BEA Newsletter Nr. 133 - Februar 2024

Weiterlesen ...

Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 68 - April 2018

 Bezirkselternausschuss

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin


Geschäftsstelle
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/


Newsletter Nr. 68 – April 2018

 

Liebe Leser_innen,

anbei erhalten Sie den neuen Newsletter, wie immer auch auf der Homepage http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/ (http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/286-bea-newsletter-nr-68-april-2018) zu finden. 
Ich wünsche einen guten Verlauf der Sitzung des BEAs am 10.04.2018 und eine anregende und informierende Lektüre.

Beste Grüße,

André Nogossek

 

Inhalt

Informationen des BEA Vorstands (Einladungen / Materialien zur Sitzung, Berichte / BSB)  
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Arbeitsgemeinschaften
: BEA / LEA     
Aus dem Bezirk / Aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)  
T
ermine / Veranstaltungen / Anfragen 
Schulträger, Schulaufsicht, Jugendamt und Gebäudemanagement
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)   
Aus dem Abgeordnetenhaus (Protokolle, Beantwortung von Anfragen) 
Presse (Themen-Auswahl: Unterricht/Notengebung, Studien, Schüler*innen, Lehrpersonal, Bildungs- und Schulpolitik, Schulbauten, Schule und Wirtschaft / Lobbyismus an
Schulen Verschiedenes)
Ausschreibungen / Wettbewerbe 
Verschiedenes / Links 
Impressum   
 

Informationen des BEA Vorstands:

Einladung  zur Sitzung des Bezirkselternausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf 
am Dienstag, dem 10. April 2018, um 19:00 Uhr, im Rathaus Charlottenburg, 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Berlin, Lilly-Braun-Saal (2. OG) 
(U7 - Station und Busse nahezu vor der Türe: Richard Wagner-Platz)

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung und Beschlussfassung , über Tagesordnung, Protokollführung, Verabschiedung von Sitzungsprotokollen: 19:00
TOP 2  Schwerpunktthema: Qualitätskontrollstelle Schulessen: Frau Petra Hottenroth Leiterin der Kontrollstelle erläutert ihre
Tätigkeit: 19:15
TOP 3  Berichte aus den Schulen: 20:15
TOP 4  Berichte aus den Gremien: 20:45
TOP 5  Anträge: 21:10
TOP 6 Verschiedenes: 21:30

Falls Sie zur Sitzung verhindert sein sollten, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Stellvertreter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ritter - Vorsitzender

Materialien zu TOP 2, in Vorbereitung der BEA Sitzung - Zusammengestellt von André Nogossek (Stand: 24.03.2018, 07.04.2018)

Pressemitteilung vom 27.09.2016: Berlin führt Qualitätskontrollstelle Schulessen ein: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.520703.php

- „Was macht die Qualitätskontrollstelle Schulessen?“
Nachfrage zur Antwort des Senats Nr. 18/12084 (http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-12084.pdf) über „Was macht die Qualitätskontrollstelle Schulessen?“ (17.10.2017): http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-12381.pdf

- Konzept und Handreichungen der Senatsbildungsverwaltunghttp://www.berlin.de/sen/bjf/suche.php?q=Schulessen
- Konzept zur Qualitätsverbesserung des Schulessens im Land Berlin
- Handreichung zur Neuordnung des schulischen Mittagessens - neue Mitwirkungsmöglichkeiten der Schule – Teil 1 und Teil 2
Siehe auch: Gute gesunde Schule https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gesundheit/

- Mittagessensverordnung – MittagVO
Verordnung über die Beteiligung an den Kosten für ein in Tageseinrichtungen, der Kindertagespflege und in außerunterrichtlichen schulischen Betreuungsangeboten im Angebot enthaltenes Mittagessen: http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=MittagEKostBetV+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true

 - Antworten des Senats auf schriftliche Anfragen im Abgeordnetenhaus
Schulmittagessen: Kinder gucken Kindern beim Essen zu (23.01.2017) 
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10247.pdf
Schulmittagessen in den Bezirken II – Nachfrage zur Drs. 18/10069 (23.01.2017)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10248.pdf
Finanzierung des Mittagessens und des Härtefallfonds für Berliner Grundschulen (23.05.2017)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-11188.pdf
Warmes Schulmittagsessen nicht in allen Schulen? (31.01.2017)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10350.pdf
Versorgung mit Schulessen in Berlin (23.02.2017)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10335.pdf

- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung: 
https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf

- Checkliste Schulverpflegung
https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/Checkliste_Schulverpflegung.pdf

- Zweite Studie zur Qualität des schulischen Mittagessens im Land Berlin
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: 28.04.2017 (TU-Berlin)
„Die Studie bewertet den ernährungsphysiologischen Ist-Zustand des Schulessens an Berliner Ganztagsgrundschulen. Im Ergebnis der zweiten Studie kann festgestellt werden, dass die Qualität des Schulessens verbessert wurde und weiter verbessert werden muss. Eine nachhaltige Verbesserung der Essensqualität in öffentlichen Einrichtungen, darunter Schulen, ist ein Schwerpunktthema bei der Erarbeitung der Berliner Ernährungsstrategie.“
https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/aufgaben/wirtschaftlicher-verbraucherschutz/kinder-und-jugendliche/schulessen/

- Die Musterausschreibung als Grundlage für die Vergabe in den Bezirksämtern
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gesundheit/

- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin 
http://www.vernetzungsstelle-berlin.de/aktuelles.html

- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) 
http://www.bzfe.de/index.html

Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ): Mehr Qualität beim Essen in Kita und Schule
Das NQZ koordiniert und bündelt bestehende Maßnahmen und Initiativen rund um gutes Schul- und Kitaessen und harmonisiert Prozesse zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards.
http://www.bzfe.de/inhalt/nationales-qualitaetszentrum-fuer-ernaehrung-in-kita-und-schule-nqz-30016.html

- In Form - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert: Schule + Essen = Note 1
https://www.schuleplusessen.de/startseite/

- Handlungsleitfaden Ausschreibung & Leistungsbeschreibung
Praxiswissen – Vernetzungsstellen Schulverpflegung (2014)
https://www.in-form.de/fileadmin/Dokumente/Materialien/1_Ausschreibung_und_Leistungsbeschreibung_-_Ein_Handlungsleitfaden__28nicht_barrierefrei_29.pdf

- Verpflegungskonzepte in Schulen. Grundlagen und Planungseckdaten für die Küchenplanung
Der Praxisleitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen. (2014)
https://www.in-form.de/fileadmin/Dokumente/Materialien/5VerpflegungskonzepteInSchulen.pdf

- Schulinterne Qualitätssicherung der Mittagsverpflegung. Eine Arbeitshilfe
Praxiswissen – Vernetzungsstellen Schulverpflegung (2013)
http://www.dgevesch-ni.de/images/stories/download/medien/in_form_praxiswissen2_arbeitshilfe_schulinterne_qualit_tssicherung_mittagsverpflegung_2.auflage_2013.pdf

- Recherche zu und Befragung von Verpflegungsdienstleistern in den öffentlichen Einrichtungen des Landes Berlin (2016)
https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16161603/1/

- Presse
Gravierende Defizite An Berliner Grundschulen ist das Essen zu schlecht (20.10.2017)
Das Schulessen in Berlin weist teils gravierende Defizite auf. „Kein Caterer ist bisher mängelfrei“, sagt Petra Hottenroth, Leiterin der neuen Kontrollstelle Schulessen, in einer ersten Bilanz der Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/gravierende-defizite-an-berliner-grundschulen-ist-das-essen-zu-schlecht-28621072
Qualität des Berliner Schulessens: Reichlich Salz in der Suppe (21.11.2017)
Beim vegetarischen Essen gibt es Verbesserungsbedarf, legt eine Studie im Auftrag der Bildungsverwaltung nahe: http://www.taz.de/!5461237/
Berliner Grundschulen: Schwere Verstöße beim Schulessen (20.11.2017)
Berlins Schulküchen sollen hohen Ansprüchen genügen. Jetzt stellt sich heraus: Viele Anbieter ignorieren die Vorgaben: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-grundschulen-schwere-verstoesse-beim-schulessen/20604970.html
Für besseres Schulessen: Kontrollen in den Großküchen
Pankow schafft Stellen für landesweite Prüfungen. Zwei Lebensmittelkontrolleure und ein Ernährungswissenschaftler sind im Einsatz: https://www.morgenpost.de/berlin/article206547967/Fuer-besseres-Schulessen-Kontrollen-in-den-Grosskuechen.html

Forum Schulcatering 2018: Das 8. Internorga-Forum Schulcatering in Hamburg bot einen guten Überblick über die aktuellen Themen rund um die Verpflegung in Kitas und Schulen: https://www.in-form.de/wissen/forum-schulcatering-2018/


Bericht über die BEA-Sitzung am 13.03.2018

TOP 2 Förderbedarf an SchulenLeider sind verschiedene Referenten des heutigen Abend verhindert, so daß die ursprünglichen Vorträge nicht gehalten werden können. Aber von allen Verbänden und Organisationen, die am Abend vorgestellt werden sollten, lagen deren Flyer und Eigendarstellungen zum Mitnehmen in der Sitzung bereit und wurde teilw. als Scan der Einladung zur April-Sitzung beigefügt.
- SIBUZ
Der SIBUZ ist ein Beratungs und Unterstützungszentrum zu den Themen „Lernen und Verhalten“.
Robert Lehe hat in der letzten LEA-Sitzung erst eine Präsentation des SIBUZ erlebt und gibt eine kurze Übersicht über die Leistungen und Einsatzmöglichkeiten des SIBUZ zu den Themen des heutigen Abends. Eltern und deren Kinder können sich mit ihren Fragen zu den Themen individuelle und sonderpädagogische Förderung sowie bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im Erleben und Verhalten, beim Lesen, Schreiben, Rechnen u.a. beraten lassen. Ebenso wird zur Begabtenförderung Beratung und Unterstützung angeboten. Die schülerzentrierte Beratung und Unterstützung findet statt in schulpsychologischer, sonderpädagogischer, inklusionspädagogischer Diagnostik und Beratung. Es werden Empfehlungen von Hilfen über die Kinder-und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfen erteilt. Im SIBUZ kann der sonderpädagogische Förderbedarf fest gestellt und die daraus  folgende Förderung koordiniert werden. Hinzu kommen viele andere Hilfen und Einsatzgebiete für die Schulen, für das Lehrpersonal, auch zu anderen Themen. Jeder Bezirk verfügt über ein eigenes Sibuz. Weiteres: www.berlin.de/sen/bif/go/sibuz
Einige Eltern betroffener Schüler von Dyskalkulie oder Legasthenie berichten von ihren Erfahrungen an den Schulen ihrer Kinder mit dem Umgang des Erkennens, der Diagnose und den Förderbereitschaften der betr. Kinder. Diese Erfahrungen sind unterschiedlich, es gibt auch löbliche Ausnahmen, im Groben kann man aber anmerken, daß die Schulen sich unerfahren und kenntnislos geben. Die Eltern sind häufig auf sich allein gestellt und der Weg, seinem Kind fachkundige Hilfe zu beschaffen, ist oft schwierig.
Schulen sind nach der Erfahrung einiger Eltern nicht am engen Austausch der Betroffenen interessiert. Anders läßt es sich nicht erklären, daß es schon schwierig ist für die Eltern herauszufinden, wer der jew. zuständige LRS-Lehrer an der Schule ist. Jede Schule hat einen solchen bestellten und speziell ausgebildeten Lehrer, der der Ansprechpartner für die Eltern der betr. Schüler und Lehrer ist. An den meisten Schulen wird das Thema totgeschwiegen, man läßt die Eltern im Ungewissen und hofft darauf, daß sie sich anderswo Hilfe besorgen und daß das mögl. lange dauert. Schulen finden sich häufig für die Probleme mit Förderbedarf nicht zuständig.
Das wird besonders bzgl. vorhandener Dyskalkulie und Legasthenie beobachtet. Lehrer haben in der normalen pädagogischen Ausbildung nichts darüber erfahren und haben keine Kenntnis über die Kennzeichen bzw. wie man denen begegnet. Leider sind auch sehr viele Lehrer an diese Kompetenzen auch nicht besonders interessiert.
Es wird im Gremium festgestellt, daß andere Bundesländer teilweise kompetenter mit dem Umgang des Förderbedarfs umgehen und regen einen Antrag auf Austausch der Länder an.
Das BEA-Mitglied wird gebeten, einen solchen Antrag zu formulieren.
Stefan Kalbitzer berichtet von den Erfahrungen und Problemen hochbegabter Kinder, die sich nicht in einen „normalen“ Schulalltag integrieren lassen und häufig intensive Leidenswege durchschreiten.
Er berichtet u.a. über das private Galileo-Gymnasium: https://galileo-gymnasium.de/
Es entstand im Gremium die Frage, ob aus Kinder mit Dyskalkulie und Legasthenie am Galileo beschulbar seien. Nach Rückfrage mit der Schulleitung kann dies bestätigt werden. Die Schule ist auch geeignet für Kinder mit diesem Förderbedarf und auch darauf geschult.
Es wird hingewiesen auf den Verein der Hochbegabtenförderung e.V, der weitere Informationen bietet sowie auch Kurse für Kinder, Eltern und Lehrer anbietet, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Es wird im Gremium darauf hingewiesen, daß es sehr traurig ist, daß öffentliche Schulen diese Leistungen nicht erbringen und man deshalb auf Privatschulen ausweicht… Es wäre mehr Binnendifferenzierung notwendig.
Alle bisherigen Schulreformen haben in den letzten Jahren nur Verschlechterungen gebracht, keine Besserungen. Man hat immer nur versucht, damit Geld einzusparen…an optimaler Versorgung und Förderung der Schulkinder ist in der Politik niemand interessiert.

TOP 3    Berichte aus den Schulen
Dietrich Bonhoeffer Grundschule: Der GEV-Vorstand ist größtenteils zurück getreten. Die Kommunikation mit der Schulleitung gestaltet sich schwierig und scheiterte an unterschiedlichen Vorstellungen über Elternarbeit und evtl. damit verbundenes Informations- und Mitspracherecht.
Alt Schmargendorf-GS: es gab ein paar Vorfälle von Gewalt und es wird gefragt, ob und was es für Richtlinien an Schulen dafür gibt. Es wird auf die Seite des SIBUZ und auf den „Notfallordner“ hingewiesen, der das Thema umfassend behandelt und sämtliche Verhaltensvorgaben seitens der Schulen regelt. https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/informationen-fuer-schulen/
Schinkel Grundschule: hier stehen Renovierungen im großen Umfang an. Die Strang-Sanierung, die Renovierung der Aula, alles geht gut voran. Zum Thema Hygiene aus der letzten Sitzung:  Auf Nachfrage der Elternvertreter stehen der Schule die vom Stadtrat Schruoffenegger erwähnten, in allen Schulen vorhandenen Unterlagen nicht zur Verfügung!
Eichendorff Grundschule: leider gibt es aktuell keine Schulleitung mehr, eine neue wird gesucht.
Carl-Orff-Grundschule: am 03. Montag im März findet dieses Jahr am 19.03 die Soirée Francaise statt, ein musikalischer Abend, zu dem die Öffentlichkeit zugelassen ist und wo andere Schulen ebenfalls gern teil nehmen können.
Wald-Gymnasium: ab dem kommenden Schuljahr wird eine zweite Fremdsprache angeboten; italienisch als Alternative zu Latein. Das Angebot wird nachgefragt.
Ernst-Adolf-Eschke Schule: Die Eschke-Schule und die Witzleben-Schule werden im neuzugründenden Berliner Kompetenzzentrum "Hören" und "Kommunikation" integriert.
Der Schulstandort wird dann für alle Berliner Schüler in Friedrichshain sein.

TOP 6 Verschiedenes
Zum Thema Gewalt sollte angemerkt werden, daß eine offene Kommunikation in der Schule die Tendenz des „unter-den-Tisch-kehrens“ verhindert. Es muß mit allen gesprochen werden, bevor man Sanktionen verhängt. Schüler, Lehrer und Erzieher sollten sich über den Fall austauschen. Bei genereller Tendenz an der Schule, solche Vorfälle nicht offen zu handhaben, kann sich die GEV einschalten und bei der Schulleitung nachfragen. Eltern betroffener Schüler sollten sich bei eigener Unsicherheit Hilfe holen.
Bei ernsteren Vorfällen kann man sich Hilfe beim SIBUZ holen.
Grundsätzlich gilt, daß während des Aufenthaltes des Schülers auf dem Schulgelände während der Schulzeit bei Abwesenheit der Eltern, die Schule die Aufsichtspflicht über den Schüler wahr nimmt.( § 51 Pflicht der Schule zur Beaufsichtigung SchulG, http://www.schulgesetz-berlin.de/berlin/schulgesetz/teil-v-schulverhaeltnis/abschnitt-i-allgemeine-bestimmungen/sect-51-pflicht-der-schule-zur-beaufsichtigung.php)
Insofern haften bei Vorfällen bspw. von Beschädigung und Vandalismus auch nicht in erster Linie die Eltern der tätigen Schüler….
Bericht: Petra Sachs

Sitzungstermine des BEAs im Jahr 2018
10. April, 08. Mai, 12. Juni, 11. September, 09. Oktober, 13. November, 11. Dezember im Rathaus Charlottenburg, Lilly Braun-Saal , 2. Etage

BSB
Informationen zum Bezirksschulbeirat 2017/18 sind zu finden unter http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/2017/artikel.616125.php 
Sitzungstermine 2018:
24.04.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – separate Sitzung
05.06.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
03.07.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – separate Sitzung
04.09.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
02.10.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
06.11.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
04.12.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss

Liebe BEA-Mitglieder und Interessierte,
das Script zur Veranstaltung am 21.11.2017 „Einführung in die  schulische Gremienarbeit der Eltern“ ist online: 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/

Schulentwicklungsplan (SEP) Charlottenburg-Wilmersdorf Fortschreibung 2012 bis 2017
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulplanung/artikel.202177.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Arbeitsgemeinschaften BEA  / LEA

AG Inklusion
Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle „Inklusive Schule“
Auf http://inklusion-elternredenmit.de/ kann man direkt ein Unterstützerformular, sowie einen Kommentar zur Resolution des "Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle >Inklusive Schule<" abschicken, sowie die zwei Fassungen (Kurz und Original) downloaden und/oder verschicken.

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Bezirk / Aus der BVV

Beschwerde- und Ideenmanagements
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur - Bezirksstadträtin
Klassen sowie der Willkommensklassen, Schulentwicklungsplanung, Ergänzende Förderung und Betreuung von Schülerinnen, Beförderung von Schüler*innen mit Behinderung, Schulmittagessen.
Der Mitarbeiter der Leitstelle BIM, Herr Jörg Redel, hat sein Büro im Raum 420 (4. Etage), des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar Ist (U 7 und Bus M 45). Er ist unter der Telefonnummer 902914008, unter der Fax-Nummer 902914004 sowie unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen und steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung für Ihre Anliegen persönlich zur Verfügung.

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Aktuelle Hinweise aus dem Bezirk
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/aktuelle-hinweis/

Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungskalender
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

BVV: 19. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung 
Donnerstag, 19.04.2018, 17:00  Uhr, Rathaus Charlottenburg. Tagesordnung:

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp 

Ausschuss für Schule
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

Jugendhilfeausschuss
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=26&altoption=Ausschuss

Drucksachen – Übersicht
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Zum Thema „Schule“: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Beschlüsse des Bezirksamt
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/beschluesse/5-wahlperiode/

Der Ausschuss für Geschäftsordnung lädt ein: Debatte um die Bürgerbeteiligung im Rahmen der Arbeit der BVV
 „Der mit den letzten Wahlen zur BVV verbundene Zuwachs an Fraktionen im Rathaus von vier auf sechs hat auch die Anforderungen an eine effiziente Gestaltung der Arbeit der BVV gesteigert. Gleichzeitig haben die Bürgerinnen und Bürger ein berechtigtes Interesse daran, in einem angemessenen Umfang an der kommunalen Arbeit zu partizipieren. Gemäß § 8 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) soll die Geschäftsordnung der BVV hier auch Regelungen festlegen, unter welchen Voraussetzungen der Öffentlichkeit eine Beteiligung an der Arbeit ermöglicht werden kann. Derzeit sieht die Geschäftsordnung der BVV bereits mehrere Instrumente für Bürgerbeteiligung vor.
Ihre Ideen, Kommentare und Anmerkungen zu den bestehenden Beteiligungsinstrumenten der Geschäftsordnung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf können Sie bis zum 18. Mai 2018 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder über den Postweg an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, übermitteln.“
Pressemitteilung vom 06.04.2018: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.690546.php

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden     
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Termine / Veranstaltungen / Anfragen

Alfilm – Filmfestival 11. bis 18. April 2018
„Das 9. ALFILM zeigt im Kino Arsenal, City Kino Wedding, fsk Kino und Wolf Kino eine Auswahl von Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen aus den arabischen Ländern und der Diaspora – darunter ausgesuchte Lieblingsfilme aus der Festivallandschaft, aktuelle Deutschlandpremieren und bemerkenswerte Regiedebüts. Außerdem wird das Festival von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, zu dem eine Podiumsdiskussion, zwei Vorträge von Film- und Kunstschaffenden und natürlich die jährlich stattfindende Festivalparty im Al-Hamra gehören.“
Mehr: http://www.alfilm.de/programm/

Landesverband Berlin Legasthenie und Dyskalkulie
Fachvortrag: Die Rolle des SIBUZ bei der Förderung von Teilleistungs-störungen in der Schule
13.03.2018, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin - Haus 20 "Tenne", Eingang Landsberger Allee
Sie erhalten einen Überblick wie im Bezirk Mitte Lehrkräfte bei der Erstellung von Förderplänen unterstützt werden. Wie das SIBUZ hilft die Förderung in den Schulen zu integrieren, damit diese im Regelunterricht stattfindet. Und Dr. Al-Manssour wird aufzeigen wie viel und welche Förderung die Schulpsychologie im Bezirk Mitte mit den aktuellen Ressourcen leisten kann.
Referent: Dr. Issa Al-Manssour, Leiter des Schulpsychologischen Beratungs- und Unterstützungszentrums (SIBUZ) Mitte zu Berlin
http://www.lvl-berlin.de/termine/fachvortraege.html

Selbsthilfegruppe Charlottenburg- Wilmersdorf
Termine: 16.05.2018, 
Ort: Epiphaniengemeinde, 20.00 Uhr,  Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin
Leitung: Frau Höllig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.lvl-berlin.de/images-lvl/pdfs/Berlin_Programm_2_2017-18_LVL_Berlin_Programm.pdf

Elternzentrum Berlin e.V:  
Autismus-Themen-Café, 16:00-19:00 Uhr, SprengelHaus Sprengelstr. 15 in 13353 Berlin
25.04.2018:    Kommunikation
13.06.2018:    Therapiemethoden
12.09.2018:    Schule
(Termin- oder Themenänderungen sind möglich.)
Die Termine für unsere individuelle Beratunge und den Eltern-Gesprächskreis sowie eine Terminübersicht zum Ausdrucken finden Sie hier auf unserer Internetseite:
http://elternzentrum-berlin.de/terminuebersicht-2018/

Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Veranstaltungen, Hausaufgabenhilfe, Events
http://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell.html
Siehe auch: https://www.zlb.de/kijubi/portal.html

Berliner Zentrum Industriekultur: „Industriekultur für Kinder und Jugendliche
Programm für Schülerinnen und Schüler
2018 ist Europäisches Kulturerbejahr! Das Themenjahr ruft dazu auf, das europäische Erbe in unseren Städten, Dörfern und Kulturlandschaften zu erkunden. „Die Europäische Stadt“ realisiert die Route der Industriekultur Berlin mit Ihren Standorten und Partnern daher erstmals ein Programm für Schülerinnen und Schüler, das die Entwicklung Berlins zur europäischen Metropole in den Blick nimmt. 
Von A wie Anhalter Bahnhof bis W wie Wasserwerk. Wir machen Industriekultur lebendig! Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Standorten in Berlin das industriekulturelle Erbe unserer Stadt. (…)
Das Gesamtprogramm wird ab Ende Februar 2018 hier abrufbar sein.“: http://industriekultur.berlin/de/61/programm_fur_schulerinnen_und_schuler/64.html
Mehr: http://industriekultur.berlin/

Museen von A bis Z
http://www.berlin.de/museum/a-bis-z/?pk_campaign=monatstipps

Ausstellungen und Events auf „berlin.de“
http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/

Freier Eintritt ins Museum für Kinder und Jugendliche
Die kulturelle Bildung junger Menschen steht auch und gerade in der Berliner Museumslandschaft im Fokus. Viele Museen gewähren daher Kindern und Jugendlichen freien Eintritt.“
Mehr: http://www.berlin.de/museum/einritt-frei/kinder-und-jugendliche/?pk_campaign=wochenendtipp

Stadtmuseum Berlin: Schule und KiTa
„Das Stadtmuseum Berlin bietet Schüler- und KiTa-Gruppen ein eigenes Führungs- und Workshop-Programm in Dauerausstellungen und Sonderausstellungen. Die Angebote sind lehrplangerecht aufbereitet und auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten.“
Mehr: 
http://www.stadtmuseum.de/schule-und-kita

Bildung und Erholung in der Freizeit
„Jugendarbeit gestaltet auch die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein (…) Diese Angebote der Jugendarbeit werden sowohl durch freie Träger der Jugendhilfe als auch, auf bezirklicher und auf Landesebene, durch die öffentlichen Träger durchgeführt.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/freizeit/

26.04.2018: Girls´ und Boys´ Day - Zukunft für Mädchen und Jungen!
Ausführliche Informationen: https://www.girls-day.de/https://www.boys-day.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Schulträger, Schulaufsicht, Jugendamt und Gebäudemanagement
Abgerufen am: 11.02.2018, 07.04.2018 (Schulaufsicht)

Stadträtin: : Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Redel
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt / Schulorganisation
Sprechzeit: Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassen 1, 5 und 7 unter Beachtung der GrundschulVO und der Sek I VO
- Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung der Teilnahme der einzuschulenden Kinder an Sprachfördermaßnahmen
- Sicherung der Schulpflicht: Bearbeitung von Schulversäumnisanzeigen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Enge Kooperation mit Schulen und JA

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Schulorganisation 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Fax:(030) 9029-14650
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt
Schul- und Sportamt, Schulentwicklung; Mittagessen, Gebäude, Beförderung; Schulorganisation
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php

Schulentwicklungsplanung: 
Frau Paul-Beckmann
Tel (030) 9029-14630
Fax (030) 9029-14637

Schulorganisation:
Gruppenleitung, Widerspruchsbearbeitung
Herr Wartenberg, SchulOrg 1, Raum 246, Tel (030) 9029-14640, Fax (030) 9029 - 14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 5. Klasse
Frau Molesti, SchulOrg 3, Raum 218b, Tel (030) 9029-14642, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 7. Klasse
Frau Just, SchulOrg 4, Raum 218b, Tel (030) 9029-14643, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Charlottenburg 1. Klasse, 
N.N., SchulOrg 5, Raum 218a, Tel (030) 9029-14644, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Wilmersdorf 1. Klasse
Herr Drümmer, SchulOrg 8, Raum 218a, Tel (030) 9029-14645, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe, Übergang Willkommensklasse in Regelbereich,
N.N., SchulOrg 9, Raum 218, Tel (030) 9029-14648, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Gökcek, SchulOrg 7, Raum 218, Tel (030) 9029-14649, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Liesenfeld, Sen BFJ 04 , Raum 218, Tel (030) 9029-12928, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abgerufen am: 11.02.2018

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht 
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
 - Referatsleitung, Gymnasien, Förderzentren, Regionale Fortbildung
Frau Simone Geisler - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat der Referatsleiterin und der Gymnasien
Hr. Taterra, Tel (030) 9029-25101, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellv. Referatsleitung,,Integrierte Sekundarschulen, Privat-Grundschulen
Fr. Lecke, Tel (030) 9029-25103, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Grundschulen
Fr. Pflüger, Tel (030) 9029-25104, Fax (030) 9029-25108
- Sekretariat
Fr. Kneiding, Tel (030) 9029-25114, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gymnasien und zweiter Bildungsweg
Hr. Grunenwald, Tel (030) 9029-25105, Fax (030) 9029-25109
- Klärungsstelle für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Fr. Liesenfeld, Fr. Hecke, Tel (030) 9029-25121, Fax (030) 9029-25128
- Fachaufsicht über ergänzende Förderung und Betreuung, Erteilung von Betriebserlaubnissen
Fr. Neuse-Pohl, Tel (030) 9029-25106, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
In Charlottenburg-Wilmersdorf sind unter dem Dach des SIBUZ das Schulpsychologische Beratungszentrum (SBPZ) und das zum Schuljahr 2014/2015 gegründete Beratungs- und Unterstützungszentrum für inklusive Pädagogik (BUZ) zusammengeführt worden.
Das SIBUZ hat die Aufgabe, bei allen schulpsychologischen, inklusionspädagogischen und sonderpädagogischen Fragen auf dem Weg zur inklusiven Schule zu beraten und zu unterstützen.
Im SIBUZ arbeitet ein multiprofessionelles Team. Es besteht aus Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Weiterführende Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu den Themen: Schulpsychologie -  Sonderpädagogische Förderung - Inklusive Schule
Kontakt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
Leitung: Patrick Lang, Waldschulallee 31, 14055 Berlin -Tel.:030 9029-25150 (AB)- Fax:030 9029-25155 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jugendamt Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812
Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben des Jugendamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/wir-ueber-uns/
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/a-z/
Was Jugendämter leisten
http://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/

Kinderschutz und Krisentelefon
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD)
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/


Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001
Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin
Raum: 5046Tel.:(030) 9029-16300
Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16623 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624

Planungen für Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bereich Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Brunnen
Planung, Bauanträge, Vertrags- und Vergabeangelegenheiten von Mitteln für Sonderprogramme abgeschlossener Maßnahmen außerhalb des Haushaltplanes, dazu gehören Sanierungen und Erneuerungen an oder in Gebäuden, wenn eine Reparatur nicht mehr ausreichend oder möglich ist.
Teamleitung: Herr Scherf, Zi 5016, Tel 9029-16633
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/hochbau/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm: http://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/

Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bjf/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Ihre Ansprechpartner
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Marc Schulte - Tel.: 90227 5833 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Barbara Schäfer - Tel.: 90227 6030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Saraya Gomis - Tel.: 90227 5817 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Punkt: Tel.: 90227 5000 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Verordnungen, Ausführungsvorschriften)
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/
Verwaltungsvorschriften: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Bildungsstatistik und Berichte
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/

Schulen und Kitas in der Nähe
https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kindertagesbetreuung/kitas/umkreis/

Berlin-Studie Wissenschaftliche Begleitstudie zur Berliner Schulstrukturreform
http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/berlin-studie

Unterricht
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informationen_senbjw/
Sowie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung

Leistungsbewertung - Informationen zum Rahmenlehrplan 1 bis 10
Weiter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/implementation/Informationsbriefe/Infobrief_Leistungsbeurteilung_final.pdf

Schuldistanz: Scheeres stellt neues Konzept vor
Die Gründe für Schuldistanz sind vielfältig. Deshalb plädiert Sandra Scheeres für die Nutzung aller Instrumente, um Schulschwänzen vorzubeugen, inklusive Bußgelderhöhung – wenn Eltern ihren Pflichten nicht nachkommen.
1. Ab Sommer werden einzelne Fehlstunden zu Fehltagen addiert. Ab insgesamt 30 Fehlstunden oder fünf Fehltagen wird eine Schulversäumnisanzeige gestellt.
2. Die Jugendsozialarbeit wird um weitere 20 Stellen auf 337 Stellen ausgeweitet.
3. Ebenfalls neu ist ein Konzept für Kleinklassen, das in die Breite entwickelt werden soll.“
Quelle: Newsletter SenBJF 2/2018

Neue Handreichung: Der sonderpädagogische Förderschwerpunkt "Lernen" im Rahmenlehrplan 1 - 10 für Berlin und Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/sonderpaedagogische_Foerderung_und_gemeinsamer_Unterricht/Foederschwerpunkt_Lernen/Handreichung_FSP_Lernen_und_RLP_1-10_ges_2017_08_23__2_.pdf

ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016 
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/03/ISQ_Bericht_Schulqualitaet_2016.pdf

Schulabschlüsse
http://www.isq-bb.de/forschung/veroeffentlichungen/

Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 1: Bericht: Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 2: Grafiken
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/neue-schulen/

Das Bildungspaket (BuT)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Ausführungsvorschriften über die Gewährung der Leistungen für Bildung und Teilhabe
nach den §§ 28, 29, 30 SGB II und den §§ 34, 34a, 34b SGB XII (AV-BuT) - vom 06. Dezember 2011 (ABl. S. 3044) vom 06. Dezember 2011 (ABl. S. 3044) in der geänderten Fassung vom 09. Mai 2017
http://www.berlin.de/sen/soziales/berliner-sozialrecht/land/av/av_but.html

Bildungspaket – Fachinformationen
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf

Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de/

Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de/

Landesschulbeirat:
Termine der Sitzungen 2016/2017: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/lsb-berlin/?L=0

Ferientermine 2016 - 2024
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php

Interkultureller Kalender 2018: 
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Abgeordnetenhaus

Plenarunterlagen
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Parlamentarische Anfragen und Antworten: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/AHAB/
Schulleitermangel in Berlin III (28.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13501.pdf

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Presse (Themen/Auswahl)

Unterricht / Notengebung

13.03.2018
Immer mehr Unterricht an Berliner Schulen fällt aus
Allein an den Grundschulen wurden durchschnittlich 5300 Unterrichtsstunden pro Woche nicht gehalten
Mehr: https://www.morgenpost.de/berlin/article213703247/Immer-mehr-Unterricht-an-Berliner-Schulen-faellt-aus.html

17.03.2018
Berliner Grundschulen: Wöchentlich 5.300 Unterrichtsstunden gestrichen
Im Schuljahr 2016/17 sind 2,1 Prozent aller Unterrichtsstunden an Berliner Grundschulen ausgefallen. Im Vorjahr waren es noch 1,7 Prozent
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-grundschulen-woechentlich-5-300-unterrichtsstunden-gestrichen/21066322.html

18.03.2018
"Uns geht da enormes Potenzial verloren"
Was ist ein simples Mathe-Problem und wo beginnt eine ernsthafte Rechenstörung? Was hilft den betroffenen Schülern? Der Kinder- und Jugendpsychiater Gerd Schulte-Körne erklärt, was die neue Leitlinie zur Dyskalkulie empfiehlt.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/dyskalkulie-diagnosen-werden-spezifischer-1.3909429

27.03.2018
Nach dem IQB-Desaster: Eisenmann nimmt auch Sek-I-Lehrer in die Pflicht, sich um Rechtschreibung zu kümmern – in allen Fächern!
Bei der Rechtschreibung sind Kinder und Jugendliche in Deutschland alles andere als Musterschüler. Die jüngste IQB-Studie bescheinigt ihnen schlechte Noten. Erreichten 2011 bei der Orthografie noch 65 Prozent der Viertklässler den Regelstandard, waren es 2016 nur noch 55 Prozent. Im Zuge einer Qualitätsoffensive will Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) dem richtigen Schreiben jetzt einen höheren Stellenwert geben. Ein Leitfaden für Lehrer soll die Rechtschreibkompetenz der Schüler stärken. Nicht jeder hält das für sinnvoll.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/niederschmetterndes-ergebnis-der-iqb-studie-deutsche-schuelern-haben-massive-defizite-bei-der-rechtschreibung-leitfaden-fuer-lehrer-geplant/

29.03.2018
Landeselternbeirat fordert Ende der Kooperation mit Ditib beim islamischen Religionsunterricht
WIESBADEN. Der Landeselternbeirat von Hessen fordert ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband Ditib beim islamischen Religionsunterricht. Man habe Bedenken, ob die ergriffenen und beabsichtigten Schritte ausreichten, um Schulen gegen die Einflussnahme der türkischen Regierung abzuschirmen, sagte Tanja Pfenning, Geschäftsführerin des Landeselternbeirats in Wiesbaden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/landeselternbeirat-fordert-ende-der-kooperation-mit-ditib-beim-islamischen-religionsunterricht/

03.04.2018
Rechtschreibung: „Ein Beitrag zur Chancengleichheit“
Wie steht es um die Rechtschreibung und ihre Vermittlung? Ein Gespräch darüber, warum es nicht egal ist, wie wir schreiben
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/rechtschreibung-ein-beitrag-zur-chancengleichheit/21133960.html


Studien / Statistik:

15.03.2018
So gesund sind Kinder in Deutschland
Bewegungsmangel, Übergewicht, Allergien: Das sind einer aktuellen Studie zufolge die größten Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dazu kommt ein immer noch weit verbreitetes Laster bei Schwangeren.
Mehr: http://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/kindergesundheit-in-deutschland-so-oft-rauchen-schwangere-a-1198229.html

19.03.2018
OECD-Studie zu MigrantInnen: Doppelt so häufig Schulversager
In den meisten Staaten haben SchülerInnen mit Migrationshintergrund schlechtere Bildungschancen. Besonders schlecht sind sie in Deutschland. (…)
Rechnet man soziale Unterschiede heraus, so schrumpfen die Unterschied zwischen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. (…)In Schulen, die einen hohen Anteil von Kindern mit Zuwanderungshintergrund unterrichten, schneiden diese Kinder schlechter ab als ins stärker gemischten Schulen. Die Forscher weisen auch auf die Risiken hin, die entstehen, wenn Schüler ausländischer Muttersprache zu früh von anderen Kindern getrennt und zusammen mit schwachen Schülern unterrichtet werden. (…)
Mehr: http://www.taz.de/OECD-Studie-zu-MigrantInnen/!5492307/

19.03.2018
OECD-Schulstudie: Wie die Integration zugewanderter Kinder gelingt
Kinder mit Migrationshintergrund haben es in der Schule oft schwerer als einheimische. Laut einer Studie klafft die Lücke in Deutschland besonders weit auseinander. Doch es gibt Hoffnung
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/oecd-schueler-mit-migrationshintergrund-schneiden-schlechter-ab-a-1198536.html

19.03.2018
Pisa-Studie: Viele Kinder mit Migrationshintergrund sind unglücklich an deutschen Schulen
Das zeigt eine Sonderauswertung der Ergebnisse der letzten Pisa-Studie. Sie bringt aber auch eine erfreuliche Erkenntnis.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/pisa-migranten-deutsche-schulen-1.3912112

19.03.2018
Kommentar Studie Schule und Migration: Mut zur Einwanderung.
SchülerInnen mit Migrationshintergrund haben es deutlich schwerer. In Deutschland muss sich daran schnellstens etwas ändern.
Mehr: http://www.taz.de/Kommentar-Studie-Schule-und-Migration/!5489566/

21.03.2018
Luxemburg setzt bei Pisa-Studie aus. Vielsprachigkeit ist nicht vorgesehen
Luxemburg hat beim OECD-Test der Schulleistungen oft nur unterdurchschnittlich abgeschnitten. Liegt es an der spezifischen Situation des Landes?
Mehr: http://www.taz.de/Luxemburg-setzt-bei-Pisa-Studie-aus/!5492499/

26.03.2018
Studie zu Fake News: Fast immer geht es um Migranten – Richtigstellungen gehen unter (…)
Das Ergebnis der Analyse war selbst für die Wissenschaftler überraschend, sagte Alexander Sängerlaub, der Projektleiter der Studie. So habe es im Bundestagswahlkampf kaum eine erfolgreiche Desinformations-Kampagne gegeben. Die vorhandenen Falschmeldungen seien zudem nicht aus Russland oder von Linkspopulisten dominiert worden, sondern von Rechtsextremen, insbesondere aus dem Kreise der AfD
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/digital/studie-zu-fake-news-fast-immer-geht-es-um-migranten---richtigstellungen-gehen-unter-29928526
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/hintergrund/fakenews-studie-101.html

Schüler*innen

 23.03.2018
Was bei einem Auslandsjahr in den USA schiefgehen kann
Für viele Schüler ist ein Auslandsjahr die Gelegenheit, ein neues Land kennenzulernen und selbstständiger zu werden. Was bei der Planung zu beachten ist
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-was-bei-einem-auslandsjahr-in-den-usa-schiefgehen-kann-1.3895445

05.04.2018
Erstklässler ohne Deutschkenntnisse: Kitapflicht wird in Berlin weitgehend ignoriert
Berliner Kinder mit Sprachproblemen müssen in die Kita. Doch die Pflicht wird kaum umgesetzt, Kinder werden ohne Deutschkenntnisse eingeschult. Die CDU spricht von "Staatsversagen".
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/erstklaessler-ohne-deutschkenntnisse-kitapflicht-wird-in-berlin-weitgehend-ignoriert/21142022.html

05.04.2018
Neue Zahlen: Kita-Sprachförderung greift nicht
Die in Berlin bestehende Kita-Pflicht zur Sprachförderung vor allem von Kindern mit ausländischen Wurzeln erweist sich als wenig wirksam. Neue Zahlen der Bildungsverwaltung belegen, dass nur ein Bruchteil der in Frage kommenden Kinder tatsächlich an Sprachprogrammen in Kindergärten teilnimmt.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/neue-zahlen-kita-sprachfoerderung-greift-nicht-29971938

Schulpersonal

17.03.2018
Noch nie waren so viele Berliner Schulen ohne Schulleitung
Die Anzahl der Berliner Schulen ohne komplette Schulleitung ist erneut gestiegen. Einher geht das oft mit deutlicher Mehrbelastung der verbliebenen Lehrer, aber auch mit Einbußen in der pädagogischen Qualität.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/bildung-noch-nie-waren-so-viele-berliner-schulen-ohne-schulleitung-29881972

20.03.2018
Quereinsteiger in Berlin: Ungelernte Lehrer ballen sich im sozialen Brennpunkt
Manche Berliner Schulen haben fast 30 Prozent Quereinsteiger als Lehrer, andere gar keine. Erstmals musste der Senat die Zahlen offenlegen
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/quereinsteiger-in-berlin-ungelernte-lehrer-ballen-sich-im-sozialen-brennpunkt/21089312.html

20.03.2018
Kommunikation von Lehrern und Schülern: Chatten erlaubt – aber nicht mit Whatsapp
Lehrer dürfen Schülern per Messenger schreiben, wenn der Datenschutz gewahrt ist. So sieht es die Berliner Datenschutzbeauftragte.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/kommunikation-von-lehrern-und-schuelern-chatten-erlaubt-aber-nicht-mit-whatsapp/21061780.html

21.03.2018
Philologen-Chefin gegen „A13 für alle“ – sie meint: Gymnasiallehrer tragen eine größere Verantwortung (und müssen deshalb mehr verdienen)
Ist das kollegial? Seit Jahren trommeln die GEW und der VBE dafür, Grundschullehrkräfte finanziell aufzuwerten – und alle Lehrerinnen und Lehrer einheitlich nach A13 (bei Beamten) oder E13 (bei Angestellten) zu bezahlen. Parole: „A13 für alle!“. Jetzt werden erste Erfolge der Kampagne sichtbar: Nach Berlin und Brandenburg hat vor zehn Tagen auch Sachsen beschlossen, Grundschullehrer nach A13 zu bezahlen – und plötzlich schießt der Philologenverband quer. In der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt die Vorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing: „Ich halte eine einheitliche Besoldung für den falschen Weg.“ Gymnasiallehrkräfte sollten weiterhin mehr verdienen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/philologen-chefin-gegen-a13-fuer-alle-sie-meint-gymnasiallehrer-tragen-eine-groessere-verantwortung-und-muessen-deshalb-mehr-verdienen/

23.03.2018
Mein Leben als Schulsekretärin. "Manche Eltern sehen in mir die Tippse"
Schusselige Lehrer, Helikoptereltern, penetrante Behörden: In Schulbüros ereignen sich täglich menschliche Dramen. Eine Schulsekretärin berichtet vom Leben als Prellbock zwischen Schule und Außenwelt.
Mehr: http://www.spiegel.de/karriere/eine-schulsekretaerin-berichtet-manche-eltern-sehen-in-mir-die-tippse-a-1187964.html

03.04.2018
Lehrermangel: Schadensbegrenzung statt Bildungsoffensive
In Deutschland fehlen Lehrkräfte und der Mangel dürfte sich verschärfen. Schuld daran ist auch schlechte Planung in einigen Bundesländern.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/lehrermangel-schulen-deutschland-quereinsteiger-pensionaere

Privatschulen

14.03.2018
Private Schulen sind nicht besser als öffentliche
Privatschüler zeigen zwar bessere Leistungen, doch das liegt laut einer Studie nicht an den Schulen. Sie sind im Vorteil, weil sie aus gut situierten Familien stammen.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/bildungssystem-privatschulen-oeffentliche-schulen-vergleich

15.03.2018
Leistungsvergleich unter 67.000 Schülern: Privatschulen sind nicht besser als öffentliche
Schüler, die öffentliche Schulen besuchen, erzielen ähnlich gute Ergebnisse im Lesen und Schreiben wie Kinder von Privatschulen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Einige Unterschiede gibt es allerdings
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/privatschulen-sind-sie-besser-oder-schlechter-als-oeffentliche-schulen-a-1198197.html

Bildungs- und Schulpolitik

05.03.2018
Neuerungen zum Schulgesetz
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/zu-viel-gewalt-berliner-schulen-muessen-jetzt-krisenteams-bilden-29821138

06.03.2018
Kommentar zur Bildungspolitik
Senatorin Sandra Scheeres setzt falsche Prioritäten
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/kommentar-zur-bildungspolitik-senatorin-sandra-scheeres-setzt-falsche-prioritaeten-29820804

13.03.2018
Statistisches Bundesamt: Jeder zehnte Schüler in Deutschland ist Ausländer
1,2 Millionen Schüler in Deutschland haben keinen deutschen Pass. Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund ist laut Statistischem Bundesamt wesentlich höher.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/statistisches-bundesamt-schueler-deutschland-migrationshintergrund-zahlen

16.03.2018
Streit zwischen KMK und Bund abgewendet. Kultusminister ergreifen beim Nationalen Bildungsrat die Initiative
Vergleichbare Schulabschlüsse, bessere Mobilität zwischen den 16 Ländern: Die Kultusminister wollen überraschend den lange umstrittenen Nationalen Bildungsrat mit vorantreiben
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/streit-zwischen-kmk-und-bund-abgewendet-kultusminister-ergreifen-beim-nationalen-bildungsrat-die-initiative/21080952.html

22.03.2018
Bundestagsrede von Bildungsministerin Karliczek: "Es zählt nicht der Abschluss, sondern was man daraus macht"
Anja Karliczek hat als Bildungsministerin zum ersten Mal im Bundestag gesprochen. Kooperationsverbot, marode Schulen, Bafög: Was sie zu den großen Baustellen sagte - und was nicht.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/anja-karliczek-was-die-neue-bildungsministerin-will-a-1199330.html

24.03.2018
Bußgelder. Stadtrat fordert einheitliches Vorgehen gegen Schulschwänzer
Der Schulstadtrat von Berlin-Mitte, Carsten Spallek (CDU), hat das unterschiedliche Vorgehen der Bezirke gegen Schulschwänzen kritisiert. (…) In Mitte will Schulstadtrat Spallek erst als Ultima Ratio auf Bußgelder zurückgreifen. Dabei sei entscheidend, dass den Lehrern das Gefühl gegeben werde, das Schulamt unternehme überhaupt etwas gegen das Problem. Besonders erfolgreich sei die Maßnahme allerdings nicht: Von den 86 verhängten Bußgeldbescheiden im vergangenen Schuljahr wurden nach Spalleks Angaben bloß drei bezahlt, bei fünf anderen seien Ratenzahlungen vereinbart worden. Der Rest sei offen geblieben. Oft seien betroffene Familien zu arm, um die Strafe zu bezahlen. (…)
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/bussgelder-stadtrat-fordert-einheitliches-vorgehen-gegen-schulschwaenzer-29919036

25.03.2018
Giffey: Erzieher sollten wie Grundschullehrer bezahlt werden
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will sich für eine Verbesserung der Bezahlung von Erziehern einsetzen. Kitas seien Bildungseinrichtungen und Erzieher verdienten damit die gleiche Bezahlung wie Pädagogen, die etwa in der Grundschule arbeiteten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/giffey-erzieher-sollten-wie-grundschullehrer-bezahlt-werden/

27.03.2018
Fehlende Betreuungsplätze. Wie Berlins Eltern um Kitaplätze kämpfen
Alex Jones und Christine Kroke sind zwei von tausenden Eltern in Berlin, die keinen Kitaplatz finden. Die Suche bestimmt ihr Leben – und das ihrer Kinder.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/fehlende-betreuungsplaetze-wie-berlins-eltern-um-kitaplaetze-kaempfen/21109702.html

Schulbauten

02.04.2018
Personalmangel in den Hochbauämtern. Millionensummen für Schulbau verpuffen
Fünf Milliarden Euro sollen bis 2025 in Berlins Schulen fließen, aber schon jetzt stoßen die Bezirke an ihre Grenzen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/personalmangel-in-den-hochbauaemtern-millionensummen-fuer-schulbau-verpuffen/21134184.html

Schule und Wirtschaft / Lobbyismus an Schulen

28.03.2018
Apple umwirbt Lehrer mit neuem iPad und High-End-Anwendungen – und verspricht sogar strikten Datenschutz
Apple hat viele Jahre den Schulmarkt mit dem Mac und dem iPad dominiert. Doch inzwischen wird das digitale Klassenzimmer immer häufiger von Google bestückt.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/apple-draengt-mit-neuem-ipad-und-diensten-in-den-bildungsmarkt-und-setzt-dabei-auf-datenschutz-und-high-end-anwendungen/

31.03.2018
Kapitalismuskritisches Schulmaterial: Attac erklärt Marktwirtschaft
Viele Wirtschaftsverbände verteilen Schulmaterial. Kritik am Wirtschaftssystem findet sich darin nicht. Deshalb bringt Attac nun eigene Unterlagen heraus.
Mehr: http://www.taz.de/Kapitalismuskritisches-Schulmaterial/!5491391/

Verschiedenes

14.03.2018
Verdoppelte Azubi-Zahlen. Immer mehr Flüchtlinge machen eine Ausbildung
Mehr als 9000 Geflüchtete machen mittlerweile in Deutschland eine Ausbildung: Die Zahlen sind stark gestiegen - allerdings suchen noch immer mehr als 200.000 junge Flüchtlinge einen Job.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/fluechtlinge-machen-ausbildung-azubi-zahl-verdoppelt-sich-a-1198137.html

19.03.2018
Voluntourismus: "Einsätze in Waisenhäusern oder Kinderheimen sind ein großes Problem"
Kurz mitarbeiten, dann schnell wieder weg: Eine Studie zeigt, wie problematisch Freiwilligeneinsatz im Urlaub sein kann. Antje Monshausen von Brot für die Welt erklärt, wie man es besser machen kann. (…) Das Hilfswerk Brot für die Welt, der Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung sowie die Kinderschutzorganisation ECPAT Deutschland haben 44 Angebote von 25 Veranstaltern untersucht und festgestellt, dass die meisten von ihnen an den Bedürfnissen der zahlenden Freiwilligen und nicht an jenen der Menschen in den Entwicklungsländern ausgerichtet sind
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/reise/voluntourismus-einsaetze-in-waisenhaeusern-oder-kinderheimen-sind-ein-grosses-problem-1.3905360

20.03.2018
Kindernotfall-App soll Eltern und Lehrer unterstützen
Die Krankenkasse Barmer und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben eine Kindernotfall-App entwickelt. Die Anwendung für das Smartphone soll Eltern, Lehrern oder Trainern dabei helfen, im Notfall die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die App könne zwar weder professionelle Hilfe durch einen Arzt noch einen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen, erklärte Barmer-Landesgeschäftsführer Axel Wiedemann. «Sie ist aber im Ernstfall eine wertvolle Stütze, um die notwendigen Hilfsmaßnahmen einzuleiten, bis professionelle Hilfe am Unfallort eintrifft.»
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/03/kindernotfall-app-soll-eltern-und-lehrer-unterstuetzen/

22.03.2018
Kooperation mit Kindergärten: Was will die Bundeswehr bei Kita-Kindern
Lampionumzug durch die Kaserne, Spendenaktionen, Vorlesetage: Die Bundeswehr pflegt enge Kontakte zu Kitas und Schulen. Die Linken fordern einen Stopp der Aktionen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/was-will-die-bundeswehr-bei-kita-kindern-a-1199164.html

Wie die Bundeswehr den Nachwuchs ködert: http://www.spiegel.de/karriere/bundeswehr-als-arbeitgeber-die-werbemaschine-a-1194461.html

24.03.2018
Privatsphäre-Einstellungen. So überlassen Sie Facebook weniger Daten
Facebook-Nutzer zahlen mit ihren Daten für das kostenlose soziale Netzwerk. Doch man muss dem Konzern und seinen Werbepartnern nicht alles verraten. Wir haben ein paar Tipps, wie man den Datenfluss eindämmt.
Mehr: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/privatsphaere-auf-facebook-so-geben-sie-weniger-von-sich-preis-a-1199601.html

25.03.2018
Digitale Privatsphäre: Datensammelwut gefährdet die Demokratie
Täglich werden über jeden von uns Megabytes an Daten gespeichert. Internetgiganten wie Google und Facebook könnten dadurch ein totalitäres Netzwerk schaffen
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/digital/digitale-privatsphaere-datensammelwut-gefaehrdet-die-demokratie-1.3916697

30.03.2018
So gehen islamische Verbände mit religiösem Mobbing in Berlin um
(…) Wie wirken islamische Vereine und Moscheen auf das Zusammenleben der Religionen in Berlin ein? Wo fehlt es ihrer Meinung nach an Toleranz? Wie sprechen sie über die Vorfälle? Und: Wie erreichen sie Eltern, die ihren Kindern herabwürdigende religiöse Verhaltensmuster beibringen?
Drei Gastbeiträge, verfasst von den Spitzen einiger Verbände, die den Beirat für das neue Islam-Institut an der Humboldt-Universität bilden.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/-leid-muss-aufhoeren--so-gehen-islamische-verbaende-mit-religioesem-mobbing-in-berlin-um-29947730

31.03.2018
David Ranan über religiöses Mobbing:  „Intoleranz gehört zum Jugendlich-Sein dazu“
Vor einer Woche berichtete die Berliner Zeitung zum ersten Mal über eine Berliner Grundschülerin, die von muslimischen Mitschülern mit dem Tod bedroht wurde, weil sie nicht an Allah glaubt. Der Fall fand bundesweit Beachtung. Von religiösem Mobbing ist die Rede, aber auch von Antisemitismus, denn das Mädchen hat einen jüdischen Elternteil. (…) Doch was sagen die, denen jetzt von allen Seiten antisemitisches Denken unterstellt wird?
David Ranan, Kultur- und Politikwissenschaftler in Berlin und London und selbst Jude, hat sich in den vergangenen zwei Jahren mit 70 Muslimen in ausführlichen Gesprächen über Antisemitismus unterhalten.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/david-ranan-ueber-religioeses-mobbing--intoleranz-gehoert-zum-jugendlich-sein-dazu--29948306

01.04.2018
Jude, Israeli, Zionist: Der Politologe David Ranan bezweifelt, dass es unter Muslimen mehr Antisemiten gibt als unter Nicht-Muslimen. Doch derzeit wird seine These pervertiert und politisch missbraucht. (…)
Der Politikwissenschaftler David Ranan tritt ein. Begrüßung, dann, noch im Stehen, ein unterdrückter Wutanfall: "Haben Sie den Missbrauch meines Buches in der Bild-Zeitung gesehen?" (…)
Aber der Hass auf die israelischen Besatzer - auf jeden Fall seitens eines Arabers - entspricht einer realen Ohnmachtserfahrung. Ranan geht noch weiter: Wenn auf Palästina-Demonstrationen junge Araber ein Schild mit der Aufschrift "Kindermörder Israel" tragen, sei dies in aller Regel keine Anspielung auf die Ritualmord-Lüge des europäische Mittelalters ("Die kennen die meisten gar nicht"), sondern auf israelische Angriffe auf die besetzten Gebiete. Selbst judenfeindliche Plakate meinten in der Regel nicht Juden, sondern Israelis, genauer: die israelische Politik. Die Unterscheidung zwischen "Jude", "Israeli" und "Zionist" wäre nach Ranan eines der wichtigsten Themen für deutsche Lehrpläne. Weitere Vorschläge: mehr Integration. Und: weniger Aufregung.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/kultur/antisemitismus-in-deutschland-jude-israeli-zionist-1.3926433

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Ausschreibungen / Wettbewerbe

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/wettbewerbe/
Sowie: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter in Berlin
„Zum kommenden Schuljahr bietet der Landesmusikrat Berlin e.V. gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein Programm zur Nachwuchsförderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter an:
In einem Kurs erlangen Schülerinnen und Schüler musikalische, organisatorische und soziale Kompetenzen und sind dann in der Lage, Ensembleproben, bzw. Teilproben oder Stimmgruppenproben  qualifiziert anzuleiten. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über ihre Ausbildung zur „Musikmentorin“/zum „Musikmentor““
Mehr:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/foerderung-junger-ensembleleiterinnen-und-ensembleleiter/
Ausschreibung: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/Ausschreibung_Musikmentoren_2018_Vogeley.pdf
Flyer: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/20180223__falzflyer_6seitig__entw20180309_2__002_.pdf
Der mehrteilige Kursus findet an vier Wochenenden im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019 an der Sophie-Scholl-Schule in Schöneberg statt.

„Schreibwettbewerb: „Schöne deutsche Sprache“ 2018 zum Thema „Sprache ist Musik in meinen Ohren“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 - 13
Einsendeschluss ist der 30.04.2018.
Einsendungen per E-Post an:
» Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: http://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/schreibwettbewerb.html

Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (Jfsb)
„Der jfsb Vorstand beschliesst am 16. Februar 2018 wieder über neue Förderprojekte. 
http://jfsb.de/
„Für das kommende Jahr wurden noch zwei weitere Sitzungstermine festgelegt - der 15. Juni 2018 und der 12. Oktober 2018. Der Einsendeschluss ist jeweils ca. 4 - 6 Wochen vor diesen Terminen. 
Ihr Projekt kann unmittelbar nach einer Vorstandssitzung beginnen und ab dem Zeitpunkt max. 12 Monate durchgeführt werden.“
http://jfsb.de/aktuelle-meldungen/Sitzungstermin-VS.php

START-Schülerstipendium – Stipendium für Schüler_innen mit Migrationsgeschichte
Bewerbungen bis 15.03.1018: https://www.start-bewerbung.de/#/

Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss - Jugend-Demokratiefonds
„Die 2. Förderrunde startet im März 2018. Die Antragsfrist endet dann am 18. Mai und die Förderentscheidungen werden am 25. Juni getroffen. Von daher sollten alle Projekte, die sich in der 2. Förderrunde bewerben, so geplant werden, dass der Projektbeginn nich vor Anfang Juli 2018 liegt.“ Mehr: http://www.stark-gemacht.de/de/Programm/FoerderungI-allg.php.
„Das Programm fördert zeitlich befristete Projekte öffentlicher und freier Träger, Verbände und zivilgesellschaftlicher Initiativen in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit mit lokaler oder landesweiter Ausstrahlung.
Demokratie zeigt sich dort am lebendigsten, wo sie geformt und mit ihr experimentiert wird. Deshalb werden besonders Projekte gefördert, die einen lebendigen und spannenden Rahmen zum Erproben für Neues und Besonderes schaffen, also die einen experimentell-innovativen Ansatz versprechen oder in besonderem Maße das Engagement bzw. die Aktivierung von jungen Menschen zum Ziel haben.“  Mehr: http://www.stark-gemacht.de/de/Programm/programminfo.php.
http://www.stark-gemacht.de/de-wAssets/docs/downloads/JDF-Flyer_2018_final_Web.pdf;
http://www.stark-gemacht.de/de-wAssets/docs/downloads/JDF-Foerderrichtlinien_131209.pdf

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:


Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
http://www.schuleltern.berlin/fileadmin/user_upload/2015_PPT-ANE_Elternmitwirkung.pdf

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485

 „Neuer Online-Service: Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt seit 27. Januar 2016 gemeinsam mit der juris GmbH den online-Service“. https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/01272016_Rechtsprechung_im_Internet.html
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Deutscher Bildungsserver – „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/eltern.html
http://www.bildungsserver.de/

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Relaunch Fachportal Pädagogik
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/

Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php

Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/

Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/ - Januar 2018. Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus

Friedrich-Ebert-Stiftung: Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Studie 2017: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13277.pdf

Bertelsmann-Stiftung: Eltern geben jährlich rund 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus
Studie 2016: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/januar/eltern-geben-jaehrlich-rund-900-millionen-euro-fuer-nachhilfe-aus/

Bertelsmann-Stiftung, u.a.: Mehr Schule wagen. Empfehlungen für guten Ganztag
Studie 2017: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/27_In_Vielfalt_besser_lernen/170511e_ganztagsschule_doppelseiten_small-mehr-schule-wagen-empfehlung_fuer-guten-ganztag.pdf

Lehrerbedarfsanalysen offenbaren eine Neuauflage der deutschen Bildungskatastrophe
Scharfe Kritik des Grundschulverbands an der Lehrerbedarfsplanung der Länder
Mehr: http://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2018/02/180131_PM_Lehrerbedarfsstudie.pdf

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Verbraucherzentrale: Schulportal für Verbraucherbildung
http://www.verbraucherbildung.de/aktuelles

LobbyControl 
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft 

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outenWie stark mischen Unternehmen und Verbände bei neuen Gesetzen mit? Zwei Organisationen machen jetzt mit einem Onlineportal Druck auf die Regierung - damit sie bislang unveröffentlichte Lobby-Papiere herausgibt.
Mehr: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Das ABC der „Berliner Schulbauoffensive“
https://www.gemeingut.org/das-abc-der-berliner-schulbauoffensive/

Volksinitiative „Unsere Schulen“! 
In Berlin droht mit der sogenannten Schulbauoffensive eine massive Schulprivatisierung. Mindestens 15 Schulneubauvorhaben sollen an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen werden. Sie ist eine GmbH. Die Howoge befindet sich zwar in Landeseigentum, unterliegt als GmbH aber dem Privatrecht. Die betroffenen Schulgebäude, eventuell auch die -grundstücke, fallen an die GmbH. Es findet eine formelle Privatisierung statt, die Bezirke werden zu Mietern ihrer Schulen.
Mehr: https://www.gemeingut.org/unsereschule-aktion/

Schulen endlich sanieren: JA! Neue Schulen bauen: JA! Schulen in öffentlicher Hand: JA!
Übertragung von Schulimmobilien in das Privatrecht: NEIN! Gründung einer Schul-GmbH: NEIN!
Unsere Schulen müssen öffentlich bleiben! Keine Übertragung von Schulimmobilien in das Privatrecht! Wir fordern:
• Schulen öffentlich bauen, erhalten, betreiben und finanzieren statt Übertragung von Schulen in eine privatrechtliche GmbH
• Ausbau des Personals in den Schulen und Bauämtern in öffentlicher Hand statt Spardiktat und Abwerben von Fachkräften durch die GmbH
• Schulgrundstücke im Eigentum der Bezirke belassen, statt die Bezirke zu Mietern ihrer Schulen zu machen
Die Berliner Schulen müssen im öffentlichen Eigentum mit öffentlichen Geldern saniert und ausgebaut werden – das ist der schnellste Weg und auch das sicherste, günstigste und demokratischste Vorgehen.
Unterschriftenlisten: https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2018/01/Unterschriftenliste_Volksinitiative_Unsere_Schulen.pdf

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Otto Brenner Stiftung : Verdeckte PR in Wikipedia. Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
https://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH_76_Wiki_WEB.pdf

"Lernen sichtbar machen"-Wiki
„Es ermöglicht interessierten Personen, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu den Einflüssen auf Lernleistung – auf den Stufen frühe Förderung bis Hochschule – auseinanderzusetzen.“
http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Wiki

So geht Medien
„Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/
https://vimeo.com/digitalcourage
Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie: https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: 
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/e-mail-aktion-schulmaterial/#3

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/ 

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612

Forschungsdatenzentren für die Bildung stellen sich vor (1): Das Forschungsdatenzentrum am Institut für Qualitätsentwicklung
Mehr: http://blog.bildungsserver.de/?p=5523&utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-18&utm_term=2017-18

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER): Empfehlungsliste
Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2017/18 (in alphabetischer Reihenfolge)
http://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

Schulbuchstudie Migration und Integration (Beauftragete für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Die vorliegende Studie beleuchtet, ob und wie Schulbücher Integration, Migration und die damit einhergehende gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln. Die Studie regt den kritischen Diskurs an und bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung von Schulbüchern.
https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/Schulbuchstudie_Migration_und_Integration_09_03_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Buchpreisbindung für Fördervereine – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
https://www.lsfb.de/aktuelles/nachrichten/#entscheidung-des-bundesgerichtshofs-zur-buchpreisbindung-fuer-foerdervereine

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

Impressum


Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek


Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender: Andreas Ritter
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 
Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur
Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag).
 Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!