Sorgentelefon am Zeugnistag
- Details
- Kategorie: Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung
- Erstellt: Samstag, 02. Juli 2022 08:07
- Veröffentlicht: Samstag, 02. Juli 2022 08:07
- Geschrieben von Andre Nogossek
- Zugriffe: 682
Sorgentelefon am Zeugnistag
Am 6. Juli 2022 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler Zeugnisse, danach beginnen die Sommerferien. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen sollten, ist es wichtig, dass Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen, um gezielt Hilfestellung zu leisten. Zu strafen oder zu schimpfen ist hier wenig hilfreich. Tipps und Hinweise geben die Expertinnen und Experten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Am Mittwoch, 6. Juli 2022, ist das Sorgentelefon in der Zeit von 10 bis 13 Uhr erreichbar:
- Grundschulen
Dr. Ulrike Becker
Tel.: 90227 – 6028
- Schulen mit sonderpädagogischem
Förderschwerpunkt
Klaus Jürgen Heuel
Tel.: 90227 – 5834
- Integrierte Sekundarschulen
und Gemeinschaftsschulen
Dr. Thomas Nix
Tel.: 90227 – 5865
- Gymnasien
Dr. Eva Heesen
Tel.: 90227 – 6356
- Bereich Berufliche Schulen
Cornelia Danz
Tel.: 90227 – 6229
Zusätzlich können sich Eltern auch an die schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren in den Bezirken wenden.
https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles1/artikel.143415.php
Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ)
In allen Berliner Beratungs- und Unterstützungszentren steht Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Schulpersonal ein Team von Fachkräften der Schulpsychologie und der Pädagogik zur Verfügung.