BEA Newsletter Nr. 133 - Februar 2024

Weiterlesen ...

Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 82 - Oktober 2019

Bezirkselternausschuss

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin


Geschäftsstelle:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 

Newsletter Nr. 82 – Oktober 2019

 

Liebe Leser_innen,

nach den Herbstferien erhalten Sie den neuen Newsletter, wie immer auch auf der Homepage (http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/328-bea-newsletter-nr-82-oktober-2019) zu finden. Ich wünsche einen guten Verlauf der Sitzung am 22.10.2019  und eine anregende und informierende Lektüre.

Beste Grüße

André Nogossek


Inhalt 

Informationen des Vorstandes (Einladung, Berichte, Termine)  

Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des BEAs
Glossar / Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Arbeitsgemeinschaften: BEA / LEA
Aus dem Bezirk / Aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) 

Termine / Veranstaltungen / Projekte 

Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht 

Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF) 

Aus dem Abgeordnetenhaus (Einladungen, Protokolle, Beantwortung von Anfragen) 

Studien / Umfragen 

Presse (Themen-Auswahl: Schule / Unterricht / Notengebung, Schüler*innen, Schulpersonal,
Bildungs- und Schulpolitik, Wirtschaftslobbyismus und Schule, Privatschule, Verschiedenes )

Ausschreibungen / Wettbewerbe 

Verschiedenes / Links 

Impressum

 

Einladung zur
Sitzung des Bezirkselternausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf
am Freitag, dem  22. Oktober 2019, um 19:00 Uhr
im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin,
Gertrud-Bäumer-Saal (Achtung: geänderter Ort) (2. OG)
(U7 - Station und Busse nahezu vor der Türe: Richard Wagner-Platz)

Vorläufige Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Beschlussfassung über Tagesordnung, Begrüßung von Gästen, Protokollverabschiedung: 19:00 (Protokollführung übernimmt bitte ein/e Vertreter_in der ISS)
TOP 2 Aktuelle halbe Stunde mit der Schulaufsicht*: 19:10
TOP 3 Schwerpunktthema:  Frau Janssen, Frau Zetsche & Herr Dehne  geben Informationen zum Einwohnerantrag „Saubere Schulen“ und zum Begehren der Rekommunalisierung der Reinigungskräfte an den Schulen: 19:40
TOP 4 Berichte aus den Gremien:  20:40
TOP 5 Nachwahlen: 21:00
TOP 6 Verschiedenes: 21:20                              

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ritter - Vorsitzender
*= Fragen zu an die regionale Schulaufsicht  bitten wir möglichst vorab per E-Mail einzureichen.
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/
Im Falle der Verhinderung möchte ich Sie bitten, die Einladung rechtzeitig an Ihre BEA-Vertretung weiterzuleiten

Zuvor:
Eltern Mit Wirkung“ -Crashkurs für Elternsprecher*innen
für alle interessierten Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher
am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Anmeldung beim Referenten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine des BEAs 2019:
10.12.2019 - jeweils Rathaus Charlottenburg, 2. OG, Lilly-Braun-Saal

Bericht über die konstituierende BEA-Sitzung vom 27. September 2019
TOP 2   Wahlen

Wahlleitung: Frau Heike Schmitt-Schmelz (Bezirksstadträtin), Herr Andy Jauch (Schulamtsleiter), Herr Lehmann (Geschäftsstelle)
1. Wahl eines/r Vorsitzenden
Es wird vorgeschlagen und ohne Gegenstimme gewählt:
Andreas Ritter  (Ernst-Habermann GS)
2. Wahl der Stellvertreter
Es werden vorgeschlagen und ohne Gegenstimme gewählt:
Robert Lehe (Schiller Gym)
Constantin Saß (Friedensburg OS)
Jan Hofmann (Ernst-Adolf-Eschke Förderzentrum)
Franziska Strutz ( Walther Rathenau Gym)
Ingo Schwarz (Robert Jung ISS)
Daniel Philipp (Nehring GS, Wald Gym)
Frederike Weritz (Grunewald GS)
Für die Kommunikation nach außen und untereinander wird Petra Sachs (ev. Gym z. Gr. Kloster) bestimmt
3. Wahl der BSB-Stellvertreter
Es wird beschlossen, auf der kommenden BEA-Sitzung am 22. Oktober die vakanten BSB Positionen neu zu besetzen.

TOP 3  Schwerpunktthemen

- Am 22.10 auf der nächsten BEA-Sitzung, ist Herr Philipp Dehn eingeladen, der über das Thema „Schule in Not“ referieren wird. Hierzu gab es in den vergangenen Wochen für die Mitglieder bereits Informationsmaterial, das Petra Sachs noch einmal versenden wird. Es wäre schön, wenn die Mitglieder das Unterschriftenblatt in ihren Schulen verbreiten würden. Diese Aktion benötigt noch mehr Öffentlichkeit und Unterstützung.
- Schulisches Mittagessen, das meiste besprochene Thema der letzten Sitzungen… es wird gefragt, wie die Umsetzung in den Schulen abgelaufen ist, ob alles funktioniert, alle Schulen Essen erhalten und der Ablauf in den Schulen gut abläuft… Einige Eltern berichten noch über Schwierigkeiten, die aber vermutlich im Laufe des ersten Halbjahres verschwinden werden… die Eltern werden gebeten, bis zur nächsten Sitzung in den Schulen noch einmal nachzufragen…
TOP 4  Verschiedenes
LSB: Schulversuch: Darstellendes Spiel als Leistungskurs;
Am Rosa-Luxemburg-Gymnasium wird aktuell ein Leistungskurs für das Fach „Darstellendes Spiel“ installiert. Sinn und Zweck dieses Fachs als Leistungskurs werden/wurden kontrovers diskutiert.
In der letzten Sitzung war Herr Dervis Hizarci, der neue Anti-Diskriminierungsbeauftragte in SenBJF, zu Gast. Dieser wird in der November BSB-Sitzung ebenfalls erwartet.
Verbeamtung von Lehrkräften:
Auch in Berlin entbrennt zur Zeit wieder das Thema, die Lehrer erneut zu verbeamten, kontrovers in den Medien dar gestellt… Es wird gefragt, ob in den schulischen  Gremien darüber diskutiert wird…. Es wird…!
Mobbing: es wird darüber berichtet, daß Mobbing an den Schulen eine gleich bleibende Aktualität genießt. Das Thema ist fast jedes Jahr einmal Schwerpunktthema im BEA… das kann auch so bleiben, nur nutzt das allein ja nicht so viel. Wichtig ist, daß an den Schulen selbst das Thema behandelt wird. Fehlen in der Schule die Bereitschaft zu Kommunikation mit der Schulleitung oder dem Lehrkörper oder/und den Eltern, kann man sich an das SIBUZ im Bezirk wenden: (
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/charlottenburg-wilmersdorf/) Und speziell: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/
In der kommenden Sitzung werden Themen zusammen getragen, die besonders relevant sind, um diese dann im Laufe des Schuljahres vorzubereiten und in den Sitzungen zu behandeln.
Frau Sachs teilt ein Blatt mit den Terminen der „Tage der offenen Tür“ an den Oberschulen aus und bittet vor allem die Vertreter der Grundschulen darum, diese an ihren Schulen zu verteilen und vor allem die Eltern der Klassen 4-6 darüber zu informieren
Bericht: Petra Sachs (30.09.2019)

Nächster BEA-Termin:
Dienstag, 10. Dezember 2019 um 19 Uhr im Lilly-Braun-Saal (2. OG)

Zur Arbeit im BSB
Am 02.07.2018 trafen sich ehemalige und der aktuelle Vorsitzende des Bezirksschulbeirats (BSB) Charlottenburg-Wilmersdorf mit Heike Schmitt-Schmelz, Stadträtin im Bezirk für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur, und zogen Bilanz zu Arbeit und Wirken des Bezirksschulbeirats in den letzten 15 Jahre. Das zusammenfassende Reflektionspapier kann hier heruntergeladen werden:

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php

BSB - Termine und Einladungen: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/2019/artikel.774425.php

Termine des BSB 2019:
 05.11.2019, 03.12.2019 - jeweils Rathaus Cahrlottenburg, 2. OG, Lilly-Braun-Saal
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des BEAs


http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/320-bea-newsletter-nr-81-september-2019

http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Glossar / Begriffserklärunen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar-abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/

Schulentwicklungsplan (SEP) Charlottenburg-Wilmersdorf (Fortschreibung 2012 bis 2017 – kein aktueller SEP vorhanden)
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulplanung/artikel.202177.php 


Tag der offenen Tür 2019/2020
Aktueller Stand: 01.09.19 - unter Vorbehalt!!! (P. Sachs)
Katholische Schule Liebfrauen Gymnasium ab 5.Klasse und 7.Klasse: Samstag 09.November 2019  um 9:00 und 13:00 Uhr (Privatschule)
Peter Ustinov Schule (staatl.Europaschule Berlin integrierte Sekundarschule)- noch offen
Evangelische Schule Charlottenburg
-noch offen
Friedensburg Oberschule Samstag 07.Dezember 2019 zw. 10:00-13:00 Uhr
Sekundarschule Wilmersdorf Samstag 12. Januar 2019 zw.10 – 13 Uhr
Robert Jungk Oberschule Samstag 11.Januar 2020 zw. 10:00-13:00 Uhr
Otto von Guericke Sekundarschule Samstag 30. November 2019 zw. 10:00-13:00 Uhr
Paula Fürst Gemeinschaftsschule Samstag 30.November 2019 zw. 11-14 Uhr
Sportschule im Olympiapark Poelchau Oberschule Freitag 15.November 2019 zw. 15:00-17:00 Uhr
Schiller Gymnasium Vorrauss. Januar 2020
Herder Gymnasium Samstag 25.Januar 2020 zw. 9:30-12:30 Uhr
Heinz Berggruen Gymnasium Samstag 25.Januar 2020 zw. 10:00-13:00 Uhr
Friedrich Ebert Gymnasiumnoch offen
Hildegard Wegscheider Gymnasium Freitag 17.Januar 2020 zw.15:30-18:30 Uhr
Walter-Rathenau Schule Gymnasium - noch offen
Marie Curie Gymnasium Samstag 18.Januar 2020 zw. 10:00-14:00 Uhr
Gottfried-Keller-Gymnasium Samstag 18.Januar 2020 zw. 10:00-13:00 Uhr
Waldschule Gymnasium im Januar 2020
Goethe Gymnasium Samstag 18.Januar 202 zw. 9:00 – 13:00 Uhr
Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster Sonnabend 30. November 2020 ab 9:00 Uhr
Sophie-Charlotte-Gymnasium  Freitag 24.Januar 2020  zw.14:30-18:00 Uhr
Marie Curie Gymnasium 18.Januar 2020 zw. 10:00 – 14:00 Uhr
Friedensburg Oberschule (ISS, SESB Spanisch) – noch offen
Nelson Mandela Oberschule (staatl. Internation. Schule)
Schule am Schloß Samstag 16.November 2019
Sekundarschule Wilmersdorf - noch offen
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Arbeitsgemeinschaften BEA  /  LEA (https://www.leaberlin.de/arbeitsgemeinschaften)

AG Inklusion
Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle „Inklusive Schule“
Auf http://inklusion-elternredenmit.de/ kann man direkt ein Unterstützerformular, sowie einen Kommentar zur Resolution des "Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle >Inklusive Schule<" abschicken, sowie die zwei Fassungen (Kurz und Original) downloaden und/oder verschicken.
Kontakt: Frank Heldt und Jan Hofmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.leaberlin.de/ags/ag-inklusion
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Aktuelle Hinweise aus dem Bezirk
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/aktuelle-hinweis/
----------

Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungskalender
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

37. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung
24.10.2019, 17.00 Uhr, BVV-Saal
Einladung mit Tagesordnung: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4560

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Ausschuss für Schule
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss
Letzte Sitzung: 01.10.2019
Tagesordnung (u.a.: Unterstützung von Schülerdemonstrationen, Benutzung von Plastik in Schulen abschaffen): https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4562

Drucksachen – Übersicht
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Beantwortung mündlicher und schriftlicher Anfragen:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7227

Beschlüsse des Bezirksamt
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/beschluesse/5-wahlperiode/
----------

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

Regularien:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7008
----------

Kinder- und Jugendparlament
„Wir vertreten seit 2003 die Interessen der Kinder und Jugendlichen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und anderen Gremien“
Mehr: https://www.kjp-cw.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Termine / Veranstaltungen / Projekte

Elternzentrum Berlin e.V.: Autismus-Themen-Cafés 2019
16:00-19:00 Uhr
SprengelHaus Sprengelstr. 15 in 13353 Berlin
Veranstaltungen:
23.10.2019   Diagnostik und Behandlung

„Unsere Gäste:
– Maral Schlegel, Ärztin, Helios-Klinikum Berlin-Buch
– Rainer Döhle, Aspies e.V.
– Miriam Franke, Psychologin, Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Informationen zum Thema
Zwei Expertinnen berichten, wie in ihren medizinischen Einrichtungen eine Autismus-Diagnose gestellt werden kann, einmal bei Kindern und Jugendlichen und zum anderen bei Erwachsenen mit intellektuellen Einschränkungen, und welche Behandlungsoptionen sich daraus ergeben. In einem dritten Vortrag wird aus Betroffenensicht die Geschichte einer Selbstdiagnose erzählt und ihre Auswirkungen auf das Selbstbild und das alltägliche Leben erörtert. Wie immer haben Sie neben den Vorträgen Gelegenheit, die Referent/innen zu befragen und eigene Erfahrungen einzubringen.“
9. Fachtag Autismus: "sonderbar & wunderbar"
Samstag, 16. November 2019, von 09:30 bis 15:30 Uhr
Rathaus Berlin – Zehlendorf – Bürgersaal - Teltower Damm 18, 14163 Berlin
(Achtung: Kein Zugang über das Rathaus in der Kirchstraße)
Themen und Referenten:
Autismus und ADHS im Alltag: Denise Linke
Autismus: Blick ins Gehirn und Konsequenzen für die Praxis: Dr. Dominik Gyseler
Vom gemeinsamen Tanz zur robotergestützten sozialen Interaktion: Neue Empathieinterventionen für Kinder und Erwachsene mit Autismus: Prof. Dr. Isabel Dziobek
Wohnen (fast) wie andere auch – für erwachsene Menschen im Autismusspektrum: Anke Weihrauch
Vor Ihrer Anmeldung informieren Sie sich bitte über das detaillierte Programm, die Teilnahemgebühren und die Anmeldebedingungen hier auf unserer Internetseite:
https://elternzentrum-berlin.de/allgemeines/9-fachtag-autismus

Termin- oder Themenänderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite:
www.elternzentrum-berlin.de/impressum
__________

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin- Brandenburg (LVL)
Selbsthilfegruppe Charlottenburg-Wilmersdorf
Ort:   Epiphaniengemeinde, Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin
Leitung:  Frau Höllig, hoellig@ ledy-bb.de
Termine: 21.11.2019/ 15.01.2020 jeweils 20:00 Uhr
Nachteilsausgleich -  Der LVL Berlin-Brandenburg stellt seine Position vor.

12. November 2019.
Zeit: 19.30 Uhr
SPZ Berlin-Friedrichshain: Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20, „Tenne“  Eingang von der Landsberger Allee  
Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie ist ein Recht, dass sich u. a. aus dem Grundgesetz ergibt und im  Schulgesetz Berlin § 58 (8) festgeschrieben ist. Nachteilsausgleich wird individuell eingesetzt, gleicht vorhandene Beeinträchtigungen aus und ermöglicht den Nachweis der vorhandenen Kenntnisse. 
Referentinnen: C. Hanke u. B. Höllig, LVL Berlin-Brandenburg
__________

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin

„Appetit auf mehr?
Akzeptanzsteigerung beim Verpflegungsangebot an weiterführenden Schulen
Einladung an Schulleitungen, Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Mitglieder von Mittagessensausschüssen, Eltern- sowie Schülervertreter*innen  von Berliner Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie von Ganztagsgymnasien. (…)
Die Veranstaltung findet statt am Montag, den
04.11.2019, um 17:30 Uhr  in der Ellen-Key-Schule, Rüdersdorfer Str. 20, 10243 Berlin. (…)
Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt.  Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem beigefügten
Formular bis zum 23. Oktober 2019 an
__________

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltungen, Events
: http://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell.html
Siehe auch: https://www.zlb.de/kijubi/portal.html
__________

Museen von A bis Z
http://www.berlin.de/museum/a-bis-z/?pk_campaign=monatstipps
__________

Kostenloser Museumseintritt für Kinder und Jugendliche
(04.12.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-17099.pdf
__________

Ausstellungen und Events auf „berlin.de“
http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/
__________

Bildung und Erholung in der Freizeit
„Jugendarbeit gestaltet auch die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein (…) Diese Angebote der Jugendarbeit werden sowohl durch freie Träger der Jugendhilfe als auch, auf bezirklicher und auf Landesebene, durch die öffentlichen Träger durchgeführt.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/freizeit/

BVG: Kostenloses Schülerticket
Mehr: https://www.bvg.de/schuelerticket
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulträger, Schulaufsicht und Jugendamt
Abgerufen am: 25.01.2019. Aktuallisiert: 01.08.2019

Stadträtin: : Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Jauch
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt / Schulorganisation
Sprechzeit: Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassen 1, 5 und 7 unter Beachtung der GrundschulVO und der Sek I VO
- Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung der Teilnahme der einzuschulenden Kinder an Sprachfördermaßnahmen
- Sicherung der Schulpflicht: Bearbeitung von Schulversäumnisanzeigen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Enge Kooperation mit Schulen und JA

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Schulorganisation 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Fax:(030) 9029-14650
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt
Schul- und Sportamt, Schulentwicklung; Mittagessen, Gebäude, Beförderung; Schulorganisationhttps://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php (Anmerkung: Diese Seite ist nicht mehr aktuell)

Schulentwicklungsplanung: 
Frau Paul-Beckmann
Tel (030) 9029-14630
Fax (030) 9029-14637

Schulorganisation:
Gruppenleitung, Widerspruchsbearbeitung
Herr Wartenberg, SchulOrg 1, Raum 246, Tel (030) 9029-14640, Fax (030) 9029 - 14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 5. Klasse
Frau Molesti, SchulOrg 3, Raum 218b, Tel (030) 9029-14642, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 7. Klasse
Frau Just, SchulOrg 4, Raum 218b, Tel (030) 9029-14643, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Charlottenburg 1. Klasse, 
N.N., SchulOrg 5, Raum 218a, Tel (030) 9029-14644, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Wilmersdorf 1. Klasse
Herr Drümmer, SchulOrg 8, Raum 218a, Tel (030) 9029-14645, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe, Übergang Willkommensklasse in Regelbereich
N.N., SchulOrg 9, Raum 218, Tel (030) 9029-14648, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Gökcek, SchulOrg 7, Raum 218, Tel (030) 9029-14649, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Liesenfeld, Sen BFJ 04 , Raum 218, Tel (030) 9029-12928, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----------

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner (Abgerufen am 20.09.2019)
- Referatsleitung,

Frau Simone Geisler

Waldschulallee 29, 14055 Berlin

Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat der Referatsleiterin und der Gymnasien
Hr. Taterra, Tel (030) 9029-25101, Fax (030) 9029-25109, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Stellv. Referatsleitung, Integrierte Sekundarschulen, Fr. Lecke, Tel (030) 9029-25103, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Gymnasien und zweiter Bildungsweg,
Hr. Grunenwald, Tel (030) 9029-25105, Fax (030) 9029-25109

- Grundschulen
Fr. Pflüger, Tel (030) 9029-25104, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Grundschulen und Förderzentren
Fr. Kuntzsch Tel.
(030)9029 -25149, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat Sekretariat der Grundschulen, Integrierten Sekundarschulen und Förderzentren
Fr. Toussaint, Tel (030) 9029-25114, Fax (030) 9029-25108
- Klärungsstelle für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Fr. Liesenfeld, Fr. Hecke, Tel (030) 9029-25121, Fax (030) 9029-25128

- Fachaufsicht über ergänzende Förderung und Betreuung, Erteilung von Betriebserlaubnissen
Fr. Neuse-Pohl, Tel (030) 9029-25106, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Verwaltungsleiterin
Fr. Wahrenburg, Tel (030) 9029-25111, Fax (030) 9029-25109
----------

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
Das SIBUZ hat die Aufgabe, bei allen schulpsychologischen, inklusionspädagogischen und sonderpädagogischen Fragen auf dem Weg zur inklusiven Schule zu beraten und zu unterstützen.
Im SIBUZ arbeitet ein multiprofessionelles Team. Es besteht aus Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Leitung: Patrick Lang, Waldschulallee 31, 14055 Berlin -Tel.:030 9029-25150 (AB)- Fax:030 9029-25155 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/

Kooperation von Schule und Jugendhilfe in Berlin
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/kooperation-schule-jugendhilfe-berlin/

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jugendamt Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812
Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben des Jugendamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/wir-ueber-uns/
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/a-z/
Was Jugendämter leisten
http://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/

Kinderschutz und Krisentelefon
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionale Sozialpädagogische Dienste (RSD)
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/

Ausführungsvorschriften zur Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung durch den Träger der Sozialhilfe nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII (AV SchulEH)
https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner-sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av_schuleh-571923.php
----------

Facility Management 
Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001; Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16623 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624

Planungen für Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bereich Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Brunnen
Planung, Bauanträge, Vertrags- und Vergabeangelegenheiten von Mitteln für Sonderprogramme abgeschlossener Maßnahmen außerhalb des Haushaltplanes, dazu gehören Sanierungen und Erneuerungen an oder in Gebäuden, wenn eine Reparatur nicht mehr ausreichend oder möglich ist.
Teamleitung: Herr Scherf, Zi 5016, Tel 9029-16633
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/hochbau/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/
https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/organigramm.pdf
- Aktuell nicht verfügbar

Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bjf/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Ihre Ansprechpartner (Stand: 20.09.2019)
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Roland Leiblich- Tel.: 90227 5452  
Barbara Schäfer - Tel.: 90227 6030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derviş Hızarcı - Tel.: 90227 5833, Raum 3 C 40 (Antidiskriminierungsbeauftragter)
Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 ruby.mattig-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Punkt
: Tel.: 90227 5000 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----------

Schulen und Kitas in der Nähe
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/
https://www.bildung.berlin.de/Umkreissuche/

Bildung für Flüchtlinge
„Willkommen in Berlin!
Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Stadt und hoffen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Berlin unterstützt Sie und Ihre Kinder mit zahlreichen Angeboten (…)
Informationsblatt
Informationen für Flüchtlinge mit Schulkindern Deutsch
Information for refugees with schoolchildren English
Broschüre: Neu in Deutschland? Infos und Tipps rund um Schule in Berlin
Diese Broschüre bietet Familien mit schulpflichtigen Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, wertvolle Tipps und Informationen rund um Schule in Berlin. Sie informiert über die Aufgaben und Rechte von Eltern und Schülern, die Aufnahme in eine Willkommensklasse, die Angebote des Bildungspaketes oder die Ganztagsschule.
Die Broschüre steht in neun Sprachen zur Verfügung“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/fluechtlinge/#neu/
----------

Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Verordnungen, Ausführungsvorschriften)
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/

Schulgesetz -
zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 09.04.2019 (GVBl. S. 255)
http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true

Verwaltungsvorschriftenhttp://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Verwaltungs-Rundschreiben
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe
Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf
----------

Bildungsstatistik und Berichte
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/
---------

Schulinspektion
„Die Schulinspektion betrachtet und bewertet die Qualität der Berliner Schulen durch eine professionelle Außensicht. Sie ergänzt damit die Selbsteinschätzung der Schulen, zu der diese im Rahmen ihrer Eigenverantwortung verpflichtet sind. Damit wird auch eine Vergleichbarkeit der schulischen Entwicklungen gewährleistet. (…)
Berichte der Schulinspektion
Bis zum Sommer 2011 wurden alle Schulen mindestens einmal inspiziert, bis zum Sommer 2017 ein zweites Mal. Die Ergebnisse einer Inspektion werden in Form von Kurzberichten online veröffentlicht. Sie finden den Kurzbericht der jeweiligen Schule im Schulverzeichnis.(…)“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulinspektion/

Schulinspektion im Land Berlin
https://www.isq-bb.de/wordpress/schulinspektion/berlin_schulinspektion/

Ergebnisberichte der Wirkungsstudie Schulinspektion
Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) wurde  von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJF) beauftragt, eine Studie zu Auswirkungen von Schulinspektion durchzuführen. Die Ergebnisberichte können Sie hier einsehen.
Erster Ergebnisbericht „Befragung zur Wirkung von Schulinspektion in Berlin“: https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/05/ISQ_Ergebnisbericht_Schulinspektion_Berlin_final.pdf
Zweiter Ergebnisbericht “Längsschnittstudie zur Wirkung von Schulinspektion in Berlin”: https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/05/ISQ_Ergebnisbericht_Schulinspektion_Berlin_Laengsschnitt_final.pdf
---------
------


Schule gegen sexuelle Gewalt
„Auf diesem Portal finden Schulen Informationen und Hilfestellungen, um Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt zu erarbeiten. Landesspezifische Angebote und Regelungen sind am Ende des jeweiligen Themenbereiches aufgeführt.“
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Gewaltprävention und Unterstützungsangebote 
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Neu (August 2019): Handreichung "Schulmediation"
Die Handreichung bietet einen Überblick über die Schulmediation in all ihrer Vielfalt und zeigt die verschiedenen Gelingensbedingungen auf. Sie kann als Anregung für die Implementierung und als Nachschlagewerk genutzt werden.
Diese Handreichung soll im Kleinen Motivation sein, Mediation an der Schule einzuführen und zu verstetigen und soll im großen Bild gesehen, die Mediation zum unverzichtbaren Bestandteil jedes Schulentwicklungsprozesses der Berliner Schulkultur machen.
Zur Handreichung ‘Schulmediation
“: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php

Schulverweigerung
- Informationen für Eltern / Informationen für Lehrkräfte
- Schuldistanz Handreichung für Schule und Sozialarbeit
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/schulverweigerung/

„Kinder sind keine Soldaten - Aktion Rote Hand:
"Schüler/innen und zwei Lehrerinnen des Thomas-Mann-Gymnasiums aus Reinickendorf haben Sandra Scheeres 300 „rote Hände“ überreicht. Die Aktion Rote Hand richtet sich dagegen, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre als Soldaten einzusetzen. Sandra Scheeres unterstützt die Aktion gegen Kindersoldaten und bedankte sich für das Engagement der Schüler/innen und Lehrkräfte.“
Quelle: Newsletter SenBJF Nr. 28/2019
Die Aktion Rote Hand tritt für die Forderungen ein, die das Deutsche Bündnis Kindersoldaten beschlossen hat:
Folgende Forderungen richten sich an Deutschland
- Stopp der Rekrutierung 17-Jähriger Minderjähriger in die Bundeswehr, Erhöhung des Mindestalters für Rekrutierung auf 18  Jahre
- Stopp von Werbung der Bundeswehr, die sich gezielt an Minderj
ährige richtet: an Schulen, in Jugendmedien, auf Jugendseiten im Internet, bei Sport-, Abenteuer- und Musikveranstaltungen für Minderjährige, etc.
- Friedenserziehung verbindlich in den Lehrpl
ä
nen und in der Lehrerfortbildung verankern
- Gew
ährung von politischem Asyl und Unterstützung für geflüchtete Kindersoldaten oder Minderjährige, die vor einer Rekrutierung geflohen sind. Ein sicherer Aufenthaltsstatus, medizinisch und psychologische Versorgung sowie schulische und berufliche Bildung sind für sie lebenswichtig. Hier gibt es in Deutschland große Probleme.
- Stopp aller deutschen Rüstungsexporte (bes. Kleinwaffen), insbes. in Krisengebiete in denen Kindersoldaten eingesetzt  werden. Deutschland ist hier als weltweit drittgrößter Waffenexporteur besonders in der Pflicht.
- Mehr Geld f
ür Kindersoldaten-Hilfsprogramme: Die staatlichen Mittel für Präventions- und Reintegrationsprogramme für Kindersoldaten in Krisenregionen müssen deutlich erhöht werden.
Internationale Forderungen:
1. „Straight 18“
2. Bestrafung der Verantwortlichen (…)
3. Versorgung, Schutz und Hilfe für geflohene Kindersoldaten (…)
4. Gewährung von politischem Asyl (…)
5. Stopp von Waffenexporten (…)
6. Mehr Geld für Kindersoldaten-Hilfsprogramme“
https://www.aktionrotehand.de/forderungen/
Mehr: https://www.aktionrotehand.de/

„Die Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin
ist ein Projekt der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung“
https://www.berlin-suchtpraevention.de/wp-content/uploads/2019/01/181219_Elternratgeber_FINAL.pdf
----------

Unterricht (Informationen zu Fächer, Rahmenlehrplänen, individuellem Lernen, Schulqualität, Kooperationspartnern etc.)
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informationen_senbjw/
Sowie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung

Leistungsbewertung - Informationen zum Rahmenlehrplan 1 bis 10
Weiter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/implementation/Informationsbriefe/Infobrief_Leistungsbeurteilung_final.pdf

Schulabschlüsse
http://www.isq-bb.de/forschung/veroeffentlichungen/ 

Abitur Berlin 2018 - Ergebnisbericht:
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/01/Zentralabitur_Bericht_2018_Endversion_2019-01-03.pdf

Auf Kurs zum Abitur. Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe Schuljahr 2019/2020
Checkliste zur Wahl der Kurse und Prüfungsfächer
Beides zu erreichen über die entsprechenden Links in:  https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/gymnasium/?fbclid=IwAR2cukoRRTPgGu57hM1ObM04mgPDmulFAoa44hQdlpsCykX0esBReSnaBZk#wegweiser

----------

Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 1: Bericht: Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 2: Grafiken
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/neue-schulen/

Musterraumprogramme
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/musterraumprogramme/

Berliner „Schulbauoffensive“: 
https://www.berlin.de/schulbau/

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF  Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Maßnahmen- und Finanzen
https://www.berlin.de/schulbau/massnahmen-und-finanzen/

Baufachliche Standards
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/bauliche-standards/
----------

Das Bildungspaket (BuT)
"Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Die Leistungen werden für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sogar ohne jegliche Altersbeschränkung.
Die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit können nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Auszubildende, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, bekommen keine Leistungen aus dem Bildungspaket.“
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Ausführungsvorschriften über die Gewährung der Leistungen für Bildung und Teilhabe nach den §§ 28, 29, 30 SGB II, den §§ 34, 34a, 34b SGB XII und § 3 Abs. 3 AsylbLG (AV-BuT) vom 6. Dezember 2011 (ABl. S. 3044) in der geänderten Fassung vom 22. Juli (ABl. S. 5560)
https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner-sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av_but-604137.php
Siehe auch: https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/

Bildungspaket – Fachinformationen
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis 

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/
----------

Gremien
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
Landesschulbeirat: Termine der Sitzungen 2018/2019: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/lsb-berlin/?L=0
Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de/
Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de/
----------

Ferientermine 2016 - 2024
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php

Interkultureller Kalender 2019: 
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/#kalenderdownload
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Abgeordnetenhaus
(https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite)

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Plenarsitzung Nr. 48, 31.10.2019, 10:00 Uhr, Plenarsaal

46. Sitzung, 12. September 2019
Beschlussprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/protokoll/plen18-046-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/protokoll/plen18-046-pp.pdf

47. Plenarsitzung, 26. September 2019
Beschlussprotokoll(vorläufig): https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/protokoll/plen18-047-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/protokoll/plen18-047-pp.pdf

Beschlüsse des Rates der Bürgermeister
https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/buergermeister-von-berlin/rat-der-buergermeister/beschluesse/

----------

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht 

Vorgänge: https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Vorgangsuebersicht

Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Einladung zur 46. SitzungUhr,
Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376
–Ernst-Heilmann-Saal –
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/einladung/bjf18-046-e.pdf

45. öffentliche Sitzung am 19.09.2019
Beschlussprotokoll:  https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/protokoll/bjf18-045-bp.pdf
----------

Antworten auf Parlamentarische Anfragen:
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/AHAB/;  https://www.parlament-berlin.de/de/Aktuelles-und-Presse/Parlamentarische-Anfrage/Schriftliche-Anfragen---aktuell

Anmerkung: Das hier angegeben Datum bezieht sich auf den Zeitpunkt der Antwort der zuständigen Senatsstelle. Das Datum des Eingangs beim Abgeordnetenhaus und das der Veröffentlichung kann davon (erheblich) abweichen.

IServ im Einsatz an Berlins Schulen (11.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-20996.pdf 

Technikbildung an Schulen im Ländervergleich – Licht und viel Schatten? (23.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-20907.pdf 

Abgesenkte Frequenzen in Grundschulen (24.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-20909.pdf 

Verlust von Schulplätzen in Förderzentren (25.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-20908.pdf 

Kostenloses Schülerticket nicht für uns – Berliner Schüler in Brandenburg (25.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-20967.pdf 

Die Brennpunktzulage im Rahmen des Gute–KiTa-Gesetzes (30.09.2019)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-21054.pdf
_
___ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Studien / Umfragen

Mehr Studien auf der Homepage:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/321-studien-umfragen

18.10.2019
IQB-Bildungstrend 2018
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der SekundarstufeI im zweiten Ländervergleich

Download des Berichtes, Zusatzmaterialien und Pressemappe: https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2018/Bericht
„Im IQB-Bildungstrend 2018 wurde sechs Jahre nach dem IQB-Ländervergleich 2012 zum zweiten Mal überprüft, inwieweit schulische Erträge im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik gegen Ende der Sekundarstufe I den mit den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) vereinbarten Kompetenzerwartungen entsprechen. Damit war es im Rahmen der Studie erstmals möglich, nicht nur die von Schülerinnen und Schülern in der 9. Jahrgangsstufe im Jahr 2018 erreichten mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen zu beschreiben, sondern auch anhand von Trendanalysen zu prüfen, inwieweit sich die Ergebnismuster seit dem Jahr 2012 verändert haben. „
Fazit:
“Aufgrund der besonderen Bedeutung, die der Gestaltung des Unterrichts für den Lernerfolg zukommt, wurden im IQB-Bildungstrend 2018 auch Merkmale der Unterrichtsqualität untersucht. Dabei lag der Fokus auf sog. Tiefenstrukturen des Unterrichts, die sich für die Förderung fachbezogener Kompetenzen und fachbezogener motivationaler Merkmale als wichtig erwiesen haben. Diese Merkmale wurden anhand der von den Schülerinnen und Schülern in einer Lerngruppe geteilten Wahrnehmungen analysiert. ¾ Der Mathematikunterricht an Gymnasien ist aus Sicht der Jugendlichen durch eine positivere Fehlerkultur (respektvoller und geduldiger Umgang mit Fehlern) geprägt und wird als kognitiv aktivierender sowie störungsärmer eingeschätzt als an nichtgymnasialen Schulen (vgl. Abb. 8.1). Jugendliche an nichtgymnasialen Schulen schätzen die Schülerorientierung im Mathematikunterricht hingegen höher ein.  ¾ Im Trend zeigt sich, dass der Unterricht aus Sicht der Jugendlichen an nichtgymnasialen Schulen im Jahr 2018 strukturierter und kognitiv aktivierender verläuft als im Jahr 2012, wohingegen an Gymnasien keine Veränderungen festzustellen sind (vgl. Abb. 8.2). Diese Entwicklung könnte längerfristig zu einer Steigerung des Kompetenzniveaus in den nichtgymnasialen Schulen beitragen.
Wie der IQB-Bildungstrend 2016 in der Primarstufe ergibt auch der IQB-Bildungstrend 2018 für die von Neunt klässlerinnen und Neuntklässlern im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern erreichten Kompetenzen ein Bild, das teilweise auf Stabilität, teilweise aber auch auf eher ungünstige Veränderungen über die Zeit hinweist.  ¾ In Deutschland insgesamt fallen die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Jahr 2018 weitgehend ähnlich hoch aus wie im Jahr 2012. Wie sich die von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern erreichten Kompetenzen entwickelt haben, unterscheidet sich jedoch zwischen den Ländern.  ¾ In einigen Ländern sind sowohl im Fach Mathematik als auch in den naturwissenschaftlichen Fächern insbesondere für Jungen deutlich ungünstige Veränderungen zu verzeichnen. Aufgrund des teilweise sehr hohen Ausgangsniveaus insbesondere in den ostdeutschen Ländern führt dies jedoch nicht immer zu unterdurchschnittlichen Ergebnissen im Jahr 2018. ¾ Signifikant positive Veränderungen sind kaum festzustellen und die Länderunterschiede im erreichten Kompetenzniveau sind weiterhin groß.  ¾ An Gymnasien zeigen sich in Deutschland insgesamt in nahezu allen betrachteten Kompetenzbereichen ungünstige Entwicklungen, die innerhalb der Länder unterschiedlich stark ausfallen.  ¾ Zwischen den Jahren 2012 und 2018 hat sich die Heterogenität der Schülerschaft unter anderem dadurch erhöht, dass der Anteil der Schülerinnen und Schüler aus zugewanderten Familien an deutschen Schulen weiter angestiegen ist und dass mehr Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine allgemeine Schule besuchen. Diese Veränderungen sind jedoch nicht verstärkt in Ländern aufgetreten, in denen besonders ungünstige Entwicklungen in den erreichten Kompetenzen zu verzeichnen sind, so dass sie kaum zur Erklärung der negativen Trends beitragen dürften. ¾ Auch der Generationswechsel in den Lehrkräftekollegien dieser Länder scheint sich zwischen den Jahren 2012 und 2018 noch nicht so weit vollzogen zu haben, dass ein direkter Zusammenhang mit den beobachteten Trends bestehen könnte. ¾ Wie die Ergebnismuster jeweils einzuschätzen und welche Schluss folgerungen daraus zu ziehen sind, muss innerhalb der Länder unter Berücksichtigung zusätzlicher Informationen über das jeweilige Bildungs system und dessen Veränderungen im Untersuchungszeitraum diskutiert werden. Hierbei sollte die Frage im Vordergrund stehen, wie die Qualität des Unterrichts weiterentwickelt werden kann, um die identifizierten Schwächen zu verringern und ungünstigen Trends entgegenzuwirken. ¾ Ein Diskussionspunkt sollte dabei auch die Frage sein, wie Jungen und Mädchen jeweils noch gezielter unterstützt werden können, um zum einen der ungünstigen Entwicklung bei den Jungen entgegenzuwirken und um zum anderen Mädchen von ihrem Leistungspotenzial im MINT-Bereich zu überzeugen und ihr Interesse daran zu fördern, was eine wichtige Voraussetzung dafür bildet, dass es sich junge Frauen vermehrt zutrauen, berufliche Laufbahnen in diesem Bereich einzuschlagen.“
Aus der Pressemappe, S. 5, 32f
Siehe auch:
- https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/iqb-bildungstrend-schueler-dreier-ostlaender-sind-die-grossen-verlierer-a-1291967.html
- https://www.tagesspiegel.de/wissen/reaktionen-auf-bildungsstudie-sorge-um-schuelerleistung-in-ostdeutschland/25131068.html 

----------

07.10.2019
Wie DAX-Unternehmen Schule machen

Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus
„Zu dem an Schulen Platz greifenden Lobbyismus zählen immer häufiger von Unternehmen verbreitete Unterrichtsmaterialien. Im Internet sind rund 800.000 kostenlose Lehrmaterialien zur Unterrichtsgestaltung verfügbar, die von Lehrkräften auch eingesetzt werden.  Doch wie wird die Einflussnahme über Lehr- und Lernmaterialien organisiert? Welche Türöffner und Motive für diese Form schulischen Lobbyismus lassen sich identifizieren und wie können diese erkannt werden? Was können Lehrerinnen und Lehrer tun – als Einzelne, als Schulgemeinschaft oder auch gemeinsam mit den (bildungs)politisch Verantwortlichen?“
Zur Studie (Download):
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/wie-dax-unternehmen-schule-machen/
----------

Oktober 2019
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ)
Schulabschlüsse im Jahrgang 10 Zentrale Ergebnisse zur BBR, eBBR und zum MSAin Berlin im Schuljahr 2018/19
Die Studie: https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/10/Jg10_2019_Bericht.pdf
Zusammenfassung (S. 32)
„Im aktuellen Durchgang sind die Schülerzahlen insgesamt wieder etwas auf rund 24300 gestiegen, wobei die Zusammensetzung der Schülerschaft hinsichtlich des Geschlechtsund der Herkunftsspra-che im Vergleich zum letzten Durchgang insgesamt stabil geblieben ist. An den ISS und Gemein-schaftsschulen sind im Vergleich zu den Gymnasien mehr männliche Jugendliche und mehr Jugendliche mit einer nichtdeutschen Herkunftssprache zu finden. Insgesamt erwarben im Schuljahr 2018/19 knapp drei Viertel der Schülerinnen und Schüler mindestens den MSA und etwa ein Zehntel die eBBR. Der Anteil der Jugendlichen, die ohne einen Schulabschluss von der Schule abgehen, liegt bei 7,1%. Schaut man sich die Schülerinnen und Schüler an, die in der Jahrgangsstufe 9 nicht die BBR erreicht haben, so meistern 86% derjenigen, die in Jahrgang 10 freiwillig an den eBBR/MSA-Prüfungen teilnehmen, die Prüfungen erfolgreich. Von denjenigen, die in der Jahrgangsstufe 10 nocheinmal zur BBR antreten, schafft es mehr als ein Drittel der Jugendlichen, diese zu bestehen. Die BBR/MSA-Bestehensquoten insgesamt und in den einzelnen Schularten haben sich in den letzten Jahren leicht verändert: Aktuell bestehen insgesamt 83% den MSA und 12% die eBBR. Dies führt zur  niedrigsten  Nichtbestehensquote  seit 2017, nämlich 5%. Schulartspezifisch ist, dass die MSA-Quoten an den ISS und Gemeinschaftsschulen niedriger sind als an den Gymnasien. Bei den ge-schlechterspezifischen MSA-Bestehensquoten fällt auf, dass sich der Unterschied zwischen den Ge-meinschaftsschülerinnen und -schülern wieder vergrößert hat, nachdem im letzten Durchgang kein Unterschied  vorhanden war. Die fächerspezifischen Bestehensquoten sind für Englisch und Mathe-matik stabil geblieben, in Deutsch sind sie gesunken, sodass zwischen Deutsch und Mathematik nur noch ein geringer Abstand besteht. Die Lösungsanteile weisen dasselbe Profil auf und zeigen darüber hinaus an, dass der Lösungsanteil an den Gymnasien im Fach Deutsch leicht zurückgegangen ist. Die BBR-Bestehensquote derjenigen Jugendlichen, die im Jahrgang 10 die BBR wiederholen wollten, da  sie sie im Jahrgang 9 nicht erworben hatten, hat sich im Vergleich zum letzten Durchgang fast verdoppelt und beträgt aktuell 37% . Der Anstieg ist für beide Geschlechter- und Sprachgruppen gleichermaßen vorhanden. Die fächerspezifischen BBR-Bestehensquote ist in Deutsch gesunken, in Mathematik hingegen sehr stark auf das Fünffache angestiegen. An den beruflichen Schulen und OSZ haben die Jugendlichen im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsgänge „einjährige Berufsfachschule“ die Möglichkeit, durch erneute Teilnahme an den zentralen Prüfungen den MSA zu erwerben. Insgesamt wurden rund 1380 Schülerinnen und Schüler ins Portal eingetragen. Die Schülerschaft zeichnet sich im Vergleich zu den ISS dadurch aus, dass mehr Berufsschüler als  Berufsschülerinnen sowie mehr Berufsschülerinnen und -schüler mit einer nicht-deutschen Herkunftssprache die Bildungsgänge in der Berufsvorbereitung besuchen. Die Abschlussverteilung  zeigt, dass es mehr als der Hälfte der Jugendlichen im  aktuellen Durchganggelang, mindestens den MSA nachzuholen. Die MSA-Bestehensquote der Teilnehmenden liegt bei 58% und ist in den letzten Jahren stetig zurückgegangen. Die fächerspezifischen Quoten verdeutlichen, dass die MSA-Prüfung in Deutsch weniger Jugendliche bestanden haben als noch im Vorjahr. Die Quote in den Fächern Englisch und Mathematik ist stabil geblieben“
----------

Oktober 2019
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ)
Berufsbildungsreife im Jahrgang 9 Zentrale Ergebnisse der Integrierten Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Berlin im Schuljahr 2018/19
Die Studie: https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/10/Jg9_2019_Bericht.pdf
Zusammenfassung (S. 13)
„Im aktuellen Durchgang 2019 waren im Vergleich zum Vorjahr mehr Klassen zu verzeichnen, was mit einer leicht  gestiegenen  Schülerzahl auf knapp 13.500 korrespondiert.  Die  Zusammensetzung  der  Schülerschaft nach Herkunftssprache und Anforderungsniveaus ist relativ stabil mit der Ausnahme, dass sich der Anteil der Jugendlichen mit einer anderen Herkunftssprache als Deutsch von 41%  in  2018 auf aktuell 44% leicht erhöht hat. Darüber hinaus ist die Lmb-Quote leicht gestiegen, insbeson-dere an Gemeinschaftsschulen von 46% im Jahre 2016 auf nunmehr 50%. Die aktuellen Bestehensquoten sind für beide Schularten ISS und Gemeinschaftsschule beträchtlich gestiegen und liegen nach dem starken Rückgang im letzten Jahr wieder auf dem Niveau von 2017. So bestehen in Berlin 73% der Schülerinnen und Schüler die BBR. Viele der Schülerinnen und Schüler erfüllen die  schulischen Anforderungen, scheitern jedoch an den vergleichenden Arbeiten. Außerdem hat sich die Bestehensquote für Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache der von 2017 angeglichen, sodass der Abstand zwischen den Sprachgruppen wieder dem damaligen Niveau entspricht. In den Fächern folgen die Bestehensquoten der vergleichenden Arbeiten zum ersten Mal einem un-terschiedlichen Muster, da im Fach Deutsch mit 74% etwas weniger Schülerinnen und Schüler die BBR bestehen als im Fach Mathematik mit 79%. In den vorherigen Jahren viel Mathematik stets schlechter aus als Deutsch. Ähnliches zeigt sich für die Lösungsanteile in den vergleichenden Arbeiten: Im Vergleich zu 2017 sinkt im Fach Deutsch der Lösungsanteil von 74% auf 67%, im Fach Mathematik steigt er von 57% (2017) auf 66% in 2019.Wie in den Jahren zuvor gibt es eine deutlich geringere Bestehensquote bei Schülerinnen und Schülern mit einer nichtdeutschen  Herkunftssprache. Diese ist im Vergleich zur Bestehensquote der Jugendlichen mit deutscher Herkunftssprache im Fach Deutsch um 29 Prozentpunkte und im Fach Mathematik um 17 Prozentpunkte niedriger. Im Vergleich dazu sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern eher  gering (im Fach Mathematik 2  Prozentpunkte zugunsten der Schüler, im Fach Deutsch 6 Prozentpunkte zugunsten der Schülerinnen). Da die Jahrgangsnoten über die vergangenen Jahre hinweg sehr konstant ausfallen, ergeben sich nun für die beiden Fächer unterschiedliche Tendenzen bezüglich der Differenz zwischen Jahrgangsnote und Note in der vergleichenden Arbeit: Im Fach  Deutsch liegt die Jahrgangsnote nun um mehr als eine Note über der Note in der vergleichenden Arbeit, im Fach Mathematik liegt diese nur noch um etwas weniger als eine halbe Note darüber.“
----------
September 2019
Studie zu den Kosten der Berliner Schulbauoffensive (BSO) und den Auswirkung auf Beschäftigte in Berlin und Brandenburg
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2019/09/Studie_BSO_Kosten_2018_08_29.pdf
----------

Online-Erfahrungen  von 9- bis 17-Jährigen Ergebnisse der EU Kids Online-Befragung in Deutschland 2019:
https://www.hans-bredow-institut.de/uploads/media/Publikationen/cms/media/s3lt3j7_EUKO_Bericht_DE_190917.pdf
----------

Bildung auf einen Blick - 2019: OECD-Indikatoren
„Die Studie „Bildung auf einen Blick: OECD-Indikatoren“ untersucht, wie es um die Bildung weltweit bestellt ist. Sie enthält Daten zum Aufbau, zur Finanzierung und zur Leistung der Bildungssysteme in den 36 OECD-Ländern und einer Reihe von Partnerländern.
Bildung auf einen Blick 2019 hat u. a. einen Schwerpunkt auf dem Tertiärbereich mit neuen Indikatoren zu den Erfolgsquoten im Tertiärbereich, zu Promovierten und ihren Arbeitsmarktergebnissen sowie zu den Zulassungssystemen des Tertiärbereichs. Außerdem gibt es ein separates Kapitel zu SDG 4, dem vierten Ziel für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030
Mehr:
https://www.oecd.org/berlin/publikationen/bildung-auf-einen-blick.htm
Ländernotizen: Deutschland
https://www.oecd.org/berlin/publikationen/EAG2019_CN_DEU_GER.pdf
----------

03.07.2019
Was Kindern hierzulande fehlt - und was nicht
Wie geht es Kindern in Deutschland? Was sind ihre Nöte? Was stört sie an Erwachsenen? Forscherinnen haben rund 3500 Schülerinnen und Schüler dazu befragt. Die Antworten seien teils "erschreckend".
Mehr:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bertelsmann-studie-was-kindern-hierzulande-fehlt-und-was-nicht-a-1275328.html
----------

Juni 2019
„Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung“
Repräsentative Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen zur Nutzung kultureller Bildungsangebote an digitalen Kulturorten

https://www.rat-kulturelle-bildung.de/fileadmin/user_upload/pdf/Studie_YouTube_Webversion_final.pdf
„"Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung. Horizont 2019" des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung. Die Video-Plattform YouTube, mit einer Nutzung von 86 Prozent digitales Leitmedium, nutzen fast die Hälfte der befragten Schülerinnen und Schüler auch für das schulische Lernen. 60 Prozent der befragten YouTube-Nutzer wünschen sich im Unterricht eine kritische Auseinandersetzung mit den Videos und der Plattform.“
https://www.rat-kulturelle-bildung.de/Publikationen/Studien./
Siehe auch:
04.06.2019

Studie über YouTube-Lernen. Nichts verstanden, zurückspulen, noch mal schauen
Fast jeder zweite Schüler nutzt YouTube-Videos gezielt zum Lernen. Das zeigt eine neue Studie. Gleichzeitig wünschen sich viele Befragte einen kritischen Umgang mit der Videoplattform im Unterricht.
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-ueber-youtube-fast-jeder-zweite-schueler-lernt-mit-videos-a-1270498.html
----------

Exklusivbefragung
Schule – ein Ort voller Leben!
„Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um die Auswertung einer exklusiv von KiKA beauftragten face-to-face-Befragung von 1.296 Erst- bis Sechstklässler*innen. Ziel der Befragung war es, die Sicht der Kinder auf ihre Lebenswelt Schule in die Arbeit an den Formaten und Sendungen zum aktuellen Themenschwerpunkt einfließen zu lassen.“
Mehr:
https://www.iconkids.com/wp-content/uploads/2019/09/ergebnisse-befragung-Schulstudie-kika.pdf
----------

März 2019

Bekommen die sozial benachteiligsten Schüler*innen die „besten“ Schulen?
Eine explorative Studie über den Zusammenhang von Schulqualität und sozialer Zusammensetzung von Schulen am Beispiel Berlins
Discussion Paper

Mehr: https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2019/p19-002.pdf
----------

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DJW)
Fast jedes zehnte Kind geht auf eine Privatschule – Nutzung hängt insbesondere in Ostdeutschland zunehmend vom Einkommen der Eltern ab.
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.610567.de/18-51-1.pdf
----------

Mehr als jedes vierte Kind in Berlin chronisch krank
Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit untersucht Behandlungsdaten von mehr als 26.000 Jungen und Mädchen
Zur Studie:
https://www.dak.de/dak/landes-themen/kinder--und-jugendreport-2050966.html
----------

Berlin-Studie Wissenschaftliche Begleitstudie zur Berliner Schulstrukturreform
http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/berlin-studie
----------

Schulbuchstudie Migration und Integration (Beauftragete für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Die vorliegende Studie beleuchtet, ob und wie Schulbücher Integration, Migration und die damit einhergehende gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln. Die Studie regt den kritischen Diskurs an und bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung von Schulbüchern.
https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/Schulbuchstudie_Migration_und_Integration_09_03_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=7
----------

 „Endstation Depression“ – Wenn Schülern alles zu viel wird
„Kopfschmerzen, Magendrücken und am Ende erschöpft und depressiv: Immer mehr Schüler sind psychisch krank. Ein zentraler Grund: Stress. Doch was setzt Schüler so unter Druck? Und warum bekommen bereits Kinder ein Burnout?“
Mehr:
https://www.kkh.de/presse/services/endstation-depression.html
----------

23.10.2018
OECD-Bericht zu Bildungsgerechtigkeit: Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility
„Die Postleitzahl der Schule ist in vielen Ländern noch immer der beste Indikator für die Qualität der Bildung, die ein Kind erhalten wird. Der neue OECD-Bericht "Chancengleichheit in der Bildung: Abbau von Hindernissen für soziale Mobilität" zeigt, dass es kein Land gibt, in dem der soziale Hintergrund nicht über Bildungserfolg mitentscheidet. Allerdings gibt es Länder, in denen der soziale Status der Eltern eine vergleichsweise geringe Rolle spielt.“
http://www.oecd.org/berlin/publikationen/equity-in-education.htm
---------

Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Studie 2017: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13277.pdf
----------

Otto Brenner Stiftung : Verdeckte PR in Wikipedia. Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH76_Wikipedia_Oppong_2014_01_13.pdf
_
___ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Presse (Themen/Auswahl)

Schule / Unterricht / Notengebung

24.02.2019
Widerlegung und zehn Gegenargumente. Zehn Gründe für den Religionsunterricht?
Seit dem 3. September 2019 läuft eine große Kampagne der Nordkirche für den Religionsunterricht. Der hpd hat bereits darüber berichtet. Dafür hat die Nordkirche mit mein-reli.de eine eigene Kampagnenwebsite eingerichtet, auf der sich Lehrer, Eltern und Schüler über den Religionsunterricht informieren sollen. Auf der Website findet sich die Unterseite "10 Gründe für den Religionsunterricht", deren Inhalt hpd-Autor Fabian Krahe genauer analysiert.
Ich werde zunächst die angegebenen "10 Gründe" widerlegen bzw. entkräften und anschließend diesen "Gründen" zehn Argumente gegen den konfessionsgebundenen Religionsunterricht gegenüberstellen.
Mehr: https://hpd.de/artikel/zehn-gruende-fuer-den-religionsunterricht-17233

26.09.2019
Friedenauer Gemeinschaftsschule „Wer zu uns kommt, ist richtig“
Die Friedenauer Gemeinschaftsschule wird für ihre Inklusionsarbeit mit dem renommierten Jakob-Muth-Preis ausgezeichnet.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/friedenauer-gemeinschaftsschule-wer-zu-uns-kommt-ist-richtig/25046816.html

01.10.2019
Die Billigfleischbremse für Kantinen
„Verbraucherschutzsenator stellt das Projekt „Kantine Zukunft Berlin“ vor, das mehr Bio-Essen in öffentlichen Kantinen anstrebt. (…) Für die Ernährungswende in der Gemeinschaftsverpflegung von Schulen, Kitas und Behörden wird künftig das Projekt „Kantine Zukunft Berlin“ zuständig sein…“
Mehr:
https://taz.de/Archiv-Suche/!5626631&s=Schule&SuchRahmen=Print/

08.10.2019
Gericht streicht Kopfnoten von Bewerbungszeugnissen
Wenn sich Schüler in Sachsen für einen Ausbildungsplatz bewerben, können sie künftig darauf bestehen, dass auf den dafür erforderlichen Zeugnissen keine Kopfnoten stehen. Das hat ein Gericht in Dresden entschieden.
Mehr:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/kopfnoten-gericht-in-dresden-streicht-noten-von-zeugnissen-a-1290477.html

09.10.2019
Was spricht für und was gegen einen späteren Schulbeginn?
Mathe-Unterricht morgens um 8.00 Uhr – für manch einen ein Horror. Todmüde quält man sich von Aufgabe zu Aufgabe, die Gedanken sind schwerfällig und zäh. Könnte die Schule doch bloß später starten – oder doch nicht?
Mehr:
https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/familie/nach-8-uhr-was-spricht-fuer-und-was-gegen-einen-spaeteren-schulbeginn--33283390
Siehe auch: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/beginnt-die-schule-morgens-zu-frueh--33281750

12.10.2019
Bitte mehr Pornokompetenz!
Sexuelle Bildung in Schulen beschränkt sich oft auf biologische Aspekte. Antworten suchen Jugendliche im Netz und stoßen auf billige Pornos.
Mehr:
https://taz.de/Queerfeministischer-PorYes-Award/!5628993/

16.10.2019
Neue Schuldaten 1700 Berliner Zehntklässler ohne Abschluss
Mehr als jeder achte Sekundarschüler scheitert an den Prüfungshürden. Die Armutsquote der Familien steigt weiter an.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-schuldaten-1700-berliner-zehntklaessler-ohne-abschluss/25123122.html

18.10.2019
Ist Schreiben mit der Hand noch zeitgemäß? Forscher sagen: Unbedingt
Kaum ein Job, der heute noch ohne Tippen am Computer auskommt. Sollten Schüler also überhaupt noch lernen, mit der Hand zu schreiben? Unbedingt, meinen Forscher – allerdings nicht auf Kosten des Tippens.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2019/10/ist-schreiben-mit-der-hand-noch-zeitgemaess-forscher-sagen-unbedingt/

Schüler_innen

15.10.2019
Shell-Studie 2019. Mehrheit der Jugendlichen glaubt, die Regierung verschweige "die Wahrheit"
Sind die Fridays for Future-Proteste repräsentativ dafür, wie Jugendliche in Deutschland denken? Eine neue Studie zeichnet ein anderes Bild: Viele 12- bis 27-Jährige sitzen populistischen Mythen und Verschwörungstheorien auf.
Mehr: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/shell-jugendstudie-2019-anfaellig-fuer-populismus-und-verschwoerungstheorien-a-1291545.html

Siehe auch: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/shell-jugendstudie-2019-jugend-im-klimawandel-kommentar-a-1291632.html

19.10.2019
Wegen zu hoher CO2-Emissionen Schüler wollen weniger Klassenfahrten per Flugzeug

Immer mehr Schulklassen stimmen darüber ab, lieber mit der Bahn auf Reisen zu gehen. 2018 nahmen die Schüler bei fast jeder vierten Klassenfahrt das Flugzeug.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-zu-hoher-co2-emissionen-schueler-wollen-weniger-klassenfahrten-per-flugzeug/25132574.html

Schulpersonal

23.09.2019
Verwaltungsgericht Koblenz. Lehrer muss Foto von sich im Jahrbuch hinnehmen
Lehrer können nach freiwilliger Mitwirkung an einem Fototermin für ein offizielles Klassenfoto nicht verlangen, dass die Aufnahme später aus dem Schuljahrbuch entfernt wird.
Mehr:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/koblenz-lehrer-muss-foto-im-jahrbuch-der-schule-dulden-a-1288168.html

24.09.2019
Gesamtpersonalrat der Berliner Lehrer und Erzieher greift Senatorin Scheeres an
Neuer Ärger für die Bildungssenatorin: Der Gesamtpersonalrat der Lehrer und Erzieher attackiert Scheeres. Vorwurf: "Blockade" einer Erzieherbefragung.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-verlieren-das-vertrauen-gesamtpersonalrat-der-berliner-lehrer-und-erzieher-greift-senatorin-scheeres-an/25049456.html

Bildungs- und Schulpolitik

10.09.2019
Kein Unterlassungsanspruch des Zentralrats der Muslime gegen staatlichen Islamunterricht
Das Bundesland Hessen erprobt derzeit den nicht-bekenntnisorientierten Islamunterricht an seinen Schulen. Gegen diesen staatlichen Islamunterricht ohne Einflussnahme von islamischen Religionsgemeinschaften hatte der Zentralrat der Muslime einen Eilantrag auf Unterlassung beim Verwaltungsgericht Wiesbaden gestellt. Das Gericht wies den Antrag ab.
Mehr: https://hpd.de/artikel/kein-unterlassungsanspruch-des-zentralrats-muslime-gegen-staatlichen-islamunterricht-17188

18.09.2019
Reform der KMK. Das lange Warten auf den großen Wurf in der Schulpolitik
Schluss mit dem Streit um die Schule: Die Kultusminister versprechen einen Neustart für den Bildungsföderalismus. Doch der lässt auf sich warten.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/reform-der-kmk-das-lange-warten-auf-den-grossen-wurf-in-der-schulpolitik/25027456.html

26.09.2019
Kita-Studie: Deutschland braucht 106.500 mehr Erzieher
Die Kinder kommen immer jünger in die Kitas, die Gruppen werden heterogener, Betreuungszeiten länger - und zugleich wachsen die Aufgaben der Erzieher. Das Ganze bei problematisch wenig Personal, wie es in dem „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme” der Bertelsmann Stiftung heißt.
Mehr:
https://www.berliner-zeitung.de/kita-studie--deutschland-braucht-106-500-mehr-erzieher-33226276

26.09.2019
Qualität und Bedingungen in den Kitas. ErzieherIn bleiben ist zu schwer
Jeder Vierte schmeißt den Erzieher-Job nach fünf Jahren hin. Es braucht deutlich höhere Löhne, klar. Aber auch bessere Strukturen.
Mehr:
https://taz.de/Qualitaet-und-Bedingungen-in-den-Kitas/!5626529&s=Schule/

26.09.2019
Hochschulzugang. Berlin will Hürden zum Studium abbauen – ein bisschen
Die Hochschulen in Berlin sollen bei Bewerbern künftig stärker andere Kriterien als die Abiturnote berücksichtigen. Vor allem Berufspraxis soll mehr zählen.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/hochschulzugang-berlin-will-huerden-zum-studium-abbauen-ein-bisschen/25060564.html

28.09.2019
Keine Antwort auf den Mangel
SPD-Fraktion will LehrerInnen wieder mit einer Verbeamtung locken.
Mehr:
https://taz.de/Lehrkraefte-in-Berlin/!5626976&s=Schule/

14.10.2019
Moschee statt Schule. Türkischunterricht jetzt auch im Gotteshaus
Unbemerkt von der Öffentlichkeit baut Ankaras Botschaft Sprachangebote in Moscheeräumen aus. So will sie ihren Einfluss auf Schüler sichern. Eine Spurensuche.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/moschee-statt-schule-tuerkischunterricht-jetzt-auch-im-gotteshaus/25112220.html

15.10.2019
Reaktion auf Unterricht in Moscheen. Berlin soll Türkischlehrer ausbilden
Opposition und Koalition sind sich einig: Um den Einfluss Ankaras auf Berliner Schüler zu reduzieren, soll ein eigenes Lehramtsstudium angeboten werden.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/reaktion-auf-unterricht-in-moscheen-berlin-soll-tuerkischlehrer-ausbilden/25116084.html

15.10.2019
Muttersprachlicher Unterricht. Scheeres will eigene Türkischlehrer ausbilden
Berlin soll vom Unterricht der Konsulatslehrer aus Ankara unabhängiger werden. Koalition und Opposition sind in Sorge wegen Sprachangeboten in Moscheen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/muttersprachlicher-unterricht-scheeres-will-eigene-tuerkischlehrer-ausbilden/25117604.html

Siehe auch: https://hpd.de/artikel/islam-institut-dreimal-so-viele-bewerber-erwartet-17091

16.10.2019
Diskussion um Sommerferien. Hamburg und Berlin sehen Nachteile für ihre Schüler
Baden-Württemberg und Bayern sind bei der Ferienzeit privilegiert, die anderen Länder gehen mal früh, mal spät in die Sommerferien. Hamburg und Berlin wollen gegensteuern - doch Kiel fürchtet um einen Wirtschaftszweig.
Mehr: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/sommerferien-hamburg-und-berlin-wollen-neue-regeln-a-1291790.html

Privatschule

23.09.2019
UN-Bildungsziele. Wie die Weltbank Mädchen benachteiligt
Die UN reden nicht nur über Klima, sondern auch über Bildung. Auch da geht es um Gerechtigkeit. Darum: Schluss mit der Förderung für Privatschulen! Ein Gastbeitrag
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/politik/un-bildungsziele-wie-die-weltbank-maedchen-benachteiligt/25044964.html

Wirtschaftslobbyismus und Schule

28.09.2019
Einflussnahme im Klassenzimmer - Wirtschaft versucht "Köpfe der Kinder zu erobern"
Privatwirtschaftliche Interessen unterhöhlen den staatlichen Bildungsauftrag, meint der Bildungsforscher Tim Engartner. "Dieser Trend ist bedenklich."
Mehr:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/einfluss-der-wirtschaft-auf-bildung-nimmt-zu-makro-privatschulen-interview-100.html#xtor=CS5-4

07.10.2019
Lobbyismus. Konzerne machen Schule
Zwei Drittel der Dax-Unternehmen bieten Lehrkräften kostenlos Unterrichtsmaterialien an - das zeigt eine Studie. Didaktik-Experte Tim Engartner warnt vor unkontrollierter Lobbyarbeit.Marode Schulgebäude, fehlende Lehrkräfte und sinkende Etats für Bücher gehören mittlerweile fast zum Alltag an deutschen Schulen. Zugleich mischen immer mehr Unternehmen, Verbände und Stiftungen an vielen Bildungsstätten mit. Sie stellen kostenlos Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung und betreiben damit Lobbyismus - das zeigt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung zur Einflussnahme von Industrie und Wirtschaft an deutschen Schulen.
Mehr:
https://www.fr.de/wirtschaft/konzerne-mache-schule-13076736.html

08.10.2019
Schulbücher vom DAX-Konzern„Kampf um die Köpfe der Kinder“ im Klassenraum
20 der 30 DAX-Unternehmen versorgen Schulen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien, besagt eine neue Studie. Deren Autor Tim Engartner warnte im Dlf vor „schulischem Lobbyismus“ als Massenphänomen und forderte dagegen eine „Prüfstelle oder ein prinzipielles Verbot“.
Mehr:
https://www.deutschlandfunk.de/schulbuecher-vom-dax-konzern-kampf-um-die-koepfe-der-kinder.680.de.html?dram:article_id=460551

11.10.2019
Daimler, Deutsche Post, BMW. Schleichwerbung im Klassenzimmer
Sie nutzen die Finanznot der Schulen, um Einfluss auf Schüler zu bekommen: 20 von 30 Dax-Konzernen bieten Lehrern gratis Unterrichtsmaterial an. Eine Studie zeigt nun, wie einseitig oder unvollständig das häufig ist.
Mehr:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/daimler-bmw-bayer-wie-dax-konzerne-schulunterricht-mitgestalten-a-1290844.html

Verschiedenes

01.10.2019
Schlappe nach Ausschreibung. Berlins Schnellbaukitas kommen ein Jahr zu spät
Große Pläne, wenig übrig: Der Senat will statt 30 Modulkitas nur neun selbst bauen. Drei Bezirke gehen erstmal leer aus.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlappe-nach-ausschreibung-berlins-schnellbaukitas-kommen-ein-jahr-zu-spaet/25072186.html

01.10.2019
Vergessener Schutz. Berlin setzt Plan gegen Kindesmissbrauch kaum um
Der sexuelle Missbrauch an Kindern steigt, doch bei den Gegenmaßnahmen hakt es. Die Opposition kritisiert: „Nichts davon ist umgesetzt worden.“
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vergessener-schutz-berlin-setzt-plan-gegen-kindesmissbrauch-kaum-um/25071562.html

05.10.2019
Kommentare zu politischen YouTube-Videos. Wo wenige Nutzer viel Meinung machen
Politische Debatten münden in den YouTube-Kommentarspalten häufig in Beleidigungen. Eine SPIEGEL-Datenanalyse zeigt: Viele Kommentierende scheinen auf einzelne Videos und Kanäle fixiert.
Mehr:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/youtube-kommentare-in-der-datenanalyse-wenige-stimmen-viel-meinung-a-1288662.html

05.10.2019
Interview mit Berlins Integrationsbeauftragter „Nicht Deutsch sprechen heißt nicht, sprachlos zu sein“
Katarina Niewiedzial hat als erste Berliner Integrationsbeauftragte selbst Migrationshintergrund. Sie will, dass das nicht mehr als Sonderstatus gesehen wird.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-berlins-integrationsbeauftragter-nicht-deutsch-sprechen-heisst-nicht-sprachlos-zu-sein/25061362.html

07.10.2019
Die Strategie beginnt aufzugehen. Wie die rechte Szene ihren Nachwuchs rekrutiert
Plötzlich, so schien es, wählen auch viele junge Menschen AfD. Doch Rechte arbeiten schon länger an einer Gegenkultur, die für den Nachwuchs attraktiv ist.
Mehr:
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-strategie-beginnt-aufzugehen-wie-die-rechte-szene-ihren-nachwuchs-rekrutiert/25087410.html

08.10.2019
Teilhabepaket. Zu wenige arme Kinder können Zuschüsse nutzen
15 Euro monatlich - diese Summe steht Kindern in Hartz IV zu, damit sie einen Sportverein besuchen oder Musikunterricht nehmen können. Neue Zahlen bestätigen: Von dem Geld kommt fast nichts an.
Mehr:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kinderarmut-nur-jedes-siebte-kind-kann-teilhabepaket-nutzen-a-1290426.html

16.10.2019
Kinderbücher: Schnell Geld verdienen mit Greta
Gerade erscheinen viele Kinderbücher über die Klimakrise und für mehr Umweltschutz. Wirklich empfehlenswert ist keines davon.
Mehr: https://www.zeit.de/2019/43/kinderbuecher-klimakrise-greta-thunberg-geschaeftsmodell-umweltschutz

18.10.2019
Mark Zuckerberg: Freiheit ist immer die Freiheit von Facebook
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich in einer Rede als Hüter der Meinungsfreiheit aufgespielt. Darunter versteht er vor allem den eigenen Vorteil. Eine Analyse
Mehr: https://www.zeit.de/digital/internet/2019-10/mark-zuckerberg-facebook-hate-speech-meinungsfreiheit-fake-news/komplettansicht
__
___ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Ausschreibungen / Wettbewerbe 

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe/
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/wettbewerbe/
Sowie: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

WWF-Schülerakademie 2°Campus! (Anmeldeschluss: 02.12.2019)
„Forschung ist deine Leidenschaft? Klimaschutz liegt dir am Herzen? Dann mach mit bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus! Nur gemeinsam können wir den Klimawandel bremsen und die globale Erwärmung auf <2°Celsius begrenzen. Bringe dich und deine Ideen ein, um das große Ziel zu schaffen: 95% weniger Treibhausgase bis 2050.
Als 2°Campus-Forscher*in hast du die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in die aktuelle Forschung zu gewinnen und sogar selbst mitzuforschen.
Du bist mit Gleichgesinnten unterwegs, lernst angewandten Klimaschutz in der Praxis kennen und arbeitest auf Augenhöhe mit Klimaforscher*innen. Auch Kreativität, Spiele und Zeit in der Natur sind Teil deiner Forscherzeit.“
Mehr:
https://www.wwf-jugend.de/pages/2-grad-campus

Schreibwettbewerb für Kinder „Stadt – Land – Ich!
Im Herbst 2019 findet zum zweiten Mal ein Schreibwettbewerb um den Eberhard-Alexander-Burgh-Preis statt. Kinder der 4. und 5. Klasse in Charlottenburg-Wilmersdorf sind aufgerufen, ihre erlebten oder ausgedachten Geschichten zum Thema „Stadt – Land – Ich! Meine Geschichte aus Charlottenburg-Wilmersdorf“
Mehr: https://www.wir-bieten-vielfalt-einen-ort.de/schreibwettbewerb/
http://www.fbk-berlin.de/burgh

Schulwettbewerb "alle für EINE WELT für alle"
Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen sind dazu aufgerufen, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft auszuloten: In welchen Themenfeldern werden Entscheidungen getroffen, die ausschlaggebend für eine nachhaltige Entwicklung sind? Wie und wo kann ich mich in meinem Umfeld, in meiner Schule, in meiner Stadt, im Rahmen zivilgesellschaftlicher Initiativen oder bei politischen Jugendorganisationen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen? Und wie kommt man eigentlich zu einer gemeinsamen Entscheidung, wenn verschiedene Personen und gesellschaftliche Gruppen ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie die Zukunft aussehen soll?
Diese und weitere Fragen haben Platz in den Wettbewerbsbeiträgen der Kinder und Jugendlichen. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – gesucht werden vielfältige, ideenreiche Projekte, Konzepte und Handlungsideen in jeder denkbaren Form.

Die Auseinandersetzung soll dabei nicht nur themenspezifisch erfolgen, sondern auch den Erwerb von Kompetenzen fördern, die die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, ihre Vorstellung von einer lebenswerten Zukunft umzusetzen. In der neunten Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik stehen somit insbesondere die Kompetenzen im Vordergrund, die den Schülerinnen und Schülern Partizipation und Teilhabe ermöglichen."
Mehr: https://www.eineweltfueralle.de/home.html 

67. Europäischer Wettbewerb: „EUnited - Europa verbindet!
„Neustart in Europa: Die europäischen Institutionen stellen sich nach der Wahl für die kommenden Herausforderungen auf. Nationalismus und Brexit fordern im Inneren, stärkere außenpolitische Verantwortung und Klimawandel drängen auf der globalen Agenda. Die EU und ihre Werte werden gebraucht – weltweit, aber auch von den Europäerinnen und Europäern selbst. EUnited – Europa verbindet: Der 67. Europäische Wettbewerb ruft dazu auf, sich auf das zu besinnen, was uns verbindet.
Die Jüngsten kennen und lieben dieselben Märchen- und Kinderbuchfiguren – die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, dem Froschkönig oder Jim Knopf verbinden die Kinderzimmer in Europa. Die älteren Schülerinnen und Schüler erkunden, was uns Europäerinnen und Europäer gesellschaftlich und politisch verbindet: Frieden auf dem europäischen Kontinent, Wertschätzung für Vielfalt und die Zukunft unseres Planeten.
Im Rahmen der Sonderaufgabe sind alle Altersgruppen eingeladen, ihre Wünsche und Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 zu formulieren.“
Mehr:
https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/67-europaeischer-wettbewerb-eunited-europa-verbindet/
Anmeldung: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/online-anmeldung/
Die Registrierung und Anmeldung für die 67. Wettbewerbsrunde ist von September 2019 bis Februar 2020 möglich unter www. anmeldung-ew.de

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

Games gegen das Vergessen. Ideen für spielbasierte Digitalformate zur Aufarbeitung der NS-Zeit gesucht (Start: Novemebr 2019)
Die Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet einen Ideenwettbewerb zu den Themen Digitale Bildung und Erinnerungskultur 4.0. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Mehr: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/ideen-fuer-spielbasierte-digitalformate-zur-aufarbeitung-der-ns-zeit-gesucht/

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (Kubinaut)
https://www.kubinaut.de/de/berliner-projektfonds-kulturelle-bildung/
„Aus Mitteln des Landes Berlin für kulturelle Projekte mit aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren werden auch für das Jahr 2020 insgesamt mindestens 2.930.000 Euro vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Fördersäule 3 werden künstlerisch-pädagogische Kooperationsprojekte, die in einem Berliner Bezirk stattfinden, mit bis zu 5.000 Euro gefördert.
Für die Fördersäule 3 im Jahr 2020 gibt es für die verschiedenen Stadtbezirke unterschiedliche Anmeldefristen.“
Mehr: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/vollstaendige-nachricht/berliner-projektfonds-kulturelle-bildung-fuer-2020-2/
Anmeldefrist für Charlottenburg-Wilmersdorf: 02.12.2019
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Fachbereich Kultur
Schloßstraße 55
14059 Berlin
Frau Elke von der Lieth, Tel: 030 90292 41 00, Fax: 030 90292 41 50,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Christine Streffer, Tel: 030 90292 41 02, Fax: 030 90292 41 50,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einsendeschluss: 2. Dezember 2019 für das Förderjahr 2020
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/kultur/kulturfoerderung/projektfonds-kulturelle-bildung/

Dieter Baacke Preis - Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-,Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Der Dieter Baacke Preis wird in sechs Kategorien vergeben, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert sind:
a. Projekte von und mit Kindern
b. Projekte von und mit Jugendlichen
c. Interkulturelle/internationale Projekte
d. Intergenerative/integrative Projekte
e. Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter
f. Sonderpreis (jährlich wechselndes Thema; das Thema für 2019: „Sei frech und wild und wunderbar!“)
Der Preis zeichnet außerschulische Projekte und  Kooperationsprojekte zwischen außerschulischen Einrichtungen und Schulen aus, die im Vorjahr oder im laufenden Jahr realisiert wurden. Das Thema des Sonderpreises legen GMK und BMFSFJ jährlich gemeinsam fest.
Einreichfrist jeweils zum 31. Juli jeden Jahres.
Mehr: https://www.dieter-baacke-preis.de/

„Mit Schülervertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärken
Die Schule ist ein Lernort und Lebensort, an dem Demokratie eingeübt werden kann. Dabei spielen Schülervertretungen (SV) eine zentrale Rolle. Manchmal führen die Schülervertretungen jedoch ein Schattendasein. Sei es durch fehlende Kontinuität, mangelnde Unterstützung der Lehrkräfte oder zu wenig Interesse bei den Schülerinnen und Schülern selbst.
Die Landeszentrale für politische Bildung möchte dabei helfen, frischen Schwung in die SV-Arbeit zu bringen. Sie fördert Projekte, mit denen Schülervertretungen initiiert oder gestärkt werden. Neben klassischen Seminaren oder Fahrten sind auch Audits, Zukunftswerkstätten oder Open Space Veranstaltungen mögliche Formate. Oder gibt es ganz andere Ideen? Projektideen für Grundschulen und Oberstufenzentren (OSZ) sind willkommen.
Was bietet die Landeszentrale konkret an? Finanzielle Förderung von Projekten der politischen Bildung für Berliner Schülervertretungen bis zu 5.000 Euro. Die Antragstellung für das Jahr 2020 ist bis zum 15. Dezember möglich.“
Quelle: Newsletter SenBJF Nr. 28/2019
Antragsunterlagen
Hier können Sie Informationen und Formulare für eine Projektförderung durch die Landeszentrale herunterladen.“
https://www.berlin.de/politische-bildung/foerderung/antragsunterlagen/

Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"
„Seit 1970 veranstalten wir den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ und laden jährlich Kinder und Jugendliche dazu ein, sich aktiv mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinanderzusetzen und ihre Gedanken in Kurzfilmen oder Bildern festzuhalten. (…)
„Glück ist …“
Die aktuelle 50. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Glück ist …“.
Gefragt sind Ideen rund um das Thema Glück: Unter Glück versteht man – allgemein gesprochen – die Erfüllung menschlichen Wünschens oder Strebens. Das kann alles und nichts sein. Daher sind wir auf deinen Film gespannt: Was macht dich glücklich? Lässt dein Herz höher schlagen? Sorgt dafür, dass du einfach spontan, laut und tief auf dem Bauch heraus lachen musst? Wie sieht Glück für dich aus? Glücklich sein will also jede und jeder: Was brauchst du für dein ganz persönliches Glück? Wie lässt sich Glück in einer Geschichte als Kurzfilm erzählen?

Nimm uns mit in deine Welt, deine Träume, deine Pläne… zeig uns mit deinem Kurzfilm, was für dich Glück bedeutet. Bei der Umsetzung hast du weitgehend freie Hand. Ob Reportagen, Dokumentationen, Spiel- und Märchenfilme, Animations- und Stop-Motion-Techniken, Musikclips – alle Genres und Techniken sind erlaubt. Beachtet werden müssen allerdings die Urheberrechte – vor allem mit Blick auf die Filmmusik. Wichtig ist auch, dass der Film das Format MP4 hat, nicht länger als 10 Minuten und nicht größer als 500 MB ist. Unter Mitmachen – so geht’s findest du alle Details zur Teilnahme. (…)
Weitere Informationen und Anregungen zum Wettbewerb findest du auch auf https://jugendcreativ-blog.de/.“
https://www.jugendcreativ-video.de/starten/motto-des-wettbewerbs/
Mehr: https://www.jugendcreativ-video.de/mitmachen/starterpaket/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJW: Erste Tipps für Elternsprecherinnen und Elternsprecher
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485
----------

„Neuer Online-Service: Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt seit 27. Januar 2016 gemeinsam mit der juris GmbH den online-Service“. 
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/01272016_Rechtsprechung_im_Internet.html
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Buchpreisbindung für Fördervereine – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
https://www.lsfb.de/aktuelles/nachrichten/#entscheidung-des-bundesgerichtshofs-zur-buchpreisbindung-fuer-foerdervereine
----------

Erste Hilfe in der Schule
https://www.bildungsserver.de/Unfallpraevention-und-Erste-Hilfe-9909-de.html
----------

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Deutscher Bildungsserver – „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/eltern.html
http://www.bildungsserver.de/

Zeitschrift für Pädagogik 5/2018 – Linktipps zum Thema "Schulwahl – Akteure, Motive und Befunde zum Wandel großstädtischer Schul(angebots)landschaften"
https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-5-2018-Schulwahl-Akteure-Motive-und-Befunde-zum-Wandel-grossstadtischer-Schul-angebots-landschaften--12559-de.html

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Fachportal Pädagogik (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main)
„Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Mit der kostenfreien Verfügbarkeit dieses Informationsdienstes unterstützt das Fachportal Pädagogik das Prinzip Open Access, die freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Quellen. Im Mittelpunkt des Services stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.
Mit seinem Angebot wendet sich das Portal vorrangig an erziehungswissenschaftlich Tätige aus Forschung und Praxis sowie an erziehungswissenschaftlich Interessierte. Zu dieser Zielgruppe zählen Hochschulangehörige im pädagogischen Bereich sowie Forschende an Forschungs- oder Gedächtniseinrichtungen ebenso wie Lehrpersonal in Schulen oder Personal in sozialen Einrichtungen. Maßgeblich für die Dienstleistungen des Fachportals Pädagogik ist der Aspekt der wissenschaftlichen Relevanz der vermittelten pädagogischen Information.“

https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612

„Schulabgänger: Berufs- und Studienwahl, Gap Year
Schule vorbei, Abschluss in der Tasche, wie geht es weiter?
Zur Berufs- und Studienwahl gibt es auf dem Deutschen Bildungsserver umfangreiche Informationssammlungen. Und auch für die Zeit dazwischen gibt es Hinweise, sei es zu Freiwilligendiensten, Praktika oder einem Auslandsaufenthalt
Mehr: https://www.bildungsserver.de/Schulabgaenger-Berufs-und-Studienwahl-Gap-Year-11988-de.html

Friedrich-Ebert-Stiftung: 
Themenportal Bildungspolitik - Inklusion in der Bildung
https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/themen/inklusion-in-der-bildung/

Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Amadeu-Antonio-Stiftung (Herausgeber), durch das Bundesfamilienministerium gefördert: Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist Du“
„Die Handreichung "Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik" für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung reagiert auf neue Herausforderungen im Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/ungleichwertigkeit-und-fruehkindliche-paedagogik/
Downloadhttps://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

„Soziale Herkunft und Bildungswege in den biografischen Interviews des Archivs „Deutsches Gedächtnis“
6. März 2019  
Forschungsdatenzentren stellen sich vor (6): Das Archiv „Deutsches Gedächtnis“
Interviews, Autobiographien, Familienchroniken, Tagebücher und Briefsammlungen – das Archiv „Deutsches Gedächtnis“ sammelt Erinnerungszeugnisse unterschiedlicher Menschen, die einen Bezug zu gesellschaftspolitischen Ereignissen in Deutschland haben. Grundstock des Archivs am Institut für Geschichte und Biografie der Fernuniversität in Hagen bilden Interviews aus den frühen 1980er Jahren, die im Rahmen von zeitgeschichtlichen Forschungsprojekten des Instituts und seiner Vorläuferprojekte geführt wurden. Über die institutseigene Forschung hinaus sammelt das Archiv biographische Interviews aus Forschungen Dritter, die ihre Sammlungen dem Archiv zur weiteren wissenschaftlichen Nutzung überlassen haben.“
Mehr: http://blog.bildungsserver.de/?p=6471
----------

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und 
Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf
http://www.hilfeportal-missbrauch.de

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
„Wir, die Fachkräfte aus Pädagogik und Psychologie am berta-Telefon, verfügen über langjährige persönliche Erfahrungen mit organisierter ritueller Gewalt. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Weg selbst zu bestimmen. Unsere Unterstützung für Betroffene, Helfende und Fachkräfte:
Wir glauben und hören zu. Wir beraten beim Ausstieg und damit verbundenen Fragen
Wir bleiben da, auch wenn es schwierig wird.“
Unsere Unterstützung erfolgt bundesweit, kostenfrei und anonym.
Tel. 0800 3050750 (bundesweit, anonym und kostenfrei)
Sprechzeiten: Dienstag: 16 bis 20 Uhr und Freitag: 9 bis 13 Uhr (außer an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember).
Anfragen können auch postalisch oder per E-Mail an das Hilfetelefon gestellt werden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://nina-info.de/berta.html/

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Dossier: Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
Psychoterror auf dem Pausenhof und in sozialen Netzwerken
Inhalt des Dossiers
Mobbing in der Schule
Diskriminierung in der Schule
Cybermobbing in der Schule
Mehr: http://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren
https://jugendnotmail.berlin/
----------

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/
Thema: Rechtspopulismus (03/2019): http://www.bpb.de/htmlnewsletter/287048/maerz-2019-thema-rechtspopulismus
-  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus
- Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/

Dokumentation der Fachtagung: Verwirklichung der sozialen Menschenrechte in Zeiten sozialer Spaltung – Das Menschenrecht auf Bildung
Eberhard Schultz Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation. In Kooperation mit dem ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum „Clara Sahlberg“ und unterstützt von der Internationalen Liga für Menschenrechte
http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org/images/pdf/Fachtagung_Bildung.pdf

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328
----------

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: 
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/e-mail-aktion-schulmaterial/#3

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt
----------

LobbyControl 
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/
Siehe auch: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

Das ABC der „Berliner Schulbauoffensive“
https://www.gemeingut.org/das-abc-der-berliner-schulbauoffensive/
----------

So geht Medien
„Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
https://www.handysektor.de/startseite/

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

Handysektor: Nutzungsbedingungen kurzgefasst: 
https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/
Mehr Themenhttps://www.handysektor.de/startseite/

Digitalcourage e.V 
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/
Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie: https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

netzpolitik.org
"netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung“ https://netzpolitik.org/ueber-uns/
Mehr: https://netzpolitik.org/

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/sitemap/
----------

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER): Empfehlungsliste
„„Globales Lernen“ an Berliner Schulen

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag haben für das Schuljahr 2019/2020 erneut eine Liste veröffentlicht, mit der sie den Berliner Schulen 23 Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Bereich des Globalen Lernens zur Zusammenarbeit empfehlen. Ob es um Ressourcennutzung und Arbeitsbedingungen in der Handyproduktion geht oder um die Frage, wie unser Essen das Klima beeinflusst – das Globale Lernen macht komplexe Zusammenhänge für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar, ermöglicht die Reflexion ihrer eigene Rolle in einer globalisierten Weltgesellschaft und motiviert sie zur Mitgestaltung einer zukunftsfähigen, sozial gerechten Welt zum Wohle aller.“
Mehr:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/
Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2019/20 (in alphabetischer Reihenfolge)
http://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Impressum

Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek


Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender: Andreas Ritter
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.

Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag).

Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!