?reduced=true Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

21.01.2023
edu:regio-Debatte: Integration – „Wir brauchen mehr Diversität im Lehrerzimmer!“ (meint der Sozialaktivist Ali Can)
Die Silvester-Krawalle und Friedrich Merz‘ „Pascha“-Kinder-Aussage, News4teachers berichtete, haben das Thema Integration in Schulen zuletzt wieder hochkochen lassen. Unreflektiert blieb dabei bislang die andere Seite: Rassismus-Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Sozialaktivist und Autor Ali Can rückt durch seine Aktionen das Thema Alltagsrassismus immer wieder in den Fokus. Im Vorfeld der edu:regio – wo er vor zahlreichen Lehrkräften auftritt – erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie Schulleitungen mit dem Themenkomplex Migration und Rassismus umgehen können.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/eduregio-debatte-wir-brauchen-mehr-diversitaet-im-lehrerzimmer-meint-der-sozialaktivist-ali-can/

27.01.2023
Debatte um Gedenkstätten-Besuche von Schülern – was bringen sie wirklich?
Zum Holocaust-Gedenktag hat der Zentralrat der Juden seine Forderung bekräftigt, einen Besuch in KZ-Gedenkstätten verpflichtend zu machen – zunächst für alle angehenden Geschichtslehrer, später auch für Schülerinnen und Schüler, erklärte Zentralrats-Präsident Josef Schuster, in Berlin. Doch erfüllen Gedenkstättenbesuche von Jugendlichen auch die Erwartungen, die sich daran knüpfen? Eine Übersicht über die Forschung zu dem Thema zeigt: Das kommt drauf an.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/holocaust-gedenktag-debatte-um-verpflichtende-gedenkstaetten-besuche-von-schuelern-was-bringen-sie-wirklich/

30.01.2023
Nach Corona-Pandemie Zahl der "Sitzenbleiber" wieder gestiegen
Die Anzahl von Schülern, die eine Klasse wiederholen müssen, ist im vergangenen Schuljahr um 67 Prozent gestiegen. 2020/21 waren Wiederholer aufgrund der Corona-Pandemie im Schulsystem noch weitaus seltener.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/schule-klasse-wiederholen-101.html
Siehe auch:
* https://www.tagesspiegel.de/wissen/grosse-defizite-durch-pandemie-ein-drittel-weniger-gelernt-9264480.html
* https://www.news4teachers.de/2023/01/zahl-der-sitzenbleiber-steigt-rasant-an-vor-allem-in-einem-bundesland/

30.01.2023
Schülervertreter fordern mehr lebenspraktische Inhalte im Unterricht – wie Steuerrecht
Vor acht Jahren beschwerte sich eine Schülerin darüber, dass sie Gedichtinterpretation lernen muss, aber zu wenig lebenspraktisches Know-how beigebracht bekommt. Das löste eine bundesweite Bildungsdebatte aus. Viel bewegt hat sich seitdem nicht, sagt der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/schuelervertreter-fordern-mehr-lebenspraktische-inhalte-im-unterricht-wie-steuerrecht/

06.02.2023
Eine Schule, die Welten verbindet
Manche sagen, die Schule mit dem einst schlechtesten Ruf Berlins sei von der Problemschule zur Leuchtturmschule geworden. Der Schulleiterin ist das zu undifferenziert. Über den Wandel am Campus Rütli jenseits der Legenden.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/berliner-ruetli-campus-eine-schule-die-welten-verbindet-18640429.html Achtung: Nicht frei zugänglich

09.02.2023
Der Sportunterricht der Zukunft soll auch unfitte Kinder zur Bewegung motivieren
Wer als Kind im Sportunterricht als letztes ins Team gewählt wurde, kann sich vermutlich noch gut an das demütigende Gefühl erinnern. Wie kann es den Lehrkräften gelingen, allen Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln? Und welche Rolle spielen Ehrenamtliche für den Ganztag?
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/der-sportunterricht-der-zukunft-soll-auch-unfitte-kinder-zur-bewegung-motivieren/


2.) Chatbots  / ChatGPT

10.01.2023
Einsatz von KI an Schulen : »Sicher werden Chatbots bei Hausaufgaben benutzt werden«
Das neue KI-Chatmodell ChatGPT kann Texte verfassen. Der Bayerische Realschullehrerverband fordert nun, dass Schüler und Lehrkräfte im Umgang mit künstlicher Intelligenz geschult werden. In New York reagierte man drastischer.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/chatgpt-einsatzmoeglichkeit-von-ki-an-schulen-darf-nicht-verschlafen-werden-bayerischer-realschullehrerverband-a-205441a7-ea04-48e2-a6e3-cc6e7e2668a6

19.01.2023
Aufruhr um ChatGPT: KI-Software schreibt Hausarbeiten und Referate
Der intelligente Chatbot sorgt derzeit an Schulen und Unis für Wirbel. Einige wollen wieder vermehrt auf Stift und Papier setzen, um Schummelei mit KI zu unterbinden.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/aufruhr-um-chatgpt-ki-software-schreibt-hausarbeiten-und-referate-li.308483

20.01.2023
Das Ende vom Lernen wie wir es kennen
Das Programm ChatGPT ist der Anfang einer Entwicklung künstlicher Intelligenz, die das Potenzial hat, Schule zu verändern – und zwar zum Positiven, findet Bob Blume. In seiner Kolumne beschreibt er, warum und wie Lehrkräfte das Tool schon jetzt für den Unterricht und für ihre Vorbereitungen nutzen können. 
Mehr: https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/chatgpt-das-ende-vom-lernen-wie-wir-es-kennen/?=dis.int.tc.zeitde.ChatGPT.zeitde.bild_text_teaser_startseite.ChatGPT.x

22.01.2023
Schüler lassen sich Hausaufgaben bald von Künstlicher Intelligenz schreiben
Künstliche Intelligenz, die Glückwunschkarten, Gedichte oder Sachtexte schreibt – und dabei verblüffend menschlich klingt. Schulen und Unis bereitet das Sorgen. Wird ChatGPT das Lernen verändern? Sicher erscheint: Es wird für Lehrkräfte schwerer, originäre Schülerleistungen zu bewerten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/dies-wird-die-schule-veraendern-schueler-lassen-sich-hausaufgaben-bald-von-kuenstlicher-intelligenz-schreiben/

23.01.2023
ChatGPT: Ein Superspreader für Fake News?
Die Plattform Newsguard hat den Chatbot von OpenAI auf seinen Umgang mit Falschmeldungen geprüft. Das Fazit: Die Künstliche Intelligenz ist missbrauchsanfällig.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/chatgpt-ein-superspreader-fuer-fakenews-li.309913

24.01.2023
Ein besseres Bildungssystem dank Künstlicher Intelligenz?
In den USA wurde der Chatbot Chat GPT an Schulen teilweise schon verboten. In Deutschland soll er hingegen in den Unterricht integriert werden. Aber wie?
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/politik/chatgpt-bildung-pruefung-schule-1.5737321?reduced=true Achtung: Nichtfrei zugänglich

25.01.2023
„Dem Bot fehlt die Fähigkeit zur Selbstreflexion“
 Christian Terwiesch bildet die Managementelite aus – und hat seine Prüfungsaufgaben nun Chat GPT vorgelegt. Ein Gespräch, über die Dreistigkeit des Chatbots, die Herausforderungen für künftige Manager – und die Frage, ob bald alle am Strand liegen können, während der Computer die Arbeit macht.
Mehr: https://www.wiwo.de/erfolg/management/chatgpt-im-management-dem-bot-fehlt-die-faehigkeit-zur-selbstreflexion/28942744.html?wt_mc=zeitparkett

27.01.202
KI, unser Untergang?
Die künstliche Intelligenz Chat GPT besteht jetzt akademische Prüfungen und hilft beim Betrügen. Was macht das mit dem Leben, der Arbeit, der Bildung, der Kreativität?
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/kultur/chatgtp-gesellschaft-folgen-kuenstlicher-intelligenz-1.5739267?reduced=true

30.01.2023
ChatGPT in der Schule Wenn der Chatbot den Aufsatz schreibt
KI-Software wie ChatGPT verändert das Lernen. Aufsätze, Hausaufgaben - der Chatbot macht das. Nutzen oder verbieten, Hilfe oder Risiko? Wie gehen Schulen damit um?
Mehr: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/chatgpt-schulen-hausaufgaben-101.html

30.01.2023
ChatGPT: Welche Risiken liegen in der Künstlichen Intelligenz (und welche Chancen?)
Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Lassen sich Schüler und Studenten bald Arbeiten von der Sprachsoftware schreiben, die sich nur schwerlich als Plagiate enttarnen lassen? Wissenschaftler sehen noch weitere Probleme – mahnen allerdings auch dazu, die Chancen für die Bildung auszuloten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/hype-um-die-sprach-ki-chatgpt-welche-risiken-liegen-in-der-kuenstlichen-intelligenz-fuer-die-bildung-und-welche-chancen/

01.02.2023
Neues Programm der ChatGPT-Erfinder soll KI-Texte erkennen können
Mit ChatGPT können Texte erstellt werden, die wie von Menschen geschrieben sind. Nun arbeiten deren Erfinder an einem Programm, das unerwünschte Folgen ausgleichen soll.
Mehr: https://www.zeit.de/digital/internet/2023-02/chatgtp-erfinder-programm-schummeln-schularbeiten-kuenstliche-intelligenz

02.02.2023
Künstliche Intelligenz in Unterricht und Lehre : »Die Guten können damit noch besser werden – die Schlechten schlechter«
Die Software ChatGPT versetzt Schulen und Hochschulen in Aufruhr: Auf Knopfdruck produziert sie klug klingende Texte, kann reproduzieren, argumentieren, analysieren. Was sind Aufsätze und Hausarbeiten jetzt noch wert?
Mehr: https://www.spiegel.de/start/chatgpt-an-schulen-und-hochschulen-welchen-platz-hat-ki-in-unterricht-und-lehre-a-94329b65-8214-40f6-86e7-03eda44dce5f Achtung: Nicht frei zugänglich

03.02.2023
Das Bildungssystem ist auf ChatGPT nicht vorbereitet
ChatGPT hat in nur wenigen Wochen die akademische Welt erschüttert. Aber ist sie erschüttert genug? Man kann den Eindruck gewinnen, dass viele Dozenten die Lage unterschätzen und falsche Schlüsse ziehen.Mehr: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/uni-live/kolumne-uni-live-das-bildungssystem-ist-auf-chatgpt-nicht-vorbereitet-18651419.html

05.02.2023
Philologen fragen: Wie lassen sich schriftliche Leistungen noch bewerten, wenn sie womöglich mithilfe von KI entstanden sind?
Kaum eine technische Neuerung hat es so schnell in Schulen und Unterricht geschafft wie der Chatbot ChatGPT. Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Programm sorgt allerdings bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gleichermaßen für Verunsicherung. Denn noch ist völlig unklar, wie es rechtssicher eingesetzt werden kann.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/philologen-fragen-wie-lassen-sich-schriftliche-leistungen-noch-bewerten-wenn-sie-womoeglich-mithilfe-von-ki-entstanden-sind/

06.02.2023
Warum ChatGPT zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann – und womöglich bald auch Lehrkräfte entlastet
Seit ChatGPT öffentlich ist, ist die Verunsicherung in Schulen und Hochschulen groß. Mehr als 20 Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) aus Bildungs-, Sozial-, Computer- und Datenwissenschaften zeigen nun in einem Positionspapier, dass die sogenannten Sprachmodelle auch viele Chancen für die Bildung bieten. Die Koordinatorin Prof. Enkelejda Kasneci erklärt im Interview, wie Lernende profitieren und Lehrkräfte entlastet werden könnten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/warum-chatgpt-zu-mehr-bildungsgerechtigkeit-beitragen-kann-und-womoeglich-bald-auch-lehrkraefte-entlastet/

09.02.2023
Die Revolution beginnt im Suchfeld
ChatGPT war Spielerei, jetzt wird's ernst: Google und Microsoft bauen Chatbot-Technologie in Produkte ein, die Millionen Menschen täglich nutzen. Ein riskanter Wettlauf.
Mehr: https://www.zeit.de/digital/2023-02/google-bard-microsoft-chatgpt-ki-chatbots

10.02.2023
Bundestag lässt Auswirkungen von ChatGPT auf Bildung untersuchen
ChatGPT kann, befürchten Lehranstalten, für Täuschungsversuche in Hausarbeiten genutzt werden. Eine Studie soll Aufschluss über Anwendungsszenarien der KI geben.
Mehr: https://www.zeit.de/digital/2023-02/kuenstliche-intelligenz-chat-gpt-bildung-bundestag-studie


3.) Digitales

13.01.2023
Wahlkampf an Berlins Vorzeigegymnasium: Giffey verkündet Erfolge bei Schuldigitalisierung
Noch immer sind nicht alle Berliner Schulen an die zentrale Datenbank angeschlossen, aber die Regierende Bürgermeisterin sieht Fortschritte. Ein Ortstermin.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wahlkampf-an-berlins-vorzeigegymnasium-giffey-verkundet-erfolge-bei-schuldigitalisierung-9178092.html Achtung: Nicht frei zugänglich

22.01.2023
Deutschland im internationalen Vergleich hinten: Forderung nach Informatikunterricht wird lauter
Deutschland verliert laut einem aktuellen Policy Paper des wirtschaftsnahen Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e. V. zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung. Informatik friste in vielen deutschen Bundesländern ein „Nischendasein im Wahlbereich“.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/informatikunterricht-deutschland-abgehaengt-in-europa/

4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen

09.01.2023
Berliner Schulabgänger sind zu krank und zu unsportlich für die Polizei
Immer weniger Jugendliche, die das Berliner Schulsystem durchlaufen haben, sind als Bewerber für die Polizei geeignet. Manche versuchen dann, zu tricksen. (…)
So wie das Handwerk, die Industrie und die Dienstleistungsbranche stellt auch die Polizei fest, dass immer weniger junge Menschen, die das Berliner Schulsystem durchliefen, geeignet sind. Als Faustregel gilt: Man braucht zehn Bewerber für eine Stelle. Doch so, wie Handwerksmeister über schlechte Mathematik-Kenntnisse bei Bewerbern klagen, so reicht es bei vielen Schulabgängern auch für die Polizei nicht.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-schulabgaenger-zu-krank-und-zu-unsportlich-fuer-die-polizei-li.304665

12.01.2023
Foodwatch fordert weitgehendes Werbeverbot für ungesundes Essen
Laut einer Untersuchung werden Süßigkeiten und Snacks vor allem dann beworben, wenn Kinder fernsehen. Foodwatch will deshalb Werbung für ungesundes Essen einschränken.
Mehr: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-01/foodwatch-verbot-werbung-ungesunde-lebensmittel-kinder

19.01.2023
Förderung an Schulen : Warum es angeblich immer mehr Kinder mit geistiger Beeinträchtigung gibt
Mehr Kindern als früher werden schwerste Entwicklungsdefizite attestiert. Aber stimmen diese Diagnosen, die große Auswirkungen haben? Experten haben da Zweifel – und vermuten andere Gründe.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/warum-es-angeblich-immer-mehr-kinder-mit-geistiger-beeintraechtigung-gibt-a-090759e7-3c74-4355-9cd8-116c52e16238 Nicht frei zugänglich

24.01.2023
35 Prozent der Berliner Drittklässler betroffen Nichtschwimmer-Quote unter Grundschülern steigt steil an
Immer mehr Grundschüler können nicht schwimmen. In Berlin bekommen Drittklässler eigentlich wöchentlich Schwimmunterricht. Doch aufgrund der Pandemie und kaltem Wasser hat sich die Quote der Nichtschwimmer in der Hauptstadt zuletzt verdoppelt.
Mehr: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/nichtschwimmer-quote-berlin-steigt-schwimmbaeder.html
Siehe auch:
* https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/sportschau-story-65131.html
* https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/kinder-schwimmen-nichtschwimmer-verdoppelt-dlrg
* https://www.sueddeutsche.de/panorama/nichtschwimmer-kinder-deutschland-schwimmunterricht-studie-dlrg-1.5737853

08.02.2023
Psychische Corona-Folgen : Regierung will Kinder stärker unterstützen
Die Folgen der Corona-Pandemie führen bis heute zu psychischen Belastungen bei der Mehrheit der Kinder und Jugendlichen. Das geht aus einem Regierungsbericht hervor. Gesundheitsminister Lauterbach will unter anderem mehr Therapieplätze schaffen.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-psyche-kinder-jugendliche-101.html

5.) Schulpersonal

03.01.2023
Wo verdienen Lehrkräfte A 13 und wo A 12?
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach und zahlen A 13. Das Schulportal bildet den aktuellen Stand in einer Infografik ab.
Mehr: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/besoldung-wo-verdienen-lehrkraefte-a-13-und-wo-a-12/?=dis.int.tc.zeitde.Bildungswesen.zeitde.bild_text_teaser_startseite.Bildungswesen.x

03.01.2023
Wo sind sie denn, die Lehrer?
In Deutschland gibt es zu wenig Lehrkräfte, weil zu wenige ausgebildet werden. Aber warum eigentlich? Ein Blick auf die Zahlen.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-ursachen-zahlen-1.5724273

09.01.2023
Zur „Steigerung der Arbeitsmotivation“ : Berliner Lehrkräfte können Prämien erhalten
Was bundesweit schon lange möglich ist, soll jetzt auch an Berliner Schulen gelten: Beschäftigte werden mit Zuzahlungen für herausragende Leistungen belohnt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/zur-steigerung-der-arbeitsmotivation-berliner-lehrkrafte-konnen-pramien-erhalten-9151422.html Achtung: Nicht frei zugänglich

10.01.2023
Lehramtsstudium in Berlin: „Erster Abschluss in der Tasche und von nix ’ne Ahnung
“Das Lehramtsstudium ist realitätsfern, dazu kommt die zusätzliche Belastung von Praktika und Jobs. Unsere Autorin ist Lehramtsstudentin und fordert Lösungen.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/ausbildung-universitaet-hochschule-realitaetsfern-studentin-berichtet-kritik-lehramtsstudium-in-berlin-erster-abschluss-in-der-tasche-und-von-nix-ne-ahnung-li.302409

16.01.2023
Fachleute warnen vor Verwässerung der akademischen Standards beim Quereinstieg an Schulen
Die Basisqualifikation für Lehrkräfte darf nicht gesenkt werden, fordern Philologenverband und Universitäten: Masterabschluss und zwei Fächer sollen Standard bleiben. Bei den Kultusministern gibt es längst andere Diskussionen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/lehrkraeftemangel-fachleute-warnen-vor-verwaesserung-von-akademischen-standards-beim-quereinstieg-a-cb3237e8-3d9a-4d87-ab28-3605a6787db4

17.01.2023
Berliner Verwaltungsgericht
„Pressemitteilung vom 17.01.2023
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die vom Senat organisierte Ausbildung von sogenannten Quereinsteigern in den Lehrerberuf in Berlin keine hinreichende Rechtsgrundlage hat.
Da es seit Jahren zu wenige regulär ausgebildete Lehrer gibt, bestehen im Land Berlin verschiedene Möglichkeiten zum Seiten- oder Quereinstieg in den Lehrerberuf. Verfügen die Bewerber über einen Hochschulabschluss, der sich inhaltlich einem Schulfach zuordnen und bei dem sich ein zweites Fach mit angemessenem Studienumfang feststellen lässt, können sie den Vorbereitungsdienst berufsbegleitend absolvieren: Sie werden als Lehrer bei reduzierter Unterrichtsverpflichtung angestellt und erhalten berufsbegleitend insbesondere eine pädagogische Zusatzausbildung. Lässt sich ein zweites Schulfach nicht in erforderlichem Umfang feststellen, kann das zweite Fach nach dem Lehrkräftebildungsgesetz durch „berufsbegleitende Studien“ erworben werden. Das bedeutet nach der Praxis im Land Berlin, dass diese Bewerber ebenfalls bereits als Lehrer angestellt werden und – bei ebenfalls reduzierter Stundenzahl – zunächst berufsbegleitende Studien in dem ihnen noch fehlenden Fach und erst danach den (berufsbegleitenden) Vorbereitungsdienst absolvieren. Für die Durchführung der berufsbegleitenden Studien hat die Senatsverwaltung eigens das Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule eingerichtet, an dem in den vergangenen Jahren zahlreiche Absolventen ihr Studium berufsbegleitend durchgeführt haben.
In dem jetzt vom Verwaltungsgericht entschiedenen Fall hatte die Klägerin, die Lehrerin an Grundschulen werden will und bereits seit 2013 an einer Berliner Grundschule unterrichtet, einen Hochschulabschluss als Diplom-Biologin. Diesen Abschluss ordnete die Senatsverwaltung für Bildung dem Grundschulfach Sachkunde/Naturwissenschaften zu. Weil alle Lehrer an Grundschulen einen Abschluss in Deutsch und Mathematik haben müssen, wurde sie zu berufsbegleitenden Studien in diesen beiden Fächern zugelassen. Die Klägerin bestand die zweite Klausur im Fach Mathematik trotz Wiederholung nicht; auch bei einer mündlichen Nachprüfung erbrachte sie nicht die geforderten Leistungen. Daraufhin teilte ihr die Senatsverwaltung durch Bescheid mit, dass sie die berufsbegleitenden Studien endgültig nicht bestanden habe. Gegen diesen Bescheid wandte sich die Klägerin und begehrte, ihr die Fortsetzung der berufsbegleitenden Studien zu ermöglichen.
Die 5. Kammer hat der Klage teilweise stattgegeben. Sie hat den negativen Prüfungsbescheid aufgehoben, einen Anspruch auf Fortsetzung der berufsbegleitenden Studien jedoch verneint. Da mit den berufsbegleitenden Studien ein weiterer Zugang zum Lehrerberuf eröffnet werde, sei nach dem Grundgesetz insgesamt eine Regelung durch Gesetz oder Rechtsverordnung erforderlich; darin müssten insbesondere der Zugang zum Studium sowie das Prüfungsverfahren und die dabei geforderten Leistungen festgelegt sein. An solchen Regelungen für die berufsbegleitenden Studien fehle es im Land Berlin vollständig. Deshalb gebe es auf der einen Seite keine Rechtsgrundlage für die Feststellung, die Klägerin habe ihre Prüfung im Fach Mathematik nicht bestanden; auf der anderen Seite könne die Klägerin – gleichfalls mangels Rechtsgrundlage – eine Fortsetzung ihres berufsbegleitenden Studiums nicht beanspruchen.
Gegen das Urteil kann die vom Verwaltungsgericht wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassene Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.
Urteil der 5. Kammer vom 20. Dezember 2022 (VG 5 K 126/20)
https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1284226.php
Siehe auch:
* https://www.tagesspiegel.de/berlin/uberraschendes-urteil-des-berliner-verwaltungsgerichts-ausbildung-von-quereinsteigern-hat-keine-rechtsgrundlage-9193173.html
*
https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-quereinsteiger-als-lehrer-arbeiten-ohne-rechtliche-basis-li.307939
*
https://www.morgenpost.de/berlin/article237391131/gericht-urteil-lehrer-berlin-quereinsteiger-ausbildung.html
*
https://www.morgenpost.de/meinung/article237395651/Urteil-bringt-noch-mehr-Unruhe-an-den-Schulen.html

25.01.2023
Weniger Teilzeit für Lehrkräfte
Die Schule brennt
Es ist nicht die Schuld der Lehrer, dass sie zu wenige sind. Dennoch stellt sich die Frage, ob sie jetzt mehr arbeiten müssen.
Mehr: https://www.zeit.de/2023/05/lehrermangel-schulen-fachkraeftemangel-arbeitszeit Achtung: Nicht frei zugänglich

09.02.2023
»Wir müssen Privilegien der Lehrkräfte einkassieren«
Gewerkschaften beklagen den Personalmangel und die Belastungen der Lehrer im Schulalltag. Der Jenaer Professor Roland Merten hält dagegen: Zu viele Pädagogen drücken sich mit windigen Begründungen vor dem Unterrichten.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schul-misere-wir-muessen-privilegien-der-lehrkraefte-einkassieren-interview-mit-roland-merten-a-ce6f43f4-b866-403f-98d9-9c5c2c74679a Achtung: Nicht frei zugänglich

6.) Bildungs- und Schulpolitik

11.01.2023
Bildungskatastrophe in Deutschland: Märchenhafte Schulreform
Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.
Mehr: https://taz.de/Bildungskatastrophe-in-Deutschland/!5905022/

11.01.2023
Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel: „Ohne Zusammenrücken geht's nicht
“Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse. (…)
Also, Sie sagen jetzt: Ich setze mich gar nicht erst rein in den Zug, weil er ja eh nicht ankommt. Das halte ich für die falsche Herangehensweise.“
Mehr: https://taz.de/Bildungssenatorin-ueber-Lehrkraeftemangel/!5905041/

11.01.2023
KMK-Vorsitz von Berlin: Keine Denkverbote
Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.
Mehr: https://taz.de/KMK-Vorsitz-von-Berlin/!5905106/

11.01.2023
Pädagogenmangel in Deutschland: Berlins Schulsenatorin und KMK-Präsidentin sieht Staatsvertrag zur Lehrerausbildung kritisch
Bildungssenatorin Busse ist skeptisch, ob durch einen Staatsvertrag der Lehrkräftemangel gelöst werden kann. Das sagte sie als neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/padagogenmangel-in-deutschland-berlins-schulsenatorin-und-kmk-prasidentin-sieht-staatsvertrag-zur-lehrerausbildung-kritisch-9161214.html

13.01.2023
Ein Wumms für das Lehramt: Wie viele Lehrkräfte sollen Berlins Unis ausbilden?
Rot-Grün-Rot und Lehrerverbände streiten um die Zielzahlen für das Lehramt. Statistiken zeigen, dass der Aufbau schwer sein wird. Es fehlt bereits jetzt an Studienanfängern und Bewerbern.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/ein-wumms-fur-das-lehramt-wie-viele-lehrkrafte-sollen-berlins-unis-ausbilden-9175257.html Achtung: Nicht frei zugänglich

19.01.2023
Lehrkräftemangel in Deutschland: Föderalistische Gruppenarbeit
Aus Mangel an Lehrkräften jagen sich die Bundesländer gegenseitig Personal ab. Ein teilweiser Abschied vom Föderalismus könnte Abhilfe schaffen.
Mehr: https://taz.de/Lehrkraeftemangel-in-Deutschland/!5906544/

23.01.2023
Lehrermangel: Unis erhöhen Kapazitäten fürs Lehramtsstudium – es fehlt an Absolventen
Angesichts des akuten Lehrermangels haben die vier Berliner Universitäten ihre Bereitschaft signalisiert, sich weiter bei der Ausbildung von Lehrkräften zu engagieren und Kapazitäten gegebenenfalls auch aufzustocken. Allerdings müssten dazu die Rahmenbedingungen verbessert und auch neue Wege eingeschlagen werden, erklärten Vertreter der Freien Universität, der Humboldt-Universität, der Technischen Universität und der Universität der Künste am Montag.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/01/lehrermangel-unis-erhoehen-kapazitaeten-fuers-lehramtsstudium-es-fehlt-an-absolventen/

23.01.2023
Berlins Universitäten auf der Flucht nach vorn : Was gegen den Lehrkräftemangel helfen soll
Die Hochschulen stehen in der Kritik und wollen besser werden. Derweil suchen ein Ex-Staatssekretär und die Länder die Lösungen ganz woanders.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-universitaten-auf-der-flucht-nach-vorn-was-gegen-den-lehrkraftemangel-helfen-soll-9224991.html Achtung: Nicht frei zugänglich

23.01.2023
KMK“, kurz für Kultusministerkonkurs: Die Konferenz der Schulminister ist politisch am Ende
Seit mehr als 15 Jahren doktert die Kultusministerkonferenz an der Lösung des Lehrkräftemangels herum. Und ist dabei krachend gescheitert. Ein Gastbeitrag von Mark Rackles
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/mark-rackles-berlin-gastbeitrag-kultusministerkonferenz-kmk-lehrermangel-konkurs-9222258.html Achtung: Nicht frei zugänglich

24.01.2023
Milliardenmarkt Nachhilfe
Private Equity : Nachhilfe von Finanzinvestoren

Gerade verkaufte Private Equity die Nachhilfekette Studienkreis. Als Nächstes rückt Schülerhilfe in den Blickpunkt. Auch andere Bildungsgesellschaften ziehen Investoren an.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nachhilfe-von-finanzinvestoren-18623850.html

27.01.2023
Wahlthemen-Check:  Das planen die Berliner Parteien in der Bildungspolitik
Kaum ein anderer Bereich polarisiert so sehr wie die Bildung. Noten oder Lernfeedback für Schüler? Mehr Gemeinschaftsschulen oder besser freie Schulen stärker fördern? In den Wahlprogrammen klaffen die Positionen auseinander.
Mehr: https://www.rbb24.de/politik/wahl/abgeordnetenhaus/agh-2023/wahlprogramme/berlin-bildung-bildungspolitik-check.html

01.02.2023
Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde: Pauschales Kopftuchverbot an Schulen gekippt - Verbot nur im Einzelfall möglich
Das Bundesarbeitsgericht hält das Berliner Kopftuchverbot für grundgesetzwidrig. Eine Beschwerde des Landes nahm das Bundesverfassungsgericht nun nicht zur Entscheidung an.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kopftuchverbot-berlin-erfolglos-mit-verfassungsbeschwerde-zu-neutralitatsgesetz-9279336.html
Siehe auch: https://www.berliner-zeitung.de/news/kopftuchverbot-fuer-lehrerinnen-berlin-scheitert-mit-beschwerde-li.313329

06.02.2023
„Schockierende Zahlen“: Viele Berliner Berufsschüler bleiben ohne Abschluss
Rund 40 Prozent eines Jahrgangs verlassen die Berliner Berufsschulen ohne Abschluss. Politik und Wirtschaft wollen mehr Orientierung bei der Ausbildungswahl bieten.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schockierende-zahlen-viele-berliner-berufsschuler-bleiben-ohne-abschluss-9291371.html

07.02.2023
Schafft den Hauptschulabschluss ab!
Hunderttausende Jugendliche haben weder Ausbildungsplatz noch Arbeit. Der Hauptschulabschluss schadet ihnen – nicht nur, weil er stigmatisiert ist.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-02/hauptschulabschluss-ausbildung-arbeitsplatz-stigmatisierung-reform Achtung: Nicht frei zugänglich

07.02.2023
Auf dem Weg zum Deutschland-Abitur? Philologen wollen mehr Vergleichbarkeit
Der Deutsche Philologenverband hat sich für mehr Vergleichbarkeit in der Gymnasialen Oberstufe und bei den Abiturprüfungen der Bundesländer ausgesprochen – auf íngesamt höherem Niveau. „Das Bundesverfassungsgericht hat Ende 2017 die Kultusministerkonferenz beauftragt, hier für mehr Vergleichbarkeit zu sorgen, damit insbesondere die Studienzulassung über den Numerus clausus für das Studienfach Medizin gerechter wird. Wir unterstützen dieses Ziel ganz klar“, erklärt die Bundesvorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/auf-dem-weg-zum-deutschland-abitur-philologen-wollen-mehr-vergleichbarkeit/

08.02.2023
Die Probleme der Bildungspolitik in Grafiken
Die Zustände mancher Schulen sind erschreckend, der Mangel an Lehrkräften wird immer größer – der Zustand der Berliner Bildung ist desolat. Was hat Rot-Grün-Rot getan? Ein Blick auf Daten.
Mehr: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/lehrer-fehlen-gebaeude-zerfallen-die-Probleme-der-Bildungspolitik-in-grafiken/


7.) Verschiedenes

08.01.2023
Ein Lehrstück über Lobbyismus
Die Labormediziner haben die Gesetze über PCR-Tests beeinflusst - und während der Pandemie Milliarden verdient. WDR, NDR und SZ haben mehr als tausend Seiten interner Ministeriumsunterlagen ausgewertet. Ein Lehrstück über Lobbyismus in der Pandemie.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pcr-tests-113.html

12.01.2023
Fachkräftemangel: DIHK geht von zwei Millionen vakanten Arbeitsplätzen aus
Laut Industrie- und Handelskammer entgehen Deutschland Milliarden an Wertschöpfungspotenzial. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen hat Probleme, Stellen zu besetzen.
Mehr: https://www.zeit.de/arbeit/2023-01/dihk-fachkraefte-mangel-industrie-bau-fachkraeftereport

16.01.2023
Oxfam-Bericht : Kluft zwischen Arm und Reich wächst rasant
Jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert, heißt es in einem Bericht der Organisation Oxfam. Gleichzeitig profitierten viele Konzerne enorm von den jüngsten Krisen: 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne hätten ihre Gewinne 2022 mehr als verdoppelt.
Mehr: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oxfam-bericht-armut-101.html

17.01.2023
Wahlrechtsreform: Wer heute nicht im Bundestag säße
Die Ampel möchte das Parlament verkleinern. Wir zeigen, wer es mit den neuen Regeln 2021 nicht in den Bundestag geschafft hätte – und welche Wahlkreise verwaist wären.
Mehr: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/wahlrechtsreform-bundestagswahl-2021-ueberhangmandate-interaktiv

21.01.2023
Man braucht keine Briefmarken mehr, um Briefe zu versenden – das weiß nur keiner
Die Post hat Briefmarken vor zwei Jahren obsolet gemacht. Jeder kann sich das Porto einfach auf den Brief schreiben. Briefmarkensammlern gefällt das nicht.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/mobile-briefmarke-ab-geht-die-post-li.308193

05.02.2023
Mehr Licht! – Wissenschaftler fordern mehr Aufmerksamkeit für biologische Rhythmen
Den Unterricht später beginnen zu lassen im Sinne der inneren Uhr von Jugendlichen, gehört zu den wiederkehrenden Forderungen im Schulbetrieb. Insgesamt werde dem Thema gesellschaftlich jedoch viel zu wenig Beachtung geschenkt, bemängeln jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Essen und Karlsruhe.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/mehr-licht-wissenschaftler-fordern-mehr-aufmerksamkeit-fuer-biologische-rhythmen/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Links:

Rubriken:
1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck


1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485
----------

Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Bundespatentgerichts ab dem Jahr 2010 kostenlos im Internet bereit.“
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Rundschreibendatenbank des Landes Berlin
„Auf der Rundschreibendatenbank des Landes Berlin können alle Dienststellen der Berliner Verwaltung ihre Rundschreiben, die über die eigene Verwaltung hinaus von Interesse sind, kostenlos veröffentlichen.“
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/

2.) Bildung / Schule

Erste Hilfe in der Schule
https://www.bildungsserver.de/Unfallpraevention-und-Erste-Hilfe-9909-de.html

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
https://www.mpib-berlin.mpg.de/de

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter ist ein Zusammenschluss des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) und des Deutschen Kinderhilfswerkes. Ziel des Netzwerks ist die Förderung ganzheitlicher Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie in Ganztagsgrundschulen und Schulhorten.
https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/ueber-uns/das-kompetenznetzwerk.html

IQB – Studien
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/

Deutscher Bildungsserver
– „Schule“

http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html
- Innovationsportal
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://www.bildungsserver.de/

Zeitschrift für Pädagogik 5/2018 – Linktipps zum Thema "Schulwahl – Akteure, Motive und Befunde zum Wandel großstädtischer Schul(angebots)landschaften"
https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-5-2018-Schulwahl-Akteure-Motive-und-Befunde-zum-Wandel-grossstadtischer-Schul-angebots-landschaften--12559-de.html

Fachportal Pädagogik (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main)
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Die Positon des LVL Berlin-Brandenburg Bezugnehmend auf die Änderung im Schulgesetz und der Schulverordnungen

Mehr: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/332-bea-newsletter-nr-84-dezember-2019

Das Deutsche Schulportal
https://deutsches-schulportal.de/

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612


3.) Inklusion

AbilityWatch
„AbilityWatch versteht sich als Teil einer modernen Behindertenbewegung in Deutschland. Als Aktionsplattform wollen wir Politik kritisch begleiten, Fragen aufwerfen und das soziale Modell von Behinderung etablieren. AbilityWatch fordert die Vertretung für Menschen mit Behinderung von Menschen mit Behinderungen. Als DPO (Disabled People’s Organisation) organisieren wir Demonstrationen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und werden weiterhin mit provokanten Aktionen auf die fehlende Gleichberechtigung und mangelnde Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention hinweisen.“
https://abilitywatch.de/

Friedrich-Ebert-Stiftung:
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Genderleicht.de
„Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen können. Sie brauchen mehr Informationen? Wir haben für Sie Fakten zu Geschlechtergerechtigkeit in Wort und Bild gesammelt. Wir sind Journalistinnen und zeigen Ihnen, wie faire Medienarbeit einfach und immer funktionieren kann.“
https://www.genderleicht.de/

Textlabor
Geschlechtergerecht und gendersensibel schreiben kann schwierig sein. Team Genderleicht hat im Textlabor viele kniffelige Fragen zum Gendern bearbeitet.
https://www.genderleicht.de/textlabor-uebersicht/


4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*

National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Kinderrechte-Portal
„Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.“
https://kinderrechte-portal.de/

Internetwache Polizei Berlin
„In der Internetwache können Sie eine Anzeige erstatten, Hinweise geben und Fragen stellen, aber auch Versammlungen anmelden, sich beschweren, sich bedanken und Nachträge zu Anzeigen übermitteln.“
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/
Internetwache: Wählen Sie bitte aus, welches Anliegen Sie mitteilen möchten!
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/index_start.html

Jugendstiftung Baden-Württemberg
Meldestelle REspect!
„Im Team der Meldestelle REspect! arbeiten Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen, also interdisziplinär, zusammen: Wir haben sozialpädagogische, juristische und religionspädagogische Qualifikationen und Ausbildungen.
Was uns verbindet ist der gemeinsame Einsatz für einen besseren Umgang miteinander im Internet sowie die Arbeit gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News. Das machen wir – auch wenn es nicht immer leichtfällt – mit viel Spaß und der Überzeugung, etwas Gutes zu tun!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Volksverhetzung und politisch motivierte Drohungen sind auch in den sozialen Netzwerken strafbar. Wir wenden uns an alle, die im Netz auf Hasskommentare stoßen und etwas dagegen unternehmen möchten.
Das geht ganz einfach: Meldemaske ausfüllen und abschicken.
Bei einem Verstoß gegen deutsches Recht beantragt REspect! beim Netzwerkbetreiber die Löschung des Beitrags. Verfasserinnen und Verfasser von strafbaren hetzerischen Inhalten werden konsequent angezeigt.“
Mehr: https://meldestelle-respect.de/

HateAid
„HateAid sieht sich als Beratungs- und Anlaufstelle von Opfern digitaler Gewalt. Die Organisation bietet Opfern von Hasskommentaren eine emotional-stabilisierende Erstberatung sowie gegebenenfalls eine Prozesskostenfinanzierung an. Über einen Fonds zur Prozesskostenfinanzierung führt sie Zivilprozesse gegen Internet-Mobbing im Namen von Betroffenen. Durch die erstrittenen Schadensersatzansprüche sowie Spenden möchte sie weitere Prozesse finanzieren.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/HateAid)
https://hateaid.org/das-ist-hateaid/

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz“
Aktuelle Studien gehen davon aus, das fast 80 Prozent aller Internetnutzer*innen schon einmal mit Hate Speech konfrontiert waren – unter den den 14- bis 24-Jährigen sind es sogar 92 Prozent. Bei Diskussionen in Sozialen Netzwerken gelingt es rechtsextremen oder rechtspopulistischen Gruppen und Einzelpersonen immer wieder, Themen zu setzen und Debatten zu bestimmen. Sie gehen dabei in hohem Maße taktisch und organisiert vor.
Die demokratische Zivilgesellschaft muss ihr erfolgreiches Engagement jetzt auf den digitalen Raum ausdehnen und hier demokratische Erzählungen etablieren und dauerhaft stärken. Sie muss lernen, sich gegen Attacken des digitalen Mobs zur Wehr zu setzen. Und sie muss beginnen, selbst positive Geschichten über Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt über die Sozialen Netzwerke zu verbreiten.
Civic.net vermittelt in Workshops Strategien für den Umgang mit Hassrede. Sie richten sich an alle Engagierten der Berliner Zivilgesellschaft – also an Vereine, Initiativen, Unternehmen, Verbände sowie an engagierte Einzelpersonen. Sie sollen ermutigt werden, Online mit Herz und Verstand für die Werte der offenen Gesellschaft zu streiten. Civic.net zeigt, wie das geht – und hilft, das nötige digitale Know-How auszubauen.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/civic-net-aktiv-gegen-hass-im-netz/
Siehe auch: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/menschenwuerde-online-verteidigen-social-media-tipps-fuer-die-zivilgesellschaft/

Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V. und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
internet-beschwerdestelle.de
„Beschwerde einreichen
Ihnen sind volksverhetzende Äußerungen in einem Forum aufgefallen? Oder Sie haben jugendgefährdende Darstellungen auf einer Webseite gesehen? Sie erhalten unerwünschte E-Mails (Spam)? Über unsere Formulare können Sie schnell und einfach Internet-Inhalte melden, die Sie für rechtswidrig halten.
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
"Über „Internet-Beschwerdestelle.de“ eingehende Beschwerden werden zunächst juristisch geprüft. Wenn der gemeldete Inhalt gegen die einschlägigen Jugendmedienschutzgesetze bzw. einschlägigen Strafgesetze verstößt, können die Betreiber von „Internet-Beschwerdestelle.de“ weitere Schritte einleiten: Der Inhalte-Anbieter wird direkt aufgefordert, den Inhalt abzuändern bzw. der Host-Provider gebeten, die Entfernung des Inhaltes zu veranlassen. In gravierenden Fällen kann die Beschwerde in anonymisierter Form auch direkt an die zuständige staatliche Stelle weitergeleitet werden.“
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/beschwerde.html

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und
Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf
http://www.hilfeportal-missbrauch.de

„Zunehmende Verbreitung von Missbrauchsabbildungen unter Kindern und Jugendlichen
28.10.2019
BKA warnt vor leichtfertigem Teilen und Weiterleiten kinderpornografischer Abbildungen durch Minderjährige. Rörig: „Der kompetente Umgang mit den digitalen Medien muss wie Schreiben, Lesen oder Rechnen als Kulturtechnik verstanden und Minderjährigen vermittelt werden.“
https://beauftragter-missbrauch.de/presse-service/pressemitteilungen/detail/zunehmende-verbreitung-von-missbrauchsabbildungen-unter-kindern-und-jugendlichen

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
„Wir, die Fachkräfte aus Pädagogik und Psychologie am berta-Telefon, verfügen über langjährige persönliche Erfahrungen mit organisierter ritueller Gewalt. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Weg selbst zu bestimmen. Unsere Unterstützung für Betroffene, Helfende und Fachkräfte:
Wir glauben und hören zu. Wir beraten beim Ausstieg und damit verbundenen Fragen
Wir bleiben da, auch wenn es schwierig wird.“
Unsere Unterstützung erfolgt bundesweit, kostenfrei und anonym.
Tel. 0800 3050750 (bundesweit, anonym und kostenfrei)
Sprechzeiten: Dienstag: 16 bis 20 Uhr und Freitag: 9 bis 13 Uhr (außer an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember). Anfragen können auch postalisch oder per E-Mail an das Hilfetelefon gestellt werden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://nina-info.de/berta.html/

Sexualisierte Gewalt in der Schule. Leitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Straftaten durch Lehrkräfte und weitere Beschäftigte in der Schule (Hrsg.: Bezirksregierung Arnsberg)
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/s/sexualisierte_gewalt/handreichung_sex.pdf

Hate Speech und Fake News - Fragen und Antworten
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-09_lpb_hate-speech_bf.pdf

Das können Sie gegen Hate Speech tun
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/das-koennen-sie-tun/

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Schutz vor Diskriminierung an Schulen. Ein Leitfaden für Schulen im Land Berlin
November 2020
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Leitfaden_ADAS-LIFE-e.V.pdf

Rechtsexpertise zur Bedeutung des Landes-antidiskriminierungsgesetzes (LADG) für Schulenim Land Berlin
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/LADG_Rechtsxpertise_ADAS-LIFE-e.V..pdf

Dossier: Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
Psychoterror auf dem Pausenhof und in sozialen Netzwerken
Inhalt des Dossiers
Mobbing in der Schule -  Diskriminierung in der Schule - Cybermobbing in der Schule
Mehr: http://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html

Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung - Bereich Antidiskriminierung
Die Berliner Antidiskriminierungs-App „AnDi
Mit „AnDi“ steht den Menschen in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die in verschiedenen Sprachen und barrierefrei wertvolle Information rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Mit der App können Vorfälle von Diskriminierung direkt gemeldet und passende Beratungs- und Hilfsangebote einfach gefunden werden. AnDi steht mit Rat und Tat zur Seite und leitet sicher durch das App-Menü.“
https://www.berlin.de/sen/lads/beratung/diskriminierung/andi/

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Informationen rund um das Thema Bildung für Geflüchtete
https://www.berlin.de/laf/leistungen/bildung/

Amadeu-Antonio-Stiftung (Herausgeber), durch das Bundesfamilienministerium gefördert: Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist Du“
„Die Handreichung "Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik" für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung reagiert auf neue Herausforderungen im Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/ungleichwertigkeit-und-fruehkindliche-paedagogik/
Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Institut für diskriminierungsfreie Bildung (IDB)
https://diskriminierungsfreie-bildung.de/

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
#erkenneRassismus
„Antiasiatischer und antislawischer Rassismus, Kinder und Rassismus, Kolonialismus und Argumentationsstrategien gegen Rassismus: Mit diesen Themen befassen wir uns in den kommenden Wochen in unserer Social-Media-Reihe #erkenneRassismus.Wir haben dazu mit Fachleuten – Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen – gesprochen. Aus den Fragen und Antworten sind unter anderem fünf Videos entstanden, die sukzessive über den Instagram-Account der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ausgespielt werden und auf unserem YouTube-Kanal komplett zu sehen sind.“
Mehr: https://www.berlin.de/politische-bildung/politikportal/blog/artikel.1256662.php

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren: https://jugendnotmail.berlin/

Thema LSBTIQ*
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
„queere Jugendzentrum in Berlin für junge Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, Inter* und Queers zwischen 14 und 27 Jahren sowie für interessierte Jugendliche inklusive Jugendcafé, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und -projekten“
https://www.lambda-bb.de/
Filmprojekte. Image-Film von Lambda BB e.V.: https://www.lambda-bb.de/presse-material/filmprojekte

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/160308/73cf50519fdd0b72be8bce59a041079b/4-atlas-zur-gleichstellung-von-frauen-und-maennern-in-deutschland-broschuere-data.pdf

HateAid - Die Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt
„HateAid bietet Betroffenen digitaler Gewalt ein kostenloses Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung.
Menschen, die online Hass und Hetze erleben, die beleidigt, verleumdet oder bedroht werden, können sich an uns wenden.
Wir helfen allen, die selbst keinen Hass verbreiten – unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, politischer Meinung und körperlicher Versehrtheit.“
https://hateaid.org/das-ist-hateaid/


5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/
- Thema: Rechtspopulismus (03/2019): http://www.bpb.de/htmlnewsletter/287048/maerz-2019-thema-rechtspopulismus
-  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus;
- Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/
Thema: Geschlechtergerechte Sprache: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/346182/geschlechtergerechte-sprache
Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/?fbclid=IwAR0YXvz1UEGR8WDeDdhTJCOx1J7lHzthaoVnTbFWr2OQMgqp1iQXYdZF_LY&page_at_1_3=1

Wissen
„20 Jahre nach ihrer Gründung ist die Wikipedia ein kaum mehr wegzudenkender Teil der menschlichen Wissensinfrastruktur. Die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen täuscht indes bisweilen darüber hinweg, dass wissenschaftlich abgesicherte Wissensproduktion langwierig und mühsam ist.“
Download des Heft (Kostenlos): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/325615/wissen

Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)
„Strategien im Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Aussagen
Die neue Handreichung des Mobilen Beratungsteams Berlin beschreibt Gesprächsstrategien für alle, die sich in in ihrer Arbeit mit demokratie- und menschenverachtenden Aussagen konfrontiert sehen und diesen selbstsicher entgegentreten wollen.“
https://www.stiftung-spi.de/
Die Publikation: https://www.stiftung-spi.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/veroeffentlichungen/mbt_2019_land_in_sicht.pdf

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?
Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bieten konkrete Tipps
Mehr: https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/mensch-versus-internet?c=66234

Der Volksverpetzer
https://www.volksverpetzer.de/
„Was wollen wir erreichen?
Uns ärgern Hass, Hetze, Fake News und Verschwörungstheorien in Social Media genau wie alle anderen. Deshalb wollen wir etwas dagegen tun. Als Anti-Fake-News-Blog versuchen wir, die tolle Arbeit der vielen großartigen Faktenchecker*innen mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Wir versuchen, mehr als nur trockene Faktenchecks zu liefern, sondern eher, auch mal emotional, mal satirisch, mal sachlich die Narrative und Behauptungen von Extremist*innen und Verschwörungsideolog*innen zu entlarven.
Was bedeutet unser Name?
“Volksverpetzer” ist natürlich ein Wortspiel auf “Volksverhetzer” – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir “verpetzen” bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über Populist*innen auf, diejenigen, die behaupten, das “Volk” auf ihrer Seite zu haben und die eine völkische Weltanschauung besitzen. Die auch in unserem Namen steckende Satire soll auch zeigen, das wir unsere Arbeit angriffslustig, aber auch (selbst-)ironisch angehen.“
https://www.volksverpetzer.de/ueber-uns/
- Thema Corona: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/politische-grundfragen/331371/corona-pandemie-und-krise (15.04.2021)

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Deutsches Institut für Menschenrechte.
Analyse: Das Neutralitätsgebot in der Bildung Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Download:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Oder: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/63942/ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf?sequence=3&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf

Change.org
Die weltweit größte Petitionsplattform
https://www.change.org/about
https://www.change.org/petitions

 

6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen

Iniradar
Hier kannst du nach Angeboten zur gegenseitigen Hilfe und den zugehörigen Initiativen suchen. Mit Filtern wie Ort oder Zeit lässt sich die Suche eingrenzen.
https://iniradar.org/

Otto-Brenner-Stiftung:
Wie DAX-Unternehmen Schule machen. Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/wie-dax-unternehmen-schule-machen/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

FragDenStaat?
Jede Person hat das Recht auf Informationen. FragDenStaat hilft Ihnen, Ihr Recht wahrzunehmen.
Fragen Sie über diese gemeinnützige Plattform Behörden in Deutschland nach Informationen und Dokumenten!
Suchen Sie in 138.743 Anfragen und 13.984 Behörden:
https://fragdenstaat.de/

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/
Siehe auch: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Lobbypedia
https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite

Lobbyismus an Schulen
https://lobbypedia.de/wiki/Kategorie:Lobbyismus_an_Schulen

LobbyControl
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage – Drucksache 19/21010 –
Jahresbilanz der Einsätze von Jugendoffizieren und Karriereberatern derBundeswehr im Jahr 2019
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/212/1921235.pdf

 

7.) Datenschutz im Internet

Initiative Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative “Datenschutz geht zur Schule” des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sensibilisiert Schülerinnen und Schüler bundesweit von den 4. Klassen bis zur Berufsschule für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien.“
Mehr: https://www.bvdnet.de/en/datenschutz-geht-zur-schule/

cyber4EDU e.V.
Linklist: Digitale Schule und Datenschutz: https://cyber4edu.org/c4e/wiki/schule_datenschutz

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
https://www.handysektor.de/startseite/

Handysektor: Erklärung von Nutzungsbedingungen kurzgefasst: https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/

Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie:
https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

netzpolitik.org
"netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung“ https://netzpolitik.org/ueber-uns/
Mehr: https://netzpolitik.org/

Check if your Flickr photos were used to build face recognition
https://exposing.ai/

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/


8.) Faktencheck

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

So entlarven Sie falsche Bilder und Videos
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ukraine-krieg-auf-tiktok-twitter-und-co-so-entlarven-sie-falsche-bilder-und-videos-a-ced13de6-3134-4818-84c1-8ea561275324

So geht Medien. „Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

„Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schüler*innen der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrer*innen und an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu meistern.“
https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/Gemeinsam-Medienkompetenz-staerken-Ein-Angebot-der-ARD-100

Google: Websuchen optimieren
Mit bestimmten Symbolen und Wörtern können Sie Ihre Suchergebnisse verfeinern
https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de

Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Fakten prüfen im Netz. Informationen aus dem Internet einordnen und bewerten
https://faktencheck.zlb.de/

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

Tineye
Rückwärts-Bildersuche: „Reverse Image Search. Search by image and find where that image appears online“
https://tineye.com/

Hoaxsearch
Die Suchmaschine für Fakes im Internet
http://www.hoaxsearch.com/

Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
https://www.mimikama.at/category/allgemein/

First Draft News
„Grundlegende Quelle zur Berichterstattung und Quellenprüfung für Journalisten“
https://de.firstdraftnews.org/

Faktencheck. Fakten für die Demokratie
https://correctiv.org/faktencheck/

Science Feedback
„Science Feedback is a worldwide network of scientists sorting fact from fiction in science based media coverage. Our goal is to help readers know which news to trust.“
https://sciencefeedback.co/

GENIOS Online-Pressearchiv
https://www.genios.de/presse-archiv

Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/sitemap/

Bundeszentrale für politische Bildung
Spezial zum Thema "Verschwörungstheorien"
https://www.bpb.de/270188

Klicksafe
„Klicksafe to Go“.“ Klicksafe für Pädagogen“
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/

CORRECTIV
ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit unseren Bildungsprogrammen.“
https://correctiv.org/

Deutscher Volkshochschul-Verband (vhs)
„Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren

Welche Inhalte, Zielsetzungen und Einsatzmöglichkeiten bietet die Modulbox zu Verschwörungserzählungen? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Zudem können Sie die Modulbox kostenfrei herunterladen.“
Mehr: https://www.volkshochschule.de/modulbox-verschwoerungserzaehlungen

Deutscher Bildungsserver
Fake News - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
https://www.bildungsserver.de/fake-news-im-unterricht-12934-de.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schule und Corona-Virus (SARS-CoV-2): Schuljahr 2022/23

Aktuelle Informationen inclusive einer Presseschau  finden Sie unter:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/471-schule-und-corona-virus-schuljahr-2022-23

Falschmeldungen zum Coronavirus. So machen Sie einen Faktencheck:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/343-falschmeldungen-zum-coronavirus-so-machen-sie-einen-faktencheck    
---------- 

 - Tagesaktuell -

Robert-Koch-Institut (RKI)

COVID-19 in Deutschland : Alle Berichte, Daten und Empfehlungen des RKI
"SARS-CoV-2 zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung und kann sich überall dort verbreiten, wo Menschen zusammenkommen. Auch wenn in den Sommermonaten die Fallzahlen saisonbedingt niedriger sind als in der kalten Jahreszeit, empfiehlt das RKI nach wie vor, die AHA+A+L-Regeln einzuhalten (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltag mit Maske, Coronawarnapp nutzen, Lüften), bei Atemwegssymptomen zu Hause zu bleiben und sich testen zu lassen, und auf einen vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 zu achten.
Der weitere Verlauf der Pandemie wird – neben dem Auftreten neuer Virusvarianten – wesentlich vom Impfstatus und Verhalten der Bevölkerung abhängen. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die Lage, gibt Empfehlungen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein." https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

RKI: COVID-19-Dashboard – Tagesaktuell -
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Tägliche COVID-19-Trends im Überblick (montags bis freitags) - RKI
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home

Informationen & Mitteilungen aus der Schulverwaltung (SenBJW) und der Senatskanzlei



https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/230208_schulschreiben_ende_der_2._baschmv.pdf
-----


Lüften in der Schule
:
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/grafiken-und-medien/lueften-in-der-schule.pdf


Informationen zum Schulbetrieb


Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler

https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/230202-testung.pdf

Lageberichte & Statistiken

Senatskanzlei: Corona-Lagebericht

Auf dieser Webseite finden Sie die tagesaktuellen COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen der Berliner Gesundheitsverwaltung.
https://www.berlin.de/corona/lagebericht/
https://www.berlin.de/corona/

Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin - COVID-19: tagesaktuelle Fallzahlen
* Gesamtübersicht
https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-indikatoren-gesamtuebersicht/
* Verteilung in den Bezirken: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-bezirke-gesamtuebersicht/
* Verteilung nach Altersgruppen: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-altersgruppen/

Corona-Grafiken | Berliner Ampel -  Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg
- Tagesaktuell -

https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/service/faelle-berlin-brandenburg-verdopplungszeit-fallzahlen-entwicklung.html

----------

Presseauswahl

09.02.2023
Weiterer Anstieg der Variante erwartet: Anteil der Omikron-Sublinie XBB.1.5 gestiegen
Die Omikron-Sublinie XBB.1.5 ist die am zweithäufigste Variante in Deutschland. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist jedoch auf einem „vergleichsweise niedrigen Niveau“, wie das RKI mitteilte.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/weiterer-anstieg-der-variante-erwartet-anteil-der-omikron-sublinie-xbb15-gestiegen-9322775.html

09.02.2023
Masken schützen & Cochrane widerlegt das auch nicht – sagen sie selbst
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/masken-schuetzen-cochrane-widerlegt-nicht/

03.02.2023
ARD - Faktenfinder
Debatte über Maskenschutz Was sagt die Cochrane-Studie wirklich?

"Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. (...)
Schlussfolgerung nicht zulässig
Dabei versucht Cochrane Deutschland durch eine Stellungnahme direkt gegen "allzu weitreichende Deutungen" in den sozialen Medien vorzugehen. Die Schlussfolgerung, dass die Ergebnisse der Studie beweisen würden, dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, sei so nicht zulässig. Denn: "Die meisten Studien sind älteren Datums und beziehen sich auf die Übertragung von Influenza- und anderen Erkältungsviren, Studien aus der Corona-Pandemie bleiben in der Minderzahl. (...)
Auch Cochrane Deutschland erklärt: Zu bedenken seien bei der Interpretation der Ergebnisse auch mögliche "Einschränkungen und Fehlerquellen der zugrundeliegenden Studien". Dazu könnten etwa Mängel im Studiendesign zählen oder die "unzureichende Aussagekraft einiger Studien, weil diese während Zeiten mit einer geringen Viruszirkulation durchgeführt wurden". (...)
Die jetzige Cochrane-Untersuchung sei eine Minderheitenmeinung in der Forscher-Community. "Aus Krankenhäusern ist beispielsweise sehr gut belegt, dass Masken dort vor Infektionen schützen." Das Problem sei, das Menschen Masken - vor allem im privaten Umfeld - nicht durchgängig tragen. (...)
Andere Studien belegen Wirksamkeit
Auch laut Bodenschatz belegen diverse wissenschaftliche Analysen schon lange, dass Masken vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen."
Mehr: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-studie-masken-101.html
Siehe auch:
* Cochrane Review zum Nutzen von Masken gegen Atemwegsinfektionen
https://www.cochrane.de/news/cochrane-review-zum-nutzen-von-masken-gegen-atemwegsinfektionen
* Associations Between Wearing Masks and Respiratory Viral Infections: A Meta-Analysis and Systematic Review
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2022.874693/full
* Effectiveness of public health measures in reducing the incidence of covid-19, SARS-CoV-2 transmission, and covid-19 mortality: systematic review and meta-analysis
https://www.bmj.com/content/375/bmj-2021-068302
* War die Maskenpflicht (in Schulen) sinnlos? Cochrane-Studie wird häufig falsch interpretiert
https://www.news4teachers.de/2023/02/war-die-maskenpflicht-in-schulen-sinnlos-cochrane-studie-wird-haeufig-falsch-interpretiert/
* So sicher sind Impfungen: Nächste Studie widerlegt Impfgegner
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/so-sicher-impfungen/

 03.02.2023
"Moderat" statt "hoch" RKI stuft Corona-Risiko herab
Viele Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, in Bussen und Bahnen ist die Maskenpflicht entfallen. Auch das Robert Koch-Institut bewertet das Corona-Risiko jetzt neu.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/rki-corona-risiko-pandemie-101.html

01.02.2023
Schulschließungen unnötig? Lauterbach erntet Shitstorm – und greift nun die Kultusminister wegen fehlendem Schutz an
Der Bundesgesundheitsminister steht massiv in der Kritik. Seiner Behauptung, im Nachhinein habe sich die Annahme, dass es in Schulen und Kitas zu vielen Corona-Infektionen komme, «nicht in dieser Form als richtig erwiesen», wird von Tausenden Menschen im Netz widersprochen – er selbst schob gestern einen bemerkenswerten Post nach. «Mit Wechselunterricht, Luftfiltern, Pool-PCR-Tests war mehr Schule möglich», so schrieb Lauterbach am Nachmittag auf Twitter. Damit geht er nun die Kultusminister frontal an.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/02/schulschliessungen-unnoetig-lauterbach-erntet-shitstorm-und-greift-nun-die-kultusminister-wegen-fehlendem-schutz-an/

31.01.2023
BILD manipuliert den Diskurs: Drosten war gegen die Schulschließungen!
Prof. Christian Drosten sah landesweite Schulschließungen von Anfang an kritisch. Dass sie kamen, war eine politische Entscheidung, die sich über den Virologen (und andere) hinwegsetzte. Dennoch hetzt die Springer-Presse seit Jahren gegen ihn und macht ihn jetzt wieder verantwortlich. Auch Karl Lauterbach, erst seit Ende 2021 Gesundheitsminister, lässt sich offenbar davon einschüchtern und glaubt, sich rechtfertigen zu müssen. BILD & Co. lügen und manipulieren aber fröhlich weiter, um ihr Geschäftsmodell der Desinformation aufrecht zu halten. Die Fakten zeigen jedoch: Wer Drosten beschimpft, hat nicht verstanden, was passiert ist.
Mehr: https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/bild-manipuliert-drosten-gegen-schulschliessungen/

31.01.2023
Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein
Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/corona-einige-autoimmunerkrankungen-koennten-covid-spaetfolge-sein-li.312564

30.01.2023
Lauterbach räumt Fehler in Corona-Politik ein
Nach und nach enden die Corona-Maßnahmen - bald auch die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Jetzt zog Bundesgesundheitsminister Lauterbach Bilanz und räumte Fehler ein: Schulen und Kitas etwa seien zu lange geschlossen gewesen.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-pandemie-101.html
Siehe auch:
* https://www.news4teachers.de/2023/01/lauterbach-behauptet-jetzt-dass-es-in-kitas-und-schulen-nicht-in-dieser-form-zu-vielen-corona-infektionen-kommt/
* https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/wurde-damals-angeraten-lauterbach-bezeichnet-lange-kita-und-schulschliessungen-wahrend-der-pandemie-als-fehler-9263034.html
* https://www.zeit.de/gesundheit/2023-01/karl-lauterbach-corona-massnahmen-kitas-schulen-fehler
* https://www.news4teachers.de/2023/01/wieler-zieht-corona-bilanz-schulschliessungen-waeren-nicht-noetig-gewesen-wenn/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


 

Impressum


Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek

 

Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender: Carsten Rudolph
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). Namentlich oder besonders gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.

Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!